Beiträge von kride20

    Hi, Renegade:


    Ja, da Du Dich ja lobenswerterweise eh schon sehr stark auseinanderesetzt hast, kommst wohl nicht um die Fahrerei rum. Ich weiss nicht, wie weit die von Dir getesteten Sets ähnlich befellt waren. Die Felle spielen eine "nicht untergeordnete" Rolle, beim Delite scheribst Du was von "Höhen", wenn da 1-lagige Peelen drauf waren und Du z.B. zweilagige montierst, das kann dann genau den Kick geben;-)


    Aber auch wenn Du eine beachtliche Menge an Finanzen hast, so wollen wir Dir ja doch unnötiges Geld ausgeben ersparen.


    Also rein in den Laden, anspielen, wenn Du Dich dann entschieden hast, dann hast Du entweder Glück, dass Du eh gerade das Traumset angespielt hast, oder Du hast wenigstens Dein Set gefunden, dann schreibste Du massig Musikhäuser an und holst Dir für Dein Modell in Deinen Grössen etc. die Preise. Bauen kannst Du Dir alles lassen. Ich meine, beim Delite hat es genau Deine Grössen...


    Lass hören, was es geworden ist;-)

    Na, auf jeden Fall definierter, die Lautstärke haste ja selbst "in der Hand"... im wahrsten Sinne des Wortes ;) Ja, etwas kräftiger isses wohl, also wenn Du es auf der Bühne mit verzerrten Gitarren zu tun hast, dann würde ich mal eher zum medium raten. (ich darf hoffentlich ungestraft erwähnen, dass ich momentan eines anbiete, siehe Kleinanzeigen;-)).


    Ne, unterm Strich, ich helfe genrell gerne, aber das "Problem" ist, es ist ja DEIN Instrument, und Dir muss der Sound gefallen, ganz ums Ausprobieren kommst halt net rum ;)

    Wieso reflexartig? Ich habe jetzt (noch) nicht den Eindruck, dass es ein DW sein MUSS... Solange er nicht sagt, dass es ein DW sein MUSS hat dieses Gespräch wohl ne Berechtigung, am Ende ist er uns evtl. dankbar, dass er für wesentlich weniger Geld gleichwertiges Material bekommen hat, und wenn er UNBEDINGT ein DW will, gut, dann ist das Thema freilich durch...


    Na, und da Du selbst jetzt auch keine dicke fette Linie ziehen kannst zwischen DW und dem Rest (wie wohl kaum jemand) hilft das wohl wirklich weiter... Mal warten, was der Kollege meint;-)

    Naja, weiß nicht, ob das Sinn macht, dass ihm jetzt hier jeder ne Empfehlung gibt. Und ich finde ein Tama SCM nicht unbedingt mit einem DW vergleichbar; bei DW gibts u.a. VLT und X-Shell (was man davon hält ist eine andere Sache), bei Tama Gussspannreifen etc.


    Ich weiss nicht, wie speziell beim Threadstarter der Wunsch nach DW und seinen Spezialitäten ist...


    btw bleib ich dabei, dass es nicht viele gibt, denen ich eine DW-maple BD und ne SCM Bd identisch gestimmt mit verbundenen Augen vorspiele und mir dann jemand sagen kann, welche welche ist, ganz zu schweigen davon, dass es noch unwahrscheinlicher wird, wenn man nur eine der beiden hört... wer will behaupten, dass er/sie OHNE Vergleich sagen kann, ob es ein DW- oder Tamakessel ist?


    Wills tDu mir sagen, dass Du zwischen Kesseln den Unterscheid in der Art zu verleimen raushörst? Ich denke in 99,9 % der Fälle kann das keiner sagen... Ich traue mich zu behaupten, dass dem Herrn sicher ein SCM oder ähnliche Ausgaben aus den Häusern Pearl, Sonor, Yamaha etc. klanglich nicht weniger zusagen würden;-)

    Zitat

    sind die oben genannten Becken allesamt viel zu schade um verbröselt zu werden.


    Ein Punkdrummer muss ja nicht automatisch ein "Beckenmetzger" sein ;) Wenn ihm der Sound taugt und die Becken bestehen gegen den Rest der Truppe is alles erlaubt.


    Ich komm auch aus der rockigen Abteilung, und habe eigentlich was crashes, chinas und splashes betrifft eher dünne Becken hängen. Teilweise sehr "genrefremd" (Paiste traditional z.B.)... sofern sie live eben nicht absaufen;-)

    Hi, ich hatte auch mal ein DW und habe jetzt ein Starclassic maple.


    22x18, 10x9, 12x10, 13x11, 16x14, 18x16, 14x5,5


    NIEGELNAGELNEU, wurde extra gezimmert, ich habe keine 4.000,- dafür gebraucht...


    Also ich höre da keine 1.000,- Unterschied raus, bei Deiner Konfiguration wirst Du mir abklappern einiger Musikhäuser für ein Tama SCM irgendwo zwischen 3.000 und 3.500 landen. W


    Wenn es also kein DW sein muss, dann überleg Dir das... das gilt natürlich auch für Sonor etc.! Mach Dir mal Gedanken, aber wenn Dir wurscht wer, von wem das Ahorn oder die Birke oder was kommt, dann hol Dir mal 10 Angebote ein für Deine Vorstellung, unter Umständen wirst Du staunen;-)


    P.S. Ich bin auch kein DW-Gegner (ich liebe meine Dofuma;-))aber wer nicht unbedingt "DW" draufstehen haben will...

