Beiträge von Xian01

    Hi,


    der RIM meines Snarepads ist hinüber und ich habe das Pad eingeschickt. Wird ersetzt. Leider ist das passiert, als meine Tochter (die Schlagzeug als Zweitinstrument lernt) eine ihrer Freundinnen ungefragt und unbemerkt ans Set gelassen hat... X(


    Was ich aber in Bezug auf Stabilität oder der Ambitionen der Heavy Fraktion unbedingt von der 2 BOX Homepage aus dem FAQ Bereich zitieren wollte:


    Ein Mädel kriegt mal eben das Pad kaputt????
    Das kann ja wohl nicht wahr sein...


    Und wenns beim Gig mal richtig abgeht muß man aufpassen?!


    Und das Zitat der von der Webseite ist ja echt peinlich.
    Power hat doch nicht nur was mit Lautstärke zu tun, sondern auch mit Groove und Intensität.


    Ich fände es eigentlich selbstverständlich, das so zu bauen, das man es einfach wie jedes andere Drumset spielen kann...


    Da muß noch einiges passieren denke ich.


    lg
    Xian

    Ich will auf gar keinen Fall nen zu teuren Telekomiker-Tarif, nur um ein paar Vids aufzunehmen.
    Der einzige für mich sinnvolle Tarif wäre Complete L für 119 Euro. Die
    gleiche Leistung gibts bei Base aber für 40 Euro weniger im Monat. ;)


    Und ich hab so viele iphones in meinem Bekanntenkreis...
    Ich kenn das Teil aus der Praxis, danke...


    MATZ: wie war die Bildquali des flips?


    lg
    xian


    Jede professionelle Produktionen - außer Lady Kacka ect - buchen echte lebendige Musiker.


    Träum nur weiter...


    Das Berufsbild "Studiomusiker" existiert in Deutschland schlichtweg nicht.
    Dafür gibt es viel zu wenig Produktionen.


    Ich kenne verdammt richtig viele Musiker.
    Und etwa ... hm ... 4 davon leben ausschließlich von Gigs ;)


    Viele Grüße
    Christian


    PS: Die Dame, die sich hinter dem Produkt "Lady Gaga" verbirgt ist ne richtig gute Sängerin und Pianistin.... nur zur Info....

    Vernachlässigbar wird das nie. Schon gar nicht wenn man sich in solch
    extremen Bereichen ewegt.
    Aber gerade im Studio würde ich möglichst viel Zeit verwenden um ein fremdes Set
    zu meinem zu machen.
    Und eigene Pedale gehören eh dazu.... ;)


    lg
    Xian

    Also n MacBook nur dafür scheidet echt aus :D


    Ich versuche evtl. mal nen Cisco Flip.
    Den gibts in HD bei Amazon momentan mit Aktionsgutschein
    für 159 Euro:


    http://www.amazon.de/Flip-Ultr…e=UTF8&n=11052871&s=photo


    Kann man ja mal testen.
    Von der Größe und Einfachheit her genau das, was es sein soll.


    Und bessere Kritiken als der Q3 hat er auch.


    Und hiermit ginge das ja auch:
    http://www.amazon.de/Canon-HD-…-de&qid=1261850857&sr=1-1


    Aber das Teil bleibt, wenns mal da ist, dem stationären Einsatz für ET vorbehalten... :D


    lg
    Christian

    Hm.......


    gibt es noch andere Geräte wie das Zoom? :)


    Die Sache mit der Karte für jeden Schüler wird in der Praxis scheitern, da der normale Schüler schon relativ oft seine
    Stöcke und/oder NOten vergisst. SD-Karten gehen spätestens bei Geschwistern und Haustieren verloren.
    USB-Sticks und Mp3-Player hab ich mal versucht, aber bei mind. 60% der Schülereigenen Sticks schlägt dann der Virenscanner an, weil die Lieben sich
    mal wieder was im Netz gezogen haben...


    Extra Mic will ich vermeiden, da ich schon Laptop, Stöcke, Besen und ne ganze Bibliothek mit mir rumschleife, plus Doppelpedal wenn in der Schule nicht vorhanden.


    Ich weiß, das klingt alles sehr umständlich.
    Deswegen will ich ja auch nur EIN gerät, daß das idiotensicher erledigt...


    lg
    Christian

    Hm.... das könnte man überlegen.
    Ich möchte aber keinerlei Nachbearbeitung machen müssen, also keine Soundbearbeitung, kein Schnitt, keine Konvertierung.
    Dafür ist bei weit über 50 Schülern keine Zeit.


    Ich hatte auch einfach an eine normale Videocam gedacht, aber da ist der Sound vermutlich zu schlecht....



    lg
    Christian


    Mitnichten, der Herr, mitnichten....


    Um z.B. ein Fell isoliert zu checken, ohne vom anderen Fell "gestört" zu werden, ist das Abstellen auf einer Unterlage oder einfach
    dem Boden sehr hilfreich.
    Ich mach das auch immer um meine Resos fienzustimmen bzw. um schöne Intervalle von Tom zu Tom hinzubekommen.
    Danach kommen dann die Schlagfelle dran.
    Den kompletten Sound kann man so natürlich nicht abschätzen, aber für Feinheiten funktioniert das sehr gut.
    Und es gibt natürlich auch Situationen in denen man seine Toms stimmen muß, aber man einfach nix hört, z.B. weil gerade Gitarrensoundcheck ist, oder
    man hat sein Zeug neben der Bühne, während auf der Bühne schon ne andere Band spielt etc.
    Da ist dann Stimmen nach Spannung angesagt...


    Und "der eine" der da nen Tom stimmt ist Bob Gatzen.
    Sicher neben Jeff Ocheltree und dem hiesigen Kollegen Nils einer DER Tuning- und Soundexperten auf diesem Erdball.


    lg
    Christian

    Hi!


    Das Sustain der EC2 und EC2s ist deutlich kürzer als z.B. das der G2...


    Aber Tuning spielt natürlich eine Rolle. ;)


    Das Reso ne große Terz höher als das Schlagfell kürzt das Sustain noch mal ne ganze Ecke, und klingt
    recht harmonisch.


    lg
    Xian

    Ich habe zwei Versionen bisher benutz, beide funzen sehr schön.


    Zum einen meine Meinl String Cajon mit integriertem Tonabnehmer.
    Das ist einfach extrem unkompliziert.


    Bei der anderen Lösung funzt notfalls auch ein SM58 oder viele andere dynamische Mics.
    Die position oder Ausrichtung in der Cajon ist hier aber wichtig.
    Bewährt hat sich da die Richtung "schräg nach oben" .


    Das Mic steht quasi, gestützt von diversen Textilien unten in der Cajon und zeigt
    schräg nach oben in Richtung einer der vorderen Ecken.


    Falls vorhanden kann man noch einen leichten Kompressor einschleifen, der verleiht der Sache immer
    noch guten Rums. Man kann dynamisch spielen und muß auch wenns mal mehr zur
    Sache geht nicht so reinhauen.


    Die Mic-Positionierung ist bei meiner Pepote Basico recht schwierig,
    da man durch das Loch nicht einfach so in die Cajon fassen kann.


    Bei den Schlagwergs dürfte das einfacher sein.


    lg
    Christian

    Es gibt ein paar Modellstadtbezirke, die komplett DNA-gesichert wurden.
    Es gab dort einen spürbaren Rückgang der Einbrüche.


    Kam neulich im Fernsehen.... ZDF oder so...


    lg
    Christian