Oder das Logo auf die Vorderseite und die Skyline hinten, ohne die Querschrift...da muß man erstmal 10 Sekunden hinsehen um das lesen zu können, weg damit;-) Weniger ist mehr;-)
Beiträge von kride20
-
-
Auf Deine Beschreibung würde mein Sabian HHX stage hat treffen...
Trocken, nicht zu hart, nicht zu weich...ein tolles Allroundteil...hm, enn Du mal in München wärst, könntest das gerne mal anspielen...
U.U. würd ich es hergeben, ist übrigens im trad. finish, welche eh sehr selten sind, bzw. nur auf Order...Denk daß auch die Sabian Paragon hats gut dahinpassen würden...
Weitere Optionen imho:
Anatolian Diamond trinity, Ultimate
Zildjian K custom dark, Zildjian K, Avedis New beat.
Wenn nicht die Serie eh matt ist, ich bilde mir nach wie vor ein, daß glänzende weniger trocken sind als matte hats, sieh Dich also mal nach matteren Hats um...
Wenn Du dieses Warme, also etwas weicher mit nicht soo scharfem Chick willst, dann würde ich IMHO erstmal alle Soundedge-, Mastersound-, Soundwave-, Fusionhats außen vor lassen. ERSTMAL, heißt nicht, daß Du sie nicht trotzdem anspielen darfst;-)
-
Zitat
Original von Mb10
Bei Wuhans kannst du ein echtes Prachtexemplar erwischen oder den letzten Dreck. Das ist so bei denen. Gibts da überhaupt so eine "Auslese", wie bei den großen Firmen?Irgendwie stehen hier schon Frage UND Antwort drinnen;-)
Wenn es aber doch Auslese gäbe/gibt, dann wohl nach vielen Kriterien, aber net nach Klang;-)
-
Zitat
Die Variante hab ich doch mit den Pinstripe und Ambassador. Oder unterscheiden sich die Pinstripe so sehr von "normalen" 2-Schichtigen Fellen?
Dann haste wohl meinen Post weiter vorne nicht gelesen...
ZitatPinstripe und emperor sind sicher beide zweilagig, aber eben doch nicht gleich, und sie klingen auch nicht annähernd gleich, sonst wäre ja eine der beiden Serien überflüssig;-)
Während die Pinstripes doch eher "pock" machen, machen Emperors und ihre Verwandten "boummm"
-
Zitat
Original von Meshugge
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Ja ich meine das 16er im Regular Finish.Ah ja, das is schon mal was, ich habe zwar die "Studio"-Version, nicht das Stage. Aber sollte da nix komplett schiefgelaufen sein, dürfte das nicht allzu hart sein, nicht?
Ich schätz mal, die könnten sich im Charakter vllt. nicht ganz uneins sein, wobei das Manhattan sicher noch ne Ecke weicher und leiser sein dürfte....
aber "FWDrums" kann Dir da evtl. morgen genaueres sagen;-)
-
Zitat
Original von Meshugge
Hallo zusammen,kann jemand den Unterschied zwischen diesem Becken und einem 16" HHX Stage Crash sagen? In wie weit ist der Sound anders?
Vielleicht kann mir sogar jemand eine Soundfile zukommen lassen?
Danke euch im Vorraus.Schwer, ich hatte mal zwei HHX stage crashes...die klangen nicht wirklich ähnlich...meinst Du eines in brilliant oder traditional finsih...
Ja, die unterscheiden sich nicht nur optisch;-) Zumindest sind meine beiden 18er studio crashes in bri. und trad. auch soundmäßig sehr verschieden, daher kann man so was schlecht sagen.
Hast Du das HHX stage selbst? Pack es, in den Laden und gegenspielen, hast es nicht, hats der Laden vllt. => Gegenspielen;-)
-
Zitat
Original von OllegMcKurde
@ DukeNukan: Ich habe sowohl das Vid gesehen als auch die DTB gelesen! Ich habe auch andere Leute (meinen Schlagzeuglehrer und andere gute, erfahrene Drummer) an eine der Toms rumprobieren lassen, die haben es auch nicht hingekriegt!
