Beiträge von Öko-Obi

    Richtig IPO, es ist R.E.S.P.E.C.T angesagt!


    Daher habe ich schnell mal einen Konzert-Knigge bei den Antropologen ergoogelt. Sollte Regel bei allen Gig`s werden -
    nicht nur am 22.11.08 bei Maddin in Wölfersheim:


    Kleiner Konzert Knigge


    Beifall: Es ist besser Signal am Ende eines Stückes abzuwarten und sich dann mit Beifall zu bedanken. Der Dirigent wendet sich mit einer Verbeugung dem Publikum zu. Auch kleinere Ensemble signalisieren deutlich wann ein Stück zu Ende ist, indem sie Blickkontakt mit dem Publikum aufnehmen. Spontaner Beifall gehört in Jazzkonzerten zur Kultur, gehört sich aber in klassischen Konzerten überhaupt nicht.


    Getränke: In Konzerthäusern und Theatern gibt es immer eine kleine Bar, in welcher während der Pause und nach der Vorstellung Getränke angeboten werden. Um die Lärmbelastung durch umfallende Gläser oder sprudelnde Wasserflaschen gering zu halten, ist es nicht erlaubt, Getränke mit in den Saal zu nehmen.


    Handy: Wer ins Konzert geht, sollte bereit sein, sich auf ein Hörerlebnis einzulassen. Ein klingelndes Mobiltelefon ist unhöflich, weil es die Musiker und alle anderen Besucher stört. Für ganz wichtige Personen gibt es den Vibrationsalarm ohne Ton. Wenn das Risiko besteht, herausgerufen zu werden, sollte man sich freundlicherweise gleich an den Rand setzen, um im Notfall nicht zwanzig Leute aufstehen zu lassen.


    Husten-Schnupfen: Bei einer ernsthaften Erkältung sollte man sich sehr genau überlegen, ob man sich selbst und den anderen einen Gefallen tut, ins Konzert zu gehen. Wenn Nase und Rachen entzündet sind, ist auch die Hörfähigkeit stark eingeschränkt. Man stört nicht nur durch die Geräusche, sondern sitzt als Bakterienmutterschiff inmitten vieler Menschen, die sich anstecken könnten.


    Kleidung: Eine Kleiderordnung für klassische Konzert gibt es nicht mehr. Man sollte darauf achten, dass man in seiner Kleidung lange still sitzen kann, ohne dass sie drückt. Außerdem sind viele Konzertsäle oder Kirchen kaum beheizt, so dass man eher damit rechnen muss, zu frieren. Die Stola ist zwar nicht sehr modern, macht aber Sinn.


    Sitzpolster: Einige Theater sind so schlecht bestuhlt, dass am Eingang Sitzpolster angeboten werden. Es muss jeder selbst entscheiden, ob das sinnvoll ist. Aber klassische Musik kann sehr langatmig werden, wenn man nicht mehr entspannt sitzen kann.


    Zugaben: Bei jedem Konzert wird vom Orchester oder Ensemble oder Solisten zumindest eine Zugabe durch Beifall, nicht durch Rufe verlangt. Das ist eine Art festgeschriebenes Gesetz und gehört zum guten Stil.


    TV Hinweis


    Die Raubholz-Mafia - kriminelle Geschäfte mit dem Urwald


    5. November um 22:30 Uhr SWR-Fernsehen 3 Programm



    TV Hinweis


    Kein Brot für Öl. Der Biosprit-Boom in Kolumbien


    WDR Fernsehen, SONNTAG 30.11.2008, 16.25 - 16.55 Uhr (Sendereihe)


    Wiederholung: Freitag, 5. Dezember 2008, 9.20 - 9.50 Uhr

    der song (unter anderem) hat mich zum drummen gebracht! etwas mehr respekt bitte
    dieses intro mit den 16tel auf der hihat und dann mit snare. ich war damals total fasziniert




    Deine Faszination kann somit max. 17 Jahre gelten, wahrscheinlicher sind einige wenige Jahre. Ich war fasziniert davon im Jahre 1973 und dies hielt bis zu meiner ersten Musikmesse 1979 an. Doch schon damals gab es ca. tausende von SOTW-Schrammlern, die das Ding genauso falsch wie ich hoch und runter, bzw. vor und zurück (Made in Japan) spielten. Alleine seit diesem Erlebnis sind schon fast 30 Jahre vergangen und ich musste es bis heute ZIGTAUSEND mal hören. Somit hat der Respekt nachgelassen!


