Beiträge von kride20

    Yamaha YD und Pearl Session custom sind eigentlich zwei Welten.


    Sag uns Dein Budget und dann kann man Dir die bestmöglichen Serien mal ungefähr verklickern.


    Wenn gebraucht sein darf, dann kriegst Du für da Budget X ungefähr ein Snare die neu das 1,5-fache bis das Doppelte kostet, dann kannst Du da selber auch mal in den Musikalienvertrieben blättern...

    Zitat

    Für 1800 rum bekämst du glaub ich schon neu ein shellset (3toms+snare+bd) von tama wie das starclassic performer oder dergleichen


    Wenn Du von Gebrauchtsets redest, da geht sich mehr aus, denn für 1950,- ca. bekommst ja schon das Performer BB NEU.


    Ansonsten tät ich sagen, wenn Du (Fredstarter) die zweitausend auch wirklich ausgeben kannst, geh in nen Laden und probier halt mal paar Dinger aus...


    Edit meint, ich sollte heute besser den Rand halten, weil wer nicht lesen kann...;-)


    Aber das mit dem Antesten bleibt;-)

    Kann hier nicht "Durphren" drum die Songs ohne Link und zuvor eine kleine Ergänzung:


    Der Sänger vom 1995er Album "Stranger in us all"


    DOOGIE WHITE, ein Wahnsinnssänger, der mich auf der entsprechenden Tour auch absolut überzeugt hat.


    Der Bassist des Albums und auch auf Tornee


    GREG SMITH, der auch als super "2. Stimme" aufm Konzert glänzen konnte.


    CHUCK BÜRGI war der Drummer live, JOHN O`REILLY aufm Album. Sehr songdienlich und richtig knackig gespielt.


    PAUL MORRIS dürfte der "Tastinator" geheissen haben, der auch auf Tour mit war.


    Wenn es nun auch das letzte, und somit jüngste, so steht es in der Qualität den anderen imho in NICHTS nach, alle die es also nicht kennen "Stranger in us all" probehören, HAMMERSCHEIBE.


    Aber ich habe letztlich auch die anderen Alben alle zuhause und finde sie sehr geil.


    "Since you´ve been gone", auf ner Urlaubsfahrt nach Italien hab ich meinen Vater zur Weissglut getrieben, weil ich das immer wieder hören wollte :D


    "Stone cold" auf dem Album "hit" oder "straight between the eyes" mit einer Killerhookline, der gute alte Joe Lynn Turner... starke Nummer.

    Wenn Du daheim nicht spielen kannst, dann wären 2x die Woche Unterricht gut und daheim evtl. ein Pad um zu üben.


    Nen guten Lehrer erkennst Du daran, dass er auf DICH eingeht und nicht versucht, Dir SEINEN Stil aufzudrücken. Gut, das wirst Du nach der ersten Stunde nicht gleich merken, aber halt die Augen auf...


    Ich habe privat Unterricht gehabt und für 45 Minuten pro Woche 60,- / Monat bezahlt.


    Was Sets so kosten, siehst Du bei diversen Musikhäusern, gebraucht solltest Du für identische Ware in einwandfreiem Zustand 50 - 60% des Neupreises rechnen.


    Ich würde letztlich schon schauen, ein A-Set zu spielen. Klingt imho schöner, is ein anderes Spielgefühl und Du kannst Dich nicht vorm Erlernen des Stimmens drücken;-)


    Tja, mit Proberaumpreisen kann ich Dir nicht helfen, da das ja von Stadt zu Stadt verschieden ist.


    Das sollte mal für den Anfang etwas weiterhelfen;-)


    Ich hoffe nicht ausgepeitscht zu werden;-) Es gibt noch nen Punkt:


    Unabhängig ob Du nun nen Lehrer findest oder nicht, ich würde Dir zwei DVDs empfehlen, die mMn für den Anfänger wie auch dem Fortgeschrittenen sehr hilfreich sind, NEIN, sie ersetzen den qualifizierten Unterricht nicht zu 100%, aber wenn Du keinen Lehrer findest, dann hast Du trotzdem für die nächsten Wochen und Monate was zu tun, was Dir sehr weiterhilft.


