Beiträge von kride20

    Zitat

    Auf den Platten wird immer der original Drummer (Roland Bless) namentlich als Schlagzeug aufgeführt.


    Aber dann kuckste Dir mal die Creditliste an "additional musicians" an, da liest man dann Namen wie "Dann Huff" (seines Zeichens Wahnsinnsgitarrist, dessen Creditliste ne Klorolle vollmacht und auch Sänger/Gitarrist bei der Wahnsinnsband "Giant"), was auch Spekulationen über Rudi B. zulässt, welchen ich wiederum auch live gesehen habe und der mich auch net umgehauen hat. Ja, und dass die mit 2 Drummern arbeiten, is ja auch bekannt.

    Zitat

    Edith sagt, 5a/5b kann sich vllt. auch auf Länge/Durchmesser beziehen.


    Diese Bezeichnungen sind alle sehr schwammig. Mir liegt ein 5a Stick von VF anders in der Hand also z.B. von PM... seht es als grobe Orientierung, mehr geben die Bezeichnungen imho nicht her...

    Hi, es klingt zwar nun saublöd, aber: Wenn Du RLRL spielen können willst, dann lernst Du das nur, wenn Du auch RLRL übst.


    Ich zeig Dir mal was ich meine, ich denke bei den meisten geht z.B. RLRR LRLL besser als RLRL LRLR, witzig: Die Handsätze sind EXAKT dieselben, nur verschoben, ich schreibst nochmal auf, dann siehste das: RLRRLRLL und dann RLRL LRLR. Siehste, dennoch fällts mir z.B. unterschieldich schwer beide zu spielen. Im anderen Fall isses ja sogar ein anderer Handsatz, intuitiv stellt man sich wohl mehr Schläge pro Hand schwerer vor, als hand to hand, aber für die Umsetzung vom Kopf in die Hände und die Koordinationsfähigkeit kannst Du Dir eigentlich nicht das eine durch das andere ersparen.

    Zitat

    Is aber rein rechnerisch wiederum eine andere Rechnung weil wenn die Millenium 1,5 Jahre hält und 100 EUR kostet und die DW 300 EUR dann
    müsste bei den Preisen die DW schon fast 5 Jahre halten!


    Das wird die DW auch tun, nehmen wir die 9000er, die kostet 580,-; müsste also rund gerechnet 9 Jahre halten (meine hab ich auch schon 5), naja, sollte machbar sein. Ausserdem, wenn Du viel live spielst musst Du bei kürzerer Lebenserwartung immer Schiss haben, dass da während nem Gig quasi schon der Vorhang fällt... hmmmmm... nein, brauch ich nicht ;-)))))) Desweiteren, glaubt man so den vielen Erfahrungen, stell ich mal folgende These auf:


    Je mehr man eine Fuma spielt geht imho eine billige Fuma überproportional schneller kaputt als ne besser verarbeitete, und so wird dann ein Schuh draus.


    aaaaber: Solang Du happy bist und das ok ist, isses absolut in Ordnung, so soll es ja sein ;)

    Genau!


    Für dumme Bemerkungen gibt's nix...


    Na, so dumm is der Gedanke nicht, ich habe mir was ähnliches gedacht. Mir is klar, dass es mit bisserl googlen nicht getan ist, würdest ja selbst machen, aber sagen wir so: Was is an den Stix soooo besonders, dass Du da ne Prämie ausschreibst? Für die 30,- kriegste mindestens 3 Paar anständige Stix... ?/


    Wenn es diese wären, wäre halt aus Frankreich...


    http://www.feelmusic.fr/achat-…is,12,1,1,0,1214,886.html

    Zitat

    Ist bei so kleinen becken ziemlich egal wie rum sie hängen


    :B/


    Sorry, aber das klingt sehr streitbar, ganz ehrlich. Grad die Splashes sind doch sehr empfindlich, und wenn man die dann auch noch gegen die Wölbung spielt isses imho absolut nicht egal...


    Lieber nen Beckenarm mehr und keine Angst bei jedem Schlag aufs Splash...


    Zitat

    außerdem kann man so sogar zwei becken auf einmal anschlagen


    Das kann ich auch ohne sie übereinander zu hängen, hab ja zwei Hände. Ausserdem kann ich dann bei jedem Becken separat den Winkel des Sticks bestimmen, mit dem ich das Becken anspiele...

