Beiträge von Xian01

    Also was Speed und so anbelagt bedient der Herr Kollege Blastphemer dieses Genre sehr amtlich.


    Allerdings landet man bei diesen Geschwindigkeiten ja auch schon bei den Umdrehungszahlen von Schiffsdieseln.... :D :D :D
    Insofern ist das mit dem Brei schon richtig so....


    Ich persönlich finde ja auch, das sogar die ganze Wut und Brutalität die die Jungs vermitteln wollen, durch die Geschwindigkeit total auf der Strecke bleibt.
    Die Beckenschläge sind so lasch das es lachhaft ist. Aber bei dem Speed gehts nicht anders.


    Aber mit Geschmackskategorien oder Groovevorstellungen aus "normaleren" Stilen lässt sich Blastbeat eh nicht erfassen, somit sind solche Diskussionen überflüssig.
    ich brauche auch mehr Glücksbärchis.


    Das Blastzeug ist einfach nur sauschnell.... aber das so richtig....
    Respekt!

    Hallo Ihr lieben....


    die Planung für die zweite DVD ist fertig.
    Sie wird Anfang Oktober 2008 erscheinen und folgende Themen beinhalten:


    Hier die Themen:


    Nr. 40 Wie kann ich einen Groove gestalten?
    Nr. 41 Hihat-Öffnungen - Technische Grundlagen
    Nr. 42 Hihat-Öffnungen - Einfach Viertelgrooves
    Nr. 43 Hihat Öffnungen Einfache Achtelgrooves
    Nr. 44 Achtelsolo Nr. 1
    Nr. 45 Achtelsolo Nr. 2
    Nr. 46 Achtelsolo Nr. 3
    Nr. 47 Achtelplayalong 1
    Nr. 48 Akzente und Dynamik in der Notation
    Nr. 49 Grundlegende Dynamikübungen
    Nr. 50 Das Up-Down-Konzeot
    Nr. 51 Einfache Up-Down-Übungen
    Nr. 52 Akzente für Hihat und Ride-Becken
    Nr. 53 Glockensound auf dem Ridebecken
    Nr. 54 Up-Down-Übungen mit Viertelnoten Teil 1
    Nr. 55 Up-Down-Übungen mit Viertelnoten Teil 2
    Nr. 56 Up-Down-Übungen mit Achtelnoten Teil 1
    Nr. 57 Up-Down-Übungen mit Achtelnoten Teil 2
    Nr. 58 Fußostinati mit Tom/Snareverteilungen für die Hände
    Nr. 59 Fill Ins mit Akzenten
    Nr. 60 Was sind Sechzehntel-Noten?
    Nr. 61 Einfache 16tel-Snareübungen Teil 1
    Nr. 62 Einfache 16tel-Snareübungen Teil 2
    Nr. 63 Einfache 16tel-Snareübungen Teil 3
    Nr. 64 Einfache 16tel-Snareübungen Teil 4
    Nr. 65 Der Halte- bzw. Bindebogen
    Nr. 66 16tel-Hihat-Noten mit einer Hand
    Nr. 67 16tel-Grooves mit einhändiger Hihat Teil 1
    Nr. 68 16tel-Grooves mit einhändiger Hihat Teil 2
    Nr. 69 16tel-Grooves mit einhändiger Hihat Teil 3
    Nr. 70 16tel-Grooves mit Akzenten
    Nr. 71 Das 16tel-Bassdrum-System
    Nr. 72 16tel-Grooves mit beidhändiger Hihat Teil 1
    Nr. 73 16tel-Grooves mit beidhändiger Hihat Teil 2
    Nr. 74 16tel Grooves mit beidhändiger Hihat Teil 3
    Nr. 75 Beidhändige 16tel-Grooves mit Akzenten
    Nr. 76 Das 16tel-Bassdrum-System mit beidhändiger Hihat
    Nr. 77 Verteilung der 16tel zwischen Hihat, Ridebecken und Snare
    Nr. 78 Einfache 16tel-Fill-Ins Teil 1
    Nr. 79 Einfache 16tel-Fill-Ins Teil 2
    Nr. 80 Fußostinati mit 16tel-Noten für die Hände


    Konzepte und Noten sind alle geschrieben. Jetzt wird dann wieder gedreht und geschnitten.


    Wer mag kann sich unverbindlich vormerken lassen und wird dann benachrichtigt, wenn die DVD fertig ist.


    Liebe Grüße
    Christian

    Hi!
    Ich habe jetzt mal nicht den GANZEN thread gelesen....


    Wie man an Gigs kommt hängt wohl auch von der Stilistik ab...


