Also eine Umrechnungstabelle gibt es nicht da die Größe des Files auch vom Bildmaterial abhängt.
Bildrauschen ist hier das Stichwort.
Je heller Du eine Szene ausleuchtest (und ich meine wirklich HELL), desto weniger Rauschen hast Du und umso kleiner wird das File.
Das liegt an der Art wie die Codecs komprimieren. Diese Programme speichern nur die sog. Keyframes komplett ab, z.B. jedes 25. Bild (kannst Du auch selber noch einstellen). Dazwischen nur die Pixel die sich verändern. Wenn Du also hohes Bildrauschen hast ändern sich ständig alle Pixel obwohl sich eigentlich nix bewegt. Der Größenunterschied kann hier den Faktor 10 betragen!
Ich hab auch Magix und mache nun folgendes:
Ich Exportiere meine Filme als Quicktime-Movie mit dem DVC Pro PAL-Codec.
Das sieht erst mal kacke aus und ist riesig, aber dann: !!!!
Lade ich diesen Quicktime-Film in mein Quicktime Pro (kostet etwa 30 Euro) und exportiere ihn wieder als Quicktime, aber mit dem H264-Codec. Mittlere Quali, 25kF/Sek. Ton: Apple Losseless 32 kHz Mono.
Dann komme ich bei VGA-Auflösung auf etwa 4,8 MB pro Minute.
Du kannst Dir hier im DF-TV Thread mein Vid ansehen. Das ist so entstanden.
http://www.drummerforum.de/for…+tv&hilightuser=0&page=32
Die Szene ist übrigens mit 2000 Watt ausgeleuchtet!
Und Rechenzeit braucht man auch. Mein DualCore Centrino mit 2 GHz und Open GL Graphik mit 256MB Ram braucht für ein 20 Min Vid etwa 30 Min für den ersten durchgang und dann nochmal 15 min für den zweiten.
Die Zeit wird umso länger, je mehr Effekte Du in Magix laifen hast (Bildaufhellung, Farbkorrektur etc.)
Und nochwas: es gibt eine Funktion um das Bild schärfer zu rechnen. Diese SchÄrfung erhöht aber wieder das Bildrauschen 
Viel Spaß!