    Jojo Mayers "Secret weapons of the modern Drummer". Behandelt diverse Schlagtechniken für die Hände, is sehr unterhaltsam und super erklärt.


    Steve Smith´s "Drumming technique/History of the US beat", behandelt einige Fusstechniken.


    Wie gesagt, sie können den Unterricht nicht ersetzen, weil Dir die beiden ja nicht sagen können was Du falsch machst, aber wenn Du Dich da sauber dran hältst, dann glaube ich, schaffst Du Dir auch ohne Lehrer ne anständige Basis.


    Wenn Du allerdings einen Lehrer hast, so sollte Dich das trotzdem nicht davon abhalten diese beiden Werke mal zu Gemüte zu führen, Du mußt nicht gleich alles lernen, was die da so erzählen, aber wenn Du das mal alles kannst, dann bist Du mMn für alles bewaffnet.


    Wenn DU keinen Lehrer findest, übe mal z.B. paar Handsätze mit all den angebotenen Techniken, also:


    RLRL
    RRLL
    RLLR
    RRLR usw. kannst Dir eigentlich selbst zusammenschreiben, was es gibt oder mal nach George Lawrence Stone googlen, da gibts paar Werke, die Dir auch sehr weiterhelfen werden.


    Wie gesagt, mit oder ohne Lehrer, das wird Dir auf jeden Fall mal weiterhelfen.


    Aber lass Dir Zeit und übe ALLES erst mal ganz langsam und steigere Dein Tempo erst, wenn Du das "alte" Tempo halbwegs automatisiert hast.


    Das ist alles sicher erstmal ein kleiner Bruchteil, von dem, was alles zu tun sein wird, aber Du wirst ne absolut solide Basis haben;-)

    Zitat

    Ein Solo? Ian Paice ist ein Gott unter den Rockschlagzeugern, eine lebende Legende der schon zu Lebzeiten neben Bonzo in der Rock´n´roll of fame Hall sitzt. Der braucht sich und niemanden etwas beweisen.


    Naja, zu beweisen haben die anderen DP-Member auch nix und haben sich teilweise einen runtergeschreddert...


    Zitat

    Die neue LP/CD ist scheisse und die galt es halt zu promoten.


    Geschmäcker sind sicher verschieden, aber wenn man mal den Geschmack weitestgehend ausblendet, dann kann man qualitativ bei der neuen Scheibe nicht von "scheisse" sprechen... wirklich nicht. Gefallen hin oder her... aber unter nem "Scheissalbum", sprich "Musikalischem Müll" da versteh ich was ganz anderes, zudem ich diese Scheibe mit jedem Durchlauf immer besser finde.


    Zitat

    Für mich die europaweit beste 0815 Hardrocktruppe.



    JAAAAA, so isses;-) "0815 mit Niveau" :D

    fwdrums:


    Ja freilich hast Du Recht, sie sind nu wirklich nicht das, was man innovativ nennt, aber um nochmal auf ACDC zu kommen:


    Ich habe mal in nem anderen Forum nachgefragt, was den Mythos ausmacht, obwohl sie imho keinen Deut moderner klingen als vor 25 Jahren, und doch rennt man ihnen die Tür ein...


    Antwort:" Ja, sie sind einfach geil, und ACDC sollen eben wie ACDC klingen und eben das machen, was sie am besten können"... So weit , so gut, aber ich will auch, dass Gotthard immer nach Gotthard klingt, ja, aber bei denen gilt dieses Argument nicht für alle, sowas geht mir ehrlich gesagt manchmal aufs Gemüt... is also nix gotthardspezifisches und noch weniger auf Dich, fwdrums, bezogen... Will den ACDC Hype nur begreifen.


    Damit ich net nur doof daherrede habe ich immer wieder versucht ACDC anzuhören und mir auch das Video der Single paarmal angehört...naja, is ne Nummer von 2008, könnte aber auch von `91 sein... ne andere Band wird für sowas als "die entwickeln sich nicht weiter", "hausbacken" (nicht ewgen Dir fw, mir fällt jetzt nix anderes ein;-)) bezeichnet, was ich dann eben etwas ungleich gemessen empfinde.


