Nein, was ich meinte sind 1/8 bzw 1/16 Beats, nicht Noten.
Hilf mir auf die Sprünge: Was sollen 1/8- oder 16tel-Beats sein? Du kannst ja alles was Du spielst in Noten schreiben...
Nein, was ich meinte sind 1/8 bzw 1/16 Beats, nicht Noten.
Hilf mir auf die Sprünge: Was sollen 1/8- oder 16tel-Beats sein? Du kannst ja alles was Du spielst in Noten schreiben...
Ich habs auch locker, aber es wackelt nicht, natürlich hängt es dann etwas runter und liegt nicht gerade auf, aber ich will ja kein Architekturstudium betreiben, sondern das Teil soll klingen, und zwar lange...;-)
...ich hoffe auch ,dass Du den "kragen", genauso wie das Profil des Crashes, nach unen hast und nicht "gegen den Strich" spielst...
Kuck mal nach "Pearl Vision" in der Birkenversion, da is ne anstädnige Snare dabei (Sensitone), gute Hardware und die Kessel klingen nach was...
Zitatob ich meinen Tagesablauf etwas umstrukturieren kann, sodass ich mehr zum Üben komme
Ich glaube nicht, dass Du da alles umkrempeln musst... Wenn Du 30 Minuten am Tag z.B. diese Handsatzübungen machst, dann kommst Du schon sehr viel weiter, ich denke gar 15 Minuten reichen auch.
Ich wills mal so sagen, nimm doch mal folgende Handsätze:
RLRL
RRLL
RLRR
RRLR
RLLR
und jeweils "spielgelverkehrt", dann haste insgesamt 10 Handsätze, na, und wenn Du dann mal ne halbe Stunde am Abend hast, dann nimm doch an einem Tag diese fünf, am nächsten Tag die anderen (also "linksführend"). übe jeden 5 Minuten konzentriert, das bringt viel, 5 Minuten sind da länger als Du denkst. Da kannste mit 30 Minuten am Tag schon sehr viel erreichen. Wenn diese 10 Dinger mal sitzen in verschiedenen Tempi, dann haste da schon sehr viel Möglichkeiten.
Hi,
na,
1.: Es ist doch schon mal super, dass Du Dich anscheinend sehr leicht lernst, da bleibt der Spaß ja auch auf jeden Fall besser erhalten, wenn man recht schnell immer wieder kleine Erfolge sieht.
2."Wenn Du üben würdest..." : Na klar ist das ein Kompliment aber sicher doch vielleicht ein kleines Spitzchen Is ja eigentlich selbstredend, dass man dann besser wäre, wenn man mehr üben würde, aber so wie ich das sehe, war das zu 99% als Kompliment gedacht.
3. "Deine Motivation zur Übung" : Nun, wenn Du "Mit allem" (also Job, Kinder etc.) im Leben stehst, dann müsste ihm doch klar sein, dass Du daheim nach nem Tag bis mal Ruhe einkehrt nicht auch noch die grosse Lust und Energie zum Üben da sein kann.
4. Was macht ihr denn so im Unterricht?
5. Ich kann DIr sagen, ich beisse mir heute auch wohin, dass ich eigentlich jetzt erst anfange mir halbwegs systematisch noch mal richtig sauber diverse Grundlagen draufschaffe, andererseits es funktioniert, ich sitz mit meinem Pad vor dem Fernseher und klopf neben dem Glotzen bisserl draufrum, sowas könntest Du ja ggf. auch hier und da machen.
6. Es ist aber natürlich auch die Frage, wo Dein Ziel liegt, denn wenn Du eigentlich mit Deinen Fortschritten zufrieden bist und gar nicht mehr willst, dann mach Dir keinen Kopf, dann bist Du ja mehr als im Soll
7. und letztens: "Auch ohne üben weiterkommen" : Auf lange Frist trotz allem ein "Nein"
Viel viel Spaß mit dem geilsten Instrument der Welt ;-))))))
ZitatIch dachte so an 600-800 Steine in etwa...
Also wenn Du anfangs mit Hihat, Ride und Crash zufrieden bist, kriegst Du für 600 Steine gebraucht locker ein Highendset.
Fahr zu Thomann, schau Dich mal durch, dann kannste schon mal eingrenzen und dann aufm Gebrauchtmarkt (wir haben hier auch Kleinanzeigen) schauen.
Hats für 200,-; da kriegste quasi alles.
Ein Ride für 200,-: Kriegste auch eigentlich mehr oder minder alles.
Fürs Crash nochmal so 150 - 180 einplanen, dann biste immer noch unter 600,-.
Grüße
Ich würde ganz gerne mal ein Review von so viel Dirilbestellern wie möglich haben, bezüglich der Erwartungen und was dann letztlich wirklich rauskam. Man hört so oft, dass das Beschreiben von Becken so schwer ist, weil z.B. der andere unter gewissen Begriffen was anderes versteht, als der "Erklärende". Jetzt bestellen da doch so viele aber genau basierend auf diesem Risiko Becken? Sauber... wie gesagt, so nen Überblick, über Erwartungen vs. Ergebnisse tät mich echt interessieren. Ich mein, wenn mir ein A custom kaputtgeht und ich ein identisches nachkaufe, kann es schon sein, dass es trotzdem nicht so schön wie ds Alte klingt... Würd mich freuen da mal so nen Querschnitt an Feedback zu bekommen...
Gruß
Ich sage Dir gerne, dass mir Paragons soweit recht gut gefallen, ich bin bei Pearl nicht ganz in der Materie, aber die Birkenversion der Visonserie gefiel mir sehr gut.
Dennoch: Ganz verstehen tu ich die Frage nicht, weil diese Sachen wirklich Geschmackssache sind, und da Du es schon gekauft hast, gehts Dir wohl auch nicht mehr darum, ob das sinnvollist, das zu kaufen
Zitat"The Man"?
Jawoll
EQ-4 wäre baugleich wie das PS3... einlagig, fester Dämpfring...
Zitatgerne mal n EQ3 Schlagfell testen.
Hi, wir hatten ja heut schon das Vergnügen (Deine Hihatsuche ;-)).
On Topic: Bedenke aber, dass das EQ-3 doppellagig ist vorgedämpft ist.
ZitatSchlagfell is ein Pinstripe!
Alles klar, aus dem hab ich auch keinen Ton rausbekommen, der mir gefällt
Probiers mal mit nem PS3, das ist einlagig mit Dämpfring und natürlich auch dünner. Das Pinstripe hat zwei Lagen, und 40,- für das Pinstripe? Kost im Schnitt 32...
EQ3 als Reso hab ich auch, einwandfrei... Du kannst auch dann, sollte Dir Evans dann lieber sein, ein EQ-4 als Schlagfell nehmen, das entspricht dem Remo PS 3, oder wie ich, ein EQ-1, der Wahnsinn... imho. Es ist einlagig, hat einen fest integrierten und einen rausnehmbaren Dämpfring. Vollmundig und schönen Attack, einfach ein super Fell.
Also ich habe mit
Schlagfell: PS3 (jetzt Evans G1)
Reso: PS3 (jetzt Evans EQ-3)
immer anständige Ergebnisse erzielt. Erst gestern war wieder jemand bei mir und hat mit ERNEUT gesagt, wie geil das Set klingt, und es klingt wirklich wohlig warm und doch knackig
Gibts da keine genauere Bezeichung?
Ne, ich fragte, weil ich bei einer meiner Bands auf nem fremden Set spiele, ein Mapex Pro M, glaub ich, da isn ein Remofell drauf, is aber das Originalfell, was am Anfang drauf war. Da hab ich selbiges beobachtet. Kein Ton, sausteif, komm da auch mit meinem BD-Spiel nicht soooo gut zurecht, selbst ganz lasch gespannt keine Falten, nix genaues...
"was eh jeder spielt", das klingt nach Powerstroke 3... so übel sind die nich... Was haste für ein Resofell?
ZitatMapex ist ein Remo Weatherking BD Fell oben und ich bin irgendwie gar nicht zufrieden!
Is das das Werksfell oder ein "reines" Remofell?
@ Starter: Ich geh mal davon aus, dass Du ein Acrylset schon mal gehört hast? Nein, das ist nicht böse gemeint, aber es besteht ja die Gefahr, dass man sich halt erstmal nur wegen der Optik interessiert, wenn dem so ist, hör es Dir auf jeden Fall an.
Ich habe keine Riesenerfahrung, habe nur mal ein Kirchhoffset gehört und ne 10er Acryl Tom von Sonors "Esskuh", bin beiden beiden zum selben Schluss gekommen
Also, wenn nicht schon passiert, hörs Dir an.
Also, ich habe mich da ohne Anleitung gespielt und habe auch das alles rausgefunden, was mir wichtig war, bin auch mit dem Austauschen der Cams erst aufm Schlauch gestanden, aber "learning by doing" funktioniert da wunderbar... Dennoch geb ich meine wieder her, aber wenn Du mal so ein Pedal hast, schau es Dir an, da erklären sich viele Dinge sehr schnell von selbst
Grüße
ZitatAllerdings ist der Zustand der Felle meines Erachtens von untergeordneter Bedeutung,
Würd ich nicht bedingungslos unterschreiben, wenn da die ganzen Felle unter aller Kanone sind und man da knappe 100,- für neue Felle investieren müsste, dann finde ich das nicht unerheblich...
Zitatwir hatten die Diskussion schon einmal. Single strokes sind hier wohl jeweils einzelne Anschläge, die jedesmal neu aus dem Arm gespielt werden, nicht aus dem Handgelenk. ALso es sind keine Prallschläge. Das hat mit RR (rechts, rechts ) oder LL (links links ), in dem Fall nichts zu tun.
Also, das seh ich persönlich anders:
Single strokes sind für mich keine Schlagtechnik, sondern nur die Tatsache hand to hand zu spielen. "Aus dem Arm", glaube kaum, dass tempomässig ganz oben noch ausm Arm gespielt wird, je kleiner die Muskulatur, desto schneller, warum soll man sich dieser Tatsache verwehren? Mein Lehrer sagte mal: "Es ist dann richtig, wenn es so klingt, wie DU es willst".
Wenn ich z.B. auf den Hihats z.B. 8tel spiele und dann 16tel einbauen will als Singles, so spiele ich dieselbe Technik, wie wenn ich die 16tel als Doubles spielen würde, ich schiebe halt RRLL nur ineinander, spielt sich wesentlich entspannter und da benutzte ich dann sehr wohl Rebound.
Auch wenn ich "Hand to hand" - Rolls übe, so kommt am Anfang der Impuls freilich aus der kräftigeren Musikulatur, aber letztlich spiele ich das dann aus den Fingern und nutze auch hier sehr wohl den Rebound... warum soll das nicht gehen?
Na, und Doubles kann man auch mit den Fingern oder rein mit Rebound spielen. Triplets kannste nur mit Rebound spielen oder auch hier mit den Fingern nachhelfen.
Korrigier mich gerne, aber Du bist der erste, von dem ich höre, dass Singles automatisch mit einem festen Bewegungsablauf verknüpft sind, aber was solls? Erlaubt ist, was funktioniert