Da ich noch gar nicht zur Insel gefahren bin, weiß ich auch noch nicht, wann ich wieder zurück schwimme.
Aber grundsätzlich sage ich hiermit: "Bescheid"! Aber mein BLX bring ich nicht mit!
Kepap, gab`s den Avatar nicht in "scharf"?
Da ich noch gar nicht zur Insel gefahren bin, weiß ich auch noch nicht, wann ich wieder zurück schwimme.
Aber grundsätzlich sage ich hiermit: "Bescheid"! Aber mein BLX bring ich nicht mit!
Kepap, gab`s den Avatar nicht in "scharf"?
Nach jahrelangem Krampf mit Strato und 1+1 sind wir seit 1 Jahr bei Netbuild.com
Dort gibt es keine Warteschleifen, Dumm-Rückmails, sondern einige wenige kompetente Mitarbeiter, die z.T. sogar am Sonntag mittag antworten. Technisch sind die auf neuestem Stand. Preislich Mittelmaß und "gesund" bestimmt!
Hatten wir schon mal, aber dennoch:
Ich hatte früher ein Hihat-großes Loch (bei 24" Bass) und später ein kleineres bei 22" Bass.. Da ich mein schönes Fronfell nicht zerstören wollte, hatten wir es mit dem D12 einfach mal versucht von hinten abzunehmen - VON WO AUCH DER DRUMMER SEINE BASS HÖRT UND DANACH STIMMT!
Wenn man nicht gerade ein Softie ist oder die FuMa wie verrückt quietscht (Maddin), dann darf das auf einer normalen Bühne kein Problem sein, bzwl. kann sogar GUT klingen. Bei uns war es jedenfalls so, kannten mit der Zeit unseren Mitec-Mischer aber auch gut.
Als ich mir dann das AKG-Ei kaufte, wurde es innen an dem Tom-Halterohr befestigt und das Kabel durchs Luftloch verlegt. Damit gab es dann nie ein Problem - in der Bass liegt aber auch ein großes BW-Schaumstoffkissen. Eine 08/15-Mike könnte in der Bass Schaden nehmen.
GEIL!
Am gestrigen Rosenmontagabend machte ich mich dann alleine auf nach Aschebersch in den Colos-Saal. Es begegneten mir unterwegs ausschließlich "Hellau"-rufende, kostümierte Menschen. Auch im Colossaal war man verkleidet, nämlich zu 95% in männliche, faltige Wesen ab 40 aufwärts, Kutte oder T-Shirt tragend mit Bands aus vergangenen Tagen. Als Kopfbedeckung hatten Viele lange, glatte oder lockige Perücken. Nur einige trugen ihr Haar, äh Glatze, offen wie ich. Frauen oder "Jungsspunds" - Fehlanzeige. Obwohl es ja das EINZIGE Konzert in Deutschland war, kamen "nur" ein paar hundert von Nah und Fern. Auch mein Ex-Kumpel (dem ich vor 24 Jahren meine heutige Lebensgefährtin ausspannte) war da - ich sah ihn aber erst später und konnte schnell fliehen...
Die Bühne wirkte sehr aufgeräumt, nur kleine Marshalls, niedriges Drumpodest - aber ca. 10 Kameras im Saal. Dass dieser Laden optimal für geile Konzerte und stimmungsvolle Videos ist, muss bis in die USA vorgedrungen sein. Überraschanderweise wurde aber das reichhaltig vorhandene Licht-Potential nur sehr wenig genutzt, es gab noch nicht einmal einen Verfolger. Punkt 9:00 ging das Licht aus, die Band stürmte auf die Bühne, legte mit einem Rocker los und als zweites schon eine langsame Blues-Nr. Wer kann sich das schon erlauben? GREAT WHITE!
