Beiträge von Xian01
-
-
Da gibt's ja fill-ins nein.
Chad hat damals gefühlte 5min ohne jede Variation gespielt bis überhaupt mal das erste crash kam....
die Leute wurden schon richtig unruhig -
Das war beim Modern Drummer Festival 2005
-
Seppel hat mal in einem anderen Thread Celibidache zitiert:
"Wenn ein Bauer morgens singt, dann macht er reine Musik. Er kümmert sich um nichts, weder um den Text noch um die Noten.
Er kümmert sich nur darum wie schön dieser Morgen ist.
Hier liegt die größte Tiefe der Kunst." -
Seppel hatte da mal ein grandioses Zitat.... ich such mal...
-
Ich liebe an Bernstein zwei Sachen:
1. " I don´t care about your ´acht Stunden´!" und
2. seine Mahler-Aufnahmen...
-
Eben alles was im Radio läuft und technisch stagniert.
Du nennst das eine Definition?
-
Achja, zum Thema Bozzio:
Von Musikalität darf man bei dem Typen sowieso nicht sprechen meiner Meinung nach.
Der Typ erinnert mich immer an einen schwerstbehinderten mit perfekten technischen Fähigkeiten
(sollte jetzt nichts gegen behinderte Menschen sein):Was soll da bitte behindert sein?
Dich mag ja der Stil nicht ansprechen, aber Solistisch ist das schon schwer ok. Timing, Technik, Spannungsbogen, motivisches arbeiten, Kontraste...
Terry hat halt einen sehr ernsten Stil. -
Die ungerechte Verteilung von Geld hat nichts mit den Schutzfristen zu tun, sondern mit völlig willkürlichen Ausschüttungen der GEMA die eben völlig intransparent ablaufen.
Die meisten Playlists werden ja nicht mal angesehen.
Eine gute Möglichkeit mehr Geld von der GEMA zu bekommen, ist deshalb prinzipiell jeder Abrechnung zu widersprechen. Möglichst noch mit Verlag und Anwalt im Rücken.
Dann MUSS sich ein Mitarbeiter der GEMA hinsetzen und alles haargenau kontrollieren. Ich kenne ein paar Leute, die das bei JEDER Ausschüttung machen und danach wird es oft ca. 30% mehr Ausschüttung. Das liegt aber eher an fehlendem Personal und natürlich der völlig undemokratischen Firmenstruktur der GEMA, und nicht am Urheberrecht.Und eine Verkürzung würde wirklich öfter Komponisten um Ihren Lohn bringen. Gerade wenn man sich die Musik vieler Werbespots z.B. von Mobilfunkvertretern ansieht, kommen hier oft Songs hoch die schon Jahre alt sind, aber erst jetzt "funktionieren" sie am Markt. Hier wäre dann vieles kostenlos verfügbar, und ausgerechnet noch für die ganz großen Konzerne... Insofern hat das schon seinen Sinn.
Und zum Thema mehr anstrengen: Es gibt ganz viele die ein hervorragendes Produkt anbieten, musikalisch und handwerklich. Nur wird das trotzdem nicht entsprechend honoriert. Es ist auch unter Musikern klar, das wenn man etwas anbietet, das niemand hören will, man auch kein Geld dafür erwarten kann. Das ist logisch, aber das ist ja auch nicht das Problem dieser ganzen Diskussion, sondern das eben das Produkt konsumiert werden soll, aber eben zu (k)einem Preis der nicht mal die Produktion ermöglicht.
-
Dann bleiben ja kaum noch Mainstreamkünstler übrig
-
-
Nur ein paar Hits? Öhm..... 40 Mio. verkaufte Platten.... öhm... aber naja...
-
Soundcraft kommt hin, da sahen die Stecker bei den Pulten mit externem Netzteil so aus, auch von der Größe her. Trotzdem muss man das richtig dimensionierte Netzteil finden und da hilft erstmal nur die Pultbezeichnung. Einzelkabel mit diesem Steckerende gibt es meines Wissens nach nicht.
-
-
Mainstream sagt ja erstmal nur, das es vielen Leuten gefällt. Das ist ja erstmal kein Makel.
Ein Song wird nicht schlechter wenn er mehr Leuten gefällt. Er wird auch nicht besser, wenn die meisten ihn scheiße finden.
Insofern ist diese Diskussion sinnlos.Auch die Zielsetzung "besser werden" gilt nicht für jeden Musiker automatisch. Ich habe viele Kollegen die mit dem was sie JETZT können einfach leben möchten und ihren Spaß wollen.
Auch hier sollte man nicht von den eigenen Zielen auf die aller schließen.Und "besser werden" ist ja auch sehr dehnbar. "besser" kann bedeuten "neues Vokabular", besser kann aber auch bedeuten vorhandenes Vokabular schöner klingen zu lassen.
Insofern alles nicht greifbar und nicht zielführend.
-
Dir könnte man viel eher helfen, wenn Du uns wissen lässt um welches Pult es sich handelt.
-
Anscheinend haben es nicht alle begriffen, sonst käme nicht son "mehr anstrengen"-scheiß.
-
UM das hier nochmal klarzustellen:
Die angeblich bösen, reichen Chartproduzenten machen nur einen Promille-Teil des Geschäftes aus.
Im NORMALFALL geht es schon lange nicht mehr darum, von einer CD zu LEBEN, sondern überhaupt das Produkt zu finanzieren.Ein schönes Beispiel ist hier der Gregor Meyle, den ich ja auch kenne und wo ich auch schon mal mitspielen durfte.
Gregor´s erste Platte war, wenn ich mich recht erinnere mit 11.000 verkauften Einheiten auf Platz 8 der deutschen Charts.
Das hatte zwei Folgen:- zum einen hat die Platte die Produktionskosten nicht eingespielt und Gregor stand mit einigen Schulden da.
- für die zweite Platte fand sich kein großes Label mehr, da es beim ersten ja "nur" Platz 8 war mit entsprechenden Verlusten.Deswegen macht er das nun selber. Mit entsprechendem Risiko.
Gregor tourt oft solo, fährt selber mit dem eigenen Auto zu den Gigs, spielt oft auch auf Eintritt und ist ganz bestimmt nicht reich
obwohl er doch einigermaßen erfolgreich ist und auch Qualität liefert.Wenn es noch "digitaler" und "kostenloser" wird, sind Leute wie er die ersten die da irgendwann nicht mehr weitermachen können.
-
Man war immerhin so gnädig Terry nicht an ein richtiges Set zu setzen....
-