    Bzgl. Hi-Hat, u.s.w. wäre "Woman from Tokio" von DP interessanter


    Wenn schon, dann nur noch so:


    http://www.youtube.com/watch?v=veOz9CjTedU


    Sorry, Fränk!


    Nein, bitte nicht - da bin ich selbst bei Purple aus der Halle gegangen.
    Diesen Song sollte kein Mensch mehr irgendwo jemals spielen, weil er mir sooooo aus den Ohren kommt. Ausgelutschter geht es nicht mehr. ;(

    Ebenfalls abgebrochen.


    Da man solche Fragen, ähnlich einem IQ-Test schnell beantworten soll, ist es ziemlich unglücklich, wenn mal links und mal rechts die positive Steigerung ist.


    Bin aber auch über 40, da steigt der Anspruch...




    :|

    Buona sera Maddin,


    ich würde mich für Deine Drumclinic, nebst Vorgruppe, am 22.11. auch hiermit einmal anmelden! Da ich gehört habe, dass Du/ Ihr eine Art Wunschprogramm macht, hätte ich gerne Rosanna, Roxanne, Two Princes und Black Betty. Danke dafür! Wäre nett, wenn Du eines Deiner Drumsoli evtl. auf "Man with the golden arm" oder "The Mule" aufbauen könntest. Vielleicht hast Du dann noch kurz Gelegenheit in einer 30 minütigen Performance die Feinheiten im unterschiedlichen Halbzeit-Schaffel von Bonzo und Jeff Porcaro vorzuführen. Auch dafür herzlichen Dank!


    Nach 7 kulturlosen Wochen (dafür einem letzten, einsamen, sonnigen Bad im Meer am Montag) freue ich mich sehr, dass es noch richtige Showmaker gibt, die es ihren talentfreien Drum-Kollegen mal richtig zeigen wollen.


    Und was macht Gernot? Spielt der Drumroadie oder kümmert er sich um die braune Meute aus Wölfersheim?


    Ciao


    :)

    Ich hatte im Frühjahr meinen sardischen Set wieder neu mit Remo "bezogen" und konnte beim Powerstroke 3 für die Snare auch nach einer halben Stunde feststellen, dass da was passiert. Nach 2 Tagen konnte ich dem Teppich beim rascheln zuschauen. Als alter Hase getraute ich mich damals nicht hier mal dumm nach zufragen - der letzte Fellwechsel war ja 15 Jahre her...


    Die letzten Wochen war ich drüben, hatte mir vorsichtshalber ein "normales" Emperor mitgenommen und spiele jetzt praktisch auf einem klaren Fell - gerissen ist aber immer noch nichts, der Sound ungedämpfter - ich habe aber die Gaffa-Zeit auch livehaftig miterlebt und erträume sie mir manchmal zurück.


    Wenn mich meine grauen Zellen nicht fürchterlich täuschen, war dies früher nicht so. Irgendwann wurde es glatter, aber nicht durchsichtig und dieser "Verfall" dauerte sehr viele Spielstunden, nicht wenige Minuten. Beim nächsten Mal probiere ich mal eine andere Marke.

    Zurück von der Insel mein Kommentar aus dem richtigen "Erlebten":


    Country-Band:


    50 gute Gig`s im Jahr, Riesenchaos, Managerin die nur große Klappe hatte - aber von Steuern keine Ahnung, Mwst immer gleich einbehalten, extra Steuerberater, der mich 10 Jahre später immer wieder nach Belegen fragte und ich irgendwann nix mehr hörte und somit weder etwas bekam noch abgab.


    Danach Rock-Band:


    die aufgrund von Kosten-Belegen im bekannten Club auffiel und zur Steuererklärung aufgefordert wurde, dann klein angefangen und im Folgejahr die 10.000 Märker Einnahmen den 20.000 Märkern Ausgaben gegenüber gestellt. Fazit: das FA hatte sich verzockt und draufgelegt, denn die jeweiligen Miesen wurden mit den hauptberuflichen Einnahmen verechnet und die "zuviel" gezahlte USt. ging an uns zurück.


    Daher:


    Rechnen, prüfen, überlegen in welchem Rahmen sich das ganze abspielt. Geht`s ca. Null auf, für alle Fälle Belege aufheben, aber keine mühsamen Hunde wecken. Dürfte ein kleiner Gewinn bleiben, brav beim FA anmelden und noch mehr als Belege sammeln, um den Gewinn in Richtung Null zu drücken.

    Der wird sich vorher den Bauch vollfressen und hockt sich dann 3 Stunden vor die Leute, die alle Hunger haben...


