Beiträge von Xian01

    Guten morgen miteinander.... :)


    Ich habe gestern mal John Good von DW angeschrieben.
    Er hat SEHR schnell geantwortet, wenn auch nicht so ausführlich.


    Hier ein Auszug:


    My Maple and Birch come from Michigan and Wisconsin.
    >Our Bubinga comes from Ghana, Kurrilian comes from the Ukrane, our Ziricote comes from Central America, Sapele Pomele from Africa, etc. etc.. We only work with certified woods and practices that compliment the environment. If need be, we can talk further at the Frankfurt fair.
    Best Regards JG



    lg
    Xian

    Zitat

    Original von Psycho
    stell diese anfrage mal in einem südamerikanischen drummerforum. da hast du in 3 Minuten 10 Kalender zusammen :D


    Der war gut! :D


    Leute, Leute, was geht denn hier ab.... das DF ist ja in den letzten Tagen echt der Hammer! Meinl-Preise, Bubinga-Disskussion, akademischer Jazz und nun...? Erotikkalender und es geht hoch her.... die wahre Pracht!


    Also ich fände die Idee ja nicht übel, allerdings unter bestimmten Vorraussetzungen....


    Das wichtigste wäre ein interessantes Model... und das ist echt schwierig.
    Und dann noch einen guten Fotograf der nicht nur platt fotografiert sondern die Frau würdevoll und interessant ablichtet...


    Die Drums wären dann sozusagen nur das stimmungsvolle Ambiente...


    Man müsste mal bei den angesagten Aktfotografen suchen und sich Ideen holen...


    Wer mag:


    Petter Hegre bei Amazon


    Petter Hegre im Web



    Richard Kern


    Richard Kern im Web


    oder aber


    http://www.suicidegirls.com


    dort bewerben sich die Frauen selbst. Mit Ihren eigenen Fotos.


    Natürlich gibts da noch unzählige andere, aber naja... vielleicht ergibt sich ne Marktlücke.


    Viel Spaß noch hier... :)
    Xian

    Zitat

    Original von Öko-Obi
    D.h., die 11.000 Members stellen einen Großteil der aktiven deutschen Schlagzeuger (den drittgrößten Markt der Welt) dar!


    So sehr ich Deine Aussagen hier auch schätze, aber das ist absolut lächerlich!



    Die meisten Drummer die ich kenne haben noch nie von diesem Forum gehört oder gelesen.


    lg
    Xian

    Gute Musik hat immer viel mit Wissen zu tun!


    Ob dieses Wissen auf akademischem Wege erlangt wurde, oder durch learning-by-doing oder bereits intuitiv vorhanden ist, ist dabei zweitrangig.


    Je mehr theoretische Kenntnisse Du erlangst, desto mehr Überblick über die Musik hast Du und umso mehr erschließen sich dir wahrscheinlich komplexere Vorgänge.


    Aber ein gesundes Grundwissen über Viertel, Achtel, Triolen und Sechzehntel, grundlegendes Blattspiel, wesentliche Schlagtechniken und die grundlegenden Grooves aus verschiedenen Stilrichtungen gehören zum kleinen Einmaleins und sollten ganz unabhängig vom Jazzschwerpunkt sowieso vermittel werden.


    Insofern sollte Dir eine Schule Deiner Wahl auf alle fälle diese Grundkenntnisse vermitteln.


    lg
    CHristian

    Hmm... aber das ist doch mit fast allen Dingen so.... Schaut Euch das iPhone an, die Mercedes E-Klasse... (hier ab ca.38.000 Euro , in den USA ab ca. 35.000 Euro...) Drum-DVDs und Bücher kosten hier auch oft das doppelte....


    Das hat sicher auch damit zu tun, daß wir halt immer bereit sind das zu zahlen, aber sicher nicht nur. Die Vertriebskosten im jeweiligen Land, die Löhne der dortigen Mitarbeiter, die Steuerbelastung etc. etc.


    Auch hier muß man sicherlich differenzieren...
    aber interessant wärs schon mal! :)

    Für mich reichen immer diese kleinen Drummats... zum zusammenrollen. Eigentlich muß ja gar nicht alles auf den Teppich passen. Es geht schließlich hauptsächlich um 2 Faktoren:


    1.) Schallreflektion der Snare vom Boden und


    2.) Rutschfestigkeit von HH und BD


    Dafür reicht es theoretisch wenn die BD-Beine, die HH-Beine und EIN Fuß vom Hocker auf dem Teppich stehen.
    Alles andere is wurscht. Ich würde mir heutzutage nie mehr die Arbeit machen so nen riesen Teppich mitzuschleifen... :)


    lg
    Xian

    Freut mich, das Dir geholfen wird!


    Und es macht keinen Sinn hier nun irgendwelche Flamewars loszutreten.
    Mängel gibt es bei jeder Firma.
    Ich habe schon Gretsch-Sets mit grauenhaften Gratungen gesehen, Starclassics mit verzogenen Mounting-Systemen out of the box, miserable Sonor-Sets, gigantisch gute Sonorsets, und so gibts das halt auch bei DW.
    Was solls...


