Beiträge von Xian01

    Natürlich sind die meisten Bands ja schon automatisch ne GbR... aber bei manchen kommt es vielleicht soweit, daß die Band aufgrund Ihres Umsatzes eine eigene Steuererklärung machen darf und auch noch Umsatzsteuerpflichtig wird. Das ist dann schon noch mal was anderes als ne Schülercoverband mit 5 Gigs im Jahr... :)


    Ansonsten ist das Anliegen dieser Neuregelung schon ok.


    Grüße
    Xian

    Hi Folks!


    Am 16. November 2006 ist das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister vom 10. November 2006 in Kraft getreten.


    In diesem Gesetz werden auch die Anforderungen an Geschäftsbriefe und emails neu geregelt.


    Einige von Euch spielen vielleicht in Bands die als GbR organisiert sind, oder haben einen eine kleine Musikschule bzw. sind vielleicht in einer privaten Schule angestellt. Auch hier müssen Eure emails den neuen Anforderungen entsprechen, wenn Ihr z.B. mit einem Veranstalter mailt.


    Hier:
    http://www.heise.de/resale/artikel/84557/0


    findet Ihr die neuen Anforderungen und einige abmahnsichere Muster für die verschiedenen Rechtsformen.


    Viel Vergnügen! ;)
    Xian

    Hi! Ist off Topic, daher nur kurz:


    Die Registrierung bezog sich auf Kauf-Software. Bei Freeware muß das jeder Selbst wissen.


    zum Thema Cross-Selling (So nennt man das "Kunden die dieses gekauft haben, haben auch jenes gekauft"-zeugs):


    Ich bin für mein Portal bzw. Unternehmen sowieso verpflichtet alle Belege für jede Transaktion 10 Jahre lang aufzuheben. (Es lebe das Finanzamt!)
    Und da ich für jede Transaktion eine ordentliche Rechnung stellen muß, muß ich auch alle Kundendaten erheben. Das kann ich mir nicht aussuchen, dazu bin ich verpflichtet. Auch ebay muß das, da sie ja für jede Transaktion eine Provision kassieren.


    Wenn ich diese ganzen Daten schon horten muß, dann kann ich sie auch für mich und den Kunden nutzen. Weitergegeben werden sie deswegen trotzdem nicht.


    und nun wieder back to topic.... :)


    Ich bin nicht sicher was genau bei dir der Quicktime-Fehler ist.
    Es KÖNNTE daran liegen.


    Bei Adobe Premiere Elements muß man sich neuerdings jeden Codec extra freischalten lassen, je nachdem wer den gerade entwickelt hat....
    Das ist vielleicht nervig!

    Du brauchst Quicktime auf deinem Rechner! Oder einen anderen Player der .mov-Dateien wiedergibt. 00Schneider hatte in diesem Thread dazu was gepostet...


    Und ja, ich melde mich immer für meine Software korrekt an, da ich ja mal damit geld verdienen möchte. (Siehe meine Signatur)

    Also eine Umrechnungstabelle gibt es nicht da die Größe des Files auch vom Bildmaterial abhängt.
    Bildrauschen ist hier das Stichwort.
    Je heller Du eine Szene ausleuchtest (und ich meine wirklich HELL), desto weniger Rauschen hast Du und umso kleiner wird das File.


    Das liegt an der Art wie die Codecs komprimieren. Diese Programme speichern nur die sog. Keyframes komplett ab, z.B. jedes 25. Bild (kannst Du auch selber noch einstellen). Dazwischen nur die Pixel die sich verändern. Wenn Du also hohes Bildrauschen hast ändern sich ständig alle Pixel obwohl sich eigentlich nix bewegt. Der Größenunterschied kann hier den Faktor 10 betragen!


    Ich hab auch Magix und mache nun folgendes:


    Ich Exportiere meine Filme als Quicktime-Movie mit dem DVC Pro PAL-Codec.
    Das sieht erst mal kacke aus und ist riesig, aber dann: !!!!


