Beiträge von Öko-Obi

    Sacht mal,


    ich hatte am Mittwoch mein Einjähriges - und keiner hat gratuliert! Habs jetzt erst gemerkt und bin enttäuscht:(


    Zu diesem Anlass werde ich mal meine Drummergallerie updaten und ein paar olle Bilder hochladen.


    Ciao bis morgen


    Ach so Maddin, hast Du eigentlich Deckchen, u.s.w. oder dürfen wir die Kuchenbrösel auf das niedrige Set mit der scheeenen Farbee verteilen??(

    Zitat

    Bitte waaaaas??


    Na ja, ist doch ganz normal; jede(r) Neue muss die Prüfung ablegen - damit er/ sie auch weiterhin teilnehmen darf.


    Haben die Anderen wohl vergessen zu erwähnen.Ausnahmen können nur zeitweise erteilt werden und werden nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.


    Als Dienstältester darf ich die in Deinem Fall persönlich aussprechen:
    Wenn Du am Samstag die Prüfung nicht ablegen kannst, müsstest Du ersatzweise mindestens 2 Kuchen mitbringen, die meinem Geschmack entsprechen.


    Somit hättest Du die Aufschiebung der prüfung für das nächste Meeting (Februar/ März?) erreicht. Wenn Du auch dann kneifen willst, musst Du 4 Kuchen mitbringen. :D



    Ach so, ich mag Kokos, Apfel, Gelbe Rüben, Öko-aber nicht trocken, am liebsten aber eher Torten, Schwarzwälder, u.s.w. - da würde dann auch Eine reichen...

    Nachdem dieser inhaltvolle Thread wieder und wieder nach oben kommt, muss ich mich auch mal verewigen:


    Ich kenne einen Drummer aus diesem Forum, der sich sicher ist, das alte Ludwig-Set mit 2 BDs von MICK TUCKER (SWEET) zu besitzen! Der sollte sich mal melden!


    Ich selbst habe auf diversen Musikmessen in den 80 ern auf den Ausstellungs/Vorführsets von diversen Leuten gespielt:
    Steve Smith (Journey) Sonor
    Ian Paice (Gary Moore) Pearl
    Rod Morgenstein (Steve Morse) Premier
    Steve ? (Saxon) H I P - kennt die noch einer?
    Chris Slade (Uriah Heep) Staccato


    Viele Weitere an die sich alte Leute nicht mehr so leicht erinnern können.


    Dann habe ich vor und nach Herman Rarebell (Scorpions) auf einem Pearl Roto-Tom-Set gespielt.


    Einen ganzen Abend habe ich mir das Drumpodest mit Teddy Ibing (Truck Stop) geteilt.


    Mob Bötcher (Rodgau Monotones) hat mal eine Flasche Orangensaft bekommen, weil ich als Vorgruppendrummer etwas Härteres gegen die Nervosität genommen hatte und er erkältet war.


    Deren Monitor-Boxen haben wir dann gekauft....


    Ach so, dann habe ich noch bei diversen Konzerten die Sticks von John Panozzo (Styx) Cozy Powell (Rainbow) und einen Kaugummi vom Showaddywaddy-Drummer bekommen


    Is doch doll, oder?:D


    Genutzt hat aber alles nix - ich musste immer selbst spielen und besser geworden bin ich dadurch auch nicht...:P

    Zitat

    Dadurch ergab sich ein einziges Lizzy-Konzert mit einer Gitarre... irgendwo in Spanien. Ich wünschte ich hätte davon einen Mitschnitt. DIE zweistimmige Gitarrenband der Geschichte ohne 2. Gitarre auftreten zu lassen... verwegen!


    Tja, leider hatte ich das fragwürdige Vergnügen Lizzy in Offenbach NUR mit Snowy White zu sehen- Scott lag erkältet im Bett! Das war ein Scheiß. Dafür durfte man dann mal die Keyboards richtig hören...


    Zitat

    Wo gibt es denn eine Sendung nennen wo seine Art von Musik gespielt wird (ich meine jetzt kein Konzert sondern Sendungen wo mehrere Interpreten hintereinander auftreten) OHNE Playback gespielt wird?

    Bei Stefan Raab läuft alles Live ab - so live, dass es manchmal für Einige peinlich wird oder sie sich drücken.


    ECHTE Live-Platten gibt aber es auch:z.B. MAGNUM The last dance oder SWEET Strung Up - da is nix gefaked, aber der Sound ist auch entsprechend.Die größten Live-Platten kommen für mich eh aus Ende 70 (Lizzy, Ufo, Frampton, Kiss, Rainbow, Purple, Priest,...) und sind glücklichlicherweise ordentlich nachbearbeitet, so dass sie meist mehr Power, u.s.w. haben als die Studio-Alben.


    Gerade die alten Lizzy - Scheiben bis 76 darf man sich nur getrennt anhören. Kurz nach einer "neuen" Platte denkt man der EQ ist kaputt...

    An Zwerg Kepap: Wenn Du den ganzen Meeting-Tag und Abend geschäftlich telefonieren musst, ist es kein Wunder, wenn Du über mich nicht Bescheid weißt. Aber die Sache mit dem Öko-Apfel-Bier stimmt schon. Der Hauptgrund für mein Kommen ist ja dass es um die Ecke im Tegut das noch gibt - nehme mir gleich 2 bis 3 Kisten mit - bis zum nächsten Meeting (wenn das nicht gerade zu meiner Sardo-Zeit stattfindet):)


    SU, was ist mit der Prüfung? Hast Du alle Unterlagen im Prüfungs-Thread gefunden? Ist schwierig alles zusammen zustellen, aber nicht so klein geschrieben, wie Dein Nachsatz

    Hi,


    wie in meiner Drummergallerie zu lesen, habe ich letztes Jahr nach über 13 Jahren Pause mein Set in Sardinien wieder aufgebaut. Der erste Tag war hart und weil ich nur selten zum Trommeln kam, war auch die weitere Zeit nicht gerade easy.


