Beiträge von Öko-Obi

    Wie jetzt, erst machst Du Deine "Fans" ganz wuschig und dann willst Du "bald" wegziehen und hast auch keine Lust mehr Dein " Echo dekorativ zu vernichten" und kommst jetzt auch noch auf so merkwürdige Ideen, Deine Trommeln tot zu dämpfen?


    Sehr sonderbar...?(


    Echo (Hall oder was immer Du auch meinst) bleibt Echo (Hall). Dessen Klang ist natürlich anders, wenn Dein "Ausgangs"-Signal der Trommel anders wird - der unerwünschte Rückschall bleibt aber im Verhältnis der Gleiche.


    Wenn Du es aber nicht anders willst, bringe ich Dir zum Drummermeeting meinen großen Altkleider-Sack mit, die Klamotten kannst Du dann in Deine Trommeln stopfen. Klingt echt Latin...:D

    Wenn das ein Riss ist, dann bestehen meine 25 Jahre alten Becken leider nur noch aus Rissen, mit etwas Metall dazwischen. Klingen aber komischerweise ganz gut.


    Ich hatte diese Becken in meiner 13 jährigen Pause bis letztes Jahr auf dem kühlen, unbewohnten Dachboden liegen und da kommt seitlich vielerlei Zeugs rein. Vielleicht war auch ein Paistus Ufipus dabei, der sich satt gefressen hat.


    Es ist aber offensichtlich wie mit sardischem Madenkäse. Der bekommt seinen besonderen Geschmack auch nur durch die Würmchen und die Becken dadurch wohl ihren Klang.



    Also keine Sorgen machen :D

    Einige haben mir über SM ihre Email zu kommen lassen. Dabei war auch ein kyukazu, dessen Adresse muss aber einen Fehler haben.


    Am besten direkt per Email anfordern:
    oeko-energieÄTwebPUNKTde
    Ich hoffe, Ihr versteht es...

    Ich hatte meinen BLX-Set immer nur live, professionell abgenommen, gehört. Das war damals die Entscheidung. Als ich den Set erstmals zum Gig aufbaute, hätte ich beinahe das Kotzen gekriegt, waren ja auch noch die O-Felle drauf. Ich habe dann auf das "Beste gehofft" und nach und nach mit Fellen, u.s.w. das irgend wie hingekriegt.


    Heute würde ich mich nach den Sounds richten, die ich in kleinen Clubs, Ü-Räumen bei guten Sets gehört habe und dann dieses Set im Internet bestellen. Wenn Du zum Testen eigene Felle nimmst, kannst Du es nach 14 Tagen einfach zurück geben, wenne s nicht gefällt...


    Andere nehmen immer nur die Sets, die Ihnen auch bei Freunden gefallen haben. Manche beziehen auch so ihre Klamotten, Fernseher, Autos, WoMos, Freundinnen...

    Ich habe nie diese Begriffe gekannt und auch nicht diese Technik angewandt.


    Wegen Sound und notwendiger Lautstärke spielte ich früher immer die KF-Technik = Klumpfuss-Technik (einfach mit dem ganzen Gewicht vorne drauf):]


    Seit meinem Neubeginn lase ich ja oft die Boxerschuhe weg und spiele Barfuss und auch mal mit ganzem aufliegenden Fuss. Durch die Kombination dieser beiden Varianten hat sich dies schon manchmal ganz von alleine (z.T. unbeabsichtigt) eingestellt. Am A-Set ist es für mich nicht 100% kontrollierbar. Bei E-Set dagegen schon, weil ja auch nur ein ganz leichter Tipp schon ausreicht. Dann ist die Lautstärke natürlich identisch, beim A-set nicht und geht evtl. mit Musikbegelitung unter. Live würde ich es im Moment dennoch nicht wagen, weil ich mich schon mal verhaspele und weil es eh keiner merkt - bin aber auch schon älter:D

    Erfahrung, Talent, Können, Offenheit, bzw. Feeling machen diese Sache aus.