    Dann macht er irgendeinen Halospot an und behauptet, er spürt eine Sättigung. Wenn das bei mir um die Ecke wäre, würde ich vielleicht mal reinschauen, aber der Weg ist mir zu weit.

    Das habe ich eben per Email erhalten: (wenn man googelt, findet man gleich viele Wahnhinweise zu diesem Unsinn)
    > > Frankfurt den 18. 08. 2008
    > > Einladung:


    > > Sehr geehrte Damen und Herren,


    > > Liebe Freundinen und Freunden,


    > >


    > > ich bin soweit mit dem Lichtnahrungsseminaren und lade Sie hiermit herzlich dazu ein.


    > >


    > > Spiritualität


    > > der kosmischen Lichtnahrungspraktika


    > >


    > > Brücken zur Selbstbefreiung von Sklaverei, Abhängigkeit durch


    > > Selbstverwirklichung.


    > >


    > > Auf dem Weg dahin begleiten wir Sie gerne durch unsere monatlichen Lichtnahrungsseminare


    > >


    > > am 30 .August 2008,


    > > am 27. September 2008,


    > > am 25. Oktober 2008,


    > > am 29. November 2008 und


    > > am 27. Dezember 2008.


    > >


    > > Immer von 14°° bis 22°° Uhr.


    > >


    > > Themen:


    > >


    > > Was ist der kosmische Lichtnahrungspozess?


    > > Was hat Spiritualität mit der Lichtnahrung zu tun?


    > > Wie funktioniert das?


    > > Wie fängt man damit an?


    > > Wer darf überhaupt Lichtnahrungspratika durchführen?


    > > Wer übernimmt die Verantwortung?


    > > Welche Risiko gibt es?


    > > Welche Vorteile hat man damit?


    > > Welche Betreuung benötigt man dazu?


    > > Wie lange dauert der Lichtnahrungsprozess?


    > > Was sind die Hürden und Hindernisse beim Praktizieren?


    > > Was sagen Familienangehörige dazu?


    > > Kann man wirklich langfristig ohne feste Nahrungszunahme leben?


    > > Welche Ziele wollen wir mit den Lichtnahrungspraktiken erreichen?


    > >


    > > Ort:


    > > bei DKGS e.V. im Paradies der Selbstheilung,


    > >


    > > Teilnahme Gebühr:


    > > Selbsteinschätzung

    In Deutschland habe ich meistens www.ROCKANTENNE.de an (läuft auch im Kabel und in Bayern sogar auf Antenne).


    Da läuft viel Musik für "Erwachsene" - aber genauso wie bei den italienischen Sendern auf meiner Insel, sind die zu faul, um in den Keller zu gehen!
    D.h., liegt die Scheibe erst mal auf dem Tisch, dann läuft der Song bis zu 3 x in einer Stunde und wahrscheinlich bis zu 20 x am Tag! Da wird selbst der tollste Song nach 2 Tagen zum Kotzbrocken!


    Beste Beispiele in Deutschland: Coldplay, Summer of 69, Schmusesongs von B.A., U2, DS Money for nothing - ätzend...


    In Italien sind das dann: Umbrella, Tictac (Madonna), U2, Zuchero, Nelly F.,...


    Bei meinen Oldie-Bands gibt auch Schlimmes: STYX Mr. Roboto und Modern Times, KISS Shandy, SWEET die meisten Singles,


    Das Gute ist: es gibt ja den Knopf zum Weiterschalten! Schlimm wird es aber, wenn man da nicht ran kommt. Vorletztes Jahr auf Sardinien, eine meiner Lieblingspizzerien in der Pinetta: Die Mädels hinter der Theke haben in der Musicbox den neuesten Hit von Gianna Nannini entdeckt und offenbar eine Freikarte. Nach ca. 12 mal hintereinander waren wir mit Essen und den Nerven am Ende. Der Kellner fragte, ob wir noch etwas wollten und wir sagten; "Nein, wenn weiterhin dieselbe Musik läuft" Er zuckte mit den Schultern, ging aber in die Bar, der nächste Song war ein Anderer! Wir bestellten daher noch ein Bier und als Dank folgte: wieder der Song von Gianna Nannini! Wir tranken aus, gingen und essen seitdem woanders...

    DS1: Danke für diese netten Details!


    Ich selbst spiel(te) ja immer 2b - auch nicht schlecht. Doch in der Festhalle (80?) fing mein damaliger Kumpel einen von Cozy`s Stöcken. Er gab ihn mir, doch später tauschte ich ihn gegen einen gleichgroßen Prügel von John Pannozzo (Styx - ebenfalls selig). Mein Gott was für Dinger. Ein "entwürdigender" Versuch am Set hinterließ in den damaligen Pinstripes sofort Dellen. Also ab ins Regal, das irgendwann abgestaubt wurde...