    Wir reden nicht über Deinen Geschmack, ob Du Gotthard magst oder nicht...


    Übrigens, ich hab ne Best of von Thunder, ja, haben schon paar nette Nummern "River of pain" und "Love walked in"...


    P.S. Wie schon angesprochen, die Setlist hatt mich bei Gotthard auch net umgehauen...


    Die spielen seit 100 Jahren "Mountain Mama" aber das saugeniale "Firedance" nicht...auch diese "Vollseichtversion" von "Falling" is nicht so toll, im Vergleich zur Album-Version...schade... aber sonst... Topband (wenn auch mir nicht alle Alben gefallen)

    Zitat

    Btw: Gotthard hat einen guten Sänger, aber ansonsten ist das gruseligster Mainstream Hardrock.Völlig frei von eigenen Ideen, pomadig, angestrengt und in jeder Hinsicht bestens zweitklassig (außer dem Sänger).


    NEIN, so kann man das nicht stehenlassen. Ich kann freilich diese Art Musik nicht 365 tage im Jahr hören, aber das gilt für jede Richtung.


    Glaub mir, ich hag diesen melodischen Rocksound und habe daher schon viele gehört, die sich dieser Mucke verschrieben haben, Gotthard gehören definitiv zu den Top-Bands. Gruselig? Naja...


    Ideenlos? Nein! Du darfst natürlich Gotthards "Hausmannskost" nicht mit so Bands wie DP vergleichen, der Rahmen ist da u.U. schon eng abgesteckt, aber ich finde sie machen sehr viel aus deisem "Mainstream"-Sound, nicht zuletzt natürlich mit diesem hervorragendem Sänger und den geilen Gesangslinien, das wertet Gotthard sicher nochmal ne Stufe auf, da hast Du sicher nicht Unrecht.
    Aber schau, als AC/DC mal gefragt wurde, warum sie immer gleich klingen, sagte der Angus wohl so was wie: "Ja, wir wollen ja keinen Jazz machen"... Klasse Antwort, weil zwischen AC/DC-Musik und Jazz kein Platz mehr ist, oder wie? Aber da stösst sich auch keiner dran, dass es


    a) immer "dasselbe" ist, und
    b) ist diese Musik auch nicht grade extravagant.


    Die hängen doch auch an ihrem Muster, gut, "Mainstream"...weiß nicht, aber irgendwie schon, denn besonders komplex und frickelig ist das auch nicht, aber da störts keinen... seltsam...egal.


    Fakt ist: Gotthard machen wegen mir musikalische "Hausmannskost", aber ein Schnitzel is ja auch was Feines...und schmeckt nicht überall gleichgut;-)


    BTT:


    Ja, dann is ja gut, wnn sich die DP-Jungs noch lieb haben, aber in München sah es nicht nach wahnsinniger Kommunikation zwischen IP und dem Rest aus, naja, jeden Tag is man nicht gleich drauf.

    Is, wie das Meiste im Leben, ein zweischneidiges Schwert.


    Ich mein, ich muss gestehen, nicht jedes Wort gelesen zu haben, aber:


    Wie sieht es denn desweiteren aus?


    Ich mein, das Geld in der Bandkasse zu teilen geht ja, aber: Habt ihr von dem Zeug auch schon was gekauft? Soll man da auch wieder zurückzahlen? Dann bliebe der Rest der Band auf der Kohle sitzen, oder künftige Bandmitglieder müssen sich wie angesprochen "einkaufen", was imho NICHT selbstverständlich ist, weil man ja erst mal ne Zeit braucht um die Leute kennenzulernen. Vorher machts keinen Sinn, denk ich. Dann merkt man nach zwei Monaten, das is nix und dann gehts von vorne los. Jemanden zu finden, der sich "einkauft" wird nicht leicht. Nem Haufen "fremder" Musiker den von Dir genannten 3-stelligen Betrag hinzulegen... nicht selbstverständlich.


