Beiträge von kride20

    Um Dir die Auswahl noch zu bereichern...


    Steve Smith... "Drumming technique"... Macht vier Schlagtechniken durch (Full foot, Heel up, Heel down, Constant release). Beherrscht Du diese 4 und kannst sie im Idealfall kombinieren, so kannst Du imho wohl alles spielen, was Du spielen willst...

    Mal zu Eurem Titelnamen, anhören kann ich hier leider nicht...


    Was soll "fated memories" bedeuten? Also grade "fated"?


    Wenn Du was mit "vergehenden (verblassenden etc.) Erinnerungen" meinst, dann müsste das wohl faDed ... heissen;-)

    Zitat

    Es ist immer eine Abwägung ob man sich von "Noten und Notizen" abhängig macht oder ob man sich ein "Netz" gönnt falls was schief gehen
    sollte.


    Das genau meinte ich damit.


    Ich wollte nur auf Folgendes raus... wenn ich mal kurz ausholen darf.


    Ich habe massig CDs zuhause, manche liefen häufiger, andere seltener. Gerade die, die häufig liefen und immer wieder laufen betrifft Folgendes: Ich habe teilweise nach Monaten ein Album rausgekramt und konnte (also erinnerungstechnisch, physisch nicht immer;-))) da Songs teilweise noch 1:1 spielen... ohne sie jemals studiert zu haben, nur durch häufiges Hören. Und das betrifft sicher auch mehr als 15 Songs.


    Ich will jetzt hier meine Version nicht als Nonplusultra predigen, weil ich wohl davon ausgehe, dass vielleicht nicht jeder das Glück eines "akustischen Gedächtnisses" (so nenn ich das jetzt einfach mal) hat. Ausprobieren, über die Häufigkeit des Hörens/Spielens sollte es dennoch jeder mal.


    Ihr kennt doch sicher alle diesen Effekt, wenn man ein Album einige Male gehört hat und nach dem Ende eines Songs schon den Anfang des nächsten im Ohr hat.... genau darauf basiert das alles. Das funktioniert natürlich genauso innerhalb eines Songs.


    Ich verstehe psychologisch freilich den Effekt, dass eine Notiz, die man mit einem unserer Sinne (hier: die Augen;-)) wahrnehmen kann, als sicherer empfindet, als sich auf das "ungreifbare" Gedächtnis zu verlassen. Das ist wohl der Grund, warum es auch bei mir eben sehr lange gedauert hat, darauf zu vertrauen, aber lasst Euch drauf ein, wenn man das innehat, dann braucht man imho nix anderes.


    Deswegen werde ich auch fertige Songs immer aufnehmen und mir zuhause so oft anhören, bis sie in Fleisch und Blut übergegangen sind.


    Also... probiert es zumindest alle mal aus, wenn es nicht klappt, gibts ja noch Möglichkeiten, aber nix is so schön auf der Bühne als frei spielen zu können und sich keine Sorgen machen zu müssen, etwas zu verhunzen, und weil das auch trotzdem mal passiert, dann hat man ne Millisekundenlücke...aber weil man den Song ja trotzdem gut kennt und das Blackout ja keine 5 Minuten dauert, kann man sich schnell wieder "reinimprovisieren"...


    Also, machts gut, dem ein oder anderen wirds sicher weiterbringen;-)


    P.S.: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich Songs noch besser einprägt, wenn man sie auch instrumental einstudiert, weil man da ganz anders hinhört, als wenn man sich am "greifbaren" Text orientieren "kann"...

    Ich habe auf nem Konzert noch nie nen "Spickzettel" dabei gehabt. Nicht dass ich komplett gegen solcherlei Hilfsmittel bin, aber ich fürchte man macht sich u.U., wenn man nicht aufpasst, zu sehr von so etwas abhängig.
    Zweitens zweifele ich an der Hilfe, weil wenn Du plötzlich merkst, "Ui, was kommt den jetzt?"... dann auf den Zettel schauen, die richtige Stelle suchen... da wirds wohl zum Großteil schon zu spät sein.


    Ich mach mir am Anfang auch Notizen, beim Songwriting... steht der Song dann, dann üben wir den so oft, bis er uns zwar wahrscheinlich zum Hals raushängt, aber dann hast Du ihn im Ohr, besser als an Notizen gebunden zu sein. Man kann sich dann eben, weil der Song im Kopf abläuft und man immer weiß was kommt, auch viel freier und lockerer spielen.


