Beiträge von Öko-Obi

    So wie die jetztige Besetzung keine Coverdale-Songs spielt, wird ein Mark III sicherlich auch kein Child In Time spielen - eher mal eine Whitesnake-Nummer...


    Ich fänd`s geil - aber noch lieber wäre mir ECHTE Whitesnake (Mark 1980) - MIT Paice oder notfalls auch Duck Dowle!

    Hab ich damals gar nicht gelesen, aber jetzt!


    Ich habe Ian vor ein paar Wochen im Colossaal gesehen und da gab´s Soli - sogar in The Mule! :rolleyes:
    Bericht: http://www.drummerforum.de/for…age=Thread&threadID=36916


    Die Bemerkungen zu Gotthardt verstehe ich nicht. Habe keine Platte, doch einen ganzen Schwung neuerer Songs im Internetradio. Gesang ist sehr gut und mancher Song aus!


    WIe fwdrums dazu kommt diese Band mit Thunder zu vergleichen, will sich mit nicht erschließen. Thunder, die am 29.Feb in den Colossaal kommen - mit Harry James (!), haben Ende 80 "sleazy" begonnen, tollen traditionellen Blues-Hardrock gespielt und ne Zeit lang ganz schön funky geklungen. Mit Mainstream (der zwar auch Änderungen unterliegt) hat dies aber gar nix zu tun, FW (!) - da kan man dann auch Peace schreiben... :D .


    Die mittlere DP-Ära war eine tolle Sache, doch mit Lars U? Das wäre ja wie AC/DC mit Simon Phillips...


    Apropos - ich habe (Dank meiner wenigen Haare) Atzedatze noch mit Bon Scott gesehen. Hätte ich damals gewusst, dass er ein paar Wochen später abkratzen würde, hätte mich das Konzert mehr interessiert. Vorgruppe war Judas Priest! 12 Monate später war Back in Black und da fand ich es auch nicht spannender - aber die Vorgruppe Whitesnake! Mit Ian und Jon. Erst 1996 hatte ich gelernt AC/DC zu verstehen und das Konzert hatte Spaß gemacht...

    Ich marschiere häufig in den Colosaal und sehe da ehemalige Top-Bands aus den Achtzigern. Die Leute auf der Bühne sind alle viel älter als ich und im Publikum überwiegt zwar mein Alter, doch es fallen viele Ältere, aber auch Jüngere auf. Manche Kids werden vielleicht mitgeschleppt, aber häufig sind die Teenies auch alleine da und jubeln mit, als würde Tokio Bordell vorne stehen. In diesem Laden würde ich mich nie als zu alt fühlen.


    Aber Mitte 80 hätte ich mir nie vorstellen können, das so Alte in ein Rock-Konzert gehen und Vierzigjährige sind damals schon sehr aufgefallen und wurden angegafft. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert und der Jugendwahn hat in der Musik nichts verloren!

    Wir haben schon seit einiger Zeit web 2.0. und wenn selbst meine lahme Schwiegermama mittlerweile ins Netz geht, dann kann man heute ein bisschen mehr von "Neulingen" erwarten, als noch vor 5 oder sogar 10 Jahren. Und wer noch nie in einem Forum war, soll sich dann halt mal über die Regeln in einem Forum informieren.


    Wenn ich neu wo bin, passe ich mich den Bedingungen an. Weiß ich nicht wo es langgeht, schaue ich wo ich mich informieren kann. Gerade im DF-Forum findet man dazu sehr viele Hinweise (die in der neuen Optik leider nicht mehr so gut auffallen wir früher).


    Warum lernen viel nur das:



    Wer lernresistent ist, muss mit Reaktionen rechnen.


    Wie oft stand hier schon ähnliches wie "bin zu faul zum suchen", "hab keinen Bock olle threads durchzulesen"...


    Ich möchte diese Leute, die sich jetzt beschweren, mal erleben, wenn es ihnen umgekehrt passiert, dass Neulinge in Bereichen auftauchen, wo sie sich zu Hause fühlen! Und jetzt iss es gud


    Ach und wegen Fachforum. Dies schrieb JB einmal vor langer Zeit:


    Wir sind ein Fachforum und keine anarchistische Zone um sich auszutoben!

    Alle Jahre wieder: ein Neuling beschwert sich über den "Umgangston". Hätte er wenigstens dieses eine mal gesucht, hätte er zig andere Threads gleichen Inhaltes gefunden. Woran liegt´s - Faulheit, Dummheit, Ignoranz? - "Mer waß es nett"...


