Beiträge von Öko-Obi

    Wegen der jetzt erwähnten Begriffe und des mit Deinem Dialekt übereinstimmenden Standort gehe ich mal davon aus, die HP gefunden zu haben (der Link fehlt ja). Unter Technologien, u.s.w findet man dann aber einen eher italienische Speisekarte in anderem Design. Soll das so sein?

    Ich finde keinen Link zu der Seite..............


    Jeder, vor allem Laien und Fachleute sieht eine Seite anders und jeder will auch seine Seite anders.


    Wem es nur um möglichst optimalen Absatz/ Umsatz geht, wird sich sicher an den vielen gängigen Designs/ Strukturen orientieren und Vorgaben übernehmen.


    Meine eigene, selbstgebastelte Seite wird von "Web-Fachleuten" stark verrissen, von den Besuchern aber sehr gelobt - und das war mein Zweck. Bei mir ist z.B. die Telefonnummer auch ziemlich versteckt - denn die Leute sollen eigentlich NICHT anrufen, sondern lesen!


    "Profis" reden heute von SEO und vor allem Validierung. Den Kunden ist das meist egal. Wichtig ist, dass man irgendwie gefunden wird und alles gleichermaßen lesbar ist. Meine alte Frontpage (uah)-Seite, hielt sich an keinerlei HTML-Regeln. Sie wird aber heute noch, mit entsprechenden Suchwörtern GANZ OBEN ergoogelt. Die konforme, neue Seite ist zwar bekannt, doch nicht so gut platziert. Mein Pagerank 5 gehört aber zu den Besseren. Manche werbenden Entwickler haben nur PR 2 oder 3...


    also, lange Rede kurzer Sinn: Aussage anderer KANN hilfreich sein - muss aber nicht...

    Ich habe nicht zum Bescheissen aufgerufen und das kommt für mich auch nicht in Frage, denn auch ich weiß, was das FA alles weiß. Evtl. liest hier sogar einer mit...


    Ich habe nur auf die Fakten hingewiesen. Nicht wenige meiner Kunden kaufen bei mir Produkte, die durch diesen Laden gefördert werden. Und die allermeisten holen sich die Förderung und reichen die Rechnung ohne Abzug ein...


    Da jetzt die Fakten zur Prämie bekannt sind, kann man auch damit rechnen, dass die ganze Sache nicht so losgehen wird, wie anfangs erwartet. Die Masse der Neu-Autokäufer sind Gewerbetreibende. ..

    Da meines Wissens nach Antrag und Geld (wie bisher immer) über die BAFA laufen - bekommt das Finanzamt davon theoretisch nichts mit. Und die BAFa sieht nur einen"natürlichen" Personennamen.
    Böse Menschen könnten sogar die Präme einkassieren und den vollen Rechnungsbetrag dem FA melden...


    Mal schnell rauskopiert:
    16.01.2009: Umweltprämie: Zehn Punkte, die man jetzt wissen muss


    Pressemitteilung des BMWi zur sogenannten Abwrackprämie
    Hotline beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
    Das Bundeskabinett hat am 14. Januar 2009 eine Umweltprämie von 2500,00 Euro beschlossen, die gezahlt wird, wenn ein Altfahrzeug verschrottet und ein neuer Wagen gekauft und zugelassen wird. Folgende Eckpunkte stehen jetzt fest:

    • Die vorgesehenen Finanzmittel in Höhe von 1,5 Millarden Euro stellen die Obergrenzedar. Die Mittelverteilung erfolgt erschöpfend nach der Reihenfolge der Antragseingänge. Die administrativen Abwicklungskosten sind aus den 1,5 Millarden Euro aufzubringen.

    • Stichtag ist der 14. Januar 2009 für Kauf und Erstzulassung des Neuwagens/für Kauf und Zulassung des Jahreswagens. Die Laufzeit endet am 31. Dezember 2009.

    • Begünstigtenkreis Natürliche Personen, die zuletzt das Altfahrzeug über die Dauer von mindestens einem Jahr auf ihren Namen in Deutschland zugelassen hatten. Entscheidend ist die Personenidentität zwischen Altfahrzeughalter und dem Zulasser des Neu- oder Jahreswagens.

    • Altwagen mindestens 9 Jahre alter Pkw, d.h. die Erstzulassung des Fahrzeugs muss vor dem 14. Januar 2000 stattgefunden haben.

    • Neufahrzeug Fahrzeug, das zum ersten Mal und in Deutschland zugelassen wird und mindestens die Euro 4 Norm erfüllt.

    • Jahreswagen ist ein Pkw, der längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Händler oder Kfz-Hersteller zugelassen war.

    • Verschrottung Verwertungsnachweis im Zeitraum von 14. Januar bis 31. Dezember 2009 durch anerkannten Demontagebetrieb gem. Altfahrzeugverordnung.

    • Dokumente Original des Verschrottungsnachweises eines anerkannten Demontagebetriebs, Nachweis der Zulassung des Alt- und des Neufahrzeugs auf den Antragsteller

    • Verfahren Antragsberechtigter ist der Erwerber des Neufahrzeugs. Dieser kann mit der Beantragung auch den Händler beauftragen. Der Antrag wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entgegengenommen, bearbeitet und beschieden.

    • Missbrauchsvorkehrungen Durch entsprechende Ausformulierung der Förderrichtlinie ist der Missbrauchsanfälligkeit vorzubeugen bei gleichzeitiger Sicherstellung eines möglichst unbürokratischen und schnellen Verfahrens.

    Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist ab sofort eine Telefon-Hotline geschaltet. Dort werden unter 06196 908-470 weitere Fragen beantwortet.

    Warum muss man halbwegs gebildeten, intelligenten Menschen denn extra erklären, dass um die Weihnachtszeit herum alles etwas anders ist?


    Angefangen beim Daten-Traffic und Spam, über den schleppenderen, weil überlasteten Versandweg (hin zum Lager und weg zum Kunden), bis hin zur fünffachen Nachfrage sowohl bei Bestellungen, als auch allgemeine Nachfragen, Wünsche und Reklamationen. Alle Welt will in diesen Tagen plötzlich ganz schnell sein Zeug haben! Und so wie man in der Innenstadt keinen Parkplatz bekommt und an der Warenhauskasse Schlange stehen muss, dauert bei einem so beliebten (weil guten) Internet-Anbieter es dann auch mal etwas länger - auch ohne es extra auf die HP zu schreiben.


    Macht man es umgekehrt doch (wie ich einmal), interpretieren Superdummies dies dann gleich als "nicht lieferbar, sehr lange Verzögerungen, geschlossen, u.s.w." und gehen woanders hin!


    Ich müsste zu einem Laden 30 min. fahren, damit rechnen, dass meine Wunschartikel nicht da sind und in der Regel mehr bezahlen. Anfang Dez. schnappte ich mir das Pearl SS1450-Schnäppchen, das vorher und nachher überall wieder doppelt so teuer war. Im Laden hätte man micht ausgelacht. Somit gibt es für mich, seit meinem Wiedereinstieg, eigentlich nur diese ALternative



    Dennoch habe ich auf 3 längere, ernstgemeinte Emails bisher nur 1 x Antwort erhalten. Dies erfolgte dann auch noch per Telefon ohne meinen Text gelesen zu haben. Das war dann damals genau der Moment, als ich dann E-Drum-Zubehör bei der Konkurrenz bestellte...




    Zum Thema Kaputtmachen:
    Ja, Thomann ist ein Einzelhandel (sogar mit richtigem Laden und Menschen aus Fleisch und Blut). Aufgrund der erreichten Größe kauft der allerdings günstiger als mancher Großhandel ein und hat damit Vorteile. Bei ganz vielen Produkten hat sich im Internet jetzt ein Einheitspreis gebildet, der u.U. von Thomann vorgegeben wurde. Die anderen können ihn offensichtlich auch anbieten, haben aber sicherlich dann eine geringere Marge. Der richtige kleine Tante-Emma-Musikalienhandel in der Fussgängerzone, mit Personal, u.s.w. kann dabei nicht mitmachen. Er spricht aber oftmals noch eine ganz andere Kundschaft an, die den Original-Listenpreis zahlt - so wie ich letztens auf meiner Insel. Ich war froh, dass der tatsächlich ein Schnarefell hatte und zahlte bestimmt 30% mehr. So what.


    In die Hölle kommen sollen die, die im Laden oder am Telefon stundenlang sich beraten, erklären lassen und dann erst per Preissuchmaschine den allerbilligsten Verkäufer auswählen. Um es zu toppen, wenden sie sich dann wieder an den kleinen Laden, wenn es mit dem Produkt Probleme gibt. Mir passiert dies in meiner Branche dauernd. Wir sind zwar selbst seit einigen Jahren FACH(!)-Internet-Versandhandel, auch mit tollen Preisen, aber manchmal können wir mit Conrad & Co. nicht mithalten. Haben die eine Aktion, werden wir mit Nachfragen, Planungen, u.s.w. gelöchert - vorher und nachher. Den Kauf dazwischen hat man aber beim Großen gemacht - selbst wenn der manchmal gar nicht günstiger war. Das macht den Laden-Handel kaputt, denn seine Dienstleistung wird genutzt - ohne dafür zu bezahlen!


    Auch ich war schon zum Gucken in einem Media-Markt und habe dann viel günstiger im Netz bestellt, aber bei ECHTER Fachberatung im kleinen Laden sollte man, wenn halbwegs vertetbar, auch dort kaufen.

    Hi und Danke,


    wir warten jetzt mal ab, wie die Prämien-Abwicklung am Ende wirklich aussieht und werden in der Zwischenzeit wohl schauen, was sich in Fahren, Optik, Preis bei SUZ Jimny und Fiat Panda 4x4 tut. U.U. gibt`s den dann als NEU-Importwagen, wobei der Fiat evtl. in Italien abzuholen wäre, was schon 70% der Anfahrt darstellen würde. Wenn ich einen davon allerdings als wenig gefahrenen Gebrauchten für 5.000 bekomme, pfeife ich auf die NEUWAGEN-Prämie.

    Ich hoffe zwar noch auf Tipps für meine Anfrage, doch Matz kann ich absolut verstehen.


    Bei 10.000 km im Jahr (ich mach noch weniger) gelten typische, bekannte und ermittelte Mängelberichte eigentlich nicht. Ich habe einen 4 Jahre alten KIA Picanto, an dem auch rumgemekelt wird, doch nach insgesamt 14.000 km haben wir bisher keinerlei Probleme. Und wenn der Einstiegspreis halb so teuer liegt wie Ähnliche, dann ist so ein Ostblock(?)-Auto doch O.k. Neben der "Prämie" wird für Matthias auch die Abschreibung ein Punkt sein und da liegt ein Gebrauchter ganz weit hinten, denn für die 1% Regelung wird der offizielle Neuwagen-Preis angesetzt!



    Diesel-Fahrzeuge (außer Pöler) werden nicht nur zukünftig kaum Kostenvorteile haben, sondern sind unterm Strich auch nicht sparsamer, denn in diesem Kraftstoff befindet sich erheblich mehr Energie. Winterprobleme gibt es dagegen heute eigentlich nicht mehr. Selbst mit Salatöl sprang meiner an.

    Nobby, wenn Du den Thread-Titel erweiterst so in etwa wie:
    "Besuch beim Zahnarzt.... oder Begegnungen mit Drum-Stars"
    hol ich auch noch etwas hervor, was aber an anderer Stelle schon steht.


    Schön war`s trotzdem zu lesen, owohl Dein Zahnarzt-Problem dadurch wohl auch nicht gelöst wurde. Ich habe Pete Anfang 80 mehrfach auf der MM erlebt. Das war immer eher wie bei einem freundlichen Comedian, als bei einer Drumvorführung - sehr angenehm.


    Kride, das ist der Vorteil, dass diese Bands heute in kleinen Clubs spielen. Früher abgeschirmt durch Bodyguards hinter breiten Absperrgittern, spazieren sie heute vor oder nach dem Konzert durch Club, Straße, u.s.w. und sind meist wirklich gut drauf, ohne jegliche Distanz. Im Colossaal kann man wirklich fast jeden antreffen, wenn man die Zeit hat...


    HOL wollte ich im Sinkkasten sehen und hatte den Tag einfach verschlafen. Schade...

    Akustisch den Unterschied herauszuhören ist noch schwerer, als ihn herauszulesen. Zumal Manche (auch ehrwürdige DF-Mitglieder) "Sried" sagen...
    Mein einziges Lateinjahr liegt schon länger zurück als die meisten Threat-Threader alt sind. Deshalb nehmt das hier:


    addotoradu, presuntziosu, sabiedhu, sciudotu!

    Freitag abend bei Mercury:


    als einzigster (im Umkreis nur Leute zwischen 30 und 60) habe ich mir beim ersten Song meine einfachen Baumarkt-Stöpsel reingedrückt.


    Das Ergebnis: die Leute haben alle über mich gelacht - Weichei...


    Hab das dann "meinen" Leuten erklären wollen - kam aber nicht an!

    Schon mal thanx,


    also auch wenn nur 5.000 km im Jahr sollte es schon ein relativ sprit, bzw. CO2-armes Gefährt sein. Und auch wenn diese schuldenwachsende Konjunkturspritze bei Auslandswagen nicht soviel bringt (was ja logisch ist), denken wir jetzt schon eher an einen Neuwagen - aber weder an Landrover noch Mercedes...


    Der Käfer wird mit 2 richtigen Hunden schon etwas extrem...


    Tempo 80 ist o.k. - denn offiziell darf man dort eh nicht mehr als 90 fahren! und ich selbst fahre auch in Germania meist nicht mehr als 110.


    Nach Suzuki schau ich mal - Tipps?


    Kennt jemand die neuen Panda?

    Da sich hier offensichtlich "Auto-Fachleute" tummeln, schieb ich auch eine Anschaffungsfrage nach:


    Ich komme seit den letzten Unwettern definitv nicht mehr mit dem Fahrzeug über meinen Insel-Zufahrtsweg. Wir können zwar immer wieder einiges beheben, aber eigentlich kommt jedes Jahr ein Jahrhundertregen, der es einem voll besetzten Wagen sehr schwer macht.


    D.h., ich muss mir ein unökologisches KLEINES, geländetaugliches Fahrzeug anschaffen, das aber sehr wenig gefahren wird und notfalls auch Platz für meine 2 Hundis bietet. Wichtiger als PS ist die Bodenfreiheit und evtl. 4 x 4 zuschaltbar. Trommeln werden wohl nicht transportiert...


    Ebenfalls aufgrund der bescheuerten Konjunkturbelebungsattacke denken wir jetzt alternativ über eine Neuanschaffung nach. Hat jemand einen Tipp mit Argumentation?


    GRAZIE!


    Weg Brunella klein.jpg

    No Vocals, Deine Angaben, Kompetenz und Physiktheorie in allen Ehren.


    Aber manchmal tut es auch einfach die eigene Erfahrung (wenn sie nicht dumm und oberflächlich ist oder auf Ammenmärchen basiert = Eierkartons). Ich habe von 1979 - 1993 ca. 20 Übungsräume (diverse Bunker, Clubräume, Keller, Kegelbahnen, Wohnzimmer, Dachböden, Geräteschuppen, Garagen, Lagerhallen, Büroräume,...) genutzt und immer den "nackten" Raum angetroffen und immer bald Kontakt mit den Nachbarn (manchmal auch Polizei) gehabt und nach der, fast immer super preiswerten, Dämmung extrem spürbare Verbesserungen NACH AUSSEN feststellen dürfen. Wie gesagt, ich war immer lauter Hardrock-Drummer... und den Jungs geht es nur um 20 - 30%!


    Schalldämmwerte, db, u.s.w. sind den Ohren der Nachbarn völlig egal - Hauptsache sie meckern nicht mehr!


    Erklär´ der Hummel mal das sie nicht fliegen kann...

    Wie gesagt, es gibt viele Threads dazu. Wir kennen aber nicht die Ausgangssituation. Wir wissen nur, er würde gerne um "20-30%" den Lärm nach außen reduzieren und dabei möglichst wenig Geld und Raum verbrauchen.


    Wenn es beispielsweise extreme Überträger/ Durchlässe gibt (Rohre, Fenster, Balken, Lüftungen, Schonsteine,..), dann setzt man zunächst dort an. Wenn es nichts kosten darf, ist jede Matte, Decke, u.s.w. die davor oder drumherum gestopft wird, schon mal eine Hilfe. Je nach Gegebenheiten, prüft auf der Straße "wo" man am meisten hört. Selbstverständlich sollten Lüftungen, nach "Betrieb" wieder geöffnet werden.


    Wir hatten einmal einen Raum, da war es wirklich vorrangig das Fenster. Abhilfe: neuer GESCHLOSSENER Rolladen, Dahinh Schaumstoff und innen vor das Fenster Matratze - Polizei kam nicht mehr...


    Ein anderer Raum war eine freistehendes Gerätehäusschen im Hof. Der Lärm kam übers Flachdach und störte die Leute im Sommer auf dem Balkon. Abhilfe mehrere Decken übereinander, wie einen Baldachin aufgehängt - die Leute grüßten wieder freundlich. Diese damaligen Maßnahmen hatten alle nichts gekostet-


    In Sardinien habe ich innen alles in Kork gepackt - die Freundin hört mich nur noch durch den Türschlitz. Außen sind nochmals 8 cm Kork. Vor dem HAus hört man nur etwas, wenn man vor den Fenstern steht.


    Raum in Raum ist selbstverständlich die allerbeste Variante, aber dennoch nicht die Einzige - abhängig davon, wohin man will. Dämm-Materialien (kein Styropor) gibt`s ja manchmal irgendwo als Abfall und aufgehängte schwere Teppiche vor einer beschallten Wand, können einiges bringen.


    Ich hab`s nie nachgemssen, aber nach so 20 Räumen und dem Vorher-Nachher-Effekt weiß ich schon, dass da was geht - allerdings nicht ohne Materialstärke! Je weniger Raum geopfert werden soll, desto hochwertiger (teurer) wird das Material!


    Und ich war nie ein leiser Drummer!

    Dave Holland sah sogar aus als ob er steife Ellenbogengelenke hätte und war trotzdem der beste Judas Priest Drummer den es je gab.

    Häh? Off topic - aber das haut mich ja um. Ich kenne niemanden, der damals nicht Les Binks vermisst hatte! ?(



    TOPIC:
    Jeder ist so wie er ist. Wenn Du so bist, ist das o.k. Außerdem sieht das jeder Andere anders. Wenn Du so nicht sein willst:
    Camera hinstellen (nicht gleichzeitig in TV oder Spiegel schauen - das irritiert), aufnehmen, später anschauen - aber bedenken, dass man sich selbst nicht nur anders wahrnimmt, sondern "gesunderweise" auch kritischer sieht. Die, bei denen das nicht so ist, stellen sich in DSDS zur Affen-Schau.


    Ich würde mir nicht zuviel Gedanken machen (bist ja eh nur ein Drummer) und Extreme evtl. leicht und locker angehen - mehr nicht. Alles andere kommt mit der Zeit. ;)


    Ein bisschen Posing ist ganz nett - zuviel wird auch oft als negativ oder nervig empfunden. Es gab da so manche Drummer, die nicht einen Snare-Schlag machen konnten, ohne das der Arm/Stock einmal um den Kopf herum geschwenkt wurde. Einmal war`s toll - beim 5. Mal wurde es blöd... :thumbdown:


    Ich ließ gerne den Stick für einen Auftakt von der Snare hochfliegen - klappte meist und sah toll aus. Manchmal ging`s auch daneben. Klasse, wenn man dann den nächsten griffbereit hat und nicht wie ein Bekannter aufstehen musste ,um ihn sich zu holen. :Q

    FW, das mit den "Antistars" verstehe ich nicht.


    Bei den Live-Gigs der 80 er hat Bernie nie irgendwelche Allüren oder was auch immer gezeigt. Bei einem M3-Gig in diesem Jahrtausend hatte ich Gelegenheit mit ihm und anderen zu plaudern und da "lag auch nichts in der Luft". Weiterhin hat er ja mal in dieser deutschen Serie auch sehr symphatisch mitgespielt. Und sein aktuellen Aktivitäten mit Gallagher-Tribute sind doch auch eher untypisch für einen Star. Vielleicht täuscht mich auch sein "Umfang"...


    Oder wollte der Colossaal ihn mal wieder und er verlangt zuviel?