    3,5 Jahre ist zwar ganz nett, aber eben nicht 10 oder 15 Jahre. Ich würde mich da nicht verrückt machen. Wenn Du Talent hast, kommt das mit der Zeit.


    Vieles ist ja auch Geschmackssache - jedes Einzelnen. Wenn Dir zu einem Part Half-Time gefällt und der vorgebende Gitarrist dachte eher an Double-Time, dann kommt es darauf an, ob man sich arrangieren kann oder will. Nicht anders ist es ja auch bei Songs die in der Band entstehen. Im Normalfall bekomt ein Drummer ja nicht gesagt, was er spielen soll, sondern hört nur den Riff. Und nirgends steht geschrieben, man kann immer nur eine Sache zu einem Song spielen.


    Je mehr Du auch mnal andere Sachen hörst oder spielst, um so eher werden Dir dann solche Dinge auch beim Jammen einfallen. Es gibt ganz tolle Musiker (Drummer), die nach Blatt oder langem Üben ganz tolle Songs spielen, aber beim Jammen total durchfallen, weil sie keine eigenen Ideen haben...

    Also ich kenne jemanden, der hat einmal erzählt bekommen, dass man in dem Drummer-Forum, gerade als Neuling, zuerst einmal die Regeln lesen sollte. Dort wird immer wieder auf die Suche hingewiesen.


    Und in dieser Suche soll man angeblich ganz viele ähnliche Beispiele finden. Die Einen sagen dann "hau drauf" und die Anderen "nimm Rücksicht". Und wieder Andere verlassen sich auf das, was sie im Vorbei gehen von einem gehört haben und geben es als angebliches Gesetz weiter. Dabei ist es doch ganz einfach: Es gibt keine 100% für alles und überall geltenden Regeln. Die Allerbeste bleibt sich Arrangieren (Vertragen).

    Für diese Feststellung muss man aber nicht zum x-ten Mal so einenThread aufmachen, sondern kann das Thema, die Varianten, die Folgen oder auch die möglichen Problemlösungen nachlesen. Ich geh jetzt trommeln, damit meine Freundin endlich wach wird...

    So eine Scheiße!

    Ich könnte KOTZEN!


    Vor 2 Wochen bekam ich in Sardinien ein Fax von der Polizei: mein Solarmobil City-El sei in Deutschland von Unbekannten umgestürzt worden, es wäre aber nichts passiert, das Mobil wieder aufgestellt. Diverse Nachbarn schrieben uns dies in den nächsten 2 Tagen auch mehrfach - also hat uns das nicht weiter belastet.


    Jetzt sind wir zurück gekommen und mussten erfahren, dass zuerst das Fahrzeug umgeschmissen wurde, am nächsten Tag mitten auf die Straße getragen wurde und am dritten Tag nochmals so auf den Bürgersteig umfiel, dass die Oberhaube im vorderen Bereich gesprungen ist: Schaden ca. 3.000 Euro!


    3 Tage lang müssen sich so primitive Scheiß-Vandalen in unseren Straßen herumgedrückt haben, mit Mülltonnen umschmeißen, Briefkästen abreißen, u.s.w.


    Die feigen Nachbarn sind sogar davon wach geworden, haben später auch einmal die Polizei gerufen. Raus aus dem Haus ist aber keiner dieser armseligen, ängstlichen Wixer, um diese blöden neidvollen Asozialen zu stoppen.


    Da wir vor 3 Jahren die Vollkasko für das 6 Jahre alte Fahrzeug gestrichen haben, zahlt die Versicherung nicht einen einzigen Cent! Im Sommer wollte ich aus Zeitmangel die Kiste verkaufen, Gebot war mir zu gering - jetzt kann ich ihn entsorgen...


    SUPERSCHEISSDRECK!

