Beiträge von kride20

    Ja, Doublestrokes sind quasi der Open roll, also:


    5-stroke open: RRLLR
    7 " : RRLLRRL
    9: RRLLRRLLR


    Das is klar, aber meine Frage ist wie man die closed rolls zu verstehen hat (Rebounds in Klammern):


    5 stroke closed: R(rrr) L(lll) R(rrr) L(lll) R (4 Schläge mit Rebound + den letzten = 5 Strokes)
    9 stroke closed: R(rrr) L(lll) R(rrr) L(lll) R(rrr) L(lll) R(rrr) L(lll) R (8 Schläge plus Rebounds + den letzten = 9 strokes), oder wie?


    Die drei Rebounds nur als Veranschaulichung, damit verständlich wird, was ich meine.

    Zitat

    9 Stroke Closed Roll funktioniert genau gleich wie der 9 Stroke Open Roll, nur dass Du pro Hand nicht nur 2 sondern mehr Schläge (Rebounds) hast.


    Hi, ich habe hier ein kleines Verständnisproblem:


    Rr Ll Rr Ll R (Gross = Impuls, Klein = Rebound), hier sind es 9 Schläge, alles klar, aber gehe ich nach dem Zitat wäre ein CLOSED roll (ich mach mal mit 4 Reboundschlägen das Beispiel):


    Rrrrr Lllll Rrrrr Lllll R, wie beim open roll 4 "Impulse", oben steht: "Statt einem Rebound mehrere pro Hand, aber warum heisst es dann "9 stroke closed roll", sind doch letztlich dann nur vier Schläge mit "multiple bounce" und der fünfte...


    Oder hiesse das, ich müsste den open roll nicht als Doubles, sondern als Singles spielen und dann die Singels "multipel bouncen"? ;) Dann hätte für mich die Bezeichnung "9 strokes" zumindest nen Sinn.


    Wenn mir das mal einer auseinanderdividieren könnte ;) Danke ;)

    Ich denke, wenn Du das einfach gaaaaaanz langsam übst und die Akzente deutlich setzt, kommst Du sehr schnell ans Ziel.


    Du willst es garantiert in einem Tempo spielen, wie Du es irgendwo gehört hast. Einfach mal halb so schnell anfangen, oder noch langsamer. Immer so üben, dass Du das ohne gross nachdenken zu müssen spielen kannst.

    Zitat

    Die Gratungen kann man eh nur bei demontiertem Fell sehen oder?


    Oder bei durchsichtigen ;) Ich mache aber bei neuerworbenen Sets (wie das klingt :D ) das Fell immer runter und fahre mit dem Finger über die Gratung oder sogar ganz vorsichtig mit dem Nagel, der is da im sensibelsten...


    MEINE Meinung: Überbewerte nicht den Unterschied zwischen Birke und Ahorn. Ich meine das so, dass man mit beiden Hölzern alles spielen kann. Ich bilde mir aber grad bei den Snares ein, dass man da die Birke doch eher etwas knackig hat während maple etwas wärmer ist.

    Is immer ne Frage, welche Trommel Du wie einsetzt. Ich persönlich würde da ne 16er dazustellen oder 10-12-16-18 machen, aber wie gesagt, je nachdem, was Du damit willst. Am besten 10-12-14-16-18, dann machst nix verkehrt ;-))))

    Triolen : 1 e + 2 e + 3 e + 4 e +
    Shuffle: 1 . + 2 . + 3 . + 4 . +


    Du lässt also den mittleren Schlag der Triolen weg, hier: "." anstelle "e"


    Zitat

    zB. 1 und 3 BD, 2 und 4 snare oder?


