Ich habe mario schon angemailt wegen pics und evtl. seriennummern und so.... falls da was kommt poste ich es hier!
lg
Xian
Ich habe mario schon angemailt wegen pics und evtl. seriennummern und so.... falls da was kommt poste ich es hier!
lg
Xian
Weist Du was?
Ich bin am Feitag Morgen wieder bei Meinl...
Ich frag die mal.
Ich halte das ja für normal bei Becken... aber naja...
Bei der Konkurenz vom großen Z kann man die Schrift manchmal mit dem Fingernagel abkratzen....
Der einzig wichtige Faktor ist, daß das Becken KLINGT!
Gruß
Christian
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Folgende email habe ich eben erhalten:
Schweine gibt es.....
Hallo Liebe Freunde und Bekannte,
lest Euch bitte die untere Mail (Original von Mario Gonzi – Schlagzeuger vom Vienna Art Orchestra) durch
und leitet Sie ggf. weiter. Denke es ist wichtig, dass dies verbreitet wird…
Danke!
Viele Grüße
Markus Geiselhart
*************************
Markus Geiselhart
Alsegger Straße 42/11
1180 Wien
Austria
Tel: +43-1-9231379
Mobile: +43-699-11890242
Mail: info@markusgeiselhart.de
Web: http://www.markusgeiselhart.de
Skype: markusgeiselhart
Get Skype and call me for free.
**************************
Von: thomas@ganschandroses.at [mailto:thomas@ganschandroses.at]
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2007 00:17
Betreff: VERTEILER
dear friends and cats,
as some of you might already know, some people have stolen the whole tour equipment from the vienna art orchestra truck on the 11th of october in bruck/leitha (lower austria). the now missing things include the percussion instruments of ingrid oberkanins and also parts of my beloved vintage gretsch drum set with bosphorus high hat, 3 bosphorus cymbals and one old k cymbal.
so if anybody get to know something about the following pieces, please let me know immediately: m.gonzi@hotmail.com or 0043/676/628 2290
22" Yamaha Custom Bass Drum-Maple
13" Gretsch TomTom-Maple
14" Gretsch Floor Tom-Maple
16" Gretsch Floor Tom-Maple
14" Slingerland Snare Drum-Maple(Radio King aprox.55-60years old)
12" Yamaha Snare Drum-Maple
Hardware case plus complete hardware
Bosphorus Cymbals: Zildjian Cymbal:
24" Master 17" old turkish K
21" Master
20" Hammer-Jeff Hamilton
14" Jeff Hamilton Hi-Hat
i play this set since 25 years now and as you can imagine it´s more than just a drum set and cymbals.
for more information about the missing percussion stuff mail to: mail@ingridoberkanins.com
for more information about the missing light and sound eqipment mail to: ronald.matky@vsvl.at
thanks for keeping your ears and eyes open
yours mario
Keith ist einer der bedeutensten Jazzpianisten die bisher gelebt haben und sicher in einer Liga mit Leuten wie Tony Williams oder Miles Davis!
Ich würde sagen wir warten auf besseren Sound und hören uns das dann nochmal an.
Sire T hat schon sein sehr eigenes Konzept beim Lernen und Spielen. Das ist aus seinen anderen Posts auch schon deutlich geworden und ich finde das völlig in Ordnung!
Last uns abwarten ob man mit besserem Sound Musik erkennt, meinetwegen auch total abgefahrene Musik.... ich bin da sehr offen.
Und es gibt ja auch ganze Bands die ohne vorgegebenes Metrum spielen.
Man denke nur an Steve Coleman.... da hatte ich die Ehre mal mit dem Drummer zu quatschen. Da gibts auch keine Taktarten, aber einen haufen anderer Regeln nach denen sich die Beats gruppieren....
Der unterschied zwischen den Shows in Las VEgas die super-professionell sind und ja auch mit Supervision laufen, sprich mit Kontrolle etc. und einem Keith-Konzert ist der:
Die Las Vegas Shows sind ein PRODUKT das zum Entertainment angeboten wird. Und das natürlich aus wirtschaftlichen Gründen stattfindet.
Ein Konzert von Keith ist für ihn ein sprituelles Ereignis, das anderne den Weg in eine andere Daseinsebene ebnet. Es ist für Ihn Kunst, die seiner Meinung nach den höchstmöglichen Respekt verdient hat und nicht durch so profane Dinge wie Räuspern oder Foto-Klicken gestört werden darf. Es geht ihm hier in keinster weise um Entertainment. Ihm ist auch egal ob die LEute SPaß haben. Es geht nur um die kunst und wer da unter seinen Bedingungen teilhaben möchte kann das tun. Wer nicht ist auch nicht erwünscht.
Allerdings sehen Jack DeJohnette und der Bassist (Peacock?) das deutlich entspannter....
Wenn der Sound besser wird würd ichs nochmal versuchen. Aber so ist es einfach nur Krawall ohne Sinn und Verstand, da man z.B. keine verschiedenen Snaresounds hören kann....
Fragmente fände ich ok. Aber auch in einem Fragment möchte ich irgendwie Musik erkennen.....
Was hat es mit dem Hihat-Ding auf sich?
Zum Thema Kiif Dschärret:
Er leidet am Burnout-Syndrom. Das macht alles schon mal sehr schwierig. Warum er dann nicht einfach zuhause bleibt ist mir ein Rätsel...
Abgesehen davon wünscht er sich eine Situation wie in einem klassischen Konzert. Wir hatten ihn ja oft genug in Montreux.... Das ging soweit, das in der Halle alle anderen Konzerte aussetzen mussten während er spielte bzw. es durfte niemand gleichzeitig für eine andere Bühne gebucht werden. TV-Kameras wurden abgeschaltet.
Das licht auf ein Minimum, weil ihm auf der Bühne die Lüfter der Scheinwerfer zu laut waren. Keiner darf rein oder raus wärend er spielt. Wenn jemand räuspert setzt er einfach mal kurz aus.... ja so ist er....
alles personal das nicht wirklich unbeding gebraucht wird muß die Halle bzw. den Backstagebereich verlassen...
Gerüchten zufolge soll er in Köln mal angefragt ob man nicht die Domglocken abstellen könnte solange er da ist.....
Und zum Thema lange Touren:
Das ist schon echt anstrengend, egal ob man gut bezahlt ist oder nicht. Ich war mal als Drumtech für ne Eros Ramazotti Tour anfang der 90er im Gespräch. Da trommelte damals Steve Ferrone (auf der Scheibe war es Vinnie...). Heftiger Plan: 2 Wochen Proben Mailand Band; 2 wochen Proben Rom Full Production, dann 50 Gigs in 60 Tagen. All over Europe. Und für jeden Gig wurde quasi das Land gewechselt.... das war schon ne heftige Planung..... Da is man schon mal Müde egal ob du dafür ne Million bekommst oder nicht. Ganz abgesehen davon, das sollchen Tourleuten dann oft jegliches Sozialleben fehlt, wie Freunde oder Familie.
Nu is aber gut....
lg
Xian
Also gut, ohne Kritik:
Ähem... was soll ich sagen?.. *hüstel* ....hm...
äähhhhh.... irgendwie anders.....
ist die domain http://www.non-smoking-drummerforum.de noch frei?
Mannomann.. wollen wirs nicht langsam mal gut sein lassen?
Hi Folks! Danke für den Test! ich verwende seit jahren emad1 clear in 18", 20" und 22" bei allen möglichen Gelegenheiten und konnte auch nach 1 - 2 Jahren (Musikschule) an keinem Fell irgendwelche Defekte feststellen.
Wenn jemand Fotos von den Schäden hat bitte mir mailen. Dann geb ich das mal weiter....
ZitatOriginal von PG
O.K. zumindest hat der Herr Cocker gewusst in welchem Land er gerade ist und sogar in welcher Stadt.
Das steht ja auch immer am Bühneneingang bei solchen Touren...
"Today is Monday
10/08/2007
We are in Nuernberg/Germany
Get in Crew: 12:00
Get in Band: 16:00
Soundcheck: 17:00
Entrance: 19:00
Showtime: 20:00 - 22:00"
Joe Cockers Band is schon cool!
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß die meisten Acts in Nürnberg nicht so doll spielen,
da sie diesem provinziellen Städtchen einfach keine Bedeutung beimessen.
Dan A/B-vergleich Nürnberg/Montreux durfte ich mit einigen Acts machen: John McLaughlin, Brecker Brothers, Billy Hard ... Joe hatte ich in Montreux .... HAMMER! (Auch wenn der Flügel nicht echt ist sondern nur MIDI! )
lg
Xian
PS: Workshop beim Klier! Mit mir!
Edit: Tippfehler... Prost!
DANKE MATZ FÜR DIESEN SUPER THREAD!