    Mein Tipp also: Klar, beim Songwriting natürlich notieren, wenn er fix ist, üben bis er sitzt... auch wenns manchmal wirklich nervt, aber es wird sich auszahlen...;-)

    Ich denk, das kannste in die Tonne kloppen.


    Wenn einer schon solche Formulierung hat. ich mein, fang mal an: Ab wann ist ein Stoff leicht entflammbar uswusf. Das isn schmaler Grat, denk ich. Weiß nicht, wie schnell ein Set Feuer fängt oder die Felle etc. pp. aber solche spitzfindigen Dinger... nenene... ist sehr unentspannt sowas...


    Was er damit will, dass Du Deinen Raum versicherst, weiss ich net,... is ja Dein Problem, wenn da was rausgeklaut wird. Gut, wenn ihr da wütet, dann muss die Versicherung ran, und der hat keine Sorgen da selbst Geld reinstecken zu müssen. Ok, leuchtet irgendwo ein...



    Na, und dass es für die BK keinen Nachweis geben soll, na Mahlzeit... da steht dem ja Tür und Tor offen...


    Gut, den Schlüssel dem Vermieter, bei mir daheim isses schon auch so, als Vermieter eines Proberaums würde ich wohl auch gerne die Möglichkeit haben nachzusehen, ob da nicht alles runtergewirtschaftet wird...


    Fazit... keinesfalls würd ich da reingehen...

    ...ich kann mir zwar vorstellen, dass es in natura eventuell nen Unterschied macht, wenn man verschieden grosse Beckenfilze benutzt z.B. ich habe allerdings den Herrn Singer letztens gesehen. Hm, da hört man nix von diesen maximal minimalsten Differenzen.


    Wenn der wirklich sonst identscihe Stative mit identischen Becken benutzt und die nicht gleich klingen, liegts trotzdem an den Becken...

    Zitat

    Diskussionen mit dir sind müßig, wenn du auf diese Ebene gehst.
    Ich habe das Mittel der Übertreibung gewählt um klar zu machen, dass der "günstige" Preis nicht bedeutet, dass sie nicht klingt und deswegen kein Ausschlusskriterium darstellt, sie live auf einem Gig zu spielen.
    Keiner von uns weiß es -- insofern kann man wilde Spekulationen in die eine oder andere Richtung auch bleiben lassen. Mahlzeit!


    Wieso müssig? Wenn man diskutiert muss man halt auch mit Gegenargumenten rechnen...


    Ich habe lediglich gesagt, dass ich nicht automatisch, so wie von Dir unterstellt, von "Scheisse" rede, nur weil ich mich gegen den einen Artikel und somit für einen anderen entscheide. Das sollte damit klargestellt werden.Wieso also ist es müssig? Wenn Du übertreiben darfst zur Veranschaulichung, warum isses dann müssig, wenn ich im Gegenzug dasselbe tue? Also entweder oder, nicht?


    Und dass der JJ wegen paar Fotos auf ner Stahlsnare nen Gig spielt... naja... ich kanns natürlich nicht erwiesenermassen bestreiten, halte es aber dennoch für ein sehr schwaches Argument. Gut, sollte er es gemacht haben, ok, bitte sehr, hab kein Problem, aber prozentual gesehen? Von 100 Endorsern, die die Wahl haben würden sich wohl die allermeisten nicht unbedibgt für nen Stahlkessel entscheiden, wenn sie auch was anderes haben können. Und Du?


    Weißt Du? Ich hatte vor Jahren mal, Schande über mich, ne Snare vom bösen Karl jenseits der Alpen, ja Du, die klang auch nicht wirklich scheisse...


    Ich finde auch, bitte jetzt keine threadentfremdende Diskussion, den Satz Zildjian ZBT, den ich daheim habe, auch nicht wirklich scheisse, da hab ich schon viele schlechtere Sachen gehört, dennoch würde ich mich, wenn ich es mir aussuchen könnte, andere Becken nehmen...

    Es handelt sich um nen Stahlkessel. Dieser kostet 249,-... Das "Export" war darauf gemünzt, dass es ja dieses JJ-Set ist, welches aus der Exportserie ist oder aus einer vergleichbaren, da wird die käuflich erwerbliche Snare, die da dabei ist sicher keine MMP sein...


