pdf ist für kindgerechten Unterricht völlig egal.
Eltern vertrauen IHR KIND dem Lehrer an. DAS sollte einem gehörigen Respekt einflößen.....
pdf ist für kindgerechten Unterricht völlig egal.
Eltern vertrauen IHR KIND dem Lehrer an. DAS sollte einem gehörigen Respekt einflößen.....
Aber man muss ja sagen, das die Dame einen ausgezeichneten Job macht !
Das ist Randy´s Ehefrau....
Hallo Abbot, die Proteste gegen dich kommen hauptsächlich wegen schwer verständlicher/missverständlicher Posts. Wenn Du öfter einfach direkt Klartext schreiben würdest, könnte man auch einfacher sachlich anderer Meinung sein
Der Markt wächst weil sich die Firmen allmählich darauf einstellen.
Und die physischen CD-Verkäufe sind nur noch ein Schatten ihrer selbst... wie beireits gepostet: 200 CDS pro Woche reichen für die Top10!!!! Erinnert sich noch jemand an die Zeiten der Goldenen Schallplatte?
Und für Hammu und Konsorten:
Man kann mit vielen Praktiken der Verwerter bzw. der Industrie unzufrieden sein und vieles kritisieren. Das ist bei vielen Musikern so. Trotzdem kann niemand ernsthaft bestreiten, das Musiker dieses Fachpersonal brauchen. Es ist immer gut Fachpersonal zu beauftragen und nicht alles selbst zu machen. Und das diese Leute dann aus den Erlösen des Produkts bezahlt werden müssen ist auch klar.
Wenn ich der Meinung bin das ich diese Leute brauche heißt das nicht automatisch, das ich mit allem zufrieden bin. Aber mich zwingt ja auch niemand irgendwas zu unterschreiben.
Das würde dann Youtube die Geschäftsgrundlage entziehen
Auch gut...
Warum neue Vorschläge erst wenn es konstruktiver wird? Wenn du das JETZT schreiben würdest WÜRDE es dadurch ja schon konstruktiver!
Hier mit Stichworten, Andeutungen, Doppeldeutigkeiten zu hantieren hilft niemandem und erschwert eine sachliche Diskussion!
Hast Du neben dem Schlagzeugspielen irgendwelche Erfahrungen mit Kindern? (Kindergottesdienst, Sportverein...) Wenn nicht, würde ich es ehrlich gesagt lassen und mich erst mal intensiv mit dem Thema beschäftigen.
abbot, dein mehrdeutiges geschwurbel, das immer dann wenn es konkret und verständlich werden könnte aufhört macht es einem nicht leichter dich zu verstehen und erschwert die Diskussion.
Könntest Du dich bitte ohne Seitenhiebe auf die Mods so ausdrücken und evtl. an einem Fallbeispiel erläutern, wie das genau aussehen soll? So kann ich mir das nur schlecht vorstellen.
Vielleicht hatte Psycho ja doch recht und mich überfordert die Komplexität
Aber warum schreibst du dann nicht einfach in deinen Post noch mal rein WAS GENAU dein Vorschlag war????????!!!!!??????
Mir ist die Situation der Angestellten im Gesundheitswesen bekannt. Hebamme hatten wir ja vor nicht allzulanger Zeit im Hause, Krankenschwestern im Freundeskreis, meine Frau ist Arzthelferin.
Mir ist das alles nicht unbekannt.
Diese Menschen haben auch meine Solidarität. Jeder sollte von einer Vollzeitarbeit leben können. Hebammen wie Musiker.
Ich kann mich nicht entsinnen, das jemand von den Hebammen oder Krankenschwestern verlangt hat umsonst zu arbeiten.
Wenn ich mit 40 Wochenstunden Arbeit das Einkommen der Krankenschwester erreichen könnte, wäre ich schon froh.
Lieber Abbot, man muss kein Urheberrecht zugunsten der Schöpfer reformieren.
Man sollte die GEMA reformieren, man sollte auch nicht jeden Vertrag mit der Industrie unterschreiben. Eine Urheberrechtsreform ist dafür völlig unnötig.
Ich kann leider in keiner Verlautbarung der Piraten sehen wie sie meine Situation verbessern wollen, außer, daß man meine DVDs kopieren darf wenn man sie mal gekauft hat und einfach weiterverteilen darf. Mir ist nicht klar wie mir das helfen soll?
Die Angebote gehen ja über Kulturflatrate, wo keiner weiß wie das gehen soll, und was außerdem noch ein Zwangssystem wie GEZ und GEMA wäre, über keine Flatrate weil ja alle Konsumenten eh schon Kopierabgaben auf die Geräte zahlen, hin zu Frau Weisbands "ich will keine Staatskultur....das Kopieren sollte irgendwie eingepreist sein" (bei Lanz).
Nach funktionierendem Modell klingt das auch bei viel Phantasie nicht....
Also wie soll das meine Situation verbessern?
Auch alle mir bekannten Konzepte von Grundeinkommen, Bürgergeld etc. würden meine Situation weiter verschlechtern, wenn mir gleichzeitig die Möglichkeit des Geldverdienens zum nicht unerheblichen Teil genommen wird.
Hallo,
in der Klassik gilt das, was der Dirigent hören will. Wie der Handsatz aussieht, ist dabei egal. Das sagt jedenfalls Goldenberg.
In dieser Hinsicht wäre ein persönliches Gespräch mit dem ein oder anderen Klassik-Dozenten sicher hilfreich.
Ist das das gleiche Stück?
Für Buddy:
Das es da unterschiedliche Spielgefühle gibt bzw. Phrasierungen weiß ich auch.
Nur kann man aus den Balken nicht auf den Handsatz schließen. Eine mögliche Phrasierung könnte man eher aus dem restlichen Stück ableiten.
Und es ist die Frage ob man in dem Kontext spielen darf wie man will.
In der Klassik gilt: Ohne Handsatzangabe gilt RLRLRLRL egal was für abstruse Sachen da auch kommen mögen. Bestimmte Handsätze müssen notiert werden, bzw. ergeben sich aus einem eindeutig erkennbaren Rudiment.
Nein, ob Du Sechzehnteltriolen schreibst oder Sextolen ist völlig Wurscht. Auch wie Du die Balken setzt, ob 2er-Gruppe, 3er-Gruppe oder 6er-Gruppe.
Für Doppelschläge könnte man einen durchgehenden Balken ziehen und dann anstatt zweitem Balken jede Note mit einem Schrägstrich ergänzen.
Eigentlich gilt immer folgendes:
Wenn kein Handsatz notiert ist gilt Hand zu Hand. Ende.
lg
Christian
Es ist nicht ganz zum Thema, es soll auch niemanden angreifen, aber was mich wirklich interessiert ist die Frage, warum Xian von 5 Tagen unterrichten nicht leben kann nach eigener Aussage.
Ich kenne einige, die das Hauptberuflich machen, bei denen klappt das ganz gut.
Nur kurz, weil es wirklich nicht hierher gehört:
5 Tage Unterricht machen etwas über 2000 Euro Umsatz im Monat. Wenn ich davon Raummieten, Fahrtkosten, KSK, Materialkosten, Versicherung, Literatur und dann Steuern abziehe, bleiben etwa 900 Euro im Monat übrig. Das ist hier in Nbg die Miete für ne 4 Zimmer Wohnung. Weg war es....
An einem kommunalen bzw. irgendwie subventioniertem Institut sieht das natürlich besser aus. Hier gibt es zw. 20% - 90% mehr Honorar incl. Krankenversicherung. Diese Stellen sind aber .... sagen wir mal "dünn" gesät. Viele Kommunen wandeln Ihre subventionierten Schulen inzwischen auch in div. Subunternehmer-Konstruktionen.