Und das Ergebnis des "heiteren Mikrofonratens".... Cool!
Eine Frage hätte ich aber doch noch:
Du hast nicht zufällig Erfahrungen mit Rode NT-1A oder Nt-2A oder sowas gar rumliegen????
Die sind doch in einigen Studios als gute und günstige Alternative für alles und jeden angesagt...
Viele dankbare Grüße
Christian
Edit meint: Trink weniger Bier vorm tippen....
Ich hab ihm mein gebrauchtes Sonor Designer verkauft. Machte einen sehr netten und fairen Eindruck! Cooler Laden!
Also in anderen Ländern hat es bis jetzt nicht zu Katastrophen in der Kneipenlandschaft geführt.
Ich als Nichtraucher bin sehr dankbar dafür wenn meine körperliche Unversehrtheit nicht weiter durch anderer Leute Rauch gefärdet wird.
Bzgl. Rauchen auf der Bühne ähnl. wie im Theater:
Gute Frage!
Im Theater jedenfalls muß jede einzelne Zigarette angemeldet werden. Für jede Zigarette muß in der Nähe ein Gefäß mit Wasser stehen und natürlich ist die ganze Zeit die Feuerwehr anwesend!
Nicht ganz billig der Spaß....
Das ist im Urheberrechtsgesetz geregelt.
Dazu gibt es übrigens eine gute Sammlung von Beck-Texte/DTV:
IT- und Computerrecht
mit Auszügen aus dem
BGB-InfoV
e-commerce-Richtlinie
TelemedienG
SignaturG
BundesdatenschutzG
HalbleiterschutzG
MarkenG
ProdukthaftungsG
UrheberrechtsG
TelekommunikationsG
ISBN 978-3-423-05562-8
für 13,50 Euronen
Das ganze mit den 10 Schrauben ist eigentlich ein Marketing-Gag weil es eben so einfach ist dem Kunden das zu vermitteln. Größere Zahl = Besser.
Das ist aber mitnichten so.
Und solange alle Stimmschrauben den gleichen Abstand zueinander haben, wird auch die Spannungsverteilung im Spannreifen nicht ungleichmäßiger.
Die Trommel klingt einfach etwas offener.
Gute Verarbeitung vorrausgesetzt, sind auch die höheren Belastungen an den Stimmschrauben kein Problem.
Man nehme als Beispiel mal ein normales 14"-Floortom. Das hat 8 Schrauben. Wenn ich nun als Drummer mal Billy Hard anschaue, dann stimmt der sein 14" Tom viel höher als 90% der Snares hier im Forum. Da bin ich mir sicher! Und da kommt es nicht zu Problemen mit der Belastung oder Stimmstabilität. Ich hab ihn schon öfter in Montreux betreut und ihm auch mal mein Set vermietet und für Ihn getunt.
Mich hat es schon interessiert ob er da mal Probleme mit der Hardware bekommen hat angesichts seiner extrem hohen Stimmung auch in der Bassdrum. Und er meinte nein.
Die extremsten Beispiele findet man wohl bei den heutigen Marchingsnares was hohe Stimmungen anbelangt. Und auch da ist das Hauptproblem nicht die Belastung der Spannreifen sondern der hohe Druck der auf dem Kessel ansich lastet, weshalb z.B. Pearl solche Konstruktionen entwickelt hat, in denen der Kessel oben und unten von einer Stahlkonstruktion eingefasst wird.
Übrigens äußert sich auch Bob Gatzen auf seiner Tuning DVD explizit zu diesem Thema. Laut Ihm würde auch eine Trommel mit 3 oder 4 Stimmschrauben wunderbar funktionieren und wäre auch gut Stimmbar. Das entscheidende Argument ist die Verarbeitungsqualität und Präzision mit der alles montiert ist.
Das ist ja auch das Problem der billigeren Instrumente mit weniger Stimmschrauben. Sie sind nicht schlechter weil sie weniger schrauben haben, sondern weil die verwendeten Materialien schlechter sind und die Fertigungstoleranzen viel höher sind als bei den guten Instrumenten.
ZitatOriginal von chaosman
Acht Stimmschrauben haben für mich immer ein bischen den Touch von billig.
was nur bedeutet, das es für dich billig erscheint und du anscheinend nicht allzuviel von trommelbau verstehst. auch mit 8 schrauben kannst du sehr hoch stimmen und mit sparwut hat das so gar nix zu tun sondern nur mit klangcharakteristik.