Beiträge von kride20

    Zitat

    Ein PS4 (oder Emperor) als Reso kann noch ganz interessant sein, um der kurzen mehr Wumms einzuhauchen (=> mehr schwingende Masse).


    Meinst Du, oder in Deinem Fall besser: Weisst Du das ganz sicher aus Erfahrung? Ich frage, weil ich es nicht weiss und ich stelle mir das so vor:


    Ja, klar, mehr zu bewegende Masse, weil doppellagig, aber da schwingt das Fell doch nicht mehr bei identischer Grösse, nur weils dann 2 Lagen sind, schwingen die doch nicht mehr... oder? Zudem sie doch dann auch träger werden dürften. Wohl ein Vergleich der hinkt, aber bei der Snare singt doch das dünnere Reso mehr, als ein dickeres.


    Wie gesagt, Nils, Du bist da 100mal besser in der Materie drin, drum bitte hilf einem, dem da anscheinend noch was fehlt ;) danke Dir ;)

    Ich habe ja kein Problem. Mich interessiert halt das "Ende der Fahnenstange", sozusagen. Und natürlich wie ihr dahingekommen seid und wofür ihr es braucht. Ein Problem braucht man nicht daraus zu machen. Das ist ja das Schöne an dem Beruf/Hobby das man jeden Tag dazulernt, und zwar ohne Zeitdruck und ohne sein Gesicht zu verlieren :thumbup:


    Also:


    Zitat

    Mich interessiert halt das "Ende der Fahnenstange", sozusagen.


    Die liegt quasi bei jedem anders, aber als ganz grober Richtwert: Wenn Du mal 200bpm mit 16tel sauber hinbekommst, dann bist Du schon mal sehr gut dabei...


    Zitat

    und wofür ihr es braucht.


    Na, wenn man eben die entsprechende Musik macht... ;)


    Im Ernst: Ich finde nicht, dass man nur die Sachen lernen sollte, ide man glaubt zu brauchen. Ich erklärs mal ganz simpel:


    Wenn Du z.B. in Deiner Band Songs brauchst, die bis 180 gehen, dann schadet es nix, wenn DU 210 drauf hast, weil: Wenn Deine Grenze bei 210 ist, sind die 180 ein "Klacks", wenn Dein Limit bei 184 ist, sind 180 noch anstrengend ;)


    Ich für meinen Teil mit meinem "biblischen" Alter von 33 nehme nochmal Unterricht und da mache ich nebst anderen Dingen auch Jazzdrumming, obwohl ich wohl nie in ner Jazzcombo spielen werde, aber ich bin überzeugt, dass mir das auch im Rockdrumming weiterhilft, weil man eben auch die anderen Einflüsse einbringen kann und auch mal andere Werkzeuge als nur den Hammer zu benutzen, schadet auch nix, dann erkennt man vielleicht besser wofür sich der Hammer wirklich eignet und kann ihn wiederum besser/gezielter einsetzen...

    32tel bei 100bpm sind quasi 8 Schläge pro Beat, also 800 Schläge in der Minute = 400 Schläge/Fuss in der Minute. Wären für beide Füsse ZUSAMMEN wiederum ca. 13 Schläge/Sekunde... oder 16tel bei 200bpm oder 8tel bei 400bpm oder...oder...oder... ;)

    Alter Bridge!?
    Also was der Flip, grade auf dem zweiten Album, da zusammenzimmert eignet sich nicht grade so besonders für einen Anfänger wie ich finde...


    würde allgemein auch bei Deep purple ein ähnliches Problem sehen und der Daniel Adair von Nickelback is nu auch kein Stümper...


    Wenn das so gemeint sein sollte, dass es nur darum geht, die Sachen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nachzuspielen und eben das wegzubrechen, was man nicht umsetzen kann, aber dann wiederum kann man eigentlich alles spielen ;)

    Zitat

    An erster Stelle steht sowieso immer Blut, Schweiss und Tränen, bevor das mit den Füssen was wird


    Das seh ich ganz genauso...


    Die besseren Maschinen haben nicht den Sinn einem das Lernen abzunehmen, sondern sie sorgen für steigenden Spielkomfort... Es ist nämlich auch in den billigsten Fumas kein Tempolimit eingebaut ;)

    Ein Monitor ist ein Lautsprecher. Sprich: Du mikrofonierst Dein Set und irgendwo kommen die Signale raus, eben aus der Monitorbox oder dem Kopfhörer bei In-ear-monitoring.

    Das Problem, dass ich in den Proben meine BD auch schlecht höre, gut, ich hab Schallschutz auf meinen zarten Öhrechen, hab ich auch. Da wär halt ein Monitor durchaus ne Hilfe...

    Ich weiss, man hat hier mit Vernunft ja nicht viel Chancen in solchen Fragen, aber wenn ich ich mal die Handsätze logisch betrachte, dann sind die, nehmen wir mal 4 Schläge, wie ein 4-stelliges Zahlenschloss, mit je zwei Zahlen pro Stelle, sich anhand dessen alle möglichen Kombis selbst rauszuschreiben is reine Mathematik. Wären quasi 2 hoch 4 Möglichkeiten...


    Gut, die Sammlung als solches ist dann schon das Werk es Rausgebers, auch klar, aber ob ich kopiere oder rausschreibe oder den Schüler im Unterricht aus meinem Buch rauslesen lasse macht zumindest in der Praxis keinen Unterschied ;)

    Einfach der Neugierde halber, um mal zu sehen, was andere in punkto Haltbarkeit verstehen:


    Zitat

    Ich finde die Haltbarkeit der Vic Firth Sticks einfach lachhaft.


    Was bedeutet lachhaft? Sprich: Wie lange halten sie und wo beginnt bei Dir das Ende der Haltbarkeit? Ab zerbersten oder wann wirfst Du sie weg?


    Ich bin eigentlich schon überzeugt, ich spiele Sticks aber auch schon länger als bis zum Abfall der ersten Späne? Ich habe mein Paar im Proberaum seit ca. 3 Monaten und spiele in der Woche sicher 5 Stunden damit, wären bei 3 Monaten ca. 60 Stunden, und die spiel ich sicher noch, womöglich würde nandere die evtl. schon wegwerfen...


    300bpm swing ist kein problem, locker spielbar. Swing ist ternär (triolisch), insofern gibts nicht unbedingt /16 ! Obwohl die triolenachtel bei dem tempo eher gerade werden. Also könnte man von binären achtel bei tempo 300 sprechen. Dat geht !!!


    Ok, wie auch immer, das Swing ternär ist, das weiss ich schon auch ;) Aber dann hab ich halt statt vier 16telnoten drei Achteltriolen, naja, sind auch 15 Achteltriolen/Sekunde, gut, man spielt sie nicht durch, dann is ja über die nicht gespielte auch noch Platz, dennoch sind 300bpm quasi ein 5/4-Takt in einer Sekunde, egal ob ternär oder binär, auf jeden Fall was, was mehr als zwei Jahre braucht... Also "locker" spielbar ist da sicher sehr subjektiv.


    Na, ternäre und binäre Achtel sind wohl schon zwei paar Schuhe oder reden wir da jetzt aneinander vorbei. meine Interpretation:


    Achtel = Zwei Noten teilen ein Viertel in zwei identische Intervalle, bei 300bpm also 10 Schläge.
    Achteltriolen = Drei Schläge teilen ein Viertel in drei identische Intervalle, bei 300 bpm also 15 Schläge/Sekunde.


    Ich wollte mit den 16teln eher verdeutlichen, wie schnell das ist, weil ich mir da nicht so sicher bin, wie weit der Starter da mit 300bpm auf der richtigen Färte ist.


    Klar, wenn man da jetzt x-- x-x x-- x-x x-- spielt, dann wird das schon wieder entspannter, auch klar ;)

    Nimm halt einfach etwas Kritik an, wird hier nicht immer diplomatisch höflich geantwortet, aber immer ist da nicht der Antwortende Schuld.


    Etwas OT: In nem anderen Thread schriebst Du was von nem 300 bpm swing... hm... das fördert nicht gerade den Eindruck, dass Du Dich mit der Materie sonderlich beschäftigt hast. Wir sprechen in diesem Fall von 20 16teln in der Sekunde...oder eben 1200 16teln in der Minute. Ich bin kein Riesendrummer, aber das bekomm ich auch mit Doubles noch nicht richtig sauber hin, ich spiel dennoch schon ein paar tage... Probier das mal ;)

    Ich setze die Ferse bei Heeldown auf der Fersenplatte ab und bleibe da drauf, da "darf" ich also gar nicht rutschen ;)


    Meine Theorie:


    Du hast noch nicht die Kraft im Fuss, um wirklich ausschliesslich aus der Fussmuskulatur zu spielen, womöglich hilfst Du dann doch wieder mitm Bein nach und rutscht evtl. darum nach vorne...


    Stell Dir vor, Deine Fesre ist mit der Fersenplatte via Scharnier verbunden, so muss das sein ;)

    Mal ne Gegenfrage:


    Budget?


    Sonst:


    Marken? Nun, Komplettsets unter 500,- sind quasi nicht empfehlenswert.


    Beide Füsse?: nun, ich würd sagen, wenn Du für gutes Geld mal gleich an ne gute Dofuma rankommst, dann nimm se mit, aber spielen anfangen würd ich dennoch erstmal mit einer.


    Setgrösse: Ach Du, da tuts ein normales 5pc-Set (3 Toms, BD, Snare), ist übersichtlicher, mehr Toms sind mMn nur Verlockung die Übersicht zu verlieren am Anfang ;) Wenn DU das Set mal im Griff hast, dann kannst auch mit 5 Toms spielen ;)

    Zitat

    Soll heissen doktor nicht an dem Pedal rum, sondern lern ordentliches spielen mit ordentlich eingestellten Pedalen


    Also wenn er da aus mir unerfindlichen Gründen auch so nen Bolzen drin hat, wie auf dem verlinkten Foto, dann MUSS der raus, mich täte mal interessiern, welches Geisteskind die 5000er da so malträtiert. Es ist doch nicht so viel Bewegungsfreiheit zum Boden gemacht, dass man sich derer selbst beraubt, das Foto ist der absolute Wahnsinn, sowas hab ich noch nie gesehen. Ich shau mal, ob ich es für alle hochladen kann, die es nicht sehen können.


    Ich hoff mal, es funzt:



    Brutal, oder????

    Nun, wenn ich es richtig sehe, dann dient die Schraube ja um die Säule mit der Trittplatte zu verbinden, nun, wofür derjenige da so ein langes Teil benutzt is mir ein Rätsel, also das is so sicher nicht vorgesehen und macht imho keinen Sinn.


    Is deine Schraube auch so lange? Jetzt lass mich überlegen, ich habe ja selbst ne DW9, könnt zu meiner Schande nicht mal sagen, ob ich da ne Schraube habe. Da man die DW womöglich auch zu zwei Singlefumas umbauen kann, könnte ne Schraube da sein, um dann auch das Slavepedal zum Singlepedal umzufunktionieren, aber die ist nicht wirklich son Mordsagerät wie auf Deinem Bild ;)


    Schick mal Fotos, dann kann man mehr sagen ;)