    Zitat

    Und warum sollte er sie nicht spielen?


    JJ darf sich wohl sicher auch selbst aussuchen, was er spielen mag, Du glaubst, er nimmt dann den 13er Stahlkessel für 249,- (wieviel davon für das JJ ist, weiß ich auch nicht)... Sorry, aber wenn ich nehmen könnte, was ich wollte, dann sicher was anderes... kann ja das Logo draufsprühen, wenn der Endorser will, aber ich denke, der nimmt sich schon nen anderen Kessel... Gut, wenn nicht, auch ok. Ich glaube allerdings, dass hier dann doch "Ausnahmen bestätigen die Regel" greift...


    Zitat

    Nur weil sie preislich nicht in der Oberklasse angesiedelt ist klingt sie doch nicht scheiße?



    Kann mich nicht erinnern, so etwas gesagt zu haben. Ich habe daheim ein Swingstar rumstehen, dass beileibe nicht scheisse klingt, dennoch würde ich mir wohl lieber Starclassic Kessel aussuchen. "A klingt besser als B" heisst noch lange nicht "B klingt scheisse", nicht?



    Zitat

    Ich glaube hier wollen einige Verschwörungen aufdecken die gar nicht existieren.


    Ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass das Blödsinn ist... Hat wohl nichts mit Verschwörung zu tun, wenn ich davon ausgehe, dass sich einer, wenn er die Wahl hat, durchaus für das bessere Material entscheidet. Ich glaube schon, dass zumeist grössere Preisunterschiede nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Wie viel wert einem der Qualitätsunterschied ist, dass entscheidet natürlich wiederum jeder für sich.

    Zitat

    jj hat seine snare aber anscheinend wirklich gespielt... nur mal so bzgl. die spielen ihr zeug nicht selbst


    Um Stiegl zu "unterstützen" ;)


    Du (der von mir zitierte) willst mir also sagen, dass Du an dem Foto erkennst, ob es sich um nen Export- oder MMX-Kessel handelt...


    Solltest Du Recht haben, dann wäre JJ wohl wirklich der einzige in dieser "Liga" mit ner 200,- Snare spielt. Also, da glaub ich auch nicht dran, gerade weil der Rest nicht nach Export aussieht...

    180,- für 72m², 4 Tage die Woche. (Allein kann ich auch an den anderen Tagen rein, weil die anderen Bands immer erst später proben). Is für München super. Warm isses auch immer, 20 Minuten von der Arbeit, 30 Minuten nach Hause, absolut dufte...

    Zitat

    . Ich geh nach weihnachten nach Musicstore Köln. Hab aber keine Lust den ganzen Laden zu durchwühlen.


    Oh Mann... ich "wühle" mich seit 2,5 Jahren durch den Beckendschungel und ich bin noch lange nicht fertig. Wieso is das immer Stress? ich würde mich am liebsten jeden Tag in den Laden hocken und auf alles draufhauen, was bei 3 nicht weggesperrt ist...

    Ich habe schon einige Beater durch und ihr macht Euch halt alle verrückt.


    Schau: Ne 2l-Colaflasche ist schwerer als ne 0,5 Liter Flasche, dennoch hast Du Kraft genug beides zu tragen.


    Na, und die Beater: Da isses genauso. Du brauchst mathematisch sicher mehr Kraft um die DW-Klöppel in Bewegung zu setzen als z.B. IC, aber dennoch kann man mit beiden 220 bpm. (Ich allerdings nicht;-))


    Nene, mach Dir wegen den 20g Unterschied keinen Kopf... spiel einfach. Ach und wegen der Feder... Das ist so indiduell wie nur irgendwas. Manche spannen sie bretthart... ich z.B. bin dagegen eher ein "Softie" => Keiner kann Dir da helfen... ausprobieren is die Devise;-)

    1. unterschätze den Unterschied zwischen TRASH und CLASSIC nicht. Ich habe zwar erst ein TRASH gehabt, aber mir war das zu hart, macht also nicht so schön "wuschhhhhhhhhhhh" wie das CLASSIC. habe CLASSICS in 18 und 20. Beide sehr zu empfehlen... Machen Alarm aber trotzdem rauschen sie sehr schön.