    Zitat

    Hier im Forum wird eigentlich immer behauptet ein E-Drumset kann niemals ein A-Drumset ersetzen. Wie fantasielos!


    Ich hoffe, es bleibt bei so viel Fantasielosigkeit... Optisch finde ich ein A set wesentlich lebendiger und schöner, darum hoffe ich, dass das eben so bleibt. Wäre irgendwie auch traurig, wenn so ne "Retorte" ein so lebendiges Material überflüssig machen würde...


    Sollte es dennoch so weit kommen:


    Zitat

    behaupte ich hier mal ganz frech, dass der Tag kommen
    wird wo ein A-Drumset niemals ein E-Drumset mit allen seinen
    Möglichkeiten wie Ausdrucksweise, Dynamik, Soundvielfalt und
    Anpassungsfähigkeit an akustische Bedingungen ersetzen zu vermag


    dann bin ich hoffentlich schon tot.


    Ich habe wohl ein E set daheim, aber halt wegen der Zweckmässigkeit in einer Wohnung...


    Ich denke, es wird also hoffentlich noch seeeehr lange dauern, bis das A set "ausgedient" haben wird, wenn es denn so sein soll...


    Da müssen sich die Herren sicher noch einiges einfallen lassen, um das Stimmen, "coated" oder "clear" Felle, sämtliche Charaktere von einlagigen oder zweilagigen Fellen etc.pp. 100% ersetzen zu können.


    Wie gesagt, ich hoffe es nicht, allein weil eben eines eben schade wäre... Wenn so ein lebloses Plastikdingens auf der Bühne steht.


    Ja, und das Thema "Becken", da wäre sicher auch einiges...


    Ich finde ein gescheites Eset freilich für gewisse Situationen ne tolle Sache, aber dass das Ziel sein soll A sets zu verdrängen... ich glaub es nicht, erleben werd ich das eh nicht... Gottseidank...

    Zitat

    Als Blindkauf sind 199,00 € immer noch zu viel, auch wenn mir persönlich die Optik schon sehr zusagt


    Ne, in diesem Fall kann ich DIch beruhigen, hier sind die 199,- ok;-) Ich finde, da kann man nicht meckern und der Sound is mehr als ok. Kauf sie Dir, 199,- für nen Maplekessel, der ja mal bei knapp 400,- war, wenn nicht jetzt, wann dann?


    Zitat

    Wollte vorher aber nachfragen, welche Felle aufgezogen sind?


    Ne Kaufentscheidung bei 50% off hängt von den Fellen ab? :Q ;) Interessant...


    Wenn ich es recht im Kopf habe sind Remo Ambas drauf...

    Yeah... Rainbow "rising" rules;-)


    Ja, wie mein Vorredner lass ich auch das Top halbwegs locker, vor allem wenn man sie halboffen spielt soll sie sich ja rühren können.
    Das Bottom hat liegt eh nur auf.


    Ich denke Du nimmst Dir was, wenn Du das Top einspannst, es sollte locker sitzen, so wie alle anderen Becken auch. Es soll allerdings nicht wie momentan bei mir sein, dass man das Pedal erst nen gefühlten Meter nachgeben muss, damit das Top sich in Bewegung setzt;-) Liegt aber nur an meinem arg gepressten Filz. Neuer drauf, dann gehts auch wieder;-)

    Ich würd da jetzt nicht zwingend mordsmässig Spekulationen anstellen. Rausfinden werden wir das eh nicht... Soll er halt erstmal das schreoben was er weiss, also 3 Toms, BD, Snare und was halt sonst dabei ist, ein Foto hat er ja, dann wird sich mal einer melden.
    Dann muss eh einer hinfahren, wenn ein Interessent vorbei kommt und DANN gleich das Lineal einpacken und messen, fertig...

    Zitat

    Bei der Sonor läuft die Kette NICHT über nen Zahnkranz, da ist lediglich ne FÜhrung für die Kette, wie bei der Eli-Ketten-Version. (...habe ich zumindest so in Erinnerung)


    Hm, dann isses mir umso unerklärlicher, wie die Kette eiern kann, denn das die Führung breiter wird is ja eher Quatsch, oder? Wurscht, er solls einfach austesten und sich ne neue holen.

    Ja, ich kenn mich nu nicht so aus und habe das nicht vor Augen, aber die Kette läuft über nen Zahnkranz, oder? Wie soll sie da eiern, letztlich sollten die Zähne ja nicht viel Spiel haben, wenn die Kette aufliegt...


    Ich denke vom Spielkomfort und paar Features mehr unterscheiden sich die Hochpreismaschinen sicher von Deiner, aber solche Mängel, wie Du sie nun beschreibst dürfen bei ner 200,- Maschine so arg auch nicht auftauchen.


    "Spiel aufhalten": Ist die Camco, auf der JJ spielt, so viel besser als Deine Sonor? ;) Nein, bin kein Fanboy;-) Will damit sagen, dass der ja nun mit den Füssen ein anständiges Niveau erreicht und braucht auch nicht wirklich ne Axis dafür;-)


    Also, dass ne 200,- Dofuma so derb aufbearbeitet werden kann... wow...


    Na, dan nwünsch ich Dir auf jeden Fall mehr "Glück" mit der Neuanschaffung und wünsche ihr, dass sie nicht das Schicksal der Sonor erleiden muss;-) Feier schön;-)