    Ja, nicht nur der olle Faltenhals verkloppt Whitesnake-Klassiker, sondern (leider) tat das Cozy auch. Im Studio war das noch o.k., aber wenn man die alten Klassiker live mit ihm hörte und sah, war das leider nicht mehr immer so schön - ganz schlimm Donnington oder SWF3. Bei Rainbow oder MSG fand ich ihn immer toll, im Studio mit anderen auch - aber Live leider nicht. Allerschlimmstes Beispiel. "Ready an willin". Dann lieber M3 mit Harry James...


    FW: Deine DP-Begeisterung in allen Ehren, aber in der "guten" Rainbow-Zeit mit DIO waren sie wirklich atmosphärischer als Purple, vor allem, als dann damals Herr Blackmore gar nicht mehr mitmischte.

    So, auch eben erst entdeckt!


    Nicht vergessen, halb Deutschland liegt am Baggersee, der Fatale Error war da, die Übersicht ist auch nicht mehr so wie früher und die technische Sache ist nicht jedermann`s Sache! Würde also mal bis Ende August verlängern und mehr "Werbung" machen!


    Habe mir extra die "hochwertigere Variante" runtergeladen - aber sorry - hier am PC eiert das und klingt nach Bontempi ohne Duracell. Wird sicherlich Einige abschrecken. Auch wenn es theoretisch/ rechnerisch nicht so ist, es klingt danach (wie öfters mit Realplayer und anderen)...

    Also die 3-tägige Ansicht vom fatalen Error hatte mich schon ganz schön in die Depression gestürzt. ;(


    Selbst das Einschlagen auf Tastatur, DSL, Monitor, u.s.w. brachte weder Änderung noch Erleichterung. :D


    Dieses Forum ist mit seinen vielen Bildern und Members ja schon eine ganze Ecke bigger als Andere. Also rechnet mal rum, was das so kosten würde (ich bin bei Netbuild - die sind kostengünstig und sehr zuverlässig , auch am Wochenende). Wenn jeder den Wert eines Bierchens abdrücken würde, dürfte das doch kein Problem sein.


    Anwälte, Bestatter und alle anderen die ein bisschen mehr verdienen, können ja auch noch einen Korn drauflegen - ähm Solarteure natürlich auch :P
    Schüler sind befreit, wenn sie versprechen, sich an die Regeln zu halten :thumbup:


    Die Landkarte ist dennoch Müll ;)

    Bei mir was es auch meist immer so, wie oben angegeben - mal schnell - mal langsam


    Es gab dann aber auch noch diese Alternativen:


    Gitarrist beim Gig vor dem letzten Song:


    "Hey, ich habe mir da was überlegt. Kennst DU XY von den XYZ? Nicht - egal, das geht ungefähr so... Das spielen wir dann noch als Zugabe, weil die andere Klampfe, die ich sonst bei soundso spiele, will nich"...


    "Managerin" der CKB 2 Tage vor dem Freitag-Auftritt am TELEFON (in der guten alten Zeit, als man weder per Mail noch sonst wie Daten übertragen konnte):


    "Hör`doch mal ich mal den PLATTENspieler etwas lauter. Der Jerry ist doch im Moment so ein bisschen heiser. Da solltet ihr noch Yackety Axe spielen. Wer schön wenn das ging. - Ach, Du kennst das nicht? OK, ich spiele es noch einmal. Wichtig ist ja nur, dass Du richtig schön schnell anzählst und dann auch so spietst. Das wird schon klappen..."


    Ich hatte damals keine Möglichkeit mal schnell im Proberaum zu spielen...

    Ja, der gute alte Cream - mit Mingo, dass war schon was. Habe dort jahrelang nicht wenige Tage (anstelle Schule) verlebt. Sein späterer Laden hatte nicht mehr diesen Puff/ Nutten/ Kellermäuse-Charme und zum Cream selbst bin ich dann auch nicht mehr gegangen. Wenn man einen der vielen guten Tage beim Cream erwischte, dann war das sicher ein perfekter Schlagzeugladen, weil:


    Riesige Auswahl, gute Preise, gute Laune, Essen/ Trinken, gute Musik, tolle Stories, lustiges Lästern, Berechtigungsschein für die Musikmesse, manch prominenter Drummer "Auge in Auge", gute Tipps & Tricks zum Spielen und Stimmen, Parkplatz wenn man eine größere Ladung abholen wollte - sonst 100 m zur U-Bahn.


    ;/