Beiträge von Xian01

    Der Matz ist zum Thema Endorsements sicherlich kompetenter als DU. ;)


    Allein um in die Liga der Trommler vorzustoßen, die jegliches Equipment kostenfrei gestellt bekommt,
    musst Du schon in Verkaufszahlregionen wie Tokio-Hotel vorstoßen.


    Bezahlung von den Firmen ist nahezu unmöglich.
    Na gut, in der Liga von Vinnie Colatiuta oder Steve Gadd eventuell.
    Aber sonst gibts da Trommeln zum Sonderpreis oder mit viel Glück und entsprechendem
    Marktwert bzw. Marktpräsenz was komplettes als Dauerleihgabe. Geschenkt gibts auch da nix.


    lg
    Xian

    http://www.musikmesse.de


    :D


    Da kann man schon mal einiges nachschauen.
    Meiner Kenntnis nach kann ein Fachbesucher bis zu 10 Leute mitbringen.


    Und wenn ich hier immer lese, das die Firmen es nicht mehr nötig hätten, das die Leute
    alles mögliche testen:
    Dafür ist die Messe nicht gedacht. Die Messe ist ein Treffpunkt zwischen Herstellern, Vertrieben und Händlern um
    Geschäfte zu machen.
    Versuch mal eine Bestellung aufzugeben, wenn daneben 20 Snares getestet werden.
    Und das 10 Stunden lang... da wirst Du echt wahnsinnig.


    Es stellt sich allerdings die Frage wie interessant die Messe dieses Jahr wird.
    Bis jetzt wenige Acts, Sonor hat keinen Stand und auch Zildjian wird keinen eigenen Stand haben sondern hat sich bei Pearl eingklinkt,
    wenn ich das richtig mitbekommen habe.


    lg
    Xian

    Eagles - Take it easy ist für mich nen Kandidat, der mich zu Beginn etwas verwirrt... Hat das Problem noch jemand? Ist aber nur bei der Studio Version der Fall, Live spielen die das Ding dann auch so wie ich meine dass es sein soll... ;)


    Das ist völlig koscher.
    Die Gitarre ganz am Anfang fängt halt nicht auf ner 1 an, sondern auf ner 4+.
    Der Drumeinstig ist dann 3+ Snare, 4 Tom, 4+ Snare.
    Eigentlich ganz einfach. ;)

    Das kommt mir aus den Musikschulen bekannt vor! :) Da haben wir die auch.
    Überprüf mal deine Gewohnheiten beim Aufstehen und hinsetzen...
    Ich stehe irgendwie intuitiv oft nach rechts auf und setze mich von links.
    Dann ab und zu noch die Sitzfläche wieder zurechtrücken und schwupps
    ist das etwas nach unten gedreht.


    Mein größeres Problem ist bei den Dingern aber, das es
    praktisch unmöglich ist die Sitzfläche auf der Stange zu fixieren.
    Nach spätestens 20 Minuten ist die immer wieder locker.
    Reproduzierbar bei nun insgesamt 5 Exemplaren,
    egal wie fest ich die beiden Schrauben anziehe...


    Das hab ich ja vorher auch schon mal geschrieben. In der heutigen zeit eine CD beizulegen ist irgendwie anachronistisch, erst recht wenn man bedenkt, das sie zuvor einen Dowloaddienst hatten.
    Eine seltsame Entscheidung.
    Ansonsten finde ich jetzt 4.90€ nicht so schlimm, wenn der Inhalt stimmt. Fachmagazine kosten normalerweise mindestens 5€


    Das ist auch wieder so ein Ding.
    Ein typischer Fehler der diesem Forum bzw. den Mitgliedern hier unterläuft ist, sich selbst mit der Zielgruppe gleichzusetzen bzw. die eigenen Gewohnheiten mit denen der restlichen Schlagzeuger/Kunden gleichzusetzen.
    Ich biete ja eigentlich auch Downloads an, man kann aber auch die Lektionen auf DVD-Rom erwerben. Ratet mal was häufiger genutzt wird?
    Natürlich die DVD. Und zwar mit sehr sehr großem Abstand.


    Auch bei meinen erwachsenen "echten" Schülern stelle ich fest das ein großer Anteil, ich schätze mal so ca. 80%, in dieser HInsicht "anachronistisch" veranlagt ist.


    Und ich vermute mal, das die Sticks genau darauf reagiert. Die anderen, bes. Drumheads erzielen mit der CD gute Erfolge, während das eigene Downloadangebot eher zurückhaltend genutzt wird.


    lg
    Xian

    Weil hier immer gesagt wird, daß STICKS wirtschaftlich denken muß: Bei dem alten Preis haben se sicherlich nicht drauflegen müssen !!!!!!


    Da wär ich mir mal nicht so sicher...
    Der Anzeigenmarkt ist sehr sehr schwierig geworden.
    Und die Anzeigenkunden sind ein unerlässlicher Grundstock bei der Finanzierung
    jeder Ausgabe.
    Ich merke das doch selbst daran, wie sehr ich von allen Magazinen als Anzeigenkunde umworben werde und
    auch daran welcher Spielraum bei den Preisen so drin ist.
    Aus diesen Erfahrungen kann ich ja auch hochrechnen, wieviel Geld so reinkommt
    durch diese Werbung. Das ist nicht die Welt, wenn man die Kosten für die Auflage hernimmt.


    Ich kann mir gut vorstellen, das die PReiserhöhung einfach eine Art "Notbremse" darstellt,
    weil man sich viel zu lange den wirtschaftlichen Realitäten verschlossen hat nur um das "Alleinstellungsmerkmal"
    des niedrigen Preises nicht aufgeben zu müssen.

    Was ohnehin gegen die CD spricht: Der Download ist umweltfreundlicher.


    Diese These halte ich schlichtweg für falsch.


    Rate mal, was viele meiner Kunden machen?
    Downloaden und die Sachen auf CD bzw. DVD sichern.
    Auch meine Schüler können playalongs und Noten intern von mir per Internet bekommen.
    Die brennen sich davon dann auch ne CD...


    Abgesehen davon muß ja für das Downloadangebot ein Server rund um die Uhr laufen.
    Meistens in einer klimatisierten Serverfarm... etc etc etc


    ;)

    ICh hab im wesentlichen zwei "Dienstleister".


    Eine Oldie Band: BD/SN/HH/CC/RC fertig...
    Programm: Beatles, Stones, CCR, vieles aus den 50er/60er Jahren, ab und an ein paar Tom Petty und Westernhagen-Nummern.
    ca. 90 Stücke


    Eine Jazzcombo: auch nur BD/SN/HH/CC/RC ´; evtl. noch ne kleine Chacha-Bell.


    Wir spielen Dixie (auch mit eigenen Arrangements) ca. 120 Stücke
    dann Dinnerjazz aus dem "Swing to Bop" so ca. 350 Stücke und es gibt
    Standardtänze, arrangiert für 6 bis 10 Leute. Ca. 400 Stücke.


    Je nach Kundenwunsch mit Setliste oder auf Zuruf.


    :)

    "über die Jahre hinweg schon öfters gestimmt" mit Tama-Evans-Fellen....


    d.h. auf dem SC sind immer noch die Originalfelle drauf. Ich wusste es... :D
    Da hilft dann auch kein Sachverstand mehr ;)


    Sehr üblich bei höherwertigen Sets sind als Holzarten z.B. Ahorn, Birke oder Buche.