nicht gefräst aber gezogen
Beiträge von -Benni-
-
-
alles klar, mir is nur bissel der kragen geplatzt, da der werte herr so unglaublich geduldig und nett ist und dann so dinger kommen wie "Ignoranz kotzt mich an" nach 10 Minuten und dann ein "geht doch"...geht gar nich...entschuldige auch meine wortwahl, werde dies aber nich editieren
weiter im text und genug OT
-
bist du noch klar im Kopp?! der Junge macht ne Massenbestellung ohne einen einzigen Cent dabei zu verdienen und du kackst hier rum, das hier is keine Dienstleistung sondern nen freundschaftsdienst an der Community...ich würd dir gar nix mitbestellen, ver**** dich!
-
nein brady dreht die auch aus einem Stück Holz, die Fassbauschnarren heißen "block" nicht "solid"
-
ein sauberer Indie-Lable-Deal sollte MINDESTENS so aussehen, dass ihr bei Worst und Good-Case nicht mehr als 50% der Verluste und Gewinne tragt...Wir hatten auch schon mal nen tollen Vertrag vor Augen, der besagte, dass im Worst-Case (also alles vergammelt im Keller), WIR 90% der Kosten hatten, wenn es aber fluppt das Lable 90% des Gewinns eingefahren hätte...
haben wir dankend abgelehntDas durchzukalkulieren bzw zu beurteilen sollte man allerdings in professionelle Hände geben, der wohl wichtigste Hinweis hier
Ein Vorschusszahlung zur Risikoabfederung erscheint mirschwer unseriös, wenn ihr das Studio zahlt, reicht das vollkommen aus. Falls ihr euch direkt danach auflöst, dann kann man sicherlich immer noch tolle Strafklauseln in so nen Vertrag schmieren...das scheint mir wenig Legitimation für die 2500 Euro zu sein... -
ich möchte dir hier jetzt keine markenspezifische Empfehlung geben, aber meiner Erfahrung nach schaffen es größere Becken besser Crashbarkeit und noch den Rest eines Pings zu vereinen. EIn Dünnes 20er Crash-Ride klingt entweder zu sehr nach Crash (statt nach Ride) oder lässt sich nich sauber crashes (also ist eher gongig)
Ein großes dünnes 24er aber lässt sich crashen, geht auch auf, macht aber als Ride trotzdem nicht so ne fisselige Figur wie der kleinere Vertreterbitte dies alles nicht falsch verstehen, natürlich gibt es tolle, dünne 20er Jazz-Rides (ich hab ja selbst neben dem besagten 24er auch nen 20er Masterwork Crash-Ride) mit filigraner, perliger, schimmernder Auflösung...aber rocken können die dünnen 20er nich
-
das ist nen Ausstelllungsstück, wird also wohl nur 1 zu dem Kurs sein
ZitatSchlagzeug aus Ausstellung, nicht mehr original verpackt.
-
was noch nicht erwähnt,aber ich sehr gerne mag. Rods verschieben die Lautstärke-Balance am Set, die Becken sind bissel lauter, gehen vor allem sehr sehr voluminös auf und Snare wird wie schon beschrieben perkussiver...wie wundervoll die Becken aufgehen hört man auf dem Manu-Link sehr gut
Ich nutze sie selten,aber wenn AKustik-Klampfen und Akustik-Bass in die Hände genommen werden begleite ich lieber mit den Dingers auf dem Set als mit den Fingers auf dem Karton ähhh Cajon -
die alten Tama-Kessel können auch einiges, oft fälschlicherweise als Imperialstars eingestellt, heißen diese Snares aber Kingbeat und sind nahtlos gezogen, unglaublich gut verarbeitet, gibt sie meist in 5er Tiefe aber auch manchmal in 6.5er wie zB diese leider etwas runtergekommende, aber dafür sicher günstig bleibende Schnarre
Hatte diese in 5er Teife und war zutiefst beeindruckt vom Sound.
wie hier zu sehen, gehen diese meist unter 150 weg -
nachdem ich jahrelang die Alpine Hearsafes hatte die 22 dB platt machen und mir das immer zu viel war, bin ich nun auch bei Elacins gelandet und habe diese mit den 15er Filtern geordert...
spiele sie seit nem halben Jahr und bin mehr als zufrieden, für den Proberaum völlig ausreichend (2 Gittarren + Bass + Gesang über 3 Monitorboxen)
Mehr Dämpfung is zum regelmäßig im 12 qm Kellerraum (gekachelt) vllt shclecht, aber für "normale" kontexte mMn völlig ausreichend. -
nee hab keine, hatte mal 2 Messings, eine alte "normale" und diesen Black Beauty Nachbau mit schwarz vernickeltem Kessel,Tubelugs und Gussreifen (Classic II hieß die)
aber das lass uns per PN weiterführen, wenn beliebt, sonst wird's hier zu off topicNur noch soviel zu den Stahldingers,wenn die Legierung ne andere ist, sind die Produktbeschreibungen der beiden Schnarren mindestens schlecht...
-
-
Pearl Sensitone 6,5er Steel für 159 Euro Sofort-Kauf: Klick
falls sich jemand geägert hat,dass diese weg war, hier noch eine für nen zwanni weniger und mit Puresound-Teppich
-
also der Link hat mich ehrlich gesagt ein bissel enttäuscht!
-
Ist es egal ob die G2 als Resofell croatedt oder clear sind ?
auf jeden Fall croated, falls du sie mal von unten mipm Bresen spielen willst.
-
wie du sicher n meiner Gallerie gesehn hast, hab ich schon bestellt...aber ich gebe natürlich gerne Kontakt-Daten raus, wenn hier eine weitere Bestellung zu stande kommt
edith hat noch ein Bild da, da die Hoops dunkler sind, als auf dem Homepage-Bildchen:
-
geiles geiles Zeugs! Super Grooves, tolle Songs, klasse Sound und eine zweifellos zu Neid führende Lokation (da kann man schon mal nach dem Gewicht fragen
)
-
das meiste wurde gesagt, DAS richtige Tempo für Lernfortschritte gibt es nicht, mach einfach, dass was dir Spaß macht, lass dabei deinen Lehrer auf deine Technik achten, dass sich kein Mist einschleift und scheiß auf das was andere sagen.Übrigens: Wieviele davon hast du denn real gesehen, wie sie, was-auch-immer-sie-perfekt-können, spielen? Wenn man danach geht was man so von sich selbst erzählt, dann könnten circa 50% aller Schlagzeuger zB Rosanna perfekt runterspielen, real sind es wohl eher Promille
(gibts hier keinen "sich selbst Ohrfeig Smiley?*g*)
ein für dieses Forum völlig überflüssiger Smiley, wenn du Selbstkritik üben willst, bisde hier falsch
scnr -
oh,das ist dasselbe -.-
kauf einfach das... -
ein letzter gut gemeinter Tipp:
In den Kleinanzeigen is nen Force1000 mit 4 Toms und Snare und richtigen Fellen für 380, kauf das...gute deutsche Wertarbeit, mit Pinstripes druff klingt das auch passabel.