    Zitat

    Die normale Supra (Alloy) hat einen wunderbaren "Ring" Sound. Der Kessel klingt einfach herrlich nach. Genau das liebe ich an dem Teil!


    Ich weiss nicht, ich habe am WE mal zwei Messingsnares gegengespielt und habe aus beiden auch nen schön singenden Ton bekommen, gesetzt den Fall, Herr Graf, dass ich das "Ring" richtig interpretiert habe.


    Was ich damit sagen will, sicher mag dann Alu andere Eigenschaften haben als Messing z.B., aber mein Tipp: Probier mal alles aus und spiel Dich auch mal viel mit Fellen und Stimmungen, das ist ein etwas längerer Prozess, aber macht Spaß die Dinge für sich zu entdecken...

    Ach ja, dann empfehl ich auch noch bisserl was ;)


    Ich steh total auf mein Evans EQ-1... Warm, vulominös, uuund quasi ein "2 in 1" - Fell, weil man den breiteren der Dämpfringe rausnehmen kann, was ich aber nicht mache, weil der Sound so echt klasse ist, aber wenn es dann doch mal etwas offener sein dürfte hat man also auch noch diese Option.


    Du siehst also, Du kommst nicht drumrum, Dich selbst auf die Suche zu machen was DIR am nesten gefällt ;)

    Das wirst Du auch nicht mehr finden. Der letzte war so gegen 1985, als das Fachblatt mal ein Drumset verrissen hat. Und dann vor Hersteller verklagt wurde. Und dann den Prozeß verloren hat.
    Signifikant!


    Na, das ist ja echt der Hammer, ich mein ein Testbericht sollte ja letztlich die Meinung von Fachleuten wiedergeben, SOLLTE... Naja, ich trau nur meinen Ohren, die kosten nix, die Zeitschrift ja schon, und die können meine Ohren nicht ersetzen ;)

    @ Hammu: Wie es aussieht hast Du mich auf jeden Fall nicht falsch verstanden ;) Ne, klar isses so, ich mein, mal genau genommen isses ja auch krass, 50,- für ein BD-Fell zu nehmen...


    Ja, Dein Beispiel mit den 15,- - Stix is fein, aber was machste, wenn die mal irgendwann so viel kosten? Ich habe z.B. in der Zeit mit den Vic Firth Value Packs zugeschlagen und mir ca. 40 Paare gekauft... 6,- statt 10,- sind dann 160,- gespart, und auf lange Frist keine Sorge damit ;) Darum sag ich auch immer: Wenn es mal Aktionen in dieser Hinsicht gibt, schlagt zu...


    Ich mein, ich bin jetzt aber auch keiner von denen, die so sonderlich auf diese Kleinteile abfahren oder gar für nötig befinden.


    Wer braucht denn, mal Hand aufs Herz, wirklich Drummerhandschuhe für 20,-? Sex wax? Was weiss ich noch für seltsame Accessoires? Ja, sicher gibts welche, denen das wirklich was bringt, aber die meisten, die halt keine Lust haben, sich mal Gedanken zu machen, warum sie die Blasen haben oder der Stick dauernd aus der Hand rutscht lassen andere denken und kaufen dann sowas, statt an Technik zu arbeiten oder vielleicht mal unlackierte statt lackierte Stix zu kaufen... aber gut, die sollen das dann auch zahlen ;)


    Ne, also ich bin schon auch so, dass ich, grade früher auch, auf diese normalen Resos z.B. von innen Klebeband am Rand verklebt habe und nicht immer gleich ein Resofell mit Dämpfring gekauft habe, da spart man auch fett was und kriegt nen guten Effekt, absolut ok und jeden Dreck muss man denen auch wirklich nicht abkaufen, so isses definitiv richtig ;)

    Zitat

    Durchschnittlich Sieben € für ein kleines Stück Plastik ist Nichts?


    ZWEI sind drin, also 3,50 für eines... gut, gschenkt ist das auch nicht und ich weiss jetzt nicht um die Dauer der Falam slams... ich habe von Evans die dünnen durchsichtigen EQPC 2( weil DOFUMA), da kosten ZWEI 7,50... Nun, ich habe diese Teile seit nem halben Jahr drauf und es sieht nicht so aus, dass sie demnächst schlapp machen würden. Gesetzt den Fall, und das ist wohl der Haken, das Ding taugt nichts und müsste getauscht werden und liesse sich dann nicht mehr entsprechend ablösen, wirds ungut, aber wenn das dann doch machbar wäre, dann sag ich mal, wenn ich zwei solcher Aufkleber zwei Jahre lang hab, sinds pro Jahr 3,75, die mich das Papperl kostet. Reden wir da wirklich über vier € für nen Aufkleber auf nem Fell, das im Normalfall 40,- aufwärts kostet? Also wenn jemand Schlagzeug spielt, und sei es "nur" ein Export mit Meinl Classic Becken für insgesamt 500,- oder so, dann wären die 4,- wohl jetzt nicht der Rede wert.