    ich baue auch grade ne band auf und wir werden das schriftlich festlegen, und zwar im Groben so:


    Wir haben vor ernsthaft zu musizieren, da ist nicht angedacht, dass einer Hals über Kopf aus irgendeiner Laune hinwirft, daher täte derjenige das dann auch auf eigenes Risiko, das ist unter uns dreien (mehr sind wir noch nicht) so angesprochen und auch von allen bestätigt. Auf Deutsch: Wer keine Lust mehr hat und aussteigt, tut dies auf eigene Kappe...sprich, der kriegt nix.
    Wir wollen uns ein kleines anständiges heimstudio einrichten und dass das nicht mit 1.000 abgetan ist, brauch ich Euch nicht zu erzählen. Kann also schlecht dann zu nem potenziellen Nachfolger des Aussteigers nicht sagen, er muss erst mal 400,- aufn Tisch legen, bevor mitmachen "darf".
    Wie gesagt, der Unterschied is hier aber, dass wir uns in "Friedenszeiten" die Regeln aufstellen, denn wenns wie bei Dir ist, Benni, das geht nie ohne Stress, sieht man ja leider. Wir sind alle einverstanden, denn wer jetzt sagt, "Ich bin dabei" und die anderen hängenläßt, der soll die anderen wenigstens nicht drauf sitzenlassen.
    Anders gestaltet sich das natürlich, wenn es andere Umstände sind, wie z.B. erkranktes Familienmitglied auf Sylt oder was weiß ich was, da hat der Rest der Band dann sicher den Anstand, sich den Anteil des anderen nicht einzubehalten, genauso wenn die Band entscheidet "Mit dem Bassisten gehts nicht mehr", der bekommt sein Zeug natürlich auch, sonst hol ich mir ja ne Band zusammen und schmeiss dann alle raus und alles gehört mir;-) *hahahaha*


    Nein, der Sinn der Sache ist, dass sich der "Aussteiger" seine Entscheidung eben dann sicher gut überlegt, ich will mich nicht bereichern, versteht ihr?
    Aber das wird eben alles schriftlich festgelegt werden.


    Naja, was Deine tollen Bandmates betrifft, Benni, naja, also klar, Dein Anstand gebietet es, ihnen ihren Anteil zu geben und damit über denen zu stehen, die nicht mal den Anstand haben, wenigstens den Gig noch mitzuspielen...


    Sorry, wo habe ich mir selbst das Wort im Mund umgedreht? Zudem solltest Du vielleicht nicht ein Satztfragment ausm Zusammenhang reissen. Ich versteh Deinen Satz wirklich nicht, wo ich mir selbst das Wort im Mund umgedreht haben soll. Ich habe geschrieben, dass man nicht von einem TEst gleich endgültig auf die ganze Serie schliessen soll, und wo dreh ich mir das Wort im Mund um, wenn ich sage, dass ich nicht behaupte Prozentzahlen angeben zu können, wieveil ZBT taugen und wieviel nicht. Wer kann das schon, oder will mir hier jemand erzählen, dass er die ZBT-Palette schon mit 10 verschiedenen Sätzen durchprobiert hat?


    Also ich versteh eines nicht: Schreib ich so undeutlich, oder was?


    Wenn jemand so pauschal schreibt "XY ist scheisse", da hakt keiner nach. Stagg hat auch nicht den besten Ruf, aber trotzdem kommen da immer die Einwände "Die haben auch teilweise gelungene Teile unter ihren Becken"... da kam noch keiner und hat diesen Einwand in Frage gestellt...seltsam...


    Ich habe lediglich gesagt, dass man das einfach so pauschal nicht sagen kann, und bekomme witzigerweise nur Gegenwind, obwohl in sämtlich Foren immer wieder gepredigt wird, dass eigentlich kein Becken wie das andere ist und man auch bei im Schnitt schlechteren Serien was finden kann.


    Thema "Troy": Ja, da haste nicht Unrecht, der name "Zildjian" ist natürlich etwas stärker wie "Masterwork", die Wirkung is logisch.
    Ja, so isses überall.
    nein, ich rate ihm ja auch nicht nur zu Zildjian, aber, auch wenn das schon ne Zeit her ist, das Troy-Ridebecken ist mir, trotz B20 Legierung, nicht in toller Erinnerung geblieben, um es vorsichtig auszudrücken, da gefällt mir das ZBT besser.
    Crash und Hats waren glaub ich dufte Teile.


    Egal, dachte nicht, dass meine Ausdrucksweise so missverständlich ist, dass nur, weil ich das Preis-Leistungsverhältnis ein ZBT-Satzes gut finde, gleich solche Milchmädchenrechnungen als Antwort bekomme, die dann unterschwellig daherbringen, dass ich ZBTs mit Highendbecken vergleiche, aber gut, lesen müsst ihr schon selbst und ich habe glaub ich schon 5mal in diesem Thread geschrieben, dass ich genau das NICHT tue.
    Mindestens einmal steht auch drin, dass ich die Becken nicht toll finde nur weil so so billig sind, sondern weil sie wirklich überdurchschnittlich gut in dieser Preisklasse klingen.


    Gut, wenns das einzige ZBT-Set dieser Erde ist, was so klingt...ich werds nie rausfinden, aber ich habe in dieser Preisklasse schon schlimmeres gehört.

    Zitat

    du verkaufst sie ja auch nicht ohne grund.


    Weiter oben hab ich doch schon erklärt, warum ich sie verkaufe (und warum ich sie überhaupt erst gekauft habe).


    Ausserdem hab ich eben auch das Glück, dass sich bei mir mittlerweile Highend-Becken ausgehen, und ich habe ja nicht gesagt, dass die ZBTs mit As und Ks konkurrieren können, oder? Ich wollte eigentlich nur sagen, dass auch unter vermeintlichem Schrott eben auch mal was dabei sein kann. Ich habe nicht gesagt, dass ALLE gut sind, ich habe nicht mal gesagt, dass es die Mehrheit ist, die gut ist.


    Dreht mir also bitte nicht immer das Wort im Mund um.


    Wie gesagt, jemand, der jahrelang Top-Becken hat, verzieht bei solchen becken schnell das Gesicht und verliert eventuell ne gewisse Objektivität. Da muss man mal anders hinhören, aber NOCHMAL: Ich beziehe das ja NUR AUF DEN SATZ, DEN ICH HABE und die Aussage, die mich zu meinem "Plädoyer" verleitet hat war:


    ZBT = Schrott!!!


    Das ist eben nicht richtig, Fortgeschrittene unter uns wissen um die Individualität von Becken, und dass auch bei verschrienen Serien was Gutes sein kann, aber ein Newbie, der evtl. glaubt, dass sich identische Modelle wie 2 Eier gleichen, der nimmt das für voll und rührt diese Serie nie an... Dem wollt ich etwas entgegenwirken, nicht mehr und nicht weniger;-)

    Wie gesagt, ich habe NIE behauptet, dass ZBT immer gut ist, ich "wehre" mich nur gegen die Pauschalisierung, dass alle ZBTs schlecht sind, nur weil irgendjemand mal schlechte erwischt hat.


    Generell würd ich mich wohl nicht so ausdrücken wie Du, ich meine klar, wenn ein Beckensatz scheisse klingt, dann kauf ich ihn nicht, selbst wenn der nur 5€ kostet... das is schon klar, aber dass Du P/L ausser Acht läßt ist IMHO völlig falsch. Ich mein, man muss sich schon reinversetzen, wenn jemand nicht die Möglichkeiten hat, sich Highendteile zu kaufen. Also, muss er innerhalb seines Preislimits eben Kompromisse finden und eben das beste Preis-Leistungsverhältnis suchen, daher is das saehr wohl wichtig.
    Wenn Du 1.000,- für Becken über hast, schön für Dich, er hat se nicht, und auch wenn ihm Avedis am besten gefallen... es geht nicht, drum muss er sich in seinem Rahmen was suchen, und wonach, wenn nicht nach Preis-Leistung?


    Ihr dürft nicht immer von Euch ausgehen, der Threadstarter sucht nen Satz Becken der ca. 300,- kosten dürfte, da fallen halt die ganz guten Sachen automatisch raus...


    Abgesehen davon, dann hab ich auch schon Meinl Bycance gehört, die Schrott sind...

    Is nich ganz vom Thema weg, ich mein ich brauch keine Becken.


    Ne, ich glaub, das eigentlich schon alles gesagt ist. Ich weiß nicht, was Du noch hören willst, is nicht Sinn der ache, jetzt alle möglichen Modele runterzurattern. Anregungen hast Du ja jetzt, mehr geht ja nicht.


    Schau halt mal nach:


    Tama Rockstar
    Yamaha Stage custom
    Sonor force 2000, 3000, ruhig auch die ohne "0" am Ende, so übel sind die auch net.
    Pearl Export


    Gebraucht natürlich.


    Becken:


    Paiste Alpha
    Zildjian, mit Glück Avedissatz, sonst halt doch mal drunter kucken. Auch die silbernen (Titanium ZXT, Modell PRO) schauen. Die gingen wohl nicht gut, aber auch die fand ich nicht übel, die kosten neu unter 500,-!
    Sabian, alte AAs, oder ne Klasse drunter...
    Meinl Classic


    So, mehr kann man glaub ich nicht tun...

    EQ-4 = 1lagig, Dämpfring, also baugleich mit Remo PS3.


    EQ-3 ist zweilagig und hat nen Dämpfring. Daher wohl etwas trockener als das EQ-4.


    Ich persönlich finde mit nem EQ-4 bzw. Remo Powerstroke 3 kannst Du nicht viel falsch machen. Ich selbst mag die EQ-1 ganz gerne, das ist auch einlagig, hat einen schmalen fest intergrierten Dämpfring und einen etwas breiteren herausnehmbaren Ring, szs. "2 in 1". und der Sound is hervorragend. Ich meine, das selbst der breitere Ring schmäler als der eine beim EQ-4 ist, was dann für mehr "Woum" spräche, darauf möchte ich mich aber nicht festlegen...

    Super dann kann ich ja mein Pappset als 'super klingend' anbieten.. weil alle die das jetzt mit guten Sets vergleichen, und sagen es sei schlecht, werden ja rausgerechnet.. :)


    :rollyes:


    Sag, verstehst Du den Begriff "Preis-Leistungsverhältnis"? Ja? Du hast auch gelesen, dass ich Zidljian ZBT nicht mit Zildjian K vergleichen will? Ja? Was soll dann dieser Post?


    Aber, Du wirsts nicht glauben: man kann auch aus nem Tama Imperial Star, Pearl Forum und wie sie alle heissen FÜR IHREN PREIS mit guten Fellen auch nen anständigen Sound rausholen, das heisst auch nicht, dass ich mein Starclassic dagegen eintauschen würde...


    Also bitte. erstmal richtig lesen, dann kann das doch nicht so schwer zu verstehen sein.


    Aber mir egal, dann bin ich halt der Einzige, der nem Einsteiger vermittelt, dass man auch im unteren Bereich Becken haben kann, die keine Ohrenschmerzewn verursache, aber dann wirds halt eng, denn unter 400,- wirds kaum viel besseres geben. Ich mein, klar, soll er halt 600,- für gescheite Becken ausgeben, wär ich auch dafür, aber dann bleibt ihm 200, da kann er dann ein Mülleniumset spielen, naja, ein Ferrari mit Fiat-Reifen is auch nicht das Wahre...


    Wer in München ist, kann sich gerne mal meine ZBTs anhören und soll mir sagen, dass der Satz unter 300,- NP Schrott ist.


    Ach ja, zwecks "im Laden getestet"... Mir wurde gesagt, dass die Neueren schlechter wären als die älteren. Und ich mein, egal wie groß der Laden ist, mehr als ein Stück pro Modell wird selten irgendwo hängen.