Beiträge von kride20

    Lass bleiben ;)


    Ich habe letztens festgestellt, dass ein Tom als Standtom nicht sooo schön klingt, wie in der Hand gehalten. Ich finde zwar vom Aufbau her FTs schon besser, aber soundmässig klingt HT noch nen Tacken besser, weil es halt doch besser schwingen kann...

    Vorbild ist wohl etwas viel aber ich bin ihm mehr als dankbar, denn er hat ein Riesenproblem erkannt und geknackt. Meinen Kopf... Ich wollte damals alles an den Nagel hängen, sah ihn spielen, dachte mir, das auch mal irgendwann können wär toll, ihn angequatscht, und los gings. Ich hatte nicht arg lange bei ihm Unterricht, aber er hat mir viele Türen geöffnet, ich sag an dieser Stelle mal DANKE...


    Ich kann heute auch nicht besonders viel, aber ohne ihn wärs nicht mal so weit gekommen...


    Würde sagen, vorbildlich, wie er um meine Ungeduld herumgeschippert ist und selbst eben die mehr als nötige Geduld mit mir hatte... grosses Kino, ich werds Dir nie vergessen, Rikki ;-)))))))

    Nun, das SNARE-Resonanzfell ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dünner als ein normales CC-Fell... Is bei einer Serie mit "A" eines Herstellers mit "R" auch so ;)


    Edith meint, der Benni hätt sich nicht vordrängeln brauchen ;)

    Ich befürchte, dass Du Dinge als langweilig empfindest, nicht weil sie langweilig sind, sondern weil das jetzt eventuell nicht die Dinge sind, die Du gerne möchtest, aber kann mir vorstellen, dass diese Sachen durchaus nötig sind und als Basis dienen.


    Gut, Highway to hell is jetzt vom technsichen Anspruch ggf. nicht der Übersong, aber man kann auch diesen Song schlecht spielen, selbst wenn man ihn technisch kann...


    Sonst isses halt schwer zu beurteilen, ob Dein Lehrer was "falsch" macht oder nicht, weil ja keiner weiss, was er mit Dir macht... Is schwierig zu sagen... Man müsste auch Dich mal hören um zu sehen was da schon da ist und dann eben abgleichen, ob das, was Dein Lehrer mit Dir macht auch Deinem Level entspricht.


    Sehr viele offene Fragen die eine zuverlässige Diagnose unmöglich machen...

    Zitat

    Ich wollte grade Posten, daß das so ne sache ist mit dem nachbestellen und dem Treffen des Farbtons.


    Ich hoffe doch, dass bei ner Firma wie Tama so viel Professionalität herrscht, dass Farbrezepturen, solang benötigt, irgendwo niedergeschrieben sind. Ich habe eine Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller gemacht, Siebdruck inclusive... Wenn wir da Kundschaft hatten, die wohl später weiter zu bedienen war, dann haben wir uns das Mischungsverhältnis aufgeschrieben... Ich hoffe, auf solcherlei Ideen kommt dann auch Tama ;)


    ich hab meine Nachbestellung noch nicht richtig gecheckt, werde dies heute tun und sag Euch gerne Bescheid, wie gut die neuen Kessel zum Set passen ;)

    Stefanie Heinzmann - The unforgiven


    Hat zu 85% der Zeit des Songs nichts mit dem Original zu tun, ein beliebiger Groove aus der Sparte Musik, die sie eben macht, 100000000fach gehört... Also mit nem anderen Text und den Verzicht auf die Glocke und dem Gitarrenlick hätte da ein ganz normaler Song für die Schweizerin werden können. Nicht 1:1 covern is ja doll, aber so is das auch nix...

    Seph: Es ist eigentlich ganz einfach: Übe alles, was Du vor die Flinte kriegst ;)


    Kannst ja mal so anfangen:


    RLRL
    RRLL
    RLRR
    RLLR
    RRLR
    RRRL
    RLLL
    RRRR
    LLLL


    und alles "spiegelverkehrt", dann haste alles drin... Hand to hand, Doppelschläge, dreimal und viermal mit einer Hand, wenn Du dann da noch Sachen kombinierst ergeben sich schon sehr viele Möglichkeiten ;)


    Und los...

    Wenn Du knappe 40,- über hast, kauf Dir die Steve Smith DVD "Drumset technique", da behandelt der 4 verschiedene Techniken mit den Füssen, mit denen und diversen Kombinationen aus denen, kannst Du eigenlich alles spielen, was es gibt...


    Wenn nicht, ich möchte nicht zum x-ten mal diese wunderbare Steve Smith Technik erklären (hatte ich erst vor paar Tagen nochmals getan => Suche benutzen, vielleicht findest Du den Thread), sie läuft aber quasi genau andersum als Heeltoe... Also erst mit der Spitze, dann der Ferse (wobei die Schläge beide mit dem vorderen Fussballen passieren).


    Grüße


    Edith schickt mir den Link, der Rest is up to you ;) Also lies da meinen Post, da is die "Wippe", denk ich, schön erklärt...


    Doppelschläge auf der Bassdrum, kein Heel Toe!

    Na gut, zwischen 3007 (ca. 1.300,-) und nem PDP-Pappel (ca. die Hälfte davon?) mag ein Unterschied hörbar sein, ich schrieb ja weiter oben von vergleichen in IDENTISCHEN Preisklassen (ich spreche nicht von der Summe der Differenz, sondern mehr von Prozenten).


    Also ein 600,- - Set vs. ein 1.300,- - Set is ein grösserer Unterschied als zwischen einem 2.600,- - Set und nem 3.300,- Set. Versteht ihr was ich meine...


