Beiträge von kride20

    Ich wills mal so sagen:


    Ich bin kein DB-König und werds auch nie, schätz ich mal, aber ich bin soweit, dass ich gemerkt habe, dass man auch ohne Gewalt schnell werden kann.


    Die Ketten eiern? Krass, wie soll man sich das denn vorstellen, "eiern" tut vielleicht eher der/die/das Cam oder die Welle, auf der das Ding läuft. Gut, Federn mögen zum Thema "Verschleissteile" gehören. Lager fertig? Ich bin da jetzt nicht so vertraut, aber generell gilt doch die 400er Serie von Sonor als eine der Hochwertigen, oder haben die Pedale mit den Städern nichts gemein? Dann dürfte doch eine 400er Maschine auch ungefähr auf dem Preisniveau der von Dir nun anvisierten Maschinen liegen: ERGO: Du wirst dann sicher auch mit ner IC "fertig"...


    Die von Dir genannten sind alle mMn so weit einstellbar, dass jeder gut drauf spielen kann...


    Edith flüstert mir gerade ins Ohr, dass es sich wohl bei Deiner um eine Dofuma für 200,- handelt. Nun ja, auch da bin ich der meinung, dass man die bei sachgemässer Behandlung wohl nicht so schnell durchkriegt.


    Ich würde sagen, von den Features wird Dir irgendwo jede weiterhelfen, aber ob Du das Geld investieren solltest, um diese dann auch wieder "niederzuringen", muss Dir nicht sagen, wieviel Geld da in den Sand gesetzt ist...


    Darf ich indiskret fragen, b Du so auf Deine Sonor "eingereten" hast, dass die Pedale während des Betriebes nicht mehr stillstanden? Bei mir isses so, dass ich, wenn ich alle heiligen Zeiten mal für 5 Sekunden 16tel nahe 200bpm hinbekomme (sollte ich dann mal im kalender ankreuzen;-)), dass sich selbst da immer noch ausschliesslich die Pedale bewegen, und ich meine, dass die Lager dann zwar höheren Geschwindigkeiten ausgesetzt sind, aber sonst die machanische Belastung nicht darüber hinausgeht, wofür die Maschine ja konzipiert sein sollte.


    Na, und wenn JJ mit seiner Camco zurechtkommt, ich gehe mal nicht davon aus, dass die erst paar Monate alt ist, dann denke ich, ICH WILL DIR NICHT ZU NAHE TRETEN, SONDERN DIR NUR GELD SPAREN, arbeite mal an richtig "spiessig" technisch sauberer Ausführung, und DANNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN schliesst sich der Kreis und DANN sage ich Dir: Ich bin an der DW 9002 hängengeblieben, auch die Yamaha 93... gefiel mir sehr, die IC hat von denen am "schlechtesten" abgeschnitten, aber dennoch kannste sie ja mal probieren;-)

    Hm, ich bin auch kein Riese mit der Dofuma, arbeite aber selbst (leider zu ungeduldig) dran.


    Lass doch vielleicht sogar erstmal das Metronom weg, so dass Du Dich allein auf die BD konzentrieren kannst. Finde dann Dein "Schokoladentempo", wo Du mühelos die DB durchspielen kannst... das spiel mal einfach so dahin.... Ich weiss, das langweilt sehr schnell... Aber irgendwann spürst Du ja dann, wie das richtig sitzt, dann kommt das mit dem schneller spielen von selbst... is ja bei all dem anderen Zeugs auch so.


    Dann schau mal... Hast Du ein gutes Gleichgewichtsgefühl oder "Angst" Dich nicht richtig halten zu können? Wohl eher nicht, schätz ich mal... Isses die Koordination, die Dich rausbringt? Dann bleibt auch hier: Gaaanz langsam die Figur spielen, dass zum Beispiel auf die "1" wirklich z.B. Rechter Fuss und Rechte Hand treffen. Mir passiert dann auch gerne, dass die Füsse die Hände "überholen", weil eben das gefühl noch nicht richtig sitzt.


    Also, wie sagte unser einstiger Bundesverteidigungsminister? "Langsaaaaaaam!" ;)

    Mach es Dir nicht so schwer... Ich habe ehrlich gesagt nie irgendwelches Material konsumiert, die Tipps meines damaligen Lehrers sowie hier noch der ein oder andere Aspekt und dann mein Gehör sind ide Ursache für meinen Sound.


    Ich möchte jetzt mal nicht behaupten, dass ich grossartig des Stimmens mächtig wäre, also im klassischen Sinn erlernt, aber dennoch bekomme ich es so hin, dass mein Set in sich homogen klingt.


    WIE dein 16er klingen soll, das solltest Du ja selbst entscheiden, is ja DEIN Instrument;-)


    Es ist halt schwierig, so ganz ohne ner Vorstellung deinerseits irgendwelche Fehler ausschliessen zu können, dann kommts eben auf die Fellwahl und Stimmung an und da ist viel möglich...


