Beiträge von kride20

    Du hast aber schon gesehen, dass beim AXIS-Modell das PEDAL nicht komplett beinhaltet ist, es geht da nur um die Erweiterung, steht auch dabei und darum ist das Pedal quasi so milchig, während die Sachen, die dabei sind, normal abgebildet sind. Betrachte mal diese Modelle:


    http://www.musik-schmidt.de/So…fussmaschine.html?refID=1
    http://www.musik-center.de/Tam…e::4202.html?refID=google
    http://www.musik-schmidt.de/DW-7002-PT.html?refID=1 (gut, liegt bei 40,- mehr).


    Ja, dann hast ja schon mal Auswahl, sofern es denn ne neue sein muss.

    Hi, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster bzw. mutmaße einfach mal etwas:


    Ich habe mehrere Messingkessel bis dato in Händen gehabt, allerdings halt Pearl FF, Tama SC, einen weiteren Tama Messingkessel, Serie weiss ich nicht, egal, Yamaha RC etc., habe auch mal die Jimmy de Grasso-snare anspielen können. Letztlich bekomm ich aus all den Kesseln eigentlich den gleichen geilen Sound raus. Ich weiss nicht, wie weit man mit Messing abweichen kann bei der Legierung, aber ich glaube mal, dass man da recht sicher anständigen Sound rauskiregt, is ja dennoch Messing. Mir würde sich mehr die Frage satellen, ob die HW was taugt, sprich: Verstimmen sich die Felle schnell, wie isses beim Snareteppich mit Erhaltung der Einstellung, aber soundmässig könnt ich mir vorstellen, dass Du da sicher was Gutes rauskriegst.

    Da hat sich Quiet riot mal "cum on feel the noize" geschnappt... Glaubts mir oder nicht, aber ich kriege allein beim Gedanken an dieses Solo schon Gänsehaut. Das Solo ist sicherlich nichts "noch nie Dagewesenes", aber dieses Solo ist so dermassen schön angelegt: Wie ne kleine Geschichte mit Einleitung, Höhepunkt, Schluss. In sich absolut harmonisch und schlüssig, da treibts mir wirklich grad die Tränen in die Augen, wie man ein Solo so schön gestalten kann. Hörts Euch mal an, wirklich einfach nur schön...

    Also ich hatte mal ein VH-12, da war eigentlich nix wackelig. Also wen nDu magst, bin nicht der Rie4senkenner, aber ich kann evtl. mal bei Dir vorbeischauen, wenn Du gar nicht vorankommst. Bin auch aus München.


    Aber vielelicht gehts ja so auch, bei meinen VH12 war am Becken unten dran son Ring, den hat man mit zwei Gummis versehen, die wiederum in einen weiteren Ring an der Stange festgemacht wurden und man den unteren Ring gezogen hat, bis diese Gummiteile gespannt waren.


    Ansonsten überlass ich das Feld mal den VH11-Kennern ;)

    Pearl Eliminator 24"x16" könnte auch hinkommen, macht aber insgesamt einen kurzen eindruck ich mess das heute mal nach.
    Ich hab eine Pearl Eliminator dran mit den Quadbeatern und spiele abwechselnd Plastik und Fils.


    Das Emand ist doch ein EQ2 mit dämpfung oder seh ich das falsch?


    Ich hoffe nicht ;) Das EQ-2 ist, wenn ich nicht irre, schon doppellagig + ZWEI Dämpfringen... einer abnehmbar...


    EQ - 1 = 1-lagig + 2 Ringe
    EQ- 2 = 2-lagig + 2 Ringe
    EQ - 3 = 2-lagig + 1 Ring
    EQ - 4 = 1-lagig + 1 Ring.

    Zitat

    (da die Nummern und speziell Fürstenfeld ja nicht gerade sehr anspruchsvoll für Drummer sind)


    Ja, bei den bekannten Sachen is das wohl so, aber da gibts schon auch paar Nummern, die sicher über "humdada" - Niveau rausgehen.

    Ich finde die Yamah Fumas unheimlich gut, die 93.. spielt sich sehr weich und gefällt mir besser als die Cobra. Was die Einstellmöglichkeiten angeht, bin ich nicht so anspruchsvoll. Feder muss man verstellen können und den Beaterwinkel.


