Beiträge von kride20

    Thomas Lang is bestimmt der beste zeitgenössische Drummer!


    Genau: WTF are Jojo Mayer and Steve Smith? :rollyes: Absolut eindeutig schlechter als der TL...


    Mich würd nur mal interessieren, nach welchem "Punktesystem" man das so genau aufdröseln kann... und WARUM muß es in Deutschland für alles ne Rangliste geben????


    Is doch wurscht, ich werde weder das Können eines Thomas Lang, Jojo Mayer, Steve Smith und wie sie alle heißen auch nur annähernd draufhaben, von daher isses mir wurscht wieviele Lichtjahre der eine oder der andere weg ist...

    Na, etwas unterstützend möcht ich noch einwirken:



    Ich bin fast 33 Jahre alt, ich spiel zwar schon ne Zeit (ca. 15 Jahre) AAAAABER: nimmt man all die Pausen, die ich hatte, komm ich umgerechnet wohl auf ca. 6 Jahre... So, da hab ich rumgedaddelt, kurzzeitig nen Lehrer gehabt, der verhindert hat, daß ich alles hinschmeiße und den Rest eben selbst (und in Anlehnung des Unterrichts) weiterentwickelt.


    Aber so richtig mit System dann auch wieder nicht. Jetzt hab ich die Schnauze voll, mir zwei DVDs geholt (Steve Smith, Jojo Mayer) und das arbeit ich nun täglich durch, also kalr, nicht alles auf einmal, aber so Schlagtechniken kann man auf nem Pad neben dem Fernesehen wunderbar üben und hat trotzdem Unterhaltung nebenbei... Und was soll ich sagen? Ich komm gut voran... Und was will ich damit sagen? ES IST NIE ZU SPÄT und wenn Du Geduld hast, alles immer schön langsam übst am Anfang, dann bist Du in absehbarer Zeit auf jeden Fall auf nem anständigen Level ;)



    Also, laß krachen...

    Ich kanns hier leider nicht anhören, aber wenn das auch nur grob in Richtung Metal-/Hardcore geht, dann solltest Du den Threadtitel ändern, denn Melodic rock ist ne ganz andere Baustelle ;) Da denk ich an Kansas, Asia, Giant, Bad company, da glaube ich bewegt ihr Euch wohl doch wo ganz anders;-)

    Zitat

    wenn ich mir das bidchen bei justmusic anschaue glaub ich nciht dass es ne export serie ist, sieht wie vision aus,


    Naja, dieses JJ-Set gabs schon vor der Visionserie, gut, vllt. haben die das jetzt umgelegt auf die Vision, aber auf jeden Fall spielt der keinesfalls dieses Set;-)

    1. Ohne Lehrer wirds sehr schwer, weder ein Buch, noch den Typen im Fernseher kannst Du was fragen...


    2. Zwei DVDs, die wirklich ein Riesenspektrum abdecken sind:


    - Steve Smith ""Drumming technique/history of the U.S. beat"; behandelt sehr eingängig mehrere Fußtechniken


    - Jojo Mayer "Secret weapons..." geht auf diverse Schlagtechniken für die Hände ein.


    Smith-DVD ist zwar Englisch, aber sehr deutlich und verständlich (inhaltlich wie sprachlich) gesprochen. Klar, bisserl Englisch muß man trotzdem können, aber ich glaube selbst wenn nicht, die Bilder veranschaulichen vieles auch so gut, daß man wenn man mal nen Satz nicht 100% versteht, daß man versteht, auf was der rauswill...


    Mayer: Deutsch, gut erklärt und veranschaulicht und geht, wie auch Smith auch über das Einsteigerlevel raus.


    Ich glaube, wenn man mal halbwegs die Sachen draufhat, dann kommt man schon sehr weit damit.



    Dazu eventuell "Stickcontrol", ein Heft mit irre viel Handsätzen zu üben.


    Mit diesen 3 Utensilien bist Du lange beschäftigt und ich denke, mehr brauchts nicht...


    P.S. die Handsätze kann man sich freilich auch erstmal selbst rausschreiben...



    Also, sei geduldig und laß einen Lehrer nicht außer Acht;-)

    Ich bin mit sowas vor einigen Wochen sauber auf die Fr... gefallen. Sollte der Typ was labern, daß das Zeug in England oder wo steht und Dir diese Bareinzahlungsmodalität via Western Union oder MoneyGram anbieten: FINGER WEG... die Wahrscheinlichkeit, daß das in die Hose geht ist nicht gering, ich habe letztens öfter Anzeigen mit "Superpreisen" gesehen, ich bin aufgrund meiner Erfahrung SEHR skeptisch. Fragen kost nix, aber wenn das unter o.g. Bedingungen abläuft, kauf das Zeug lieber hier...


    Hab schon nen Anwalt angesetzt, ob das über den Kanal was bringt, is was anderes... Aber ich mach sowas NIE MEHR (hätt ich eh nicht, aber dachte, "wird schon gut gehen, sch***, dieser *#!! :cursing: !!!

    Da kannst du unbesorgt sein, auch gegen deftigere Sounds setzen sich die K Thins prima durch. ;)


    Und sehr schoene Wahl, viel Spass damit!


    Na, wünschen tu ich ihm das, aber meine "Befürchtung" basiert nicht nur auf dem Verdacht da es sich um "thin"- Modelle handelt, ich habe selbst welche besessen und auch schön weitere angespielt. Also da gibts schon kräftigere Modelle (nein, ich meine nicht die Z(ementblöcke)- Becken :Q ), aber wie gesagt, ich schrieb ja nur, daß ich mir unsicher bin und ich freu mich natürlich für den Fredinhaber, wenn ich da falsch liege :) Zudem er ja nicht die ganz harte Mucke macht, wenn ich mich recht erinnere, da müssen seine Becken ja keine Gitarrenwände durchschneiden... Aber klar, die klingen schon sehr schön, tolle Allrounder...


    Nochmals auch von mir sehr veil Spaß damit;-)

    Zitat

    ABer neuerdings interessieren mich auch evens. Ich denke einfach die machen mindestens genau so gute felle wie Remo und sind Preislich auch etwas simpatischer.


    Interessant... Ich mein, ich spiele auch Evans, aber net weil die preislich sympathischer sind... Außer man hat die Augen offen. Hab jetzt grad wieder nagelneue Felle geschossen zur Hälfte des NP, grad über 7,- pro Fell;-)

    Ich wünsch Dir auf jeden Fall, daß sie "rocktauglich" sind, wenn sie Dir vom Sound gefallen. Aber da Du Dich ja jetzt nicht grad im härtesten Bereich des Rock bewegst, sollte das dann schon werden. Denn wenns deftiger würde mit verzerrten Gitarren etc.; dann wär ich mir bei den "K thin"- Modellen nicht sicher, wie sie sich "durchbeissen" ;) laß hören, ob sie die Feuertaufe bestanden haben;-)

    Das DF braucht also Werbung?
    Interessante Herangehensweise.


    Hasts wohl nicht verstanden, er meinte damit, daß eben das Verhalten hier teilweise keinen guten Eindruck (hier: "Werbung" genannt) hinterläßt. Wir brauchen keine Werbung, und es hat auch nichts mit bezahlter Fernsehzeit um Produkte anzubieten zu tun;-)

    Gotthard - Domino effect:


    Ja, Gotthard eben... nicht vor Innovation sprühend, 3-4 Songs hätten nicht zwingend mit draufgemußt, aber 3-4 Supertracks sind drauf, so daß sich die 9,- für mich auf jeden Fall gelohnt haben, da hab ich schon Schwächeres gehört.


    Saxon - The inner sanctum:


    Fett, fett, kann man da nur sagen. Gefällt mir wesentlich besser als "Lionheart", ich weiß nicht, irgendwie abwechslungsreicher und klingt imho wieder weesentlich mehr nach Saxon. Liegt sicher auch etwa daran, daß NIGEL GLOCKLER wieder dabei ist *freu*, SAUGEIL, mit jedem Durchlauf wird das Teil besser...


    In "Arbeit": Royal hunt - Collision course


    Ja, gefällt mir schon sehr viel besser als die Vorgänger um die Symphonic Rocker aus Dänemark. Alles wieder etwas schlüssiger, muß ich haben;-)

    Ich hab mal die weißen Alphas angespielt und die hauten mich persönlich nicht um, um es vorsichtig auszudrücken.
    Meine Erfahrung mit Alphas beschränkt sich auf ein Splash, das ich am Samstag mal angespielt habe (neue Serie), und das klang richtig gut!!!!! Und ich bin bei Splashes schon recht pingelig... Ne, also da dürften die "normalen" Alphas schon voraus sein...


