Beiträge von Xian01

    Ich bin zwar nicht verantwortlich, aber es KÖNNTE folgendes sein:


    dieses Problem habe ich auf meiner Seite auch letztens zwei mal gehabt. Musik-Meinl.de ebenfalls bereits öfter.
    Soweit ich erfahren konnte hatte das nichts mit den Servern zu tun auf denen diese Seiten lagen, sondern mit dem Server im 1&1-Zentrum der die Zugriffe von außen auf die jeweiligen Server routet bzw. weiterleitet. So oder so ähnlich... Musik Meinl und auch ich werden daher unsere Server demnächst woanders unterstellen als bei 1&1.


    Daher auch meine Frage bei welchem Provider die domain gehostet ist!
    (Das DF hat ja auch nen eigenen Server... wo steht denn der?)


    lg
    Xian


    Aber ein Wort von den Mods oder Admins wäre nett... :)

    Die absolute Schlagstärke ist nicht so entscheidend. Eher wie schön der Stock zurückfedern kann und wie frei das Becken schwingen kann. Oder "ziehst" Du den Schlag einfach durchs Becken "durch"? Dann reicht auch schon wenig Kraft um das Becken zum Reissen zu bringen....


    Ein guter Trick ist auch die Becken eher "seitwärts" anzuspielen....


    lg
    Christian

    Also nix gegen Stöckchentrix.... bei manchen Marchingbands klappt mir echt die Kinnlade runter und ich finds geil.... und ich bin ja nicht der Typ dafür.... aber......


    das ist echt plattester Mainstream-Hard-Rock-Sch.... mit überdrehtem Schimpansen-Gehampel.....



    [SIZE=7]*duck und wegrenn*[/SIZE]


    Also echt....


    lg
    Xian

    Hi Folks!


    Hier mal ein Vergleich zwischen diesen beiden Kandidaten:


    http://www.thomann.de/de/shure_sm81.htm
    http://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm


    Ich habe mal auf die schnelle etwas Afro-Set-Geblubber aufgenommen.


    Ich habe nur ein Mikro verwendet, das mitten über dem Set hing, ausgerichtet auf die Snare.


    Das Shure hat Nierencharakter, das Rode Hyperniere...
    Kein EQ, keine Nachbearbeitung, nur ein angepasster Pegel.


    Voilà:
    Shure SM81


    Rode NT 3


    Beide Files sind Waves und ca. 10 MB groß.... ;)

    Die neuen TAMA-Artwoods wären denke ich auch einen Test wert... Da hatte ich bei meinem Workshop 4 Stück in verschiedenen Befellungen dabei, bzw. die Kollegen von Meinl haben die Teile mitgebracht....


    Ein sehr vielseitiges Instrument!


    Laupers hab ich selber zwei. Die Buchentrommeln könnten deinem Bedürfnis nach wenig Klingeln entgegen kommen, allerdings nur solange Du wirklich genau in der Mitte spielst... :D


    lg
    Xian

    Liebe Forumsgemeinde,


    hier nun mal ein Update zu meiner Unterrichtsseite
    http://www.einfach-trommeln.de.


    Das Angebot wird bisher sehr gut angenommen und die Resonanz im Bezug auf die Qualität ist durchweg sehr gut.
    Auch das Shopsystem funktioniert einwandfrei.


    Folgendes Lektionen sind neu dazugekommen:


    Nr. 31 Das Achtel-Groove-System
    Nr. 32 Mehrtaktige Achtelgrooves
    Nr. 33 Groove-FillIN-Kombinationen Teil 1 (alles in 4/4)
    Nr. 34 Groove-Fill-In-Kombinationen Teil 2 (in 3/4; 5/4; 6/4; 7/4 und 9/4) :D
    Nr. 35 Achtel-Koordinationsübungen mit Fußostinati aus Viertelnoten Teil 1
    Nr. 36 Achtel-Koordinationsübungen mit Fußostinati aus Viertelnoten Teil 2


    Nr. 16a 4- und 8-Taktige Übungsloops um die Viertelgrooves und Fills der Lektion Nr. 16 zu Üben.


    Leider konnte ich das Produktionstempo nicht ganz so hoch halten wie gedacht, aber ich gelobe Besserung.... ;)


    Folgendes habe ich am System geändert:


    Da ein paar Kunden aufgrund von Verbindungsproblemen bzw. Downloadmanagern Probleme mit den maximal 3 möglichen Downloads hatten, habe ich nun die Downloadzahl auf 5 erhöht. Die Frist habe ich von 14 Tagen auf 31 Tage verlängert.


    Das kommt noch später hinzu:


    Ab Januar gibt es ein eigenes SSL-Zertifikat, dann läuft der komplette Datenverkehr verschlüsselt und nicht nur wie jetzt der Zahlungsvorgang per PayPal.


    Und hier brauche ich Eure Meinung:


    Einige Kunden wünschen, ein Guthaben einrichten zu können mit sofortigem Zugriff. Ohne Paypal..... :)


    Das ginge dann nur per Kreditkarte.


    Nun ist es so, daß ich für jede Transaktion per Kreditkarte ca. 3,50 Euro Gebühren zahlen muß.
    Daher muß ich einen Mindestbetrag einrichten.
    (Wenn der Kunde sich ein Guthaben von 10 Euro einrichtet bekomme ich davon nur 6,50.....)


    Welchen Mindestbetrag würdet Ihr für fair halten? :(
    10 Euro schmeckt mir da nicht so recht....


    Daher bitte ich Euch hierbei mal um Eure Meinung!


    Bis hierhin....


    Viele Grüße
    Christian

    Nch meiner Erfahrung sind Hörbeispiele auf der HP bei Coverbands nicht so der entscheidende Faktor. Eine Repertoireliste hilft hier schon. Ansonsten veröffentlichen meine Bands nur Termine, Fotos, Pressekritiken, aber auch Veranstalterinfos wie Bühnenplan, evtl. eine Inputlist und natürlich Infotexte und Pressefotos zum Download.


    Hörbeispiele haben wir aus Kostengründen wieder abgeschaft.


    Beispiel: http://www.hothousehooters.de


    Wenn wir da von unseren beiden CDs je 4 Stücke zum anhören draufhätten, kein Download sondern nur Stream, dann wären hier, da es eine "kommerzielle" Seite ist (aufgrund von Profiband und vor allem: CD-Bestellmöglichkeit) 8x 25 Euro /Monat !!!!! Soll heißen: 2400 Euronen im Jahr nur GEMA.... das steht in keinem Verhältnis zum nutzen. Und jede Seite wird übrigens für die GEMA kommerziell sobald man etwas darauf kaufen kann. ALso auch die Hobby-Band die Ihr Fanartikel vertreibt wird mit "Gewinnerziehlungsabsicht" eingestuft....


    Am wichtigsten ist jemand, der da einfach viel Zeit ins Booking investiert. So haben wir eben alle Brauereien in Nordbayern angeschrieben (einige Hundert), alle Golfclubs, Segelclubs, bundesweit alle größeren Eventagenturen etc. und da liegt dann eine Demo-CD mit dabei.


    Dadurch kommen wir konstant auf etwa 40 Gigs im Jahr. Auch nicht soooo viel. Allerdings ist da dann schon mal die EU-Tagung der Landwirtschaftsminister dabei, oder ein Golftunier eines Automobil-Herstellers und da gibts dann richtig gut Geld. :)