    Angesprochenes Paragon china in 19" is natürlich auch ein feines Teil...

    Na sowas.....jetz hab ich seit fast 30 Jahren Felle unter den Sticks und das Dellenproblem nur bei G1-Fellen............ich bin so froh, daß es hier dann so kompetente Mitstreiter gibt, die mir ungesehen mitteilen können woran es liegt. Ich danke dir......... oh Allwissender :thumbup:


    Darf man fragen, welche Felle Du 30 Jahre benutzt hast? Nicht böse gemeint, korrigier mich gerne, aber wenn es generell an G1-Fellen und baugleichen Modellen läge, dann müssten vermutlich 80% aller Snarefelle Dellen haben, denn die allermeisten nutzen auf der Snare ja auch einlagige Pellen (oder sind die dicker als 14er Tomfelle?). Ich habe noch nicht viel mit G1 gespeilt, aber ein bisschen und keine Probleme. Langzeittest folgt aber sicher noch mal irgendwann;-)


    Aber Dellen können ja nur entstehen, wenn man das Fell mit dem Stick am "Rückweg" hindert => Wenn man also wirklich den Rebound des Sticks zu 100% zulässt, dann ist der Stick ja schneller wieder weg, als das Fell zurückkommt und somit kann der Stick das Fell nicht verformen. Ich denke das ist das, was einer meiner Lehrer mal meinte mit "den Ton AUS dem Kessel RAUSHOLEN" und nicht "Reinspielen"...


    Nicht böse gemeint, aber wäre ja schade, wenn Dir die G1 vom Sound eigentlich super gefallen und Du sie deshalb nicht spielst, obwohl das Problem in den Griff zu bekommen wäre.


    LG


    P.S. nein, ich bin kein Riesendrummer, aber versuch es einfach nochmal bewusst darauf zu achten, ausserdem klingt der Kessel mMn nochmal ne Ecke geiler, wenn man den Stick-Fell-Kontakt aufs Allernötigste beschränkt ;)

    Lieber Cabana.


    Tja, ein Beispiel:


    Zildjian hat folgende Serien:


    K custom
    K
    A custom
    Avedis
    Z custom
    ZHT
    ZXT
    ZBT
    Planet Z


    Nehmen wir allein ein 18" Becken:


    Mal nur so (ohne sachlich 100%ig richtig zu sein): Gehen wir mal aus, Du suchst ein gutes Becken:


    Da gehören dann noch


    K custom
    K
    A custom
    Avedis
    Z custom


    dazu. Sind 6 Serien. Nehmen wir mal an, jede Serie hätte 3 Unterserien, dann gäbe es für Dich 18 verschiedene Modelle (und dann sprechen wir davon, dass auch alle 18er eines Modells GLEICH klingen, was DEFINITIV NICHT der Fall ist).


    Also, mindestens 18 verschiedene Modelle für ein Becken. So,, dann vielleicht noch ein 16er Becken... weitere 18 Becken. 18 mögliche Hats, 18 mögliche Rides. Wären also 72 verschiedene Artikel um 4 daraus auszuwählen. Und da sollen wir Dir sagen, was Dir gefällt... Und die 3 Unterserien sind sicher eher zu wenig als zu viel.


    Bleiben wir noch bei 72 Modellen... Meinl, Paiste, Sabian, Zildjian, Masterwork... Du bekommst ein Gefühl wieviel es gibt? Da musstDu durch;-) Aber ich sag Dir, es macht Spaß;-)

    Ich komme mit meinem EQ-1 von Evans gut klar. Einlagig, ein fest, ein lose integrierter Dämpfring. Toller Sound, nachdem ich vor Kurzem mein Set auch mal aus der Zuhörerperspektive hören konnte.


    Clear "klatscht" halt besser, solltest Du noch nen Fellschoner draufkleben, brauchst Du sowieso kein Coating...


    Vielleicht den Beater nicht "ins Fell" spielen, da holt man auch noch bisserl was raus;-)

    Ja, dacht ich mir, denn dass Evans zwei identische Modelle unter verschiedenen Namen bastelt, wär ja doch recht doof...


    Die Folie is 0,3 mm stark. Mehr steht in der Artikelbeschreibung nicht großartig drin, wirst ja schon gesehen haben... aber 25,- für ein 18" Fell... nicht ohne...