    Will net grosskotzig oder so rüberkommen, um Himmels Willen, wenns anders geht, ich will da nicht zum Kauf raten, aber ich sag mal wenn man alle 2 Monate neue Sticks braucht, die kosten dann quasi 5€ im Monat, dann brauch ich doch nicht über nen 3,50,-- Aufkleber reden, der, wenn er auch nur 6 Monate hält, im Monat 50 cent kostet... ;)


    Aber wie gesagt, ich will die DIY-Methoden nicht schlechtreden, aber bei nem Hobby wie Schlagzeug über 4€ zu diskutieren ist doch unsinnig, AUSSER jemand braucht jede Woche ein neues "Pickerl" ;)

    Zitat

    @krinde: damit mein ich den klick sound


    Ach so... Hochtöne hätt ich jetzt mal mehr Richtung Kessel/Fellsound gedeutet.


    Gut, dann probier mal, da allerdings die Remo Slams relativ dick sind, weiss ich nicht, ob Du für Deine Zwecke duch nen Restfellfetzen denselben Effekt erzielst...

    Hey "burstfactor":


    Ist zwar nicht die feine Englische, dass ich hier reinposte, ich tu es dennoch, WEIL: Dann kannst Du Dir hier bestätigen lassen, dass mein Angebot kein Dreck ist, und das man von mir eigentlich immer anständiges Zeugs kriegt.


    Ich hoffe, hier eine "Ausnahmegenehmigung" erteilt kriegen kann ;) Ansonsten läschen und Du darfst Dich gerne per PN (bei Interesse eh besser dort weitermachen) melden. Bin auch aus München, kannst Dir das also anschauen:


    Also:


    Pearl Export Shellset, sehr guter Zustand, schwarz.
    Pearl Vinnie Paul Snare, NEU.
    Becken: Masterwork Custom Beckensatz.
    Tama Leverglide Hihatständer (alte Reihe mit silber Pedal)
    Pearl Fuma, einfach, aber soweit gut fürn Anfang.
    Nur ob ich Beckenständer für Dich habe, weiss ich nicht, aber da zwei herzubekommen is kein Ding.


    Soll zusammen 800,- kosten, da leg ich Dir dann noch nen Satz doppellagiger niegelnagelneuer Schlagfelle für die Toms bei. Evans G2, kosten neu für 12-13-16 ca. 45,-! Sollte ich noch zwei Beckenständer auftreiben in meinem Verlies, die kriegste dann auch dazu, wenn nicht schauen sicher noch paar Sticks raus ;-))))))


    Also, wenn Du magst komm vorbei und schau Dir das an.


    @all: Ihr wisst ja, dass es nicht generell meine Art ist, in Threads Angebote zu posten, denke, hier bietet es sich an, ansonsten sorry ;)


    Zur Orientierung, der Beckensatz und die Snare würden neu schon über 800,- kosten.

    Mein Tipp:


    Hock Dich an Dein Set und spiel mal folgende Sätze:


    HHF(triolisch)
    HHFF
    HHHHFF (triolisch),


    diese drei Hand/Fuss-Sätze sind wohl der Grossteil als dieser "Rock/Metal-Wirbel". Diese entsprechend am Set verteilen, mach das mal und Du wirst viele Sachen wiedererkennen ;)

    Hatte das Vergnügen, am WE mal an einem Pearl VBX zu sitzen, ich war über den Sound sehr positiv überrascht... und das mit den Fellen, die da immer drauf sind... tolle Sache.


    Gute Hardware, tolle Snare (Sensitone, machst auch keinen Fehler)... Kost 750,-, glaub ich... Da bleibt noch Geld für tolle Becken. Kann jetzt nicht verpsrechen, ob das lackiert war, aber letztlich sollte doch derKlang entscheiden, und der ist für das Geld und der Hardware imho dufte... Da schauen auch noch richtig gute Felle raus ;-))))


    Ansonsten: In den Laden und ausprobieren... Wo bist Du her?