Beiträge von kride20

    Witzig, bei mir klingen nicht mal die Messingkessel blechern... *undwechhier*


    Noch wat Kosntruktives: Geh ich ggf. recht in der Annahme, dass der Herr Fredstarter das Reso recht angeknallt hat... Lass es doch ggf. mal ewas luftiger zugehen, dan kriegste Wärme rein ;)

    Zitat

    Ich habe auf die Suche einfach mal geschissen weils wahrscheinlich sowieso niemanden gibt der dasselbe problem hat.


    Wie kommst Du darauf?????


    Seltsam is allerdings, dass Du mit dem 12er Tom dieses Problem hast, sind sonst eher die 10er oder gar 8er Toms, wo das passiert. Entsprechend schon mal auf die Idee gekommen, das Resofell der 12er Tom mal weniger anzuknallen (Mir läufts bei dem Gedanken schon kalt den Rücken runter, Toms sind doch keine Snares, und selbst da zieht man das Reso nicht wie ein Stier an!)


    Also, probier rum und lerne Dein Set kennen, das kann sogar Spaß machen ;)

    Zitat

    Wenn jemand untalentiert ist, wird er trotz Lehrer niemals trommeln können


    Da müste man Talent aber auch eideutig defnierien. Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal nen Lehrer, sehr nett, aber sicher kein Überdrummer, was er selbst an fehlendem Talent festmachte, dennoch konnte er sicher anständig spielen aber halt nix überirdisches...



    Zitat

    Lehrbücher und -DVDs von irgendwelchen Cracks inspirieren mich persönlich nicht.


    Definiere "inspirieren", reimt sich ja quasi ;) Ne, also ich bin niemand, der sich sämtliche Literatur der Crascks zulegt, aber zwei habe ich... mit die besten 60,-, die ich hinsichtlich des Drummens angelegt habe.
    Wie gesagt, ich weiss nicht, ob sie mich nach Deiner Auffassung inspiriert haben, aber sie haben mich, frei nach Verona P. ex-Verona B., geholfen. Und das war auch die Intention des Kaufs.


    Zitat

    Und wenn es nicht auf Anhieb klappt, dann probiere ich eben rum, bis es funktioniert


    Da könnte halt ein Lehrer mit einem Wissensvorsprung Dir die Zeit aber verkürzen, die Du dafür brauchst ;) Bestes Beispiel gestern, meine erste Stunde nach Jahren: Ich habe mir auch selbst Dinge so rausgesucht, die dann evtl. so klingen, wie ich es meine, er spielte dann mal rum, und genau das, was ich wissen wollte. Er hats mir erklärt und mir gesagt, was da passiert, Zeit gespart für mich ;)


    Ich bin natürlich auch kein Freund dieser Trockenübungen, aber seit ich die Zusammenhänge beginne zu begreifen, stehe ich dem zeug wesentlich offener gegenüber...

    Das isn Omen :D Bin auch nahe Mitte 30 und pack es nochmal an, wenn auch nicht bei FG ;)


    Spaß beiseite:


    Ne, ich bin überzeugt, dass mir das "trotz" meines hohen Alters auch noch was hilft, also, such Dir nen gutne Lehrer, ggf. mach bei mehreren Probestunden aus und geh zu dem, wo Du Dich am besten fühlst...

    Steve Smith is halt Englisch, aber sehr deutlich und in superverständlicher Sprache gesprochen. Vier Fusstechniken, wenn man die mal draufhat, dann ist der "Fusstechnikwerkzeugkasten" aber schon gut gefüllt...

    Ich finde die SPS auch sehr gut.
    Einzig die Reissverschlüsse sind manchmal ein wenig hakelig.
    Besser ist imho nur ein Hardcase o.ä., dafür sind die SPS aber viel sanfter zum Interieur des Autos und Hardcases sperriger und unhandlicher.
    Für Transport im PKW und im selbstbepackten Tourbus sind die SPS jedenfalls Top.


    Ja, das mit den Reissverschlüssen ist richtig, aber wenn man beim Betätigen selbiger den Verschluss etwas strafft, also "geradezieht", dann gehen die wunderbar...

    Oki, danke :)


    Hab am Samstag sowieso wieder eine Stunde und da werd ich das dann mal genauer mit dem Lehrer besprechen.


    Auch werd ich mir heute gleich mal die DVD von Jojo Mayer holen.


    Die DVD is auf jeden Fall gut, hat mir auch weitergeholfen. Dann noch die Steve Smith "Drumming technique", weil da hauptsächlich die Füsse behandelt werden, dann hast mal auf Jahre was zu tun ;-))))

    Zitat

    Sollte man den Unterricht gleich von Beginn an begleitend machen, oder zuerst mal selbst die Technik erlernen?


    Wieso "oder" ? ;) Is da ein Widerspruch drin? ;)


    Im Ernst: Mit nem anständigen Lehrer kommst Du sicher schneller ans Ziel. Der schaut Dir dann auch auf die Finger, korrigiert Dich usw. ;)


    Ich würde gleich richtig Unterricht nehmen. Zur Aufheiterung: Ich spiele seit 15 Jahren (brutto, netto sinds wohl so um die sechs Lenze) und habe heute nach langer Zeit wieder mal Unterricht, hab mich kurzerhand entschlossen nochmal anzufangen damit. Ich weiss zwar schon was mir noch fehlt, könnte das auf lange Frist auch allein packen, aber die Liste ist unüberschaubar, drum eben mit Unterstützung, in der Hoffnung, es bringt mich weiter ;)

    Nun, blöd isses auf jeden Fall, weil ja weder Käufer noch Verkäufer was dafürkönnen. Mich irritiert aber eines: Wenn DHL mich net antrifft, dann hinterlegen sie das bei der Filiale, da kann ich es dann holen... Bei der Rücksendung müsste doch ausserdem ein Grund angegeben sein, warum das Paket zurückkommt... Lass Dir diese Bescheinigung wenigstens mitschicken, dass Du dann wenigstens weisst, dass das Paket wirklich unterwegs war. Lass Dir auch mal die Paketnummer durchgeben, dann kannste notfalls auf der HP selbst schauen, was da eingetragen wurde.


    Gut, ich als Verkäufer würde freilich auch nicht einsehen, 2x Versand zu zahlen, als Käufer aber auch nicht, wenn es vor allem offensichtlich ist, dass der DHLer Schuld war, sondern könnten die das zur Regel machen und jedes Paket muss dann zweimal versandt (und auch bezahlt) werden, so kann man auch Geschäfte machen...

    Tja, Du wirst nicht drumrumkommen, Deine Snare kennenlernen zu müssen, aber:


    Probier mal Folgendes: Das Resofell nicht wirklich streng spannen, aber schon mehr wie handfest, wenn Dir der Sustain dann gefällt, dann musst halt mit dem Schlagfell unten anfangen und Dich nach oben arbeiten, Du wirst dann soweit raufstimmen, bis du den Punkt überschritten hast, dann wieder etwas runterstimmen.


    Jaaaaaaa, ich höre schon: "NICHT nach unten stimmen"... Richtig, darum mach ich es so: Wenn Du z.B. um 90° runtergehen willst, dann geh halt um 180° runter und dann wieder um 90° rauf. Wenn Du natürlich ohne wieder runterstimmen auskommst, umso besser.

    Ich habe die Evans EQPC2 drauf, also die durchsichtigen. Ich hab keinen Ärger damit. Die sind so dünn, dass man vom Sound mMn keinen Unterschied hört (wohl besser gesagt, mehr als vernachlässigbar) ob da nun was draufklebt oder nicht. Ich wollte so nah wie möglich am Sound ohne "Prävention" bleiben, bin zufrieden. Klebt schon einige Zeit drauf, ich kann noch keine Risse, Probleme oder sonstwas erkennen.


    Ich spiele zwar nicht mit der Filzseite, tu mir in der Vorstellung aber schwer, dass die Teile den Filz so zurichten wie obiges Foto zeigt. Die Oberfläche is ja nicht wirklich anders als beim Fell selbst.


    Fazit: Ich will nur das Fell schützen und das haut gut hin.

    @ Die happy: Der Rolleyes-Smilie verleitete etwas dazu ;)


    Ne, es war so, dass ich vor paar Wochen mal nachgefragt habe, und da hiess es, "Gibts leider nicht". Da bin ich natürlich nicht davon ausgegangen, dass das Ding nun doch schon "paar Tage" später auf der Messe auftaucht, darum hab ich da nicht nachgesehen ;-))))))) Hätte der ja eigentlich wissen müssen ;)

    Ja, gut, sorry, ich habe vor ein paar Wochen in einem Laden nachgefragt, der sagte mir, die Linksversion gibt es nicht, da bin ich nicht davon ausgegangen, dass es sie nun doch auf der Messe gibt, da hätte der dann wohl eigentlich gewusst.


    DH schreibt halt was vom "Messestand", dazu müsst ich halt dagewesen sein, gell? ;) Und ausserdem: Ich habe den Thread nicht wegen mir aufgemacht...;-)

    Was soll denn das jetzt??????? Entschuldige, dass ich nicht auf der Messe war... Ich fahr auch keine 400km, nur um vielleicht etwas zu erfahren, was mir dann auch durch ne email in den Laden meines Vertrauens auch gelingt...


    Langsam vergeht einem wirklich die Lust, irgendwas weiterzugeben, wenn man sich dann so nen Quark anhören muss. Tut mir Leid, dass ich was gesagt habe, mir wurscht, bin ja kein Linksfüsser... :rollyes:


    Es wird sicher noch viele geben, die es nicht wissen...

    flow: Ja, ich spreche halt jetzt auch von einem Testbeispiel, ich mags halt, wenn der Sound nicht soooo abgewürgt wird, und in deisem Beispiel bei meinem Set is das so gegeben. Womöglich gefällt Dir ne FT generell besser, womöglich liebts am Modell, die ganz guten Sets dürften da wieder mehr "verzeihen"... Ich werde dennoch 16er und 18er Toms als FT bevorzugen, glaube aber bei nem SC machts nix aus...