    Mit den "Hot House Hooters" haben wir folgendes gemacht:


    - 400 Brauereien angeschrieben
    - alle Jazzclubs die beim Jazzinstitut Darmstadt gelistet sind angeschrieben.
    - Alle Golfclubs und Segelclubs in Süddeutschland angeschrieben
    - Alle Autohändler in Nbg, Erlnagen, FÜ Regensburg etc. angeschrieben
    - Alle Eventagenturen deren wir habhaft werden konnten angeschrieben
    etc etc etc.....


    Nicht alles bringt was. manche Gigs kommen erst nach 3 Jahren zustande, aber so kommen z.B. dann EU-Minister-Tagungen zustande oder Jobs für die INA-Schaeffler KG... (Frau Schäffler steht auf der Forbes Liste mit ca. 7 Mrd. Privatvermögen)....


    Und immer wichtig: sich immer wieder in Erinnerung bringen. Von alleine ruft normalerweise keiner an....


    Und: Je flexibler das ANgebot, d.h. je variabler die Besetzung und je vielseitiger die Musik desto höher die Chancen. Und natürlich gute Qualität.
    Nicht nur in musikalischer Hinsicht sondern auch im Erscheinungsbild, Sound ( wer sehr leise spielen kann ist sehr im Vorteil), Kommunikationsstil und Zeit etc.


    lg
    Xian

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich habe eben beim Stöbern auf Spiegel Online folgendes entdeckt:


    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,546709,00.html


    Der seit gestern erhältliche Adobe Media Player ist eigentlich kein klassischer Media Player sondern ein Umsonst-Web-TV.... mit einem ganz netten Programm.


    So gibt es zum Beispiel die aktuellsten CSI:NY-Folgen zum anschauen, was uns CBS als Europäern ja auf der Website verweigert....
    Aber auch Star Trek Classic....


    Im "Music"-Bereich habe ich aber zum Beispiel den "Rehearsal Space" entdeckt, wo man diversen Musikern und Songwritern über die Schulter schauen kann oder z.B. Logic-Tipps für Einsteiger....


    Auch im "Technology"-Bereich versteckt sich viel nettes zum Thema Photoshop usw.


    Vielleicht mag der ein oder andere das ja mal testen.


    Liebe Grüße
    Christian

    Zitat

    Original von Raver
    ....was mir ganz recht wäre ist zb als studio drummer zu "arbeiten" wobei ich hier zugeben muss das wird schwer...



    Vor allem weil das Berufsbild "Studiodrummer" wie es das in USA gibt, hier eigentlich nicht existiert.... ;)


    lg
    Xian

    Du stellst Online-Zocken und Freundin haben auf die gleiche Sinnfreie Stufe????? 8o 8o 8o 8o 8o


    Aber Du willst n tolles Drumsolo?


    Hm.... denk mal über den Zusammenhang zwischen diesen Punkten nach!


    Die technischen Fähigkeiten sollten nicht dein Problem sein...
    ;)


    lg
    Xian

    Die bekommst Du gerade!


    Wenn Dir diese Meinungen nicht gefallen.... Pech gehabt!


    Mal ehrlich: Ich hab einen heiden Respekt davor, sich DT rauszuhören und nachzutrommeln.


    Aber es geht dabei um mehr.
    Versuche herauszufenden wie die Musik und die Drumlinie funktionieren und dein EIGENES Gefühl hineinzulegen.
    Das fehlt noch....


    lg
    Xian

    Tja... Ich find es ziemlich beeindruckend, daß Seppel ein treffendes Statement abgeben kann, ohne das Video gesehen zu haben! :D


    Wenn Du Spaß beim mitspielen haben möchtest, ist das doch völlig ok!!!!!!!


    Ich finde es auch wichtig, Vorbilder mal so genau wie möglich zu kopieren.


    Aber wenn Du das Vid schon hier reinstellst, ... ja dann..... bekommst Du hier die Meinung gesagt!
    Und da ist Seppel super drin!


    Nicht immer angenehm, aber (fast) immer hat er recht.....


    lg
    Xian


    PS: Nicht entmutigen lassen und weiter Spaß haben!

    Hm... das mit dem Unterschied in der Direktheit ist klar. Das war nicht anders zu machen, wobei ein Richtiger Flügel auch nicht so unbedingt zu der MUsik passen würde.


    Ich habe nur bei manchen Bläsern den Eindruck, wenn sie sich aufgenommen hören geht es Ihnen Ähnlich, wie jemandem der zum ersten mal seine eigene Stimme aufgenommen hört.


    Sie kommt einem sehr fremd vor.


    Und was den Jungs dann am eigenen Ton nicht gefällt oder was sie als "unnatürlich" empfinden, obwohl das Ding dann klingt wie immer bleibt mir nach wie vor ein Rätsel...



    Mäh!