Sogar an Hochschulen unterrichten die Lehrkräfte (die neben den Professoren ja inzwischen 70% der Lehre ausmachen) für Beträge zw. 16 - 30 Euro Brutto/Stunde. Als Honorarkraft versteht sich, ohne Anstellung. Sozialversicherung muss man also komplett selbst bestreiten....
Falls also mal wieder ein Pirat meint die Künstler müssten dann halt mehr unterrichten...
Also 1" sind 2,54 cm = 25,4mm
0,5" sind somit 1,27cm = 12,7mm
Das sollte in ein 20mm mic schon rein passen.....
Um welchen Neid soll es hier bitteschön gehen?????
Eigentlich sollte hier längst deutlich geworden sein, das es Musikern nicht nur ums eigene Konto geht. Sondern auch um gesellschaftliche Belange. Auch das die Gesellschaften wie die GEMA prinzipiell gebraucht werden, bedeutet nicht, das man das Gebaren dieser auch kritiklos für gut befindet. Es gibt wirklich genug Musiker, die die konkreten Vorgehensweisen kritisieren und ändern möchten. Drei mögliche Szenarien hab ich vor kurzem aufgelistet. Dazu kommt von dir gar nix. Ist halt alles nicht so einfach.
Aber das Berufsmusiker ihr Konto wichtig ist, wenn es um ihre Existenz geht kann man ihnen nicht verdenken. Das hat nichts damit zu tun, das man gesellschaftliche Zusammenhänge nicht sehen will.
Ich persönich unterricht 5 Tage. Davon kann ich nicht leben. Von den 100 Gigs kann ich aber auch nicht leben. Beides zusammen geht gerade so. Mein Portal sollte das etwas verbessern. Wenn dann jemand kommt und verlangt, das das alles frei kopiert werden soll, dann darf ich da schon mal dagegen sein.
Deine Pauschalisierungen, Musiker wären einfach zu blöd für komplexe Zusammenhänge und rein egoistisch auf ihr Konto fixiert gehen mir gehörig auf den Sack, weil Du anscheinend nicht sehen willst wie die meisten leben. Ich habe oft auch den Eindruck, das es hier ganz unmöglich ist, etwas zu schreiben, wo du zustimmen würdest. ´N Psycho eben.
Es gibt hier wirklich genug Leute die komplex denken können, die Gesellschaft als ganzes sehen und trotzdem nicht wollen, das man ihnen die Existenz unterm Arsch wegzieht.
Didi zähle ich hier ausdrücklich dazu.
Und Didi´s Aussage bezgl. der Diskos war einfach das gleiche Prinzip das uns hier entgegenschallt: "Euer Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr? Pech gehabt!" Genauso könnte mann bei den Diskos argumentieren.
Aber bei der GEMA-Gebührenneuordnung trifft es nicht alle mit Erhöhungen. Die CountryMusicMesse in Berlin z.B. mit mehrere Live-Bühnen kommt bei der neuen Ordnung deutlich günstiger weg.
Für Konserve wird es teurer, live wird eher günstiger.
Psycho, wieso ignorierst Du einfach Posts, die Deine Argumentation ins Wanken bringen könnten?
Abgesehen von der Betonung klingen beide Takte gleich.
Da kein Handsatz angegeben ist gehe ich von "Hand to hand" aus.
Auch 40 Trommler sollten so proben, das man sich nicht gleich das Gehör rausbläst!
Die Hearsafe/Elacin-Produkte lassen sich sowohl als auch nutzen. Ich würde empfehlen hierzu einfach mal einen Hörgeräteakustiker aufzusuchen.
Die Herstellung sollte ca. 1 Woche dauern. Manchmal auch nur 4 Tage.
Für "Sofort" kannst du auch Schaumstoff-Stöpsel nehmen, dann hast Du deine 30dB
Edit: Oder eben geschlossene Kopfhörer....