    Aber gut, wenn der Threadstarter doch so genaue Vorstellungen hat, dann soll er die 1.000,- halt in ein gebrauchtes Set stecken, da is dann locker ein Performer, S class, MMX, BRX usw. drin.


    Da kann er dann die Sets aus seinem und meinem Link getrost zu den Akten legen...

    O.k.
    Aber in meinem link wird das Set mit Birke-kessel angegeben und bei Kride mit Basswood.
    Also denke ich schon das man einen unterschied zwischen den zwei Sets hört.
    Ich höre ihn ja auch zwischen meinem MMX und meinem Kolleg seinem BRX, bevor wieder eine Discussion los geht haben beide sets
    die gleiche größe, Felle und Stimmung.


    Flo


    Nun, das mit identischer Stimmung ist glaub ich sehr schwer, aber gut.


    Dein Beispiel, naja gut, ich sag mal, Du wusstest ja, um welches Set es ging. Anders isses, wenn ich Dich mit verbundenen Augen in einen Raum führe, da bleib ich dabei, da kannst Du imho nicht bestimmt sagen, was welches Holz ist.


    Ich kann Dir auch ein Beispiel erzählen:


    Ich hatte mal ein Pearl ELX (Linde oder Pappel?) und ein Sonor force 3003(Ahorn) daheim. Ich entschied mich dann eines zu verkaufen, habe von jedem Set die 16er FT genommen, identisch gestimmt und dann verglichen. Der Unterschied war dass einer der Kessel einen Tick wärmer war (was man wohl im Bandkontext NIE UND NIMMER gehört hätte) und mich dann entschieden.


    Der Clou: Das Pearl mit dem "minderwertigeren" Holz hat das 3003er Ahornset ausgestochen. Mach Dich also nicht wirr... Für den Proberaum tuts das 600,- Teil sicher auch, vom Rest sind paar sehr anständige Becken drin...;-)

    Kride20: Ich glaube schon dass man den Unterschied hört, weil das ein anderes Kessel material ist und andere größen!!!!!!


    Klingt sehr nach Theorie und noch nie gehört ;) Ich meine, dass Du ein Delite von dem Force unterscheiden können wirst, das ist klar ;) Aber zwei Sets identischer PK glaub ich sind schwer... Naja, und die Grösse hat nichts mit Qualität zu tun. Ich denke man bekommt 22/16 und 22/18 halbwegs so hin, dass sie halbwegs identisch klingen, den Unterschied hörste wohl nur nebeneinander. ich kenne das von Dir verlinkte Set nicht, aber ich denke, wenn überhaupt, dann hörst Du den Unterschied nur direkt nebeneinander... Nun, und da es "nur" für den Proberaum ist... aber musst Du wissen ;) Is mir ja letztlich Hupe ;)

    Danke für die Antwort aber das Set in deinem Link ist ein anderes wie in meinem, alleine der Preis unterschied. :thumbup:


    ...den Du mir erstmal mit verbundenen Ohren raushören musst ;-))))) Und ja: Ich kann Zahlen lesen und Farben unterscheiden :D ;)

    Für den Proberaum tuts das wohl auch.


    Ich kann jetzt nichts über die Kleinigkeiten sagen, ob die Schrauben z.B. stimmstabil sind, roadtauglich wirds wohl nicht sein müssen...


    Aber: Dieses Teil steht im Laden in München, ich habe da schon dran gesessen und war über den Sound (unter Berücksichtigung des Preises) sehr positiv überrascht, für 150,- "gescheite" Felle drauf, dann meine ich tut das Ding seinen Zweck mehr als zufriedenstellend...


    http://www.justmusic.de/item/d…-force-3-31-30-21288.html

    Nen Ersatz zu finden is sicher nicht das Problem, aber wer stellt sich gerne aufs Feld, baut Mais an und die anderen fressen dann die Kolben ;)


    Das ist wie ne Frau kennenlernen, mit ihr den ganzen Abend reden, Drinks ausgeben, und "in See stechen" tut dann wer anders ;)

    Findest du die Haltung bzw. die Drehbewegung wirklich natürlicher? Der Grip an sich hat natürlich seine Stärken, aber meiner Meinung nach ist die auf und ab-Bewegung des Matched Grip von der Handbewegung her eindeutig natürlicher.


    oder sehe ich das falsch?


    Hätts beinah übersehen:


    Vielleicht hab ich das nicht ideal erklärt, aber nimm den Stick mal im trad. grip. So, und jetzt halt bitte mal die Hand so, dass Du komplett entspannt bist: Wo hin zeigt die Spitze des Stix? Quasi nach unten, oder? Die Handfläche nach oben, nicht? D.h. doch, dass Du den Stick, um die Hand natürlich zu halten, eh mit der Spitze Richtung Fell bewegst, so meinte ich das...


    Ich kann nur nach mehrmaligem Vergleichen sagen, dass sich der TG dabei besser anfühlt, als der MG, und das OBWOHL ich den TG praktisch nicht wirklich beherrsche, gut beim MG bin ich auch kein Meister aber viel geübter dennoch...

    @ Fabi:


    Jein: Beim matched finde ich es auch keine unnatürliche Bewegung, es ist natürlich leichter, wenn man auch da den Arm nicht zu sehr am Oberkörper dran hat und szs. mit beiden Händen "ein Haus baut". Ist wiederum mit german grip dann besser, beim "Franzosen" wird das wiederum schwerer. Was lernen wir daraus? Ein Hammer is kein voller Werkzeugkasten ;)