    Ich für meinen Teil bekomme aus meinen DWs in jeder Situation einen absolut amtlichen Sound, den ich echt liebe, so wie andere hier den aus Ihren jeweiligen Sets bekommen.
    Hauptsache einem wird schnell geholfen!
    Und da gab es hier im Forum ja schon mehrere gute Geschichten über DW bzw. GEWA, die man hier sicherlich auch lobend erwähnen muß!


    Hoffen wir alle auf ein tolles, neues 16er Tom!


    lg
    Xian

    Mich persönlich stören nicht die Brady-Trommeln, oder "die" Firma... aber ich habe bereits mehrfach von Brady Mails erhalten, habe mich dort nie angemeldet, habe trotzdem versucht mich abzumelden, hat nix genutzt, hab die Firma angeschrieben, hat nix genutzt.... entschuldige aber DIESER Teil der Firma ist nervig bzw. das Gebaren ist schlichtweg illegal!


    Ich verstehe daß das einmal passiert, aber so gewinnt man den Eindruck das hat Methode....


    So, bin wieder raus hier... ;)


    Xian

    Zitat

    Original von Pressroll



    Was meinst du mit den beiden Orten? Sitzt da der Vertrieb oder ein Kesseldocktor der mir helfen kann das Problem wieder in den Griff zu bekommen?


    Gib bei Google bzw. Wikipedia mal "Gang nach Canossa" ein und dann komm wieder und schäm Dich! :D :D :D :D :D :D :D :D

    Hi!


    Also ich denke nicht, daß das Deine Schuld ist!
    Ich vermute eher, daß da was durch die Qualitätskontrolle gerutscht ist.


    Da DW nicht nur an sondern eigentlich über der Kapazitätsgrenze arbeitet passiert das in der Hektik leider. Ich kenne auch einen Endorser der das Problem hatte.


    Versuch es über den Vertrieb zu klären. Aber frag erst wie lange das dauern würde. Wenn das 9 Monate oder so braucht, dann schreibe mir hier im DF bitte eine Nachricht und ich werde schauen ob ich auf direkterem Wege was tun kann.


    Viele Grüße
    Christian

    Das ist leider baulich weder möglich noch vom Kirchenbauamt gestattet. Ich müßte mehrere Türen ersetzen und natürlich alle Fenster. Aber die alte Bleiverglasung darf leider nicht geändert werden.... :(

    Hm... ob das wirklich soviel ausmacht?


    Ich besaß bisher ein Tama Granstar, ein Pearl Export, ein Sonor Designer, ein DW Maple und ein DW Birch.


    Mein Übungsraum ist seit 1988 in einem Kirchturm. Im Winter herrschen dort, wenn ich nicht da bin, immer Außentemperaturen. Wenn ich übe oder unterrichte habe ich zwei bis drei Heizlüfter zum Wärmen.


    Es gibt auch Zeiten wo eins der Sets mal für Zwei Wochen im Auto ist, sowohl Sommer wie Winter, wenn ich sehr Viele Gigs hab und nicht 5x die Woche das Auto ausladen möchte.


    Bisher gab es mit KEINER der Trommeln auch nur irgendein Problem deswegen....


    Viele Grüße
    Christian

    Ich könnte mir gut vorstellen, das man über Yamaha Deutschland bzw. einen Musikhändler Deiner Wahl die Teile noch bekommt. Allerdings nicht ganz billig und vor allem mit SEHR langer Wartezeit.


    Alternativ könnte man versuchen bei Ebay eine alte BD zu schießen die ziemlich fertig ist und diese dann "ausschlachten"....

    Sie werden sicherlich nicht gleich ne Fabrik hingestellt haben. Sondern mal hier ne alte Fräse geliehen, dort in nem einigermaßen trockenen Raum was abgeteilt etc. Die Abhebungen waren ja recht einfach. Das ist alles in Handarbeit herzustellen. (Die Damals noch viel günstiger war) nur halt nicht in großen Stückzahlen. Aber nach dem Krieg hielt sich der Kundenkreis ja eh in sehr sehr engen Grenzen.

    Zitat

    Original von shuffle71


    Die ehemaligen Besitzer produzierten schon zwischen `49 bis `54 im Westen ohne Werbung und Kataloge ?!?!?!
    Ich kann mir einfach keinen Reim drauf machen.


    Wirklich weiterhelfen kann ich Dir da nicht, aber "Flucht" beudeutet ja meistens, daß man nur noch seine Kleider am leib hat oder einen Koffer oder so.
    Das wird da nicht anders gewesen sein. Und da stehen Kataloge sicher nicht ganz oben auf der Liste. Und die neue "Firma" dürfte auch eher ein 1-2 Mann Betrieb gewesen sein....


    lg
    Xian