    Ja, qbm sind Kubikmeter, also 100 x 100 x100 cm. Und dafür gibt es 35,00 Euronen Zuschuss = ca. 10 %...


    Hanf ist eine uralte Kulturpflanze und nur ein Bruchteil der Arten, bzw. der Pflanze sind berauschend zu verwenden, was in einem unserer Nachbarländer auch gar kein Problem darstellt. Wer hat denn nicht schon mal?


    Ansonsten macht man damit heute Dämmplatten, Dichtungen für Verschraubungen, Klamotten, Essen, u.s.w.

    Brecki, ich habe vor 30 Jahren angefangen. Bis vor 3 Monaten hätte ich mir NIE vorstellen können Stromtrommeln zu spielen.


    Jetzt habe ich in Deutschland ein Roland-Set und es macht mir eigentlich mehr Spaß als mein Pearl-BLX in Sardinien - vor allem schone ich meine Mitmenschen, Ohren und vielleicht auch Gelenke. Versuch es irgendwo auszuprobieren, Du wirst von den möglichen Sounds überrascht sein.


    Wer ist eigentlich "Aba"? Der kommt oft bei Dir vor... Die Popband schrieb sich mit 2 B...

    Ich seh auch überhaupt kein Problem, dachte aber auch als allerstes an den Def Leppard-Drummer, der durch einen Autounfall nach fast 10 Jahren Karriere seinen linken Arm verlor.


    1 Jahr später war er wieder auf Tour, allerdings mit einem E-Set, was ich hier auch für den besten Einstieg halte, denn durch die Sache mit linkem Kickpad als Snare und der Sound/ Lautstärke-Einstellmöglichkeiten kann man sicherlich am besten auf spezielle Spielbedingungen eingehen.


    Viel Spaß hier und in Zukunft am Set!

    Mein China hat seinen Riss seit 15 Jahren und klingt für viele Sachen immer noch gut - aber nur kurz.


    Im Rockbereich hängt man Chinas meist so steil hin, weil man sie so besser spielen kann, wenn man sie für typische Akzente (z.B. zusammen mit Snare) nutzt.


    Edith meint, das sei kein Riss mehr, sondern ein Abriss und verlinkt deshalb das Bild aus der Galerie (links ist China - Rest beerdigt)


    Es ging hier aber nicht um eine Dämmung des Raumes nach außen, sondern eine Reduktion des Rückschalles gegenüber ganz normaler Wände (wahrscheinlich Massivstein). Und da bringen diese Dinger ohne finanzielle Investition im Verhältnis eine ganze Menge.


    Das Alleine ist der Grund warum in den letzten 30 Jahren Tausende sich den Kram an Wand und Decke klebten. Ich habe bsetimmt 5 Räume so ausgestattet und immer eine eindeutige Vorher/Nachher-Besserung feststellen können.


    Und wenn es nur um das Testen der erforderlichen Fläche geht, ist eine Null-Investition am besten. Dumm nur sind die Klebereste an den Wänden oder die Einstiche der Reisnägel, wenn man die Kartons wieder abnimmt...

    "Platten" ist keine Maßeinheit.


    Je nachdem wie groß Dein Zimmer ist, wie viel Du dämpfen möchtest, wie Dein Set steht, was sonst noch im Zimmer ist, welchen Kork Du nimmst, benötigst Du entsprechende Flächen. Am besten einfach ausprobieren. ?(


    Nimm erst mal die schon erwähnten Eierkartons, die kosten ja nix. Wenn Du 500 selbstgebackene Kuchen an Deine DF-Fans verteilt hast, hast Du bestimmt eine gute Grundlage für den Anfang. :P
    (Ansatz 3 Eier je Kuchen - 30 Eier je Karton = 50 Eierkartons = ca. 3,1 qm)


    2 qm Kork oder Eierkartons bei 50 qm Wandfläche wird aber sicherlich keinerlei hörbaren Unterschied bringen.:rolleyes: