Hallo Ray,
solltest Du unter einer Schreib-Lese-Schwäche leiden habe ich damit
keinerlei Probleme.
Aber da ja die anderen Posts deutlich besser sind in dieser Hinsicht, gehe ich mal nicht davon aus. 
Topic:
Sollte der gute Dustin zu laut sein, dann würde ich während des Soundchecks oder dann in der Pause
mit Ihm bzw. der Band reden:
"Hey, Dustin, ich hab schon alle Deine Kanäle abgeschaltet, aber uU bist einfach immer noch doppelt so laut wie die restliche Band.
Den Sänger bekomm ich nicht lauter da sonst Feedback. Bitte spiel deutlich leiser."
Wenn er darauf nicht reagiert, kann man die Band darauf hinweisen.
Wenn die das dann nicht untereinander hinbekommen, klingt die Band halt schlecht, weil sie schlecht (zu undynamisch) spielt.
Das ist dann aber nicht mehr dein Job.
Wenn Du Deine Dienstleistung in größerem Umfang anbietes und dafür ja auch Geld verlangst,
dann sollte eine "normale" Nutzung möglich sein, wie bei anderen Firmen selbstverständlich.
Die Miete ist ja auch dafür da um das Equipment in Stand zu halten.
Und in Bayern müsstest Du wohl oft dein Zeug wieder einpacken.
hier sind Konzerte nämlich oft inzwischen "Raucherclubs"
(wie gestern in Untermeitingen) wo die Gäste
eine zeitlich befristete Mitgliedschaft an der Kasse erwerben.
Das geht hier in Bayern, ist legal, riecht aber furchtbar. 
Und da ist schon am Anfang des Abends sowas von egal wo Dein Mikro im Raum steht.... 
Plexiglas halte ich für eine der schlechtesten Lösungen, da es die Kommunikation und das Bandfeeling einfach ungemein
erschwert. Ich habe sowas bisher auch in Liveaufnahmesituationen mit nem Flügel neben mir in der Big Band nie gebraucht.
Auch in auf dem Montreux-Jazz-Festival, wo ich lange arbeiten durfte, und wo alles in höchster Qualität aufgenommen wird,
gab es das vielleicht bei einem von 100 Konzerten.
Ganz abgesehen von Dustins Geschichte finden sich auf deiner Seite viele Dinge, die Du dringend überdenken solltest!
Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema...
Gruß
Xian