    Aber eh wurscht, da Du das nu schon gekauft hast, isses eigentlich ja schon zu spät;-)

    Danke. Das is schon sehr interessant.


    Ich will das gar nicht eingrenzen. Ich möchte so viele meinungen wie möglich um dann auszuwählen was mich am meisten anspricht.


    Also, jetzt krieg ich dann Plaque :cursing:


    Wenn das Dein Ernst ist, dann hast Du hier in kürzester Zeit 50 Modelle angeboten bekommen, was machst Du dann?????? Alle 50 kaufen???????????????????????????????????????????????????????????????????


    Dann kannst Du nun wirklich Dein A****** bewegen und mal in paar geschäfte gehen... Sollen wir für Dich rausfinden, was Dir gefällt??? Wirklich nicht. Wenn Du wenigstens mal ein Preislimit geben würdest, ob gebraucht oder neu, dann wärs etwas leichter. Klar, wenn Du ne Vorstellung hast, dann ersparen sich auch viele ihre Tipps abzugeben. Also bitte, DU willst ein Ride und daß wir Dir helfen, also, dann mach Dir auch SELBST paar Gedanken, DU willst was, solen wir vielleicht dann noch das Becken besorgen?


    Ach ja, wenn hier jeder seinen Vorschlag postet, kannst Du anhand des Posts den Sound hören oder soll vielleicht noch zu jedem Modell ne mords Soundbeschreibung dazugehängt werden? :rollyes:
    Kannst eh knicken, weil Soundbeschreibungen nix bringen, weil sich jeder anders ausdrückt, da stellst Du Dir das anders vor, als ich das meine, und bist dann wieder enttäuscht...


    Sorry, aber gut, ich schrieb Dir auch mal alle rein, die mir einfallen:


    PAISTE:


    2002; Line dry heavy 20" und 22"; Line rough ride in 22"; Formula 602 heavy ride in 20"; Line power ride in 20" und 22"



    SABIAN:


    HH heavy ride in 20"; Paragon ride in 22"; Legacy heavy ride in 22"; HH medium heavy ride in 22"



    ZILDJIAN:


    Earth ride; K custom ride in 20" und 22"; K custom dry ride in 20"; K heavy in 20"; 21" und 22"; HHX power ride in 20"



    MASTERWORK:


    Alesta ride in sämtlichen Größen; Natural ride 20" und 22"; auch ein custom pointer ride is ne Rocksau...



    SO, UND JETZT, was machst Du jetzt????? Weißt Du, worauf ich rauswill?????? Dann gib mal paar Infos oder teste selber, so bringt das nix. Du fragst doch im Supermarkt auch nicht erst welcher Joghurt der beste ist, sondern probierst es, nicht wahr????


    Also bitte: Du kannst doch nicht ernsthaft verlangen, daß man DIR hinterherrennt, und wenn Du noch KEINE Idee vom Sound hast, der Dir gefällt, dann teste paar Becken und sag uns die Modelle, die Dir gefallen, dann kann man Dir eben dazu passende Alternativen geben, aber so wirds nix...

    Ich suche nach Tips und Anregungen und nicht nach Schlaumeiersprüchen!


    Hey, mal ganz locker bleiben, als "Fremder" in die Kneipe reinrennen und gleich mal einen raushängen lassen.


    Sag mal, was erwartest Du?


    Du gibst uns KEINE


    - Preisvorstellung
    -Informationen über klangliche Vorstellungen
    -Info obs neue oder gebrauchte Becken sein sollen.


    Entschuldige: Sollen wir Dir jetzt alle Ridemodelle aufzählen, die es gibt? Du mußt uns schon entgegenkommen, wenn Du was brauchst. Aber soll ich Dir nun wirklich ALLE Rides (da ich Deinen Geschmack nicht kenne) aufzahlen von


    Zildjian, Sabian, Paiste, Meinl, Masterwork, Anatolian?


    Sollen ich da auch wirklich alle aufzählen von


    100,- bis 500,-? (macht ungefähr 5 Preisklassen, also schon mal ca. 30 Modelle, gehen wir mal von den sechs o.g. Herstellern aus)


    Hätten wir mal 30 Modelle (OHNE diverse Untergruppen).


    Dann schreiben wir also mal schnell 100 Becken auf, oder? ;)


    Natürlich nicht,


    also:


    Wieviel darf es kosten? Gebraucht oder neu? Klangvorstellung? Viel wenig Sustain (nachrauschen); Pingig (oder wohl eher nicht: washy); trocken oder silbrig im Anschlag.


    Wenn Du da mal alles rausläßt, wird Dir hier sehr schnell sehr gerne und sehr präzise geholfen;-)


    Amen ;)

    Na, ich denke schon, daß man sich mit der Zeit an den Klang gewöhnen kann.


    Du gehst wohl mit einer Erwartung an dieses Becken ran, die es dann erstmal nicht zu 100% abdeckt => Enttäuschung.


    Wenn man dann den Sound annimmt und die Erwartungshaltung aufgibt, hört man viel objektiver hin und läßt sich auf ein Becken ein, dann hat man das wahre Urteilsvermögen, dann entscheidet man erst richtig.


    Ansonsten kann ich mir durchaus vorstellen, daß Becken mit der Zeit ( allerdings sprech ich hier nicht von Wochen) ihren Klang wohl etwas verändern. Denn durch das spielen, wird wohl die Materrialstruktur schon verändert, somit auch der Klang.
    Ich bilde mir ein, daß z.B. gebrauchte Splashes meist schon weicher klingen als Neue. Und ich hab schon paar durch, kann aber auch Riesenzufall sein, aber ich denke nicht, daß das abwegig ist;-)


    Na, Hauptsache, es gefällt Dir jetzt;-)

    @ chop:


    Ich geh es mal nach und nach durch:


    "Raumfahrerei": Diese Metapher ist mir in der Tat neu, es sollte nicht so sein, daß ich die für unfehlbar halte;-) Um Gottes Willen, nein;-)


    "...ich weiß nicht, wie man das sonst verstehen sollte ("Rosette nur aus Soundgründen")... na, ich hab doch geschrieben, daß ich damit meine, daß der BD-Kessel entlastet wird und man beim Positionieren einfach viel freier ist, wenn das kein Vorteil ist... ;)
    In meinen ersten Posts irgendwo steht das doch, kann man ja auch draufkommen;-) Hier wirds doch paar Leute geben, die ohne Rosette spielen;-)


    "Kaviar" war hier auch metaphorisch gemeint, im Sinne von etwas Gutem ;) Ja, der Sound is das Wichtigste, aber die Handhabung ist sicher auch ein Kriterium;-) Auf das war der Kaviar bezogen;-) (P.S. ich mag ihn eh nicht, also den Kaviar;-))



    Also ob man nu mehr Kräfte einstellen muß, um auch im unteren Segment BDs ohne Rosetten zu bauen, das ist doch Quatsch, dann bohrt man einfach keine Löcher in die BD, ist also weniger Aufwand. Also, da brauch ich wirklich nicht mehr Arbeiter...
    Promotion? Na, dann schreib ich halt aufs Werbeplakat, OHNE ROSETTE BEI ALLEN MODELLEN ERHÄLTLICH, z.B.; wo is das mehr Werbeaufwand? Freilich rerlativ einfach ausgedrückt, aber Du weißt, was ich meine;-)


    Zu guter Letzt, ich bin niemand, um auf das Ende Deines Textes einzugehen, der es sich zum Ziel macht, alles objektiv in Schubladen zu schieben, aber ich sehe keine Vorteile an der Rosettenversion, womit ich dann gleich noch auf "Drumdidi" eingehen möchte:



    Also wegen der Montage, naja, ich weiß, was Du meinst, aber ob ich jetzt die passende Vorrichtung auf der BD habe, oder mir nen Beckenständer bzw. nen Kombiständer hinstelle, denn Beckenständer brauch ich doch sowieso, da seh ich keinen Unterschied, grad beim Kombiständer, denn da is ja der Tomhalter auch schon vorgegeben...
    da dürfte Dir die Montage auch net schwerer fallen... na, wenn Dich das nervt, alles ok, jeder is da anders;-)... das hat man doch irgendwann drin, ich mein, bei nem Kombiständer oder auch nem normalen Beckenständer mit Klammer bleibt doch die Position des Halters
    fest. Die paar cm hin- und herrutschen, also so´n Aufwand seh ich darin nicht... Bei der Rosette, na gut, wenn Du den Halter immer in der BD drinläßt, klar, dann isses schon etwas schneller, aber anders ists kein Hexenwerk, aber gut: "Vorteil: Rosette" (Aufgrund des Aufwands mit Kombiständer imho nicht so groß, daß es für mich der Rede wert wäre;-))


    Aber was soll das mit der Rosette flexibler sein zu können, wenn ich mir dann die Hintertür aufhalte, "ich könnte ja doch an ein Rack hängen"... Wieso soll das nötig sein? Wenn mit Rosette, dann bleib ich dabei, genauso andersrum...
    Ich brauche keine Flexibilität, daß es dann auch ohne Rosette ginge, dann kauf ich mir erst gar kein Set mit Rosette...wann brauchst Du diesen Ausweg?


    Den Rest von Dir unterschreib ich... Mir is die Optik nicht so wichtig, zudem ich die Rosettenversion auch nicht wirklich häßlich finde, und daß sie den Sound beeinflußt, hab ich auch nicht gesagt, gut, ich kann net beurteilen, was in der Mehrzahl im Studio abgeht.


    Mein Punkt ist, (zugegebn vllt. etwas übertrieben) ich fühl mich eigentlich wohler ohne, weil dann die BD eben keinerlei zusätzlicher Belastung ausgesetzt ist, ICH WOLLTE DAS NICHT ALLGEMEINGÜLTIG SAGEN, aber ich mein halt, daß der "Mehraufwand" ohne Rosette die Toms zu montieren für mich nicht erwähnenswert ist.


    Also, paßt alles, oder?


    Wie gesagt, klar hat das den Vorteil, das man 3 Minuten weniger beim Aufbau braucht, aber mir is das eben die anderen Vorteile wert, die paar Minütchen;-)


    Schönen Sonntagabend und danke fürs Plaudern;-)

    Ob man den Herstellern nun die Raumfahrerei zutrauen sollte... ich weiß es nicht. Mit Sicherheit denken Sie bei besonderer Hervorhebung einer Rosettenlosen-BD an ihre PR- und Werbeslogans. Fakt ist, dass es durchaus high-price Sets MIT Rosette gibt. Ob man also das Nicht-Vorhandensein einer Rosette als Merkmal für hochwertige Sets heranziehen kann... ich fürchte nicht.


    Toller Vergleich mit der Raumfahrerei, gehört ja genauso zum Schlagzeugbau, wie die Entscheidung, ob ne Rosette rankommt oder nicht :rollyes:


    Daß es auch hochpreisige Sets mit Rosette gibt (im Verhältnis aber wohl eher unterlegen), weiß ich schon auch, aber ich glaube nicht, daß die Variation ohne Rosette ne reine Werbegeschichte ist, könnt mir gar vorstellen, wenn überhaupt, daß es andersrum ist, denn imho hat die Rosette nicht wirklich Vorteile gegenüber der unbeschnittenen Version, drum versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum die das in solchen Preissegmenten noch MIT anbieten. Du glaubst wohl nicht, daß einer sein Starclassic maple erst mit Rosette kauft (hypothetisches Beispiel), und es dann 2 Jahre später umtauscht NUR weil da keine dran ist...Und die großen Werbesprüche "JETZT AUCH OHNE ROSETTE" hab ich auch noch nicht gelesen...und warum gibts dann bei billigen Sets nicht auch diese Option, wäre sicher auch dem Umsatz nicht abträglich.


    Es geht nicht darum, und das hab ich ja auch nicht gesagt, daß ich die fehlende Rosette als Qualitätsmerkmal ansehe, aber sie gibts nur mal bei teuren Sets (also die "Ohne-Option") und ich finde die Ohne-Version auch ausschließlich vorteilhaft... Was nicht heißt, daß ich nicht auch MIT klarkomme...


    Also, sorry, aber Deine Argumente überzeugen mich zumindest in keinster Weise...