    Um etwas abzuschweifen, habe ich gestern das ganz neue Yamahapedal gespielt. Gefällt mir sehr gut. Sie hat auch zwei Vorteile gegenüber der 93.. und 94..: Der Hebel an der Seite zum Arretieren an der BD wurde durch Schraube ersetzt. Der Hebel als solches is natürlich ne dufte Idee, nur hat sich der bei mir damals immer gelöst, saß also nicht richtig "im Sattel". Desweiteren sind bei den 95..-Pedalen nun auch Beater mit 2 Spielmaterialien drauf. Is preislich wie Eli und IC, habe sie gestern gegen ne Eli gespielt, da gefiel mir das Yamahateil besser.

    Also generell dehnt man ja Muskeln ;) GGf. irgendwelche Sehnen aber keine Gelenke ;)


    Ich kann Dir jetzt keine besonderen Übungen empfehlen ausser dass Du Dich gemütlich warm spielst. Also nicht gleich annähernd an Deine Leistungsgrenze gehen, sondern eben "warm" spielen.

    Wenns ne spezielle Blastbeat Snare gäbe, würden wohl alle, die Blastbeats spielen, wohl auch genau diese Snare benutzen, glaube aber nicht, dass jeder Blastler dieselbe Snare spielt.


    Also: Such Dir ne Snare, die Dir gefällt, anders gehts nicht.

    Zitat

    Solch blankpolierte Putzfimmelopfer erreichen selten einen höheren Preis.


    Wenn Du von so alten Modellen sprichst, dann kann ich das weder bestätigen noch verneinen, aber generell hab ich den Eindruck, dass geputzte Becken eher besser weggehen als ungeputzte...

    durch entsprechendes Üben gleicht sich das auch aus.


    Wie gesagt, ich merke es immer daran, wenn ich ganz normale Sachen mit dem rechten Fuß auf dem linken Pedal spiele ... allerdings kenne ich die DW 9002 nicht wirklich, die du spielst. Vielleicht hast du die Symmetrie auch durch eine antisymmetrische Einstellung irgendwie angeglichen bekommen.


    Ich sags Dir ganz ehrlich, ich habe mich da gar nicht so mordsanalytisch damit beschäftigt, ich stell mir das Slavepedal letztlich wohl immer etwas weicher ein, als das Masterpedal und es fühlt sich gut an. Wenn eine Differenz, dann is die dem himmelweit schwächeren linken Fuss geschuldet (was nicht heisst, dass mein rechter so stark wäre *hahaha*)

    Vielleicht hab ich zu unsensible Füsse, aber ich empfinde den Unterschied zwischen links und rechts quasi gar nicht. Ich glaube sogar, dass man sich im Kopf soweit drauf einstellen kann, dass man das im Kopf soweit angleicht, dass es sich tatsächlich bei beden Füssen gleichgut anfühlt. Hinterm Set empfinde ich auch soundmässig eigentlich keine Unterschiede zwischen den beden. Ne Aufnahme is sicher noch ne andere Sache...

    Zitat

    Es gibt keine DoFuMa, bei der die Beater identisch am Fell auftreffen. Die DW Wie auch die Iron Cobra haben den Mainbeater immer exakt auf die Mitte und den Slave Beater immer um min. 5 cm von der Mitte Versetzt. egal wie ich jetzt versuche die Beater zu verstellen, es ist nicht möglich beide Beater identisch auf dem Fell auftreffen zu lassen. also so dass beide Beater um den gleichen Wert von der Mittte versetzt werden. Bei der DD ist das ab Werk genau so eingestellt. Frage mich schon seit Jahren, warum DW und Tama das nicht enlich mal geändert haben...


    generell sicher ne berechtigte Frage, das Einzige was ich mir als Grund vorstellen könnte, dass man das bisher nicht gemacht hat, ist folgende Möglichkeit:


    Ich nehme jetzt mal die Drummer aus, die zu 80% auch das linke Pedal haben, was vielleicht wiederum auch nicht die allermeisten sind. Drummer wie ich, die Passagen in Songs haben, wo die Dofuma zum Einsatz kommt, die aber so ungefähr zu 70% nur mit dem rechten Pedal spielen, sind vielleicht doch ganz happy drüber, dass das Hauptpedal, was man bei weniger hochfrequentierten BD-Figuren einfach soundmässig mehr zur Geltung kommt, den Klöppel genau in die Mitte knallt. Bei DB-Figuren im oberen bpm-Bereich hört die Differenz keiner, aber bei vllt. einer saftigen "4 on the floor" Passage würd ich ganz gerne das Maximum an Druck und rausholen wollen, weil man das eben doch auch wahrnimmt ;)


    Zumindest eine Überlegung, mich persönlich stört das bei meinem Pedal nicht, dass die nicht identisch ins Fell schlagen.