Ich kenne die Jungs nur aus den Erfolgszeiten Ende der 80 er, weiß keine Namen, viele Songs sind sicher nur ganz normaler Stampf, ein bisschen blues, soul, laidback, sleeze, = ROCK`N`ROLL - aber was für einer! Nach 20 Minuten beim ersten "Hit" "Face The Day" tobte der Saal. Das Grammy-nominierte "Once Bitten, Twice Shy" und "House of Broken Love" folgten. Dann gab es die Solo-Parts der Mitglieder, aber nicht nervige Einzeldudelei, sondern man spielte und sang eigene, unbekannte Songs. Der Drummer, der Weltmeister im "Blöde-Fresse-beim-Schlagzeug-spielen-ziehen" werden könnte, lieferte ein grundsolides, nur selten auffälliges Spiel, hatte mit seinem kleinen Pearl-Set und Meinl (!)-Becken einen ordentlichen Sound, wie die ganze Band. Nur bei schnellen Rolls war der perkussive Anschlag auf den Toms nicht mehr richtig wahrnehmbar und an lauten Stellen ging die Bass (vor allem wenn beidfüßig) leicht unter. Überraschend war, dass er bei schnellen 1/16 auf der Hi-Hat, die rechtsstehende Snare mit LINKS spielte. Bei einer passenden Nummer namens "Rolling Stone" spielte er den Beat in bester Charlie Watts-Manier.
Im Gegensatz zu vielen anderen Altherren-Combos war die Band sowohl spielerisch, als auch optisch absolut frisch. Vor allem der Sänger tobte 2 Stunden lang über die Bühne und war stimmlich top. Man zitierte gerne öfters mal einen passenden Zep-Part (Archilles Last Stand) und gab als Zugabe "No Quarter", mit einer an Plant erinnernden Stimme. Geil war auch sein Mike-Ständer, der statt eines Tellers oder 3-Fuß, ein Auto-Lenkrad hatte. großzügig ging er mit den Sticks um, die er für "More Cowbell" benötigte. 3m vor mir hatte einer schon vier Stück! Nur über die Durchsetzungskraft eines Tambourines war er nicht informiert. Bei 2 Songs rasselte er mit falschen Betonungen so nahe am Mike, dass es schon wirklich störend wirkte. Dem "Normal" -Publikum war das aber völlig egal.
Zum Schluss gab es noch ein großartiges "Rock me"
http://www.youtube.com/watch?v=SaRccqPCIWM&feature=related
Optisch kommen die Jungs heute fast besser rüber, als vor 20 Jahren...
Diese Pic`s sind aus Amerika, nicht besonders toll und zeigen den Drummer an einem Slingerland:
Offensichtlich leiht man sich immer vor Ort den Set, denn in London war?s dann SONOR:
Selten habe ich erlebt, dass eine Band, deren Songs ich nicht kannte, so einen Eindruck auf mich hinterließ. Das Konzert hat mir, den Leuten und ganz sicher auch der Band einen Riesenspaß gemacht - bestimmt mehr als die früher so umjubelten Stadion-Gigs. Der Sound war super, die Show riss mit. I-Tüpfelchen war das Rauchverbot, welches allerdings dafür sorgte, dass ich die natürlichen Gerüche meiner headbangenden Nachbarn tief in meine Nase einsaugen konnte. Nachteil war, dass der einzige Jüngere sich mit seinen 2 m und 3 Kumpels genau vor mich postierte. Vor allem mit Digi-Bildern war es doch sehr schwer. Folgen hier...
DENNOCH - der weiße Hai lebt und beim nächsten Mal bin ich wieder dort. Jetzt lade ich erst mal meinen Hit-Recorder, damit der mir möglichst viele GW-Songs aus dem Internet findet.
Mein Browser spinnt wieder oder der, der davor sitzt....
Meine passen bestens - aber die Wampe hängt uncool darüber...
Jack Bennet - am Meer - auch nett schlecht, aber manchen wohl zu klein...
Hallo,
nein das läuft nur über Jack`s Direktvertrieb. Ich hatte mich in die "Bewerberliste" schon im Sommer eintragen lassen, dann kam vor Weihnachten der Bescheid, dass die neuen DVD`s fertig sind und ich bestellte zum "Schnäppchenpreis".
Mach`s doch ganz einfach: mail Jack über die Homepage an, verweise auf mich und frag mal nach einem "Zwischenpreis"....
Meine Verwunderung nimmt irgendwie immer mehr zu!
Ich bin und war immer ein primitiver Haudrauf-Bolzen. Dank riesiger Amps, u.s.w. war das auch immer nötig. Dann kam plötzlich meine Prostituierten-Zeit mit Country & Western, mit Firmen-Feiern, in Zelten und Western-Saloons mit "leise" Essen, u.s.w. Es war die Hölle und ich hatte weniger Spaß und Technik, weil ich immer richtig "losrödeln" wollte und sich die Gäste effektiv beschwerten, vor allem wegen mir. Da half dann Anpassungsfähigkeit, denn wir spielten ja auch mal vor tausend Mann mit PA, Technikwechsel, andere Stöcke, Zurückhaltung,Übung, u.s.w.
ABER:
ich hatte mich auch nie als Profi-Musiker oder Schlagzeuglehrer bezeichnet und nach 2 Jahren hatte ich genug Kohle gemacht und die Schnauze voll und meinen Normaljob hatte ich ja sowieso.
Deine Situation ist doch offensichtlich völlig anders und in Verbindung mit den anderen Threads zeichnet sich für mich immer mehr ein nicht zusammen passendes Bild ab...
Das kann sein, ich hatte noch in 2007 bestellt = 79 Euro, hätte aber auch den höheren Betrag bezahlt, denn ich find`s gut.
Ganz aktuell. Drums on the beach: http://www.icanplaydrums.com/bigdrum_jan1_2008.htm
So, heute hat der Postmann dreimal geklingelt und aus Australien das nagelneue 2007 er 12-DVD-Package geliefert = viele Stunden hochwertiges, sympatisches Unterrichtsmaterial!
Guter Sound, bis zu 3 Kamera-Einstellungen gleichzeitig, Noteneinblendung, u.s.w.
Ist zwar englisch (aber gut verständlich) und 79,00 Euro total. Aber ich denke, dafür bekommt man eine ganze Menge. Da ich in meinem ganzen Drummerleben fast kein Geld für Schulung ausgegeben habe, bzw. die dann nicht nutzte, wird es sich für mich ganz bestimmt lohnen.
Kostenlose Downloads gibt`s auf der Homepage http://www.icanplaydrums.com/
Edith war nach einem Kurz-Überblick doch sehr erfreut, über den vielfältigen Inhalt mit Playalongs, u.s.w.
?
Ich denke, egal bei welcher Sache, eine Entschuldigung (bzw. die Bitte um Entschuldigung) sollte dann erfolgen, wenn die Sache passiert ist, bzw. man erkannt hat, dass man einen Fehler gemacht hat.
Du möchtest hier und an anderer Stelle weiterhin Tipps, Hilfen, u.s.w. Da es aber irgendwie immer so ein bisschen komisch klingt, ist eine "Einsicht" offensichtlich nicht für jedermann erkennbar. Dies gepaart mit einigem (für "Profimusiker" unüblichen) Nicht-Wissen, führt dann u.U. zu dem ein oder anderen unerfreulichen Kommentar.
Was wäre bei der KA-Sache eigentlich passiert, wenn kein "Hilferuf"-Thread eröffnet worden wäre?...
Denk mal drüber nach.
Andere meinen jetzt sicherlich, was mischen die "Nicht-Betroffenen" sich eigentlich ein. Ich denke aber, dass Alle, die hier aktiv mitwirken, von dieser Sache betroffen wurden!
Mehr zum Profi-Thema:
Wer von der Musik nicht so gut leben kann, müsste eines haben: ZEIT!
Wer die im TV verbreitete Jammer-Mentalität nicht hat, nutzt dann diese Zeit, lernt KOSTENLOS aus dem Internet, baut sich damit KOSTENLOS eine Homepage auf, sieht zu, dass er nach Außen positiver rüberkommt, u.s.w. - dann klappt`s auch mit Job`s. Ich hatte eine 2 jährige Phase, in der ich als Musiker sicherlich eine ganze Menge mehr Kohle verdient habe, als viele Andere. Dennoch hatte ich meinen normalen Beruf weiter gemacht. Wenn ich nicht genug "Musik-Aufträge" hätte, würde ich alles tun, um ein paar Euros herein zu holen.
Jo, typische Session, die ganz ordentlich klingt. Solche Aufnahmen haben wir leider nie zustande gebracht.
Two Stroke hat Recht, doch ich wäre in diesem Genre sicher auch nicht "treffsicherer". Der "Groove" hat einen Moment benötigt, doch dann läufs ziemlich "rund".
"Fade out" ist interessant für ne Jam...
Bei senkrecht einfallendem Licht kann ein Solarkollektor (mein Job) auch in der kalten Jahreszeit eine erstaunliche hoch Temperatur erreichen (locker 100°). Daher verwendet man dort eisenarme (also spannungsarme) Solarsicherheitsgläser. Selbst Stillstandstemperaturen von über 270° können die ab, so lange nicht "spitzer" Druck ausgeübt wird. Dann zerbestet das Ding in tausend Teile. In der strahlenden Morgensonne, mit dunklem dichtschließenden Noppenschaum könnte das Kellerfenster schon eine Art Solarkollektor gewesen sein. Vielleicht hat er auch noch irgendwo gedrückt. Eine Vorschädigung, ähnlich der entdeckten Macke, in Kombination mit Schalldruck, bzw. starker Temperaturschwankung und zu hoher Glasspannung wird`s dann gewesen sein. Vielleicht ist auch der Rahmen nicht sauber eingebaut und in Kombi mit dem o.g. ging es von unten los. Garantie/ Versicherung wird schwer, denn dann kommt wahrscheinlich einer vorbei und schibets auf Einbau, Schlagzeug, Solarkollektor... - und das gilt nicht!
Von Außen "Rabe" kann man ausschließen, da die Außenscheibe ja o.k.
ZitatDas Holz ist auf dem Markt bevor Sie ein Bubinga-
schlagzeug bestellen oder ein Schlagzeughersteller sich entschloss,
Guibourtiaholz zu verwenden.
So werden auch Billig-Flüge, u.s.w. gerechtfertigt - ziemlich schwach.
ZitatIch kämpfe seit 2 Jahren als Musiker ums Überleben....
Nicht böse sein, aber wenn das "Überleben" so schwer ist, bzw. evtl. auch Andere davon etwas abbekommen, sollte man dann nicht vielleicht einiges überdenken?
Vor allem würde ich mich dann in jedem, wirklich jedem Punkt sehr gut informieren, schließlich ist man ja "Profi".
ZitatUnd so war's halt, vielleicht war's naiv zu glauben, man dürfe immer proben
Ich denke, dass ist das Problem vieler Bands, die ungeeignete Proberäume beziehen. Diese machen den Fehler, zu glauben, die Alten haben nur ansatzweise eine Vorstellung vom Lärmpegel.
Selbst wenn Ihr keine 100 er Marshalls aufreist und wie ich kloppt, der Durchschnitts-Musikantenstadl-Hörer hält das nicht aus - außer er ist schon taub...
Der Party-Einstieg war der Fehler. Macht mal absolut leise, nutzt akzeptable Zeiten, schenkt der Frau Qualitäts-Ohropax und seht zu, das beim nächsten Mal, genau wenn sie schläft, ihr sehr leise seid. Dann bekommt Ihr ihr O.k. - und könnt Euch langsam herantasten.
So haben wir dies früher gemacht. Geklappt hat`s aber nicht immer
Die Schweiz hat doch genug Bunker...
Ich würde den Thread anders benennen. Dann finden sich auch vielleicht ein paar...
Maddin`s Band spielt doch immer umsonst!:D
Ich habe regelmäßig Kunden, die ihren Keller aufstemmen, um Platz für Solarspeicher zu schaffen.
Das ist schon ganz schön Arbeit - aber doch viel weniger als die Sache draußen!.
Wie hoch ist es denn bisher und wie groß ist der Größte?
Ein Drummer kann doch auch gebückt zu seinem Stuhl gehen. Ich war als Kid jahrelang in der Dachschräge und hatte Beulen von den Sparren...
ZitatZitat:
Original von Gsälzbär: Herrlich, diese jugendliche Naivität.
Wieso müssen immer solche Sätze fallen ?
Sag mir mal einer der "Liga der Erwachsenen" einen guten Grund dafür , bitte .
Hab ich ja Glück gehabt, wollte vor "Frust" noch "jugendlichen" schreiben :]