    Es gibt vieles, mach den von Dir geschriebenen und dann mal den Halftime:


    BD auf 1
    Snare auf 3


    Viel Spaß und immer ganz langsaaaaam ;)

    "Neger": Richtig, offiziell politisch unkorrekt... ist das "Farbiger" nicht auch schon? Egal, letztlich kommts ja drauf an, wie man etwas meint, ich meine im entsprechenden Tonfall kann ich eine korrekte Bezeichnung auch so bringen, dass jeder weiss, dass ich es beleidigend meine. Desweiteren wundert mich, dass man in Gaststätten immer noch die besagte Bezeichung für das Colaweizen finden kann...


    Edith meint, dass ich zwar dennoch das Wort "Neger" umgehe, sollte es mir dennoch auskommen, dann sicher NICHT mit politisch unkorrektem Hintergrund ;) Heisst ja letztlich überwetzt nur "Schwarzer", naja, wurde halt geprägt von seinem Gebrauch.

    Mein Post war auch für den Starter ;)


    Aber nochmals: Ich sage NICHT, dass er 100%ig von Snare auf BD schliessen kann, aber ich glaube einfach nicht, dass wenn die Maple Snare wärmer ist, als z.B. eine Messingsnare, dass dann die Messing Bassdrum auf einmal wärmer sein wird als die Maple Bassdrum.


    Wie gesagt, dass nicht alle Metalle gleich klingen is klar, sonst würden alle Hersteller wohl nur das billigste Material verwenden ;)

    Na gut, lassen wir das... Du kommst jetzt mit so speziellen Geschichten, um die geht es ja gar nicht. Ich glaube, der Threadstarter wollte das eher allgemein wissen.


    Gut, dass die Metalle untereinander unterschiedlich sind is auch ok, ich habe "steel" jetzt nur als Beispiel gebracht. Ich hätte auch sagen können: Messingsnare vs. Holzsnare bzw. Messingtom vs. Holztom. Natürlich ist mir klar, dass für den Unterschied Messing - Holz nicht dasselbe gilt wie Stahl - Holz...


    Wir sprechen wohl also nicht wirklich von Wahan sondern eher die gängigeren Metallkessel... Ausnahmen gibts immer ;)


    Aus meiner Erfahrung kann ich jedenfalls berichten:


    Ich habe schon mal ein Kirchhoffset gehört und fand, egal ob Bassdrum oder Tomtom, dass dieses Acryl irgendwie trockener klingt als Holz. Wie gesagt, egal ob Bassdrum oder 10er Tom...


    Letztens nochmal eine Acryltom aus der SQ2-Serie, selbes Ergebnis.


    Es sollte doch nur grundlegend erklärt werden... Man sagt auch, dass Becken mit zunehmendem Zinngehalt edler klingen, ich z.B. finde meinl Soundcaster custom (B12) genausogut klingen, wie A custom (B20) und überraschend ähnlich.
    Ich selbst besitze Messing- sowie Stahlsnares, gut, die Messingsnares sind für Metallsnares schon warm, darum mag ich sie ja auch so, aber dennoch ist Holz wärmer, egal ob Pearl FF, Tama SC oder Yamaha RC- Messingsnares.


    Natürlich geben sie verschiedene Töne ab, aber ich kann doch trotzdem sagen, wenn ich eine Metallbassdrum mit einer Holzbassdrum vergleiche, dass der Unterschied nicht unähnlich ist, wie Metallsnare zu Holzsnare. Ich sage nicht, dass man den Unterschied in beiden Fällen genau gleich heraushört, aber ich denke mit Violine und Cello wäre es ähnlich. Holzvioline vs. "Metallvioline" ist doch nicht grundlegend anders als Holzcello vs. "Metallcello".


    The differences between wood and metal shouldn´t be completely different. If a wooden Snare sounds warmer than a steel snare then a wooden bassdrum also should sound warmer than a bassdrum made of steel. That´s what i mean, Lunar ;)

    dieser vergleich ueber tragt sich nicht,
    Weil toms und bass ganz verschieden instruments sind zu snare.


    Na, ich weiss nicht, ich meine, wenn ich ein komplettes Set habe und die Snare aus dem selben Holz ist, dann ändern sich doch die Eigenschaften des Holzes nicht...


