ich hab bei House of Drums mal auf nen paar Taye's draufgeklopft und war durchgehend zufireden mit dem Klang,kann dir allerdings nicht sagen,ob es sich um diese Serie handelte.
Optik machte auch nen guten Eindruck, Kesselhardware sah robust aus.
Aber ich würde das Ding an deiner Stelle anspielen wollen...
Beiträge von -Benni-
-
-
ich hab dieselbe Maschine mit am ProberaumSet hängen, tut ihren Dienst sehr gut,allerdings muss ich kritisieren,dass die Fußplatte nicht wirklich variabel einstellbar ist und für meinen Geschmack sehr schräg ist in der Neigung, hätte sie gerne flacher,geht aber nicht
Läuft aber sehr sauber und leise,allerdings steht sie auch nur rum und wird nicht laufend auf- und abgebaut
für das Geld ne gute Maschine,aber roadtauglichkeit würde ich ihr nicht unterstellen... -
Lite,wenn du nachmessen würdest würd ich das ergänzend mit meiner Designer Ferro Snare auch noch ma machen, würde mcih auch unteressieren inwiefern die Kessel baugleich sind
-
also das Granstar is sicher kein Set das mit freischwingende, dünnwandigem Sound beeindrucken kann, aber es kann problemlos mit der Holz- und Verarbeitungsqualität neuerer Birkensets mithalten. Es handelt sich um hochwertiges japanisches Birkenholz, das mit klaren Ambas sehr gut zu klingen vermag und nicht nur totgestimmt unter Pinstripes zu ertragen ist
Die kürzere Kesseltiefe neuerer Kessel ist glaube viel mehr dem variableren Aufbau geschuldet als dem besseren Sound, zumindest sehe ich dies so(aber auch dazu gibt es schon genügend Disskusionen hier im Forum)
Aber es ist nen Rockset, mittigen dumpfen jazzy Sond kriegst du da nicht raus,jedoch deutlich mehr als totgedämpftes E-Set-Ambiente -
Kauftipp für Force-3000 Maserbirke Besitzer
-
@CadillacMan: würde so auf 110-140 tippen je nach ebay Glück
Helius: ich würde es zusammen verkaufen,da der Aufwand nich lohnt, einzeln kriegst du für Becken+Hocker#Pads vllt in der SUmme 30-50 Euro mehr raus. Insgesamt(inkl SchrottBecken und so) lassen sich mit Glück vielleicht 400-450 rausschlagen
L!ZzAr|): was heißt denn mit Trigger? also das Modul für 170 is schon okay, das User-Manual kannst du dir übrigens bei Yamaha downloaden und ausdruckenZitatOriginal von -Benni-
keiner ne Vorstellung?
*räusper*
-
Zitat
Original von -Benni-
was ist ne Tama Granstar Metal-Schnarre in 6,5er Tiefe wert?
und was kriege ich für ne alte Gibraltar DoFuMa? Bodenplatte am Slave, Mainpedal ohne Bodenplatte...keiner ne Vorstellung?
-
ich hhabe auch mal bei commus angefragt, wie es mit der Herkunft seiner Bubinga-Kessel aussieht, da uch dort im SOmmer einen Snare-Kessel bestellt hatte,der jetzt bald ankommen müsste.
Ich glaube er bezieht sie aus Italien, bin gespannt ob er sagen kann, woher die Italos sie haben -
noch mal zur Einordnung hier nen Vergleichs-Cymbal:
http://cgi.ebay.de/21-Ride-Bec…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem -
Zitat
Original von luca
der vorschlag, dem verkäufer seine soundwünsche telefonisch mitzuteilen hat bei mir mit einem 16er china von wuhan perfekt funktioniert! man kann diese teile wirklich fast nirgends testen, jedenfalls nicht in ausreichender auswahl.wenn ich hier noch ma Werbung für einen kleinen Namen machen dürfte, House-of-Drums, haben massig Stagg-Traditionals rumliegen, einfach hingehen, 60 Euro und ne Stunde Zeit mitnehmen und sich das perfekte China rausdengeln
hab ich so schon mehrfach gemacht, bei den kleinen Preisen,sollte man die schon direkt anspielen udn dann DAS mitnehmen was auch klingt...wenn es Becken gibt die ich nicht, keinesfalls, niemals ungehört bestellen würde,sind es diese Chinesen
Meiner Meinung nach sind es die besten Chinas auf dem Markt...dünn,trashig,zischend, kein *KÄNG* im Klang, können problemlos mit den "Großen" mithalten,aber halt eine unglaublich große Qualitäts- und Soundstreuung, von 10 Chinas sind circa 9 Mist in meinen Ohren,da entweder zu gongig oder völlig disharmonisch. -
was ist ne Tama Granstar Metal-Schnarre in 6,5er Tiefe wert?
und was kriege ich für ne alte Gibraltar DoFuMa? Bodenplatte am Slave, Mainpedal ohne Bodenplatte... -
oder meine (
) Iron Cobra gebraucht mit Restgarantie
-
Zitat
Original von snär
Ja, mit dem Rahmen hab ich auch gerechnet. Ist es mir aber wert, das Becken ist echt ein Traum. Ein Bekannter von mir spielt es. Werd regelmäßig eifersüchtig, wenn ich ihm zuhöre.
na dann habt ihr aber jetzt irgendwie gepennt oder? klick
-
ja gut,besser als pappel sollte es klingen
aber is trotzdem nen Mittelklasse-Set und in meinen Augen (als Fan der 80er Tama-Sets) schlicht ne Beleidigung das DIng Artstar zu nennen -
knapp über 700 hat er hingelegt, is jetzt kein Schnapper gewesen
Sind die Kessel lackiert oder foliert? da er schreibt 99er Set müsste es Folie sein,aber dafür Birkenholz,die neuere Generation geht noch(besser als das Phil-Mahogany/Basswood die Jahre davor)
ich denke insgesamt kannste es für 500 fair oder für 600 mit Glück weiterverhökern
wennde 2 Sets draus machst (22,10,12,14 und 22,8,13,16) und HW und die Klemmtrigger+meshs getrennt, auch mehr -
hoppala, hab keine neue 5002,aber noch ne Cobra und Eliminator mit Doppelkette und dann vorschnell auf die 5002 geschlossen. Denn die Cobra hat keine Zähne, da läuft die Doppelkette schön geschmeidig auf ner Filzschicht, bei der Eliminator dasselbe, welche Funktion dort eine Kette hat ist ne andere Frage,aber sie wird definitiv nicht über Zähne gelenkt
-
ich würde noch zu Bedenken geben,dass das alte 5000er Modell, keinen exzentrischen Zahnkranz hatte, wie in Mekhets Link zur single-Chain.
Auch ist das Scharnier der Bodenplatte ein anderes als bei den alten Modellen, bei meiner auch schon über 10 jahre alten 5000er maschine sieht es so aus:also zusammenfassende Unterschiede,die ich erwähnen würde,wenn ich es als 5002 verkaufe:
- Einzel-Kette
- die Kette läuft über Zahnräder nicht wie die neuen Dw über ne Filzschicht
- Rundes Kettenblatt wenn es die "alte" Maschine ist
- anderes Fußplattenscharnier
- älteres Scharnier an der Welle -
Zitat
Original von Dr.Drummer
nun will ich schneller spielen, kann es aber aufgrund des pedals nichtlohnt es sich wohl so für 50 - 60 € gute federn zu holen, und vernünftige beater, oder kann man sonst irgendwie das pedal besser machen?
nein das geht nicht, richtig schnell spielen kann man NUR mit Axis oder DW-9002. Die Technik ist übrigens hierbei vollkommen irrelevant, das Pedal erledigt eigentlich alles alleine...
mal ernsthaft,was ist das für ne Fragestellung?
Sind die Lager ausgeschlagen an der Dixon-Maschine,die Federn verrostet und die Beater runtergespielt? wenn ja, schmeiß sie weg kauf dir ne andere,wenn nein, üben üben üben ---> Geschwindigkeit kommt.Einzel-HW für 60 Euro zu holen is imho Quatsch, gebrauchte Maschinen gibts tauglich ab 150 Euro
Falls du Infos zu anderen, besseren Maschinen haben willst, BENUTZ DIE SUCHE mit den Schlagworten Iron CObra,Dw 5002,DW 5000, Pearl Eliminator, Yamaha DFP usw usf.
Bei der Suche nur Titel durchsuchen lassen und nur das Hardware Sub-Forum -
-
mich auch brennend