    Im Sommer habe ich dann aber mal jeden Tag eine halbe Stunde Zeit investiert und vor 2 Monaten ein E-Set in Deutschland angeschafft. An dem sitze ich jetzt jeden Tag ein paar Minuten. Vorgestern entdeckte ich eine Live-Cassette (so ein rechteckiges Ding mit 2 Löchern darin) des allerletzten Sinkkasten-Auftrittes vom Februar 1993, legte sie ein und spielte jeden Rock-Song fast orginalgetreu und mehr oder weniger fehlerlos mit! Noch besser: ich bin sicher, dass mein Timing (im ruhigen Raum) besser ist, als früher live und merkte das auch auf den Aufnahmen. Wenn ich das nächste Mal mitspiele, werde ich den ein oder anderen Part geändert/"besser" spielen als damals, denn jetzt habe ich die Songs ja mal wieder gehört - vorher NIE!


    Das hätte ich nie erwartet! Morgen rufe ich die anderen Rentner an und checke eine Comeback-Tour...


    Lange Rede, kurzer Sinn: jeder ist anders, hat einen anderen Background, u.s.w. Dennoch bin ich mir sicher, dass früher oder später jeder seinen "alten" Stand wieder erreicht und dann aufgrund der Lebens/Hör-Erfahrung u.U. schneller mehr dazu lernt. Das ist aber natürlich auch abhängig vom vorher erreichten Niveau. Es gibt absolut keinen Grund zur Resignation!


    Viel Spaß weiterhin!

    Danke Matz, ganz großes Kino!


    Ich nehm die Stöcke zwar seit zig Jahren wie Messer und Gabel in die Hand und werde mir das wohl nicht mehr abgewöhnen können (weshalb "Hold the Line" bei mir leicht gequält klingt), doch ich werde Deine Tipps versuchen, mal zu berücksichtigen.

    Beim Mingo in Frankfurt habe ich gelernt, dass vor allem günstige Marken durchaus auch gute Becken haben können (UFIP). Aber man kann 10 x dasselbe 18" Chrash nebeneinander hängen und einige werden mies und einige gut klingen!


    Ich wollte damals OHNE GELD ein Paiste haben. Dann sollte ich mich umdrehen und entschied mich für ein:


    UFIP....


    Seither schaue ich weniger auf die Marke! Ich hatte auch schon mal 2002 er Sound Edge die nicht geklungen haben!

    Drums übers Internet - das war für mich nie ein Thema, weil das gab`s ja früher nicht. Durch meinen Wiedereinstieg und die Notwendigkeit Zubehör, Neues kaufen zu müssen, habe ich Thomann entdeckt und finde den Shop in Punkto Auswahl, Preis, Leistung, u.s.w. absolut o.k.


    Aber leider habe ich bisher auf ernstgemeinte Anfragen keine oder viel zu späte Antworten erhalten, trotz Erinnerung. Im Falle meines Roland E-Sets hat dies dann dazu geführt, dass ich nach 8 Tagen Wartezeit bei dem anderen großen Musikalienhandel gekauft habe...


    Den Laden "um die Ecke" hat außer Antrax soweiso keiner. Auch früher musste ich mit Auto oder Straßenbahn in die Stadt fahren. Alles zusammen 2 - 4 Stunden. Und manchmal hatte selbst "mein" Laden das Benötigte nicht da. Letztens habe ich mal so einen entfernten Laden aufgesucht und mich irgendwie nicht sehr wohl gefühlt - genau wie früher zu meinen Anfangszeiten...

    Pauschal kann man doch da gar nichts sagen.


    Selbstverständlich kann es vom trommeln kommen, je nach dem wie lange, oft, schnell, hart, krumm,...
    er das macht. Es können Fehlhaltungen, aber auch Überanstrengungen sein oder irgend etwas ganz anderes was durch das Drummen negativ oder positiv beeinflusst wird.


    Ich hatte mir als Jugendlicher den Morbus Scheuermann (Rundrücken) eingefangen. Als es mit dem Drummen losging, hat der Ortho gleich gemeint, das sei aber gar nicht gut. Vor allem hatte ich mir anfangs eine hohe Position angewöhnt und mich wie ein Affe über die Drums gebeugt.


    Mit Krankengymnastik, u.s.w. wurde das dann immer mal zeitweise besser. Dann kam meine lange Pause und ich hatte viel öfter und schlimmer Rücken/Schulter/Nackenbeschwerden, die vom Verkrampfen und langem hinterm Schreibtisch sitzen kamen.


    Jetzt, als Wiedereinsteiger, habe ich seltener Rückenschmerzen als früher und ich merke, dass ich am Set gerader sitze als sonst. Das tut weh, aber nur, weil der Rücken es nicht kennt. Für mich ist es also jetzt sicherlich sogar ein gutes Fitness-Training und eine Bewegungstherapie gegen das einseitige Sitzen.


    In jeder Rückenschule heißt es: soviel wie möglich auf dem Stuhl bewegen - und das macht doch jeder richtige Drummer! Also schlechter als vorm PC kann es niemals sein. Und wer am Set Hochleistungssport macht, sollte sich langsam aufwärmen und dehnen. Bei mir nutzt das eh nix mehr...