Jan Rohlfing - das unscheinbarste Trommelmonster das ich kenne.... der Oberhammer....
Beiträge von Xian01
-
-
-
Sehr nett! Ich vermisse das Ride in dem Kontext gar nicht....
Ich hätte dynamisch aber zumindest mal für ein paar Sekunden so richtig auf die Kacke gehauen...Aber alles sehr stimmig. Ich bin auf die komplette Endversion gespannt!
lg
Xian -
Zitat
Original von drumsandbeats
Was für eine gemeine Frage...Ich habe es eben gerade kurz mit der Angst zu tun bekommen, weil ich selbst schon ziemlich viel hier im Forum präsent bin. Da fielen mir gerade noch rechtzeitig die vielen Stunden, die ich im Unterricht oder sonstwo hinterm Set sitze ein, so dass ich mich nun doch mit gutem Gewissen ins Bett begeben kann.
Apropos: Wem geht es hier noch so, dass das Forum ihm/ihr Nachts mehrere Stunden Schlaf raubt, weil es im Chat, in lustigen Threads, in amüsanten IM-Unterhaltungen etc. doch soooo furchtbar nett ist, dass man gar nicht ins Bett möchte?
Ich reiß mich jetzt mal hier los.
Gute Nacht,Sven
mir....
-
Zitat
Original von wizard_of_keys
nun, wenn das wirklich so eindeutig ist, warum ist dann bei sledgehammer uneinigkeit ??
Vielleicht weil nicht alle checken was Manu Katché da gemacht hat?
-
Wichtig ist das Gesamtbild aller Instrumente!
Wenn die triolisch spielen dann ist das Stück ternär. Da spielt es keine Rolle ob der Drummer dann nur Viertel spielt. Das Feeling ist auch für den Drummer dann ternär, auch wenn er nicht alle "Funktionen" gerade mitspielt.
Und ne Viertel-Rock-Hihat (z.B. in nem Intro) groovt anders als n Swing-Viertel-Ride (z.B. in nem Intro). Sound, Attack, Dynamik und Mikrotime sind anders. Insofern sind diese Viertel musiktheoretisch gleich aber nicht musikalisch!
-
Zitat
Original von JanD
Das halte ich für einen Denkfehler: Ich behaupte wenn nur die Viertel gespielt werden, kann man nicht erkennen, ob der Song binär oder ternär ist da ja nur das "Gerüst" des Rhythmusses noch steht.
Das sehe ich anders!
Wenn ein Swing-Drummer anstatt des kompletten Swingpatterns nur Viertel auf dem Ride spielt und softe BD-Viertel, HH auf "2" und "4", dann kann man das ternäre Feeling trotzdem schon erahnen bzw. "hören".
Und für mich fühlen sich beim Spielen Viertel in einem binären Song völlig anders an als in einem ternären.
Das hängt einfach auch mit einem anderen Mikrotiming zusammen. Das ternäre Feel entsteht ja nicht nur durch die Triolen, sondern auch durch einen anderen "zusammenklang" der restlichen Sachen.Zu den Songs aus dem Eingangspost:
Sledgehammer: Ternär... (aber sowas von...)
Diggin: binär
Kiss that Frog: binär
Steam: binärBezogen auf die "Secret World"-Aufnahmen... eine meiner All-Time-Favorite-CDs...
-
Habe eben noch was auf der Evans-Seite gefunden:
http://www.tothestage.com/MediaDetail.PAGE?MediaId=177
Bob Gatzen Snare Tuning lesson
Viel Spaß!
-
Also mit Punch und Volumen hatte ich noch nie Probleme.
Ich habe folgende Snares in dieser Größe:
DW Maple
DW Copper
Sonor Hilite (Maple)
Lauper (Buche)und ALLE sind bei bedarf sowas von laut....
Einen richtigen Spitzenreiter gibt es da jetzt nicht.Von der Stimmung her funktioniert für mich das Konzept von Bob Gatzen sehr gut.
Reso: immer schön auf Bb.
Schlagfell gleiche Tonhöhe: sehr fett und rockig, gedämpft und mit Mikro perfekt.
Schlagfell: große Terz höher: etwas mehr Attack nicht mehr ganz so fett aber sehr warm.
Schlagfell: Quarte höher: sehr funky und crisp.
Schlagfell: Quinte höher: Hip hopdie Lauper klingt da aber immer noch warm obwohl es einem echt das Trommelfell spaltet.
Man darf sich von dem Sound direkt über der Trommel nicht täuschen lassen!
Besonders bei der Hilite habe ich da immer das Gefühl, das sie viel zu scharf und Hell ist. Aber aus sicht des Publikums hat man eine sehr warme und rund klingende Snare mit klarer Ansprache. Auch mit PA kein Problem.Metallkessel sind Obertonreicher und meiner Ansicht nach nicht so flexibel wenn es darum geht "warm" zu klingen, bieten aber natürlich mehr Schärfe...
Ein Soundbeispiel hab ich nur von der Kupfersnare in meinem "Glyn John"-Tread.
Keine Snaremiks. Nur BD und 2 OHs....http://www.drummerforum.de/for…d=25610&hilight=Glyn+John
Gleich im EIngangspost...
-
Am universellsten fände ich ein 14x5 Modell in Maple mit einem normalen Teppich. Schlagfell Evans G1 coated oder ähnlich, Reso Evans Hazy 300 oder ähnlich.
-
Zitat
Original von Herb23
Jedoch hat in diesem Buch jede einzelne Trommel einen Notenwert ...???
Hm.... Renzi macht jetzt nicht soooo explizit Rhythmik und Notenlesen... Ich würde eher ein Buch nehemn das sich NUR damit beschäftigt.
Z.B. Jürgen Peiffer "Snare Drum Technik Band 1" oder so...
lg
-
Zitat
Original von Gsälzbär
Eine Triole zeichnet sich durch 3-Schläge aus. Was verstehst du unter Achteltakt?
Du solltest dich schon korrekt ausdrücken. Es gibt z.B. Viertel-, Achtel, Sechzehnteltriolen.Ich gehe mal von einem 4/4 Takt aus, dann kannst du z.B die Snare auf "1" lassen und dann Achteltriolen über die Toms spielen. also "2 und die" auf der hohen Tom, "3 und die" auf dem mittleren Tom und "4 und die" auf dem tiefen Tom.
Wie Seppel schon schrieb es gibt kein Triolengesetz, das dir den Einsatz vorschreibt. Hier ist deine Kreativität gefragt. Einfach probieren was klingt und was nicht.
Nachdem ich deinen Einstiegspost nochmal gelesen hab, meine ich du solltest dir zuerst mal eine Literatur über Notenwerte zu legen, z.B eine Schlagzeugschule.In diesem Sinne noch viel Spaß hier im Forum.
ICh finde diese Zählweise ungünstig, da es bei den Triolen keine "und" gibt! Das spricht sich zwar schön, bezeichnet aber eben eine andere rhythmische Position als die Achtel-"und"....
Lieber: 1 und 2 und 3 und 4 und bei Achteln
und
1 Glas Bier 2 Glas bIer 3 Glas Bier 4 Glas Bier bei Triolen....Ich habs aber eigentlich mit 1 di da 2 di da 3 di da 4 di da gelernt.
Die "und" liegt dann genau in der Mitte zwischen "die" und "da"Frage an den Themenstarter: Kannst Du Noten lesen?
-
Wenn man aber ein Set von ner Backline-Company mit auf Tour hat ohne Memoryclamps und schon überall 20 Striche drauf sind dann hilft das Gaffa schon....
Aber natürlich nicht als Dauerlösung....
-
Neue Info: 9,90 im Monat.... klingt schon besser. Die 30 Euro waren die erste Vorabinfo von Nea-Net. Die haben die Server aber auch nicht selbst sondern bei ner anderen kleinen Firma. Ist mir auch lieber so. Auch wenn es etwas mehr kostet. Aber so kann ich wie heute Mittag wenn der Server nicht geht jemanden anrufen und der sagt mir dann "Ich mache gerade ein Serverupdate. In 10 Minuten gehts wieder!". Das ist besser als bei Strato oder 1&1 in der Warteschleife zu hängen und tagelang auf ne Antwort zu warten. Und ich vermute mal dieses Zertifikat ist die Zuweiseung des Schlüssels... kann ich aber gerne noch herausfinden...
Hab eben gegoogled und das zum Thema SSL gefunden:
http://www.informatik.uni-hamb…/mail/sslzertifikat.shtml
http://www.verisign.de/ssl/ssl…enter/faq/ssl-basics.htmlso auf die schnelle....
-
Ich kann leider nich...
Aber ihr könnt mich anrufen, vielleicht schaffen wir Freitag ja nen Kaffee oder Sonntag bevor Sebo wieder fliegt.... -
Wenn das alles ist was es zu bemängeln gibt bin ich ja schon sehr froh!
In dem Raum herrscht leider immer etwas Durchzug. (Toll im Winter).
Beim spielen wackelt der Vorhang aufgrund der "Druckwellen" von der Bassdrum. -
Ich muß mal schauen wie ich so "im Alltag" nun mit allem zurecht komme. Immerhin gebe ich 5 Nachmittage Unterricht und habe ja auch noch Proben und Gigs und so...
Auf weitere Einblendungen hab ich wegen der Bildgröße verzichtet.
bei anderen Lektionen z.B. wenn man nur HH, SN und BD braucht sind auch nur diese 3 Teile aufgebaut und die Perspektive ist so gewählt, das man alle relevanten Sachen dann gut sehen kann.Wenn das Projekt genug Geld abwirft wird es auch eine zweite Kamera geben.
Das mit der Synchronizität ist mir bekannt. Das liegt aber nicht am File sondern an der jeweiligen Rechner-Player-Soundkarten-Kombination...
Auf meinem Laptop ist das File aus dem Netz nicht synchron, auf dem Destop-Rechner schon. Bei gleichem Player und Browser....
Apple G5 funzt prima... iMac nicht ganz so...Klamottentechnisch bin ich auf der Suche nach einer hellen Hose in der ich nicht aussehe wie ne Presswurst.... sollte ich ein DF_Modenschau-Vid machen?
-
Falls jemand sich wundert das der Link gerade nicht funzt:
Zur Ziet wird ein Server-Update gemacht. Sollte in Kürze wieder gehen....
-
Danke! Es wird neben dem "Noten lesen"-Kurs auch einen "Noten schreiben"-Kurs geben incl. mitgekaufter Korrektur meinerseits... aber erst später!
Desweiteren hab ich ein paar Tippfehler beseitigt.
Wenn jemand noch was entdeckt....Ich arbeite bereits an den nächsten Videos. Ich muß nur aufpassen, wenn ich jetzt schon mit den fortgeschrittenen Lektionen loslege, das der Weg dahin auch schon perfekt durchgeplant ist um nicht später ein böses Erwachen zu haben.
Die Magazine werden natürlich angeschrieben, Google-Ads laufen auch schon und Meinl und Evans und so sind ja auch mit im Boot. Wie da die Werbung aussehen wird muß aber noch genauer besprochen werden...
-
Zitat
Original von Dementius
Mit Quicktime gehts problemlos.