    Ganz wirst ums Rumprobieren nicht kommen...

    Ich denke, Dein Vergleich hinkt... Du kannst ja nicht ne Vorgehensweise, die Du seit jahren machst, mit einer, die Du seit 3 Wochen machst wirklich vergleichen.


    "Verkorkst" hin oder her. Ich spiele auch schon einige Jahre, wenn auch mit vielen und langen Unterbrechnungen... ich kremple meine Klopperei auch nochmal komplett um, ich hab natürlich keine Vergleiche, ich komme aber besser zurecht, als ich dachte.


    Du solltest also sowieso einen Fehler NICHT machen: Suche NICHT nach DER Stockhaltung. Übe sie bestmöglich alle, Du wirst dann auch erkennen, dass sich die unterschiedlichen Griffe auch in unterschieldichen Situationen besser/schlechter eignen als andere...

    French grip:


    Daumen zeigt gen Himmel, Stick liegt zwischen Daumen und Zeigefinger (liegt zwischen ersten und 2. Glied)



    German grip:


    Handrücken zeigt gen Himmel. In entspannter Haltung baust Du dann mit den Sticks "ein Dach", sieht dann so aus: " / \ " Etwas extremer noch...


    a) Daumen/Zeigefinger siehe oben.
    b) Daumen/Mittelfinger Zeigefinger "hängt" runter, is sozusagen ne Art Kontrollinstanz.


    Letztere Variante erlaubt mehr Kontrolle.


    Ja, und den Traditional grip gibt´s dann beim nächsten Mal ;)


    Aber wenn Du diese drei Varianten mal halbwegs drin hast, dann bist Du schon recht flexibel und zumindest mehr als ausreichend ausgestattet.

    Zitat

    Ich denke, ich weiß woran das liegt, nur wollte ich mal bei erfahrenen Leuten nachfragen, ob das "normal" sein kann. was immer das auch heißt. Immer wenn es nämlich zu einem Banddeal kommt, wird mir kurz vorher wirklich unwohl. Dann fange ich an, an meinen Fähigkeiten zu zweifeln und denke, dem Projekt nicht mehr zu genügen.


    Ich bin momentan in einer ähnlichen Lage, wenn auch im Vergleich zu Dir abgeschwächt.


    Ich werde demnächst auch bei 2 Bands "vorspielen", ich kenne auch das Material schon so weit recht gut, dass ich sagen kann, dass mir von meinen "Vorgängern" nichts hinterlassen wurde, was ich nicht bewerkstelligen könnte. Und wenn nicht auf Anhieb, so dann in angemessener Phase... DENNOCH is mir mulmig, weil ich selbst immer sehr kritisch mit mir bin und die Messlatte für die Zufriedenheit mit mir selbst blöderweise hoch liegt.


    Gut, mir wird nu nicht gerade schlecht und diese Situation entspannt sich bei mir eigentlich, sofern die Band sagt: "Du bist dabei", weil dann sind sie ja zufrieden. Wenn ich mich dann also wohlfühle im Kreis der Leute, dann is die Aufregung freilich weg.


    Ich tät sagen, wenn Du nen "Deal" hast, die Band also mit Dir zufrieden scheint, dann is die Hürde doch genommen. Wenn Du dann immer noch an Dir selbst zweifelst, dann ÜB ;) Aber das hat dann eigentlich nix mehr, mit den Kollegen zu tun;-)

    Moin, "Herr Graf" ;)


    Zitat

    Ich finde, das Remo Powerstroke3 "singt" etwas mehr, bzw. läßt den Kessel etwas mehr klingen als das Evans EQ3. Beim Evans fand ich den Nachklang (Sustain) etwas zu kurz.


    Sprichst Du hier vom Reso? Dann wäre es erledigt...


    Wenn Du Schlagfelle meinst, dann wär die Überraschung eher gering, denn die EQ-3-Schlagfelle sind ja doppellagig...

    Mach doch einfach ohne Lehrer mal die:


    RLRL
    RRLL
    RRRL
    RLLR
    RRLR
    RLRR


    und alle auch spiegelverkehrt. Dann kommst Du, wenn die mal sitzen sehr weit... kannst Dir ja ausmalen, wieviel Kombis Du daraus basteln kannst.


    Aber so kommst Du schon zu was. Später mal Vorschläge einbauen. Usw.usf.

    Kurz mal OT:


    Zitat

    Gerade ein Bsp.: Zildjian stellt anscheinend nur Becken aus einer Legierung her
    Meine Frage warum ist das eine golden und das andere so bronze


    Unterschreib ich so mal nicht... (sollte das nicht ein an den Haaren herbeigezogenes Beispiel sein)


    ZBT, ZXT: B8
    ZHT: B12
    Alles drüber B20, wenn ich nicht komplett falsch liege...