    Ich nehme mal ein Tama Starclassic maple:


    Die Snare ist doch das selbe Holz wie Bass und Toms, na, und den Teppich kann man ja "ausschalten" ;) Also ich wüsste nicht, warum man Bass, Toms und Snares nicht vergleichen kann, ausser natürlich in den Grössen, aber dann ist eine 10" Tomtom auch was anderes als eine 22er Bassdrum...


    Also, wo ist der Unterschied?

    Zitat

    ob diese Schlagzeuge sich klanglich unterscheiden zu den aus Holz. Ich hatte überlegt, ob es eine Alternative sein könnte für mich. Jedoch bei den Preisen kann ich es wohl abhacken!


    Na, spiel einfach mal zwei Snares an, eine aus Holz und eine aus Metall, da hört man sicher nen kleinen Unterschied raus, Holz ist für gewöhnlich wärmer, wobei Metallkessel auch ne gewisse Wärme anbieten, aber sie "singen" halt doch etwas anderes...


    Aber ich glaub, am Ende gefällt Dir Holz besser, ausser bei der Snare vielleicht ;)

    Verbindlichsten Dank, Reed ;-)))))


    Ausserdem :


    "Achtelsextolen sind wie Achteltriolen nur doppelt so schnell" => Sind doch immer noch DREI Schläge... "Sextole" ?/


    Muss gestehen, da muss man wirklich aber erst zwei mal hinschauen, bis man da durchblickt ;)

    Zitat

    Somit sind Sechzehntelsechstolen 6 Schläge pro Viertel.


    passt aber dann doch nicht dazu:


    Zitat

    Eine Achtel Sextole ist eine Sechstole, die aus sechs Achtel Noten besteht. Sie wird gespielt wie eine Achtel Triole, nur doppelt so schnell.


    Im ersten Zitat würde man dann sagen (und so dachte ich mir das nämlich auch): 6 Schläge in 1/4


    Im zweiten Zitat würden laut Aussage 6 Schläge in 1/8 stattfinden, denn hier wird geschrieben: ..wie eine Achteltriole, nur doppelt so schnell. Achteltriole = 3 Schläge pro 1/4 , doppelt so schnell wäre dann:


    6 Schläge pro Viertel.


    Steve meint 6 pro 1/4tel seien Achtelsextolen.


    Reed meint pro Viertel seien 16telsextolen. Was nu?


    Ich tendiere zu Reed, weil:


    wenn VIER Achtel den Notenwert 1/2 ergeben, wie können dann SECHS Achtel in einer Viertel stehen?


    Desweiteren war mein Leitsatz immer:


    TRIOLEN = "3 statt 2", also: 1/4 = 2/8, wenn drei Achtel in einer Viertel sind, sind Achteltriolen.
    SEXTOLEN = "6 statt 4": also: 1/2 = 4/8, wenn ich dann die vier durch sechs ersetze habe ich Achtelsextolen, aber im Notenwert 1/2, nicht wie von Steve geschrieben 6 in 1/4...


    Darum 6 16tel in 1/4 "berechne ich wie folgt: 4 16tel sind eben 16tel, sechs statt der Vier sind dann Sechzehntelsextolen.


    Kann mir einer verbindlich sagen, ob ich das so richtig kapiert hab? ;)


    Besten Dank...

    Doch, hab ich gesehen aber muss ja nicht zwingend sein, grad wenn man sich so gar nicht kennt.


    Grad das mit den Fellen ist ja so ne kleine "Falle", die viele übersehen, die denken sich, cooler Preis, und dann auf einmal sind 100,- für die Befellung fällig, das wars dann mit dem "Schnäppchen" ;)


    Wenn ich Dich bezüglich Becken nach Deinem Budget fragen dürfte und Du mir sagst, was alles dabei sein soll an Becken, dann finden wir da fix was ;)