@ kride: Ja, das sind die kurzen, aber meine Frage ist ja ob ich mit meinem Set einen vernünftigen Klang hinbekommen
Aber mit den Ambassador/Pin Stripe hab ich doch genau diese einlagig/zweilagig Variante!?!Pinstripe und emperor sind sicher beide zweilagig, aber eben doch nicht gleich, und sie klingen auch nicht annähernd gleich, sonst wäre ja eine der beiden Serien überflüssig;-)
Mit emperor hast nen offeneren Sound als mit den Pinstripes...
Klar, wirst Du auch mit kurzen Toms nen guten Sound hinbekommen, aber das heißt ja nicht, daß der Deinen Vorstellungen entspricht...
Was haste denn für Kesselgrößen?
-
Ich kann den Sound zwar nicht hören, aber erstens sind die "Hyper-Toms" die Kurzen, oder? Nicht grade alltäglich, benutzt der die dann auch, dessen Sound Dir so gefällt?
Wenn es sich um rockig-bauchigen Sound handeln sollte: Tiefere Kessel und generell würdest Du mit 2-lagig auf der Schlagseite(G2, Emperor etc.) und einlagig als Resofell(Amba, G1 etc.) gut fahren...
-
Zitat
Ähnliches hab ich auch mal über Slash (Guns ´n´Roses/Velvet Revolver) gelesen.Der sagte auch,dass er durchaus noch "arbeiten" müsse und durch seine bisherigen musikalischen Tätigkeiten nicht wirklich so weit für sein Leben ausgesorgt hat,dass er jetzt Eier schaukeln könne...
Du darfst aber nicht vergessen, welchen Lebensstandard der hat...Wenn der natürlich 100.000€ im Monat braucht, dann kommt der mit ner Million nicht mal ein Jahr rum, logo...
Wenn Du oder ich heute auf irgendeine Weise zu "sechs Nullen" vor dem Komma kämen, könnten wir wohl schon eher "Eier schaukeln"...
-
Zitat
Original von Mortipherus
noch etwas würde mich interessieren:wenn ich mit meiner linken hand blaste, sind die schläge, bei höheren Tempi, nicht sehr kraftvoll.
Das hat nichts mit allgemeinen Kraft meiner arme zu tun, weil ich ja alles rein aus den fingern spiele.
gibt es übungen, die speziell für Kraft und Koordination in den Fingern sorgt?
kenne nur die derek roddy übungen, diese sind allerdings eher für die Muskeln in den Unterarmen.greetz ~mortipherus~
Das geht jedem so, Du bist ja Rechtshänder nicht, somit is Deine rechte Hand (auch durch alltägliche Sachen wie Zähneputzen etc.) wesentlich mehr trainiert...
Ich merk´s bei den Doublestrokes immer noch, die trainier ich wirklich schon ne Weile, ich denke jeder Laie würde das nicht mehr hören, aber die linke Hand is manchmal noch mehr hintendran...
Das Zauberwort heißt einfach mit links so üben, wie Du es mit rechts auch getan hast...es fühlt sich manchmal mit der schwachen Hand Hand so an, als würde man stärker zuschlagen müssen(was sich mit zunehmendem Beherrschen der Technik wieder egalisiert, weil dann der Ablauf eben sitzt und man dann lockerer spielen kann)...vllt. isses auch anfangs notwendig, versuch mal wirklich die Bewegungsabläufe übertrieben genau mit links auszuführen.
Mit der schwachen Hand, auch mit den Füßen, geht es halt einiges langsamer, also außer richtig sauber, und vor allem langsam am Anfang üben gibts keine "Zauberformel"... -
Zitat
Federspannungen sollten sehr hoch sein. So bekommst du mehr Schwung in den Pedalen.
Mag physikalisch sein, aber erstmal muß Du mehr Kraft aufbringen, um da was rauszuholen.
Ich habe mein Pedale eher weich eingestellt, ich bin kein Blaster, ich möchte aber mein DB-Spiel (für alle Fälle;-)) schon auch auf ein anständiges Niveau bringen.
Sinn meiner Aussage ist, ich bin noch nicht sonderlich fix, aber wenn ich mal ne halbeStunde geübt habe, dann komm ich mal für paar Sekunden schon recht weit nach vorn(also bpm-mäßig) und das fühlt sich auch gut an.Meiner Meinung nach heißt das Zauberwort einfach nur Üben...Ich beschäftige mich grad mit paar Fußtechniken und entdecke gerade Muskeln, von deren Existenz ich gar nix wußte
Ich für meinen Teil achte übertrieben darauf das Fußgelenk stark einzusetzen, um auch das Gefühl zu bekommen, wieviel ich es dann einsetze, wenns mal sitzt is was anderes, aber wenn das Fußgelenk mal "Lunte riecht", dann sind gleich mal paar bpm mehr drin...und entsprechend mehr Dampf, was eine härtere Federspannung um mehr Power zu haben überflssig macht.