    Ich denke, die üblichen Verdächtigen werden identische Produkte zu ähnlichen Preisen anbieten. Wenns neu etwas günstiger sein soll, dann schau halt mal Masterwork Becken an... vielleicht is da was dabei... aber sonst befürchte ich, dass Du sonst nichts grossartig günstigeres finden wirst...

    Ich würd auch sagen, solche Mittel brauchts meistens wohl eher nicht...


    Solltest Du recht schwitzige Hände haben, dann kannst ja mal unlackierte Sticks nehmen.


    Wenn Du zu trockene Finger hast, dann nimm lackierte.


    Wenn die Haut weder ins eine, noch ins andere Extrem geht, dann liegts wohl an der Technik. Aber das ist normal, wenn Du die Technik noch nicht routiniert drin hast. Musst mal bewusst drauf achten, woran das liegt.

    Ja, es ist wohl nicht nur ne Gewissensache, Fumas sind da ein schlechtes Beispiel, nehmen wir mal Becken:


    Ich teste ein A custom, schicke es zurück und jauf es für den halben Preis gebraucht, dann isses hin => futsch die Kohle, sollte es ein Fehler seitens des Herstellers sein, egal, musst Dudennoch ein identisches Modell erwerben. Dann haste eh auch so viel geld ausgegeben, wie für ein Neues, welches Du wohl ersetzt bekämst.


    Nein, ich kauf natürlich sehr vieles gebraucht, aber nicht nachdem ich mir da was schicken hab lassen. Bei Becken wär das eh Unfug...

    ich meine 2 minuten 280bpm beidhändig durchspielen können.



    ...edit..10minuten


    Naja, das sind dann bei 8eln 560 Schläge/Minute, ca. 9 Schläge pro Sekunde => 4-5 Schläge PRO Hand. Gut, Gefühl und Ausdauer muss man da auch bekommen, aber 5 Schläge je Hand in 1 Sekunde sind also kein Hexenwerk... Du musst halt beide koordiniert bekommen, logo, aber überirdisch viel ist das nicht...


    Zitat

    ich spiel normal 5a..


    Tja, 5A ist nicht gleich 5A... dennoch sollte es letztlich gleich sein, das solltest Du mit allen 5A hinbekommen...

    280bpm 8tel?


    Das sind dann wiederum 140bpm 16tel, somit 560 Schläge pro Minute, ca. 9 Schläge pro Sekunde.


    Ähm, einhändig oder mit beiden?


    Wie auch immer:


    Entweder die Schläge mit den Fingern ausführen. Das andere wäre, den Rebound nutzen, bzw. kontrollieren, das ist aber imho mehr für 5-6 Schläge maximal, weil man den Impuls nur mitm ersten Schlag gibt, bei der Fingergeschichte ist jeder Schlag mit Impuls und somit wären "Endlosschleifen" möglich.

    Bin jetzt auch nicht "vom Fach", aber sollte ich vor so ner Problematik stehen und den Song nicht eh am Stück einspielen, würde es auf jeden Fall ne Lösung sein, die verschiedenen Tempi auch getrennt aufzunehmen. Weiss nicht, wie gut Du bei Recording 10 bpm umschalten kannst (also ich meine nicht ein Gerät, sondern Dich beim Einspielen), aber wenn Du das nicht routiniert drinne hast, so wäre die "Trennoption" ein weiteres Argument reicher...


    Problem wäre halt, wenn Du z.B. ein Beckenschlag "tempoübergreifend" hast, dann müsstest Du denn Schnitt ggf. vor den Beckenschlag setzen, was aber ja auch geht...

    Ich schrieb ja, dass es von GNR nicht die einzige Version ist... genauso is mir klar, dass GNR den Song nicht geschrieben haben;-) Aber Du schriebst ja, dass es um bekannte Versionen gehen soll, na, grad in dem Teeniealter, um das es ja geht, glauben wohl noch viele, dass der Song von GNR ist und kennen die anderen Versionen nicht, entsprechend müsste sich der potenzielle Sänger natürlich auch erstmal die anderen Versionen reinziehen...


    Aber klar, ACDC nachsingen ist sicher speziell...

    Zitat

    AC/DC geht sicher auch. Nur, wer soll das singen...?


    OK, und wer singt Axl? Gut, is ja nicht die einzige Version, aber wenns mehr ums Drummen geht, dann muss ja kein BS- oder BJ-Klon anwesend sein.


    Vor allem wenn Du nun Reggae sagst... Wer kann z.B. Bob Marley UND Axl gut rüberbringen. Wenns also quer durch den Gemüsegarten geht, dann brauchst Du eh einen, der es kann... wenn das so wichtig ist...