    Lade ich diesen Quicktime-Film in mein Quicktime Pro (kostet etwa 30 Euro) und exportiere ihn wieder als Quicktime, aber mit dem H264-Codec. Mittlere Quali, 25kF/Sek. Ton: Apple Losseless 32 kHz Mono.


    Dann komme ich bei VGA-Auflösung auf etwa 4,8 MB pro Minute.


    Du kannst Dir hier im DF-TV Thread mein Vid ansehen. Das ist so entstanden.


    http://www.drummerforum.de/for…+tv&hilightuser=0&page=32


    Die Szene ist übrigens mit 2000 Watt ausgeleuchtet!


    Und Rechenzeit braucht man auch. Mein DualCore Centrino mit 2 GHz und Open GL Graphik mit 256MB Ram braucht für ein 20 Min Vid etwa 30 Min für den ersten durchgang und dann nochmal 15 min für den zweiten.
    Die Zeit wird umso länger, je mehr Effekte Du in Magix laifen hast (Bildaufhellung, Farbkorrektur etc.)


    Und nochwas: es gibt eine Funktion um das Bild schärfer zu rechnen. Diese SchÄrfung erhöht aber wieder das Bildrauschen :)


    Viel Spaß!

    es gibt drei möglichkeiten die zwar begerenzte Wirkung haben, die aber auch relativ leicht zu realisieren sind.
    Zum einen ein Podest für die Drums, dass das Set akustisch etwas vom Boden trennt. Anleitung findet Kollegin PAISTE bestimmt... aber noch besser Du per suche.
    Fenster mit Schaumstoffblöcken abdichten ist auch schon mal wichtig.
    Und dann die Tür nicht vergessen! Dichtungsgummis sind hier schon mal gut. Aber am besten den Türkorpus am schwingen hindern. Hier könnte man die Beidseitig noch flächig mit Teppichboden bekleben.


    Alles andere ist ohne größeren Aufwand nicht zu machen.


    Auch proben in sinnvoller Lautstärke schont zumindest etwas die Nachbarn. Also nicht alle Amps auf 11 aufdrehen und so, oder gar das Set noch an die PA anschließen, weil die Bassdrum dann so schön klingt...


    Gruß
    Xian

    Hallo Folks,
    das mit der Distanzierung musste irgendwann kommen.
    Das Problem ist die momentan nicht ganz klare Rechtsprechung.


    Zur Zeit haften die Forenbetreiber für nahezu alles was hier geschrieben wird.
    Das ist natürlich Blödsinn, lässt sich aber nicht ändern.
    Wenn also der Forenbetreiber nicht einfach aus Angst das Forum schließen möchte, dann muß er nach Wegen suchen um das Risiko für sich zu minimieren.
    Ich hatte 00Schneider einen Link über dieses bzw. ein ähnliches Urteil zukommen lassen, den ich auf heise.de gefunden hatte.


    Es gilt die Entwicklung in dieser Hinsicht zu verfolgen. Auch der Gesetzgeber wird sich zu diesem relativ neuen Medium etwas praxistaugliches einfallen lassen müssen, aber bis dahin....


    Der grundsätzliche Unterschied zwischen dem amerikanischen Anspruch auf Schmerzensgeld und dem hiesigen ist die Tatsache, das man in den USA Geld für erlittenen SEELISCHEN Schmerz bekommen kann, was zu diesen völlig abstrusen Summern führt, da ja seelischer Schmerz deutlich schwerer zu quantifizieren ist als ein konkreter materieller Schaden oder die Kosten für eine Therapie oder Verdienstausfall...


    Man versuche einmal den Wert in Euro zu errechnen um das Leid zu kompensieren, welches durch den Tod der Katze in der Mikrowelle entstand...
    Und das steht nur in den Anleitungen, weil es mal ein paar Leute versucht haben....


    Nun aber liebe Grüße und gute Nacht!
    Xian

    Sorry, aber anschrauben kann einfach nicht die Lösung sein, da man das live einfach nicht machen kann... zumindest wüßte ich jetzt keine bühne wo der Veranstalter das klasse finden würde... Vernünftige Dynamik gepaart mit guter Technik, DAS ist die Lösung! :)

    Zitat

    Original von trommelmann
    obriges, und dann mal probieren runterzutreten und nicht nach vorne.


    LgTrommelmann



    Das kann ich nur unterstreichen!
    Eigentlich muß man schon spielen wie ein Wahnsinniger um eine Bassdrum mit Toms zum Rutschen zu bringen und dann auch noch die Snare....


    Falls Du nun nicht auf deine Trommeln eindrischt wie ein berserker, dann könnte es nur sein, daß deine Konstuktion mit den Paletten und der Platte schwingt aufgrund deiner Körperbewegungen. Das könnte dazu füren, das die Instrumente kurzzeitig weniger Anpressdruck auf den Boden haben und dann rutschen.
    Dieses Problem hatte ich mal auf einer Bühne die leichtes Gefälle hatte (nur 1 bis 2 Grad) und etwas federnd gebaut war. Da ist das ganze Set gewandert, nur ich mit meinem Hocker nicht.... ca. 1,5m pro Stunde! Ich mußte dann halt immer nachrutschen. in der Pause hab ich dann das ganze auf dem teppich wieder nach hinten gezogen....

    Hallo Drum-atic...


    also zuerst einmal sollte man festhalten, daß es Sinn und Zweck eines Ridebeckens ist lange zu klingen. Deswegen benutzt man in bestimmten Situationen ein Ride und nicht die Hihat.


    Wie schön dieser lange Klang dann ist hängt von mehreren Faktoren ab.


    Wie fest spielst Du auf dem Becken?
    Wo genau und mit welchem Teil des Stockes triffst Du wirklich? Spitze? Oder doch schon Schulter?


    Vom fest montieren kann ich Dir auch nur abraten. Das schadet auf dauer nicht nur dem Becken, sondern verändert auch den Sound. Meistens auf eine nicht angenehme Art.
    Gaffa ist OK, auch wenn ich das noch nie selbst verwendet habe.


    Die Becken die Du hast sind sicher nicht die schönen Top Produkte.
    Schau doch mal in meien Galerie-Thread. Da findest Du Soundfiles von meinen Ridebecken. Hör sie Dir an und überleg Dir mal ob Dir dieser Nachklang besser gefällt als der Deines Beckens oder ob Du Rides vielleicht auch generell nicht magst. Noch nicht.... :D



    Nun aber gut nacht! ;)

    Hi Folks!


    zum Thema Auto: Geschlossene, feste Schuhe sind von seiten des ADAC sehr angeraten und nach meinem Kenntnisstand auch PFLICHT! Kam neulich erst wieder was auf RTL von wegen fahren mit Sandalen und so.... Kostet....



    Zum Thema Socken:
    ich spiele auch gerne mit Socken. Bei Auftritten spricht nur oft die Kleiderordnung dagegen, daher sollte sowohl mit als auch ohne Schuhe funktionieren.


    lg
    Xian

    3CCD-Cams haben für jede TV-Farbe einen eigenen Chip. Das verbessert Auflösung und Farbgebung schon drastisch, kostet aber halt auch ein wenig. Wer richtig duften Ton möchte kann es sich auch mit einer Canon XM 2 richtig besorgen... da gibt es noch einen XLR-Adapter inlc. Phantomspeisung, man kann dann aber auch sein Mischpult an den Camcorder anschließen....
    :)

    00Schneider, ich und MATZ haben sich mal die Drumbassadors in Nürnberg gegeben...... Mannoman.... HAMERGEIL! Schade, für die, die nicht konnten, weil sie bei Rock im Quark duschen mussten.... :D