Es ist möglich, egal mit welcher Spannung, soviel Power zu erzeugen, daß der Klöppel zurückkommt und schließlich hilft das Fell ja auch mit;-)
-
Da es dieser Band ja leider nicht vergönnt ist, in ner großen Halle zu spielen, entsprechend sie auch nicht wirklich großartig beworben wird, dacht ich mir (hätt wohl eher drauf kommen können
) ich schreib heute mal für alle die aus München sind bzw. denen der Weg nicht zu weit wäre, daß diese großartige Band heute live zu sehen ist.
Der Laden heißt "Garage deluxe" und befindet sich in der Rosenheimer Str. 143, nähe Ostbahnhof.
Tickets kosten ca. 24,-!
-
Krass, der schreibt "im Studio gespielt", also wohl kein kompletter Anfänger...vor allem: Wer hat denn den Optimismus dieses Ride für 500,- anzubieten, wenn man bedenkt, daß ich für das Geld ein dark energy ride bekomme...
-
Sagen wir mal so, vielleicht sollte man den MP mal in ner straighten Rockband spielen hören und sehen, was er daraus macht. Ich finds immer schwer zwei Musiker zu vergleichen, deren Musik aber auch nix gemeinsam hat...
Dream Theater wollen ja, denk ich, nicht wirklich grooven...Ich mein, wenn der MP bei ACDC oder sowas aushelfen würd, dann denk ich würd er sicher nicht wie bei DT spielen...Aber ich weiß schon was Du meinst... -
Steh ich aufm Schlauch? Ich mein, dreimal 125,- sind 375,-? Entschuldige, aber wenn das Geld weg ist und nicht ankommt, dann überweise ich doch das nicht immer wieder und wieder?
Ich mein, wenn es zurückgekommen wär, aber dann wär das Problem wohl schon vom Tisch, aber wenn es nicht zurückkam, zahlt der immer wieder das Geld, obwohl er es ja schon mal überwiesen hat...da kann man ja ein Geschäft machen...
Ich versteh hier wohl was falsch, aber wenn das Geld nicht wieder bei ihm ankam stimmt was nicht, wenn es immer bei ihm ankam muß die Fehlerquelle doch leicht zu finden sein...
-
Zitat
Original von Hochi
Hör' dir erstmal was von den Stones an, dann wirst du schnell merken, dass man dafür keine Noten braucht.Oder man sie sich neben dem Zähneputzen schnell rausschreiben kann
-
Hi Gerald, ich bin, glaub ich, der größte House of Lords-Fan, den es gibt;-)
Mit "Demons down" hab ich die Band für mich entdeckt!!!!!!!!! Ich habe ALLES von denen, die ersten drei Scheiben gar auf Vinyl, jaaaaaaaaaaaa;-)
Da kann man echt jeden der 10 Songs empfehlen;-) "Talkin bout love", leck mich fett, was ein Song...
Ja, ich finde letztlich auch, daß DD die Reifste Scheibe ist, und zum Sound, ich meine, daß da nicht nur auf A-Drums gesetzt wurde, aber der Sound ist fantastisch, so wie die Songs.
Die letzten zwei Scheiben sind halt vom Gewicht wesentlich mehr auf den Gesang ausgelegt, wobei sie trotzdem noch instrumental auf jeden Fall für diese Sparte Musik in der Champions league mitspielen.
Muß aber sagen, daß mir die neue mit jeden Mal durchhören besser gefällt...und freu mich sehr auf Freitag...!!!!
Aber ein gaaaaanz kleines bisserl vermiss ich den Gregg Giuffria schon;-)
So wie mir auch die beiden anderen Drummer wesentlich besser gefallen haben;-)Muß aber auch sagen, daß ich "The Power and the myth" sehr cool finde, da sind auch schon paar Perlen drauf, man muß halt die Erwartungshaltung mal abstellen, kennst Du das Album auch? Is halt für HoL-Verhältnisse schon recht progressiv, aber so schlecht, wie viele sagen, find ich sie überhaupt nicht, mal was anderes..."Open mind" