ich hab für meins 50,- bezahlt(auch gebraucht), 100 sind zu viel, die hat es nich ma neu gekostet
mein 17er Crash hat 64 gekostet, das Ride glaube ich 85,-
Beiträge von -Benni-
-
-
hab auch so eins, ist es schlecht bis gar nicht poliert? (also noch einzelne dunkle Schlieren auf dem Becken) sind evtl einzelne abdrehrillen ungleich tiefer als andere?
-
Zitat
Original von Unbek.Pferd
also denk ich, dass die dauer des wasserkontaktes nichts mit dem rost zu tun hat, sondern eher der sauerstoffkontakt.
äh ja...immer dieser Sauerstoff
ich geh ma zurück in meinen Vakuum-Proberaum *Astro-Anzug umschnall*Jetzt ma ernsthaft, Wasser is wirklich egal,wenn mans abwischt, auf Bronzebecken bildet sich Patina,auf Messing und anderem Schrott das äquivalente "Rost"produkt,das ich nich kenne...alles Oxidationen, aber dafür kann ja der Sauerstoff nix
wenn ich Becken reinige(also bevor sie in die Bucht gehen,sonst is mir das ziemlich hupe),dann wird das Fissler zeugs schön mit Wasser abgespült,schadet nicht,also sollte im Regen spielen auch gehen. -
als auf der Maischbais-Seite steht das Bodo da trommelt...is das der, der aussteigt oder haben sie in ihm schon einen Ersatz gefunden jetzt?
-
wennde scho bei Tama bist und bei Birke(Superstar is doch Birke oder?)
hab gestern 2 Granstars weggehen sehen für Spottpreise in der Bucht(eins unter 200, eins knapp 250)
Wennde Geld sparen willst schieß dir so eins,wenn ma wieder eins durch die Bucht segelt -
im Fall der Fälle ein mindestens irreführende Produktbeschreibung
Zitatzwei untere fälle von dem schlagzeug sind defekt also durchgerissen
-
Zitat
ach jetzt hab ichs mit dem S-Class verwechselt, sry -.-
ich nehm alles zurück und wünsch viel GLück -
du hast doch jetzt (auf legalem Wege) gar keinen Einfluss mehr darauf zu "versuchen" ob es für 700 weggeht...
ichschätze mehr als 400-500 kommt da jetzt nich bei rum -
beim großen T gibt es nen Case-Set als Eigenproduktion, hab da nen Snare-Case von,das is ganz in Ordnung und kostentechnisch auch weit unter SKB oder Hardcase, wenn du es mit Schaumstoff aufmotzt, vllt ja noch toller
-
weil in 3h keine adäquate Antwort da is, spammst du hier den Thread zu?
Also meine Motivation dir meine preisliche Einschätzung kund zu tun is deutlich gesunkenedith meint,dass aber die Faustregel 50-60% vom NP(der liegt übrigens bei 395) auch hier eventuel greifen könnte -.-
-
Zitat
Original von paul980
oh man...
wie wärs damit, einfach mal die letzten paar beiträge durchzulesenhabe den Thread die ganze Zeit mitverfolgt,allerdings ist die Info zum Kaufort editiert worden,somit nicht gelesen worden, sry
-
125??? wo?
-
aber Musikgeschmack hat er
-
Zitat
Original von Barumo
Dir auch schon passiert?
ROFL, zwar tierisch OT,aber you made my Day,danke
:D*tränen aus dem Auge wisch*
-
nehm dir 5-6 Bücher gleicher Dicke(nich zu dick, taschenbücher), lege sie so auf den Boden das der Rand des Beckens mit ~1 cm aufliegt(Kuppel nach unten natürlich) und latsch dann in der Mitte druff
Hab ich selbst schon so gemacht, hat hervorragend funktioniertEdith meint,dass ich wohl mal wieder deutlich zu langsam war...
-
falls jemand nen Einsteiger Set sucht, bevor er Keiper/Doppler/dingsbums-Scheiße kauft bitte hier schauen.
-
hab ich gerade nen Nagel im Kopp oder wieso hat Chuck-Boom nich recht?
Wenn der Schriftzug auf der schweren Seite ist,also unten,dann entsteht das dazugehörige Keyhole gegenüber, auf der leichteren Seite...schließlich entsteht das Keyhole durch den Abrieb am oberen Ende des Loches,welches sich gemäß Schwerkraft auf der leichteren Seite des Beckens befinden sollte...*verwirrt*
-
mich hat er die Tage auch angerufen,dass mein Kessel da ist und alles bearbeitet wird...er ist wirklich nen zuverlässiger und vor allem tierisch netter Typ, nur mit der regelmäßigen Internet-Präsenz hat er's nich so. Aber auf dem HP steht nen Impressum, dort steht ne Telefonnummer,da habe ich ihn bis jetzt immer erreicht, auch am Wochenende. Immer nett, immer bissel Small-Talk, da weiß ich wenigstens wo ich mein Geld lasse
also nich auf Udo schimpfen, sondern mal auf ältere Kommunikationsmittel zurückgreifen... -
aber das Top is kein K,sondern nen 70er Avede(Hollow Logo), das Bottom streng genommen auch kein K sondern nen K-Custom. passiert Herr Keepdrum eigtl nich so oft,dass er in den Beschreibungen falsch liegt...
-
achso, jetzt geben wir also unser eigenes Halbwissen preis?
Für Fußmaschinen:
-exzentrisch, Powerglide bei Tama, AD bei DW, rote und blaue Cams bei Pearl ---> ovales/elliptisches Kettenblatt, kein linearer Kraftverlauf, "Beschleunigung" vor Auftreffen des Beaters auf das Fell
-konzentrisch, Rollingglide bei Tama,TD bei DW,schwarze und weiße Cams bei Pearl ---> rundes Kettenblatt, linearer Kraftverlauf
zur Beckenterminologie:
- Profil ---> Wölbung des Beckens, hat Einfluss auf die Lautstärke, starke Wölbung=lauter, flaches Profil=eher leiser