"Gemischt" heißt in diesem Fall nur:
- Lautstärkeverhältnisse kurz angepasst
- eine Portion Raum drauf
= fertig!
Viel mehr sollte bei zwei akustischen Instrumenten doch auch nicht nötig sein
"Gemischt" heißt in diesem Fall nur:
- Lautstärkeverhältnisse kurz angepasst
- eine Portion Raum drauf
= fertig!
Viel mehr sollte bei zwei akustischen Instrumenten doch auch nicht nötig sein
Aber auch Bands wie Tool oder die Leute die in dieser Band sind waren nicht immer so gut und beliebt.
Man muss ziemlich lange schlecht sein um irgendwann mal gut zu werden.
Mit den aktuellen digitalen Modellen bzw. wenn die Bezahlung wie in manchem Forum propagiert noch niedriger wird ist der Weg zum "gut werden" schlicht verbaut.
Und es wird nicht der Mainstream sterben mit dem man noch viele Leute erreicht, sondern zuerst gehen die Nischen-Musiker hops, die zwar klasse Musik machen, aber eben
nicht genug Publikum erreichen können. Wir erinnern uns: Bei den digitalen Geschäftsmodellen muss man 10 - 100x soviel Kunden erreichen wie bei CDs um den gleichen Verdienst zu haben.
Das ist nur noch mit Mainstream möglich wenn überhaupt.
Ein TOOL-Album dauert laut Danny etwa 4 Monate in der Produktion. Wenn wir günstige 1000 Euro/Tag im Studio rechnen sind das ca. 120.000 Euro nur für die Aufnahme... bei Spotify
bräuchte man da 120.000x100x1000= 12.000.000.000 Plays (12 Mrd. ?) Madonna kommt mit ihrem Lebenswerk momentan auf 54 Mio Plays....
Wenn die Zukunft wirklich in diese Richtung läuft... dann gute Nacht!
Wie gesagt, Musik gab es vor der Plattenindustrie und wird es auch nachher geben.
Ebenfalls ganz einfach.
Das ist richtig. Vorher gab es Folklore bzw. Hausmusik und Worksongs. Oder aber eben Orchestermusik im kirchlichen Rahmen bzw. als Unterhaltung für die absolute Oberschicht. Musik für die breite Masse gab es vorher nicht.
Willst Du das wieder so?
Ich krieg kein Geld für meinen Job? Ich würde mir einen anderen Job suchen.
Darauf wird es hinaus laufen.
Mit den entsprechenden Einbußen in musikalischer Qualität.
Nimm doch mal ne Band wie TOOL... Dieses Level ist als Hobbymusikant einfach nicht realisierbar.
Was funktionieren?
Im Prinzip wird es einfach so sein, das die meisten Bands bzw. Musiker sich einfach keine Produktion leisten können, also kommt nix oder deutlich weniger neues Zeug hinterher. Ganz einfach.
Somit wird die Kulturlandschaft halt immer dünner und dünner...
Ich bin vor allem dafür, dass ich, wenn ich 80 STd. in der Woche arbeite auch davon leben kann. Möglichst etwas besser als mit einem Grundeinkommen.
Und ich bin dafür, das eben jeder Konsument den Wert des Produktes anerkennt und entsprechend honoriert, ohne totalitäre Überwachung.
Mit den aktuellen digitalen Geschäftsmodellen ist es nicht mehr möglich von den geschaffenen Werken zu leben, viele Nicht-Mainstream-Musik lässt sich damit auch nicht mehr finanzieren.
Also müssen diejenigen, die diese Modelle als "fair" betrachten eben irgendwann zur Kenntnis nehmen, das vieles von dem, was sie bisher konsumieren in Zukunft nicht mehr möglich sein wird.
Meine einzige Möglichkeit auf Leute zuzugehen, die NOCH weniger für Musik bezahlen wollen, als jetzt schon, ist eigentlich nur noch einen anderen Beruf zu ergreifen.
(Und das geht nicht nur mir so. Das der KSK gemeldete Durchschnittseinkommen lag 2011 knapp über 11.000 Euro/Jahr)
Genau, wo grad kein Beweis vorhanden wird einfach mal vermutet.... und von der Arbeit eines Schauspielers hat er halt mal gar keine Ahnung... aber man erklärt das einfach mal zur Wahrheit. Super....
Für sein Buch hat er nur 9% vom Verkaufspreis bekommen. 91% gingen drauf für den Verlag und "ominöse Kosten" .... so ein Vollidiot... natürlich kostet es was, sein Buch zu verlegen... und die 91% die an den ach so bösen Rechteverwerter gehen, stimmen ja eh nicht. das da Umsatzsteuer, Druckkosten, Handelsmarge für Groß- und Einzelhändler dabei sind, Werbung, Korrekturen, Layout etc. scheint hier eher unbequem zu sein und wird mal elegant verschwiegen. Der böse raubritter-Verlag kassiert 91%... netter Versuch!
Die erste Version hatte kein Multicam, keinen Import der Final Cut Studio Projekte, keine professionellen Exportformate etc. etc. etc.
DIe Kessel von letztem Superstar und neuem Silvester sind identisch, soweit ich weiß
Die Spannreifen sind nur anders, nicht schlechter.
Insofern ist egal, welches von beiden man nimmt, bzw. halt die Frage ob man den Gussreifen-Sound möchte oder den "normalen"
lg
Abgesehen davon, daß die Firma die den Herrn Wissenschaftler sowie Forschung und Entwicklung zahlt, das Geld ja auch irgendwie wieder reinholen muss...
Das andere erwähnte Programm ist mir leider unbekannt. Worum handelt es sich und wo ist es zu bewundern?
ARTE
Super Musiksendung! Moderiert von Manu Katche
Er ist zumindest nicht blind.
Der Gegenwind sieht dann so aus:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/151756
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36730/1.html
http://www.heise.de/newsticker…225910/msg-21676684/read/
Ich könnte kotzen....
Hallo Jochen,
schön, hier jemanden zu haben, der direkt an der Materie dran ist.
Bei den "Spekulationen" meinerseits handelt es sich um Schilderungen von Joe, der eben 15 Jahre 1. Posaunist der NDR-BigBand war.
Ich finde auch, das die Orchester und BIgBands der öffentlich-rechtlichen ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft sind.
Aber man darf nicht vergessen, das dies alles über eine Zwangsabgabe finanziert wird, und es ist natürlich die Frage ob ein Sender gleich zwei große Orchester haben muss, oder ob eines nicht ausreicht, um
dem kulturellen Auftrag gerecht zu werden.
Und zur Produktivität: ca. 60 Auftritte je Orchester finde ich jetzt eher wenig, um ehrlich zu sein, noch dazu wenn der Großteil im eigenen Haus, und der Rest quasi vor der Haustür stattfindet.
Viele Grüße
Christian