    Wie funktioniert ein Forum (egal welcher Art)? äh, bzw. von was lebt es?


    - nicht von irgendwelchen Newbies, die nur mal schnell, in welch primitiven Ton und Schreibweise auch immer, ihre immer gleichlautende Frage loswerden wollen.


    - und auch nicht von den Urgewächsen, die dumme, ignorante Fragen dezent und leise übergehen und nicht darauf reagieren (wie so oft empfohlen)!


    - sondern von den Usern, die durch ihre, sowohl im Forum als auch in diesem Bereich gesammelte Erfahrung, berichten können und damit auf Fragen vernünftige Antworten anbieten und zwar tagtäglich.


    Wenn Letztere (die das Forum tragen) durch immer wiederkehrende Fragen oder ignorantes, dummes, rotziges Auftreten genervt werden, stellen sie ihre Mitarbeit ein. Die Folge: nach und nach sinkt das Niveau, Langeweile macht sich breit und ein Forum geht den natürlichen Weg eines jeden Forums, das sich nicht wehrt: es schläft langsam ein. Das ist unvermeidlich und auf den Internet-Friedhöfen überall zu beobachten. Gerade die Oldies, die Verständnis zeigen und "alle lieb haben", sind nicht gerade Vielschreiber (was ansich kein Qualitätsmerkmal ist)... Und die immer nach den Moderatoren schreien, sollten sich mal überlegen, wieviel Arbeit (Verantwortung) die haben. Manchmal glaube ich, die denken, das wäre eine bezahlte Tätigkeit!


    Einerseits beschweren/belustigen wir uns, dass das halbe Jungvolk sich bei "Deutschlands Popstar" blamiert und lächerlich macht, andererseits darf man dann hier die gleichen Teenies, die vor Selbstüberschätzung nur so trotzen, nicht beurteilen, wenn sie ihren Mist freiwillig einstellen! Das kann doch nicht wahr sein?


    Es heißt zwar: der Klügere gibt nach. Doch die Konsequenz daraus bedeutet: man Überlässt den Dummen die Welt, bzw. das Forum!


    Dabei ist es ganz egal, um was für eine Art von Forum es sich hierbei handelt. Ich kenne ähnliche Beschwerden von Neulingen im Bereich Solar, Sardinien, Wohnmobile, Homepages, u.s.w. - mit einem Unterschied:


    dort sind die Newbies, die zu faul sind, Regeln zu beachten und die Suchfunktion zu nutzen meist Erwachsene, bei denen es evtl. sowieso zu spät ist. Hier sind es Pubertierende, die noch dazu lernen können. Und da setzen wir an!


    Warum sollen sich Hunderte (hier sind es sogar Tausende) auf einen Neuling einstellen - und nicht umgekehrt?


    Ich war einmal in einer Partei (die meist können sich deren Namen denken). Da saßen 50 Männlein und Damen immer mal 3 Stunden sehr rege beisammen - bis eines Tages ein Neu-Mitglied kam und darum bat, das sich dorch alle mal reih um vorstellen sollten. Ich dachte, was geht denn hier ab, machte aber mit. Die Folge: der Abend verging ohne Diskussion - man musste sich ja dem Newbie vorstellen. Beim nächsten Mal sollte es gleich wieder so gehen und da weigerte ich mich und die anderen stimmten zu!


    Klar ist der Ton manchmal rauh, aber dies liegt nicht immer an den Oldies, sondern vielfach an der unmöglichen Ausdrucksweise der oft jungen Mitmenschen und an den unterschiedlichen Charakteren der User. Der eine schreibt so und der andere so. Das Verhalten des Einen provoziert das Verhalten des Anderen. Lieber "hart aber herzlich", als nett und langweilig!


    Auch ich wurde (mit 42 Jahren) am ersten Tag im Drummerforum von einem weniger aktiven Altmitglied angepöbelt und jetzt nach über 2 Jahren von einem der, hier jetzt zu Unrecht weinenden, Bälger auf meinen damaligen Thread gestummpt. Ich habe es überlebt und mich angepasst.


    Wäre eher begonnen worden, die Suche zu nutzen, vernünftige Thread-Titel zu wählen und klar und verständlich zu schreiben, würde es nicht fast jeden Thread zum hundertsten Male geben und somit wäre die Übersicht und die Such-Funktion auch einfacher.


    Wer mit den hier geschriebenen und ungeschriebenen Benutzer-Regeln (die auch anderswo gelten) nicht klar kommt, hat doch 2 tolle Alternativen:


    Er lässt es sein und bleibt weg oder er macht selbst ein Forum auf, in dem er sich mit den anderen Teenagern ausweinen kann. Ob er dabei etwas lernt - ist eine andere Sache.


    Um nicht demnächst zum 100. Mal einen gleichlautenden Thread lesen zu müssen, plädiere ich deshalb für eine generelle Schreibsperre von mind. 24 Stunden für Neuanmelder und eine Art Hinderniss-Parcour für den Start-Thread, um wenigstens die wichtigsten Regeln lesen zu müssen. Klingt hart oder komisch - wäre aber sicherlich eine Lösung.


    Ich kenne einige, langjährige Foren unterschiedlichster Art. Keines kann in Umfang, Aktualität, Niveau, Erfahrung und vorrangigem Schreibstil (Rechtschreibung) mit dem Drummer-Forum mithalten. Ich denke, dann kann es so schlecht nicht sein!

    Ich bin seit ZWÖLF Jahren Einzelhändler und habe jedes Jahr so ca. 1.000 Sendungen, die entweder von uns weggehen, zu uns kommen oder von Großhändlern/ Herstellern an die Endkunden gehen.


    Aus dieser Zeit kann ich 100% sicher behaupten, dass ALLES MIT JEDEM MÖGLICH IST!


    War ich mal eine Zeit mit UPS, GLS oder wem auch immer, zufrieden, konnte ich sicher sein, dass irgendwann es wieder Ärger geben wird. Iloxx selbst sammelt nur Aufträge (Mengenrabatt) und gibt sie weiter.


    Ob mit/ über die oder selbst veranlasst oder durch meine großen Lieferanten: sicher ist man nie. Die Schadensqutoe liegt je nach Anbieter irgendwo im 0,5 Promille-Bereich. Wenn man da gerade dabei ist, hat man Pech gehabt. Zu späte Abholungen oder Anlieferungen sind da noch das kleinste Übel.


    Fakt ist: bis auf UPS (uniformierte Fahrer) und DHL (Post-Leute) haben alle Anbieter irgendwelche Fahrer, die irgendwelche Charakter-Eigenschaften haben und da der abholende Fahrer nicht der Ausliefernde ist, kann es also passieren, dass ein super-sorgsamer pingeliger Mann abholt und ein brutaler Penner abliefert. Dazwischen kommen noch 1 bis 3 Umladungen und dabei ist ALLES möglich! Umgekehrt hat Mancher keine Lust, jetzt noch hier oder da vorbei zufahren und meldet dann an sein Unternehmen "Adresse falsch oder niemand angetroffen". Selbst meine Firma soll es manches mal nicht gegeben haben...


    Daher - jetzt bitte genau lesen!
    Wenn man Ware entgegen nimmt (egal von wem und wie versichert), bestätigt man durch seine Unterschrift (gegen einfache Quittung) dass man die bezeichnete Ware EINWANDFREI erhalten hat. Stellt man auch nur Sekunden nach Zustellung fest, dass dem nicht so ist und der Fahrer sitzt schon im Auto, ist die Chance, das der Schaden ersetzt wird normalerweise = NULL! (denn man hat je bestätigt, die Ware einwandfrei erhalten zu haben!


    Denn nur die TRANSPORTVERSICHERUNG zahlt TRANSPORTSCHÄDEN und diese sind lt. der ges. Regelung von 2002 äußerlich erkennbar und können sofort angezeigt werden. Wenn nicht, dann nicht...


    Da kann man dann so viel motzen, sich beschweren, wie man will, in der Regel (ich kenne sie hundertfach) gibt es nichts. Es sei denn, der Versender nimmt dies auf seine Kappe (was er in aller Regel nicht muss!). Bei Thomann könnte es anders sein.


    Daher Karton immer GENAU anschauen, am besten auch mal schütteln. Sollte eine Delle oder was auch immer zu sehen sein und darin nicht gerade Pulli und Schuhe sein, unbedingt darauf bestehen, dass diese Delle in der Übergabebescheinigung vermerkt wird - NUR DANN HAT MAN EINE CHANCE AUF VERSICHERUNGS-ERSATZ ! Mancher Fahrer erlaubt auch, das man rein schauen darf - Manche auch nicht. Dann notfalls Annahme verweigern.


    Da es also wirklich scheißegal ist (SORRY!), mit wem man versendet, kann man ruhig nach dem günstigsten Anbieter schauen. Je nach Größe und Gewicht und Wert, kann dies also UPS, GLS, DHL, GEL oder auch Hermes sein. Da wir im Ort eine solche Stelle haben, machen wir Kleinpakete immer mit Hermes. Schäden gab es bei uns bisher nicht, liegt aber an der guten Verpackung. Dafür sind schon 3 Spanien-Lieferungen zurück gekommen, weil die Wartenden angeblich an nicht existierenden Adressen leben. Dafür gab es dann aber Entschuldigung und einen Gutschein.


    Ich hoffe, das hilft weiter!


    Ach so, aus Preisgründen hatten wir oft Iloxx genommen. Da man in einem absolut eindeutigen Fall sich ebenfalls unkulant zeigte (10 Min. nach meiner Annahme lag meine eigene, EINDEUTIGE Schaden-Meldung schon dort vor) versuchen wir es aktuell mit GEL (oft sogar günstiger...)








    Hi Dennis,


    also meine Firma hat sich ja vom anfänglichen Installationsbetrieb zum Versandhandel "gewandelt". Da wir vorher Anlagenimmer richtig planen, gibt es sehr, sehr viele Email-Schriftwechsel - oftmals mit Rentnern, die erst seit einigen Wochen eine Tastatur haben...


    Ich beantworte alle Emails ausführlich, schicke aber eben Links zu tiefer erklärenden Textstellen mit. Dann antworten mir die Kunden, u.s.w. Je mehr ich mich von einem normalen Schriftsatz entferne, um so schlimmer sieht dies nach einigem hin und her aus. Daher muss/ will ich bei 80 Zeichen bleiben und hoffe immer, dass die Kunden das auch hinkriegen. Manche können trotz telefonischer Hilfe nicht einmal gequotet antworten oder einen Betreff übernehmen. Da wird es immer ganz schön schwierig.


    Wenn ich nun gelegentlich einen Link (dessen textlichen Inhalt, die Leute gar nicht beachten) über tinyurl abkürze, dann geht das schon. Re_write, u.s.w. könnte man theoeretisch sicher machen, andererseits dürfte dies wohl nur für Langzeit-Links passend sein. Meine HP ändert/ erweitert sich aber täglich und dann dürften solche Links mit der Zeit bald tot sein. Ich kenne das von Solar-Groß-Unternehmen und ärgere mich immer wieder über die Ungültigkeit. Das ist im Endeffekt für Handel und Endkunden viel unprofessioneller.


    Dennoch Danke für Deine Tipps.

    Ich habe bei der Disco bis nach 2:00 durchgehalten (also ab 1971), Rest aufgenommen.


    In Punkto Optik (Klamotten, Frisuren, Tanzbewegungen) waren gerade die ersten Jahre schon der Hammer und weil ich es auch damals schon gesehen hatte, ein "Deja Vu" der ganz besonderen Art (kannte sogar die Vorgänger-Sendung 4-3-2-1- hot and sweet). Kein Samstag (1 x im Monat) ohne Ilja Richter!


    Die Songs irgendwo zwischen grossartig (Barry Ryan - Eloise) und Merkwürdiges (Schmidtchen Schleicher), Kameraeinstellungen, Präsentation, u.s.w. unfreiwillig komisch.


    Das Playback war z.T. so mies (Slade-Drummer soooo laid back oder Sweet-Drummer ganz woanders), Mundbewegungen verhalten, fast ängstlich. Doch dann Rausreiser: die schwulen Rubettes mit dem immer lustigen Drummer, dessen Drescherei man raushören konnte oder Marianne R., die Ihr NaNaNa Naa NaaaNaaa LIVE gesungen hatte!


    Ich weiß nicht, ob Iron Maiden gebracht wurde, doch die haben dann damals gleich Spaß gemacht und die Instrumente während der Songs einfach getauscht...


    Mich würde sehr interessieren, ob und wie lange sich jüngere Member (also Jahrgang ab 1980) das antaten und wie sie es empfanden. Geil, cool, grottig...?

    Und meine 43 jährige LG steppt grad bei Atzedatze durchs WoZi und brüllt "TNT - I´m dynamite!"....
    Muss ich mir jetzt Sorgen machen und uns ins Heim bringen?




    Vielleicht sollte man das Forum aufteilen, Teil für Erwachsene und Teil für Kinder... ?(

    Das sind jetzt aber zwei völlig Unterschiedliche Links?! War das ein Fehler, oder ist das wirklich so?! In letzerem Fall gibts 2 mögliche Gründe für das Verhalten:

    Das Forum hat den langen Link von selbst verkürzt. Darunter ist die Tinyurl-Abkürzung. Beide haben das gleiche Ziel!




    Outlook kommt aus vielen Gründen nicht in Frage.




    Wenn ich die Schreibreite erweitere, bricht es beim Empfänger unschön um und der Link ist dennoch kaputt.



    Ich arrangiere mich mit Tinyurl...



    Macht Euch keinen Kopp!

    Ich denke, das ist schon alles o.k. so.


    Wenn man ein breites, untergliedertes Lieferprogramm hat, dann werden lesbare Pfade lang (aber nicht zu lang). Wenn man dann als zusätzlichen Service, Anfragenden den Link zur passenden Textstelle schickt, wird es halt länger:


    http://www.oeko-energie.de/lie…dex.php#04a20899ef0d83e06



    Daraus macht Tinyurl jetzt:


    http://tinyurl.com/9efpkd




    Danke für die weiteren Tipps, doch selbstverständlich muss mein Email-Programm hier auf dem PC offline laufen können. Ich habe ein PROFESSIONELLES Programm, aber es kann eben die zwei erwähnten Dinge nicht.

    Eben per Mail erhalten:



    Liebe Regenwaldfreunde,


    wir möchten Sie hinweisen auf die Wiederholung der TV Reportage


    Die Tropenholz-Mafia - kriminelle Geschäfte mit dem Urwald
    Ein Film von Manfred Ladwig und Thomas Reutter


    am Mittwoch 14. Januar 18 UHR auf Phoenix


    Im Norden Kambodschas ist man bereit zu kämpfen. Aus einem Dorf am Mekong brechen zwölf Männer auf in den tropischen Regenwald. Sie jagen Holzfäller. Chat Wutty führt sie an. Er sagt: "Wir haben keine andere Wahl. Wir müssen selbst unseren Wald beschützen."


    Doch das Unternehmen "Dschungel-Patrouille" ist gefährlich. Die kriminellen Holzdiebe sind bewaffnet. Was haben die Dörfler dem schon entgegenzusetzen? Einen Dorfpolizisten mit einer alten Kalaschnikov. Die Ausrüstung besteht aus zehn Mopeds, einem Plastikkanister Sprit, einem Kochtopf und einem Sack Reis. Die "Auslandsreporter" fahren mit und filmen den Urwaldeinsatz mit ihren kleinen Kameras. Nach einer Nacht im Dschungel hört die Truppe schon im Morgengrauen das Kreischen der Motorsägen tief im Wald. Die Jagd beginnt - Motocross mit Mopeds durch Matsch und Flüsse. Schließlich stößt die Dschungel-Patrouille auf ein illegales Sägewerk, mitten im Urwald. Die Dorfbewohner stecken das Sägewerk kurzerhand in Brand.


    Manfred Ladwig und Thomas Reutter waren drei Wochen lang im südostasiatischen Regenwald unterwegs. In Laos, Kambodscha und Vietnam. Auf den Spuren der Holzmafia. Als Touristen getarnt haben sie mit kleinen Kameras den Raubbau in den artenreichsten Regenwäldern des Globus dokumentiert. Sie sind den riesigen Holzlastern nach Vietnam gefolgt, dorthin wo das Holz verarbeitet wird. In Vietnam wird das Raubholz zu legaler Ware. Hier gibt es kein Gesetz zum Schutz des Tropenwaldes. Kein Importverbot, keine Handelsrestriktionen, keine Kontrollen. Die Fabriken in der Hafenstadt Quinon produzieren Gartengarnituren und Hollywoodschaukeln für den Export, auch für den deutschen Markt. Die vietnamesischen Hersteller verkaufen ihre Tropenholzware unter anderem auf der internationalen Gartenmöbelmesse in Köln. Denn auch in Deutschland gibt es kein Urwaldschutzgesetz.


    Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für 2009


    http://www.regenwald.org