oh oh, mein G.A.S. hat mal wieder zugeschlagen
ich hätt aber auch nich damit gerechnet, dass ich den Zuschlag kriege...hab ich hier Geld verbrannt? ich wollt ja schon immer mal nen Tempus-Kessel unter die Finger kriegen und die sind doch sonst so sch****-teuer
Beiträge von -Benni-
-
-
jaja, das macht die fresinuss
-
okay,ich will hier keine Grundsatzdisskusion entfachen und markiere somit alles Geschriebene als meine persönliche Meinung! Ich hoffe ihr habt auch schon mal diese phantastischen Cordia/Birke Kessel gehört? Meiner Meinung nach steht kann es diese Snare mit jeder Signature aufnehmen, der Kessel ist großartig und die Hardware funtional, wer aber Parallelabhebe und 12er Teilung braucht komt an ner Sig nich vorbei!
-
okay, kann man drüber streiten klar...aber die Gussreifen sind gleichwertig, die Böckchen sind auch wirklich gleichwertig, nur die Abhebe und die teilung machen den Unterschied...und da kommen dann die Geschmäcker ins Spiel, wenn Parallelabhebe und 12er Teilung wirklich guten Klang erzeugen würden, würden sie heute noch produziert
Mir is die Abhebe zu frickelig und die 12er Teilung oft zu tot...aber klar ich gestehe ein,dass der reale Marktwert ein anderer ist, aber Die Artstar I waren das Gegenprodukt zu Sonors Signatures und ich bin nicht der einzige der sie gleichwertig findet -
Sabian Pro Sonix, Zildjian Amir? bissel älter, aber B8 würde ich auf jeden fall sagen
-
hmm,dann hatte ich wohl zuwenig Holzspielzeug in meiner Kindheit, ich find die Schnarren geil!
ich würde nur die Woodhoops,wenn ich sie schon selber fertige, rund anfertigen -
nein...ambas sind 10 mil dick, emperors 2x7mil
-
PS:hab eine fürchterliche warze am fuß....die tut weh beim doublebassspielen....wer kann mir helfen?abbeißen! steht doch alles oben...
-
natürlich war das ein Sofort-Kauf-Angebot (230,-)
Die Ulle Hats darüber gabs für 120,-
Hatte bei beiden gar nich gesehen, dass auch bieten ab 1,- möglich war -.-
die Snare kenn ich nicht, sieht aber irgendwie nach Zirkus-Trommel ausich schreib hier gerne günstige Sofort-Kauf Tipps rein, wenn ich welche sehe, wenn dies aber unerwünscht ist, bitte Bescheid sagen...
-
@weichmaschine: verkauf sie nicht nie niemals!
und wenn doch...meld dich
Auf dem gebrauchtmarkt leider nicht sehr gefragt, wirst du dafür kaum 300 kriegen...eher 250, wenn nich gerade irgendein Sammler ankommt. Das is beknackt, aber so is das, wäre es ne Sonor Bubinga Sig (die gleichwertig ist) hätteste deine 450,- drinne -
und noch ein Tipp, da selten gebraucht uu erwerben zu so einem Kurs:
Constantinwen ein Sizzle-Loch nich stört,kriegt hier nen fairen Kurs
-
wenn du tiefe Stimmungen haben willst nimm nen einlagiges, die doppellagigen vertragen tiefe Stimmungen deutlich schlechter als einlagige
-
die Emperors sind 2 lagig, um genau zu sein 2x 7mil Mylar, die Vintage A haben eine Lage -> 7,5mil und die zweite nur 3,5mil.
Zum Vergleich: ein "normales" Amba hat 10mil Dicke. -
ja sicher dat
-
-
-
porcupine tree - "don't hate me" von der stupid dream scheibe...das is einfach ein wahnsinnig geiler song mit einam wunderschönen Sax-Solo!
-
ich würd die schnarre trotzdem separat verkaufen...
-
richtig...gibts auch beim Stegner für 38,-
(und natürlich auch bei anderen Händlern,aber die haben keine Sonor Schrauben) -
Sonor Schrauben sind 1/4'' x 20 NC Gewinde und nicht wie heute normal die 7/32" UNC Gewinde, der Stegner hat eigentlich immer Sonorschrauben da, die dann auch passen...wegen der Abhebe würde ich, um neue Bohrungen zu umgehen, einen Strainer mit variablem Lochabstand empfehlen, zB den Dunnet.
Wegen der Gratung und Nahtlosigkeit: meine Designer Ferro hat ne gebördelte Gratung