Ich hätte es auch nicht so dramatisch ausgedrückt wie der "Don", aber wenn eine Firma ihre Artikel weltweit verkaufen will, dann wäre es sicher kein Nachteil, wenn einheitliche Normen herrschen würden. Das hat mit Toleranz aber nicht im geringsten irgendetwas zu tun. Entweder einheitliche Maße oder Verfügbarkeit aller Teile für verschiedene Maße.
Beiträge von kride20
-
-
@ kride20: er ist doch mit dem natursound seiner bd sehr happy!Fluff: beim rumprobieren mit meinem mikroset habe ich erstaunlicherweise gute erfahrung damit gemacht, das SCHLAGFELL meiner bd VON AUSSEN abzunehmen.
machen die meisten tonmenschen nicht gerne, ich weiss und man benötigt eine nichtquietschende fuma und es kann ein wenig eng werden - aber: versuch macht kluch!Das eine schliesst das andere nicht aus
Er schreibt ja nicht so "klickig" und hat ein PS drauf. Ich denke, da ist das PS nicht die 1. Wahl, könnte sich dann letztlich auch bei Abnahme zeigen. Hab halt über den Tellerrand rausgeschaut... Du ja letztlich auch:
ZitatSCHLAGFELL meiner bd VON AUSSEN abzunehmen.
Er wills doch innen fest installieren
-
Ich kenne Deine BD ja nicht, aber wenn das Mikro mal drin ist und kein Loch im Reso... Is im Kessel ein Loch fürs Kabel oder wie?
Ich bin kein Jazzer, könnte mir aber vorstellen, dass ein anderes Schlagfell für Deine Soundvortellung ggf. ne Überlegung wert wäre.
Sorry, keine direkten Antworten auf Deine Frage, die bekommste aber sicher von anderen
-
Du meinst so richtig einfach nur rausreissen ?
-
Wenn man sie am Klöppel nimmt, muss man sich nicht so weit bücken
Das Argument zählt aber auch nur, wenn sich die Fuma von der BD von selbst abmontiert... Für Kofferbesitzer müsste sich der Koffer von selbst öffnen usw
-
Also es kommt immer bisserl drauf an, aber ich denke ab ner gewissen Preisklasse find ich es net übertrieben, bisserl mehr als notwendig aufzupassen. Ich weiss nicht, aber ich finde es eh bequemer die Maschine an der Säule zu packen, da hat man sie gut in der Hand und dann schlingert da nix. Jeder wie er mag, ich sehe jedenfalls keinen Vorteil sie am Schlägel zu packen.
-
Wie bitte soll man eine Fußmaschine sonst tragen, als am Schlegel??
Außerdem, selbst wenn man sie am Schlegel anhebt/trägt leiert allerhöchstens die Federung aus!
Demnach kann man eine Fuma nicht tragen, wenn der SchlÄgel nicht montiert ist
ZitatWie soll man eine einzelne Fußmaschine bitte sonst, als an dem Schlegel halten? Gut, es gibt mit Sicherheit einige, die sich einsuggerieren, dass es einen Unterschied macht und dass das Gerät dabei kaputt geht.
Auch ne Singlefuma hat ne Säule
Ob sie kaputtgeht weiss ich nicht, aber wenn ich sie am Schlägel packe, dann schlingert der Rest der Maschine rum und belastet Lager und Feder. Na, wenn man das umgehen kann, warum nicht?
-
Ich mag ihn sehr, hab ihn auch schon live gesehen. Obwohl ich mir die ganzen kreischenden Girlies sicher nie NIE wieder antun werde, nur um ihn zu bewundern. Außerdem hab ich durch das ganze Gerempele der Mädels eh kaum noch was sehen können *hust*
Aber ich finde ihn wirklich sehr gut, auch wenn ich der Meinung bin, bei Nickelback ist er unterfordert.
Ich denke unterfordert dürften viele sein...
Bon Jovi
ACDC
etc.; bzw. gehe ich davon aus, dass da mehr drin ist. Ich denke, er wird sich schon irgendwo nen Ausgleich holen, wenn er sich nicht ausgelastet fühlt... -
Einspruch, Euer Ehren! Gutes Material schadet mäßigen Spielern nicht. Im Gegenteil. Ich bin der lebende Beweis......
Da leg ich mich doch mal dazu
Solange Oberklasseautos an jeden verkauft werden dürfen, darf ich auch DW9 spielen
-
Nö... Längste + Kürzeste Seite dürfen nicht mehr als 120cm haben, sonst musst du es abholen lassen und das wird teuer.
Eine 24x16 passt also in 70x70x50 gut reinJa, genau, so wars... richtig.
-
Ne 24er Bd mit Hermes? ich dachte da darf keine Seite über 60cm haben?
Und sonst sind wir so weit wie so oft. Der eine empfiehlt Hermes und verteufelt DHL, der andere andersrum. Die Schlampigkeit der Mitabrbeiter hat nicht mit dem Logo auf ihrem Auto zu tun. Die gibts überall. Ich packe Sachen darum immer so ein, dass sie ggf. auch runterfallen dürften und nicht gleich alles im A... ist, das ist natürlich bei ner BD schwerer als bei nem Splash, is klar, aber wie gesagt, Garantie auf vorsichtige Hände haste nirgends.
-
Also ich konnte meine Hermespakete schon immer im Netz verfolgen...
Habe auch schon bei anderen Dienstleistern erleben müssen, dass die Verpackung, ähm sagen wir mal, nicht so ankam, wie ich sie abgeschickt habe. Sollte Dir das schon öfter passiert sein, ok, aber ich habe schon mit sämtlichen verschickt, kann jetzt nicht sagen, dass es da grosse Unteschiede gäbe, gut, Hermes ist definitiv nicht der schnellste, aber lieber kommt das Zeug gut an.
-
Zitat
allerdings wird der Versand erstmal teuer werden (da > 1,20m).
Probiers mal mit DPD, da gilt für die Grösse meines Wissens nach nurt das Gurtmass: Wenn ich nicht irre: (Kürzeste Seite + mittlere Seite) x 2 + längste Seite. Das darf bis 3m gehen. bei Maßen von z.B. 130 cm, 50cm, 20cm kämst Du auf (20 + 50) x2 + 130 = 270cm. Bis 300cm darfs gehen. Ich glaube den is wurscht, wie lang die einzelnen Seiten sind. Wenn Dein Bass z.B. 7kg wiegt, dann kostet Dich das um die 7€ und is bis 500 versichert. Frag lieber nochmal, aber ich glaube so is das bei denen. Schnell sind die auch.
-
Ja, den kann ich auch sehr gut leiden, auch schon zu 3 doors down Zeiten. Supergeiles, kompaktes und dennoch mit Liebe zum Detail versehenes Rockdrumming. Der is einer von denen, die ich in der Tat auch sehr gerne höre...
-
Zitat
Das Fell sollte außerdem auch bei geringer Spannung noch ordentlichen Rebound geben können
Das liegt an Dir, nicht am Fell. Is ja logo, dass es bei nachlassender Spannung an Rebound verliert, das kann man mit Technik ausgleichen
-
Ich wette 100 EUR, dass du "deine" Marken in einem Blindtest bei gleich befellten und gestimmten Trommeln nicht raushören kannst.
Die Wette ist ernst gemeint. Wir können das gerne bei einem der nächsten Stammtische austesten.Unterschreibe ich sofort. Ganz sicher z.B. bei Messingkessel, da hab ich nämlich ne Handvoll daheim. Meine Tama SC Messingsnare klingt wie meine Yamah, wie meine Pearl FF und nen Sonor Messingkessel würde ich auch dahinbekommen.
Holzsnares: Ich warte mal auf mein Schätzchen aus dem Hause S..., das hat Birkenkessel, mal sehen, ob ich die nicht genauso klingen lassen kann wie Yammaha RC oder Pearl MBX etc.
Nun, und bei Toms und BDs halte ich hörbare Unterschiede auch mehr oder minder für ein Gerücht.
Gut, Präferenzen sind ja ok, aber von "Hass" zu sprechen, ich weiss nicht...
-
Zitat
auf der ich seit 1896 gespielt habe,
Respekt
-
Zitat
keine ahnung, irgend ein altes, klappriges von yamaha. will heißen: schnelligkeit hat meiner meinung nach soviel mit oberklassepedalen zu tun, wie die fähigkeit, sicher und gut auto fahren zu können mit einem oberklasse wagen zu tun hat.
Meine Worte... Mit steigendem Preis steigt wohl der Spielkomfort, aber nicht die mögliche Leistung des Drummers...
-
Zitat
Wer über ne IC nachdenkt, sollte zudem auch eine Eli in Erwägung ziehen.
...oder die entsprechenden Yamaha-Modelle. Da würd ich jetzt das neueste Modell empfehlen. Warum? Super laufen tun die ganzen 9er-Modelle von Yamaha, aber das 95..-er Modell hat eine "Krankheit" abgestellt: Die 93... und 94... haben zur Arretierung an der BD den Hebel: Zugegeben sehr praktisch, hatte mich auch erst recht drüber gefreut, aber der löste sich doch immer wieder... das 95..er Modell hat diese Hebel abgeschafft, ausserdem sind da jetzt auch Beater mit zwei Spielflächen drauf. Ich habe sie allerdings durch die, wie sagte oben einer so schön, DW-Katapulte ersetzt. Jaja... wirklich. Mit entsprechender Übung glaube ich, kann man mit den DW-Hämmern genauso flink spielen, wie mit allen anderen. Muss halt die Muskulatur trainieren. Nicht dass ich schon so gut wäre, no way, aber an super Tagen bekomm ich mit einem Fuss schon mal 8 Schläge in der Sekunde hin, allerdings nur als Übung, unterm Spielen noch nicht, aber is auch net wichtig...das wären mit beiden Füssen 16 Schläge, das wären 240 bpm, also das langt doch, oder?
Also ich würde in "Mythbusters"-Manier sagen, dass der Mythos mit leichten Schlägeln schneller spielen zu können nicht wahr ist. Gut, vielleicht klappen bei ganz guten Drummern mit DW 299 bpm und mit IC-Schlägel 300bpm, aber das wäre wohl vernachlässigbar
Ich muss sagen im Vergleich zwischen DW5, Tama IC und Yamaha spielen sich die Yamahas für meinen Geschmack am besten.
-
den tipp mit der teuren fußmaschine hab ich von meinem drum Lehrer... der war der meinung ich solle mir um mindestens 3000€ ein drum set kaufen !?!?!?!?!?
der hat nicht kapiert das ich erst 15 binIch sag Dir was, Dein Lehrer bestätigt damit keine Wahnsinnskompetenz: Gibt auch für 1.500,- schon sehr anständige Sets... Komischer Kerl, Dein Lehrer, der Dir ne Fuma empfiehlt, die Du wohl mit empfindlichen Verlust verkauft haben dürftest...