@ chop:
Ich geh es mal nach und nach durch:
"Raumfahrerei": Diese Metapher ist mir in der Tat neu, es sollte nicht so sein, daß ich die für unfehlbar halte;-) Um Gottes Willen, nein;-)
"...ich weiß nicht, wie man das sonst verstehen sollte ("Rosette nur aus Soundgründen")... na, ich hab doch geschrieben, daß ich damit meine, daß der BD-Kessel entlastet wird und man beim Positionieren einfach viel freier ist, wenn das kein Vorteil ist... 
In meinen ersten Posts irgendwo steht das doch, kann man ja auch draufkommen;-) Hier wirds doch paar Leute geben, die ohne Rosette spielen;-)
"Kaviar" war hier auch metaphorisch gemeint, im Sinne von etwas Gutem
Ja, der Sound is das Wichtigste, aber die Handhabung ist sicher auch ein Kriterium;-) Auf das war der Kaviar bezogen;-) (P.S. ich mag ihn eh nicht, also den Kaviar;-))
Also ob man nu mehr Kräfte einstellen muß, um auch im unteren Segment BDs ohne Rosetten zu bauen, das ist doch Quatsch, dann bohrt man einfach keine Löcher in die BD, ist also weniger Aufwand. Also, da brauch ich wirklich nicht mehr Arbeiter...
Promotion? Na, dann schreib ich halt aufs Werbeplakat, OHNE ROSETTE BEI ALLEN MODELLEN ERHÄLTLICH, z.B.; wo is das mehr Werbeaufwand? Freilich rerlativ einfach ausgedrückt, aber Du weißt, was ich meine;-)
Zu guter Letzt, ich bin niemand, um auf das Ende Deines Textes einzugehen, der es sich zum Ziel macht, alles objektiv in Schubladen zu schieben, aber ich sehe keine Vorteile an der Rosettenversion, womit ich dann gleich noch auf "Drumdidi" eingehen möchte:
Zitat
Ohne Rosette ist ausschließlich vorteilhaft?
Na ja, so kann man auch nicht argumentieren.
Mit Rosette kann man ganz unaufwendig ein/zwei Toms aufhängen, ohne auf ein Rack oder eine Beckenständer+ Tomhaltervariation zurückgreifen zu müssen.
Ich hab mal eine zeitlang ohne Rosette gespielt und mich hat das hin und herdrehen und genau ausgechecktes Aufstellen der Becken/Tomständer genervt.
Ein Rack fand ich auch noch nie wirklich praktisch.
Bei ner Tomrosette steckt man den Halter drauf, hängt die Toms dran und alles ist immer exakt an der gleichen Position.
Das geht halt verdammt schnell ohne korrigieren zu müssen.
Wie bereits erwähnt ist, wenn überhaupt, der Unterschied nur durch das Gewicht der Toms auf der Bass gegeben.
Also kann man mit Rosette flexibler sein als ohne. Man kann immer noch die Toms an ein Rack oder einen Ständer hängen oder die Rosette nutzen.
Den optischen Effekt bei einer Bassdrum ohne Rosette kann ich zwar nachempfinden, wäre mir persönlich aber für die weitere Option der Tommontage nicht wichtig genug.
Aber über Optik kann man ja nicht streiten. Das ist Geschmackssache und ich persönlich hab halt noch nie drauf geachtet, ob ne Bassdrum mit oder ohne Rosette ist.
Ich halte es nach wie vor mehr für eine zusätzliche Option für teurere Drums, weil Leute halt diese Option nachfragen.
Bei billigen Drums gibt es sie eben aus den von mir zuvor genannten Gründen eher nicht.
Wie ich bereits sagte: wenn es sooo gravierend wäre, dann würde ja im Studio/Profibereich kaum einer noch mit Rosette spielen.
Ich halte andere Faktoren wie Felle, Mikrofonierung und Tuning für wesentlich entscheidender für den Sound bei zwei identischen Drums
Alles anzeigen
Also wegen der Montage, naja, ich weiß, was Du meinst, aber ob ich jetzt die passende Vorrichtung auf der BD habe, oder mir nen Beckenständer bzw. nen Kombiständer hinstelle, denn Beckenständer brauch ich doch sowieso, da seh ich keinen Unterschied, grad beim Kombiständer, denn da is ja der Tomhalter auch schon vorgegeben...
da dürfte Dir die Montage auch net schwerer fallen... na, wenn Dich das nervt, alles ok, jeder is da anders;-)... das hat man doch irgendwann drin, ich mein, bei nem Kombiständer oder auch nem normalen Beckenständer mit Klammer bleibt doch die Position des Halters
fest. Die paar cm hin- und herrutschen, also so´n Aufwand seh ich darin nicht... Bei der Rosette, na gut, wenn Du den Halter immer in der BD drinläßt, klar, dann isses schon etwas schneller, aber anders ists kein Hexenwerk, aber gut: "Vorteil: Rosette" (Aufgrund des Aufwands mit Kombiständer imho nicht so groß, daß es für mich der Rede wert wäre;-))
Aber was soll das mit der Rosette flexibler sein zu können, wenn ich mir dann die Hintertür aufhalte, "ich könnte ja doch an ein Rack hängen"... Wieso soll das nötig sein? Wenn mit Rosette, dann bleib ich dabei, genauso andersrum...
Ich brauche keine Flexibilität, daß es dann auch ohne Rosette ginge, dann kauf ich mir erst gar kein Set mit Rosette...wann brauchst Du diesen Ausweg?
Den Rest von Dir unterschreib ich... Mir is die Optik nicht so wichtig, zudem ich die Rosettenversion auch nicht wirklich häßlich finde, und daß sie den Sound beeinflußt, hab ich auch nicht gesagt, gut, ich kann net beurteilen, was in der Mehrzahl im Studio abgeht.
Mein Punkt ist, (zugegebn vllt. etwas übertrieben) ich fühl mich eigentlich wohler ohne, weil dann die BD eben keinerlei zusätzlicher Belastung ausgesetzt ist, ICH WOLLTE DAS NICHT ALLGEMEINGÜLTIG SAGEN, aber ich mein halt, daß der "Mehraufwand" ohne Rosette die Toms zu montieren für mich nicht erwähnenswert ist.
Also, paßt alles, oder?
Wie gesagt, klar hat das den Vorteil, das man 3 Minuten weniger beim Aufbau braucht, aber mir is das eben die anderen Vorteile wert, die paar Minütchen;-)
Schönen Sonntagabend und danke fürs Plaudern;-)