Fazit: Es gilt nicht immer Hand zu Hand. Ende:-) Es gilt immer, das was die Musik bedingt ist das Richtige! Und das was für Dich funktioniert.
Gruss
Spinne
Also hier wärest Du mit der Einstellung glatt durch die Aufnahmeprüfung gefallen bzw. erstmal gemaßregelt worden 
In meinem Klassikunterricht galt die Devise: Musikalischer Ausdruck steht über den Handsätzen, d.h. auch und gerade mit Hand zu Hand soll jeder musikalisch notwendige und mögliche Klang erzeugbar sein. Passend dazu gab es auch die Übung, die ersten 3 Seiten aus Stick Control zu spielen und im Idealfall klang es wie durchgehende Achtel mit einer Hand, egal welchen Handsatz man gerade tatsächlich spielte. Ich musste z.B. die ganze Fink-Literatur HtH spielen, außer Herr Fink hatte etwas anderes vorgegeben. Aus der Schule stammten damals zumindest auch fast alle Klassik-Professoren in Deutschland.
Die entscheidende Frage ist hier im konkreten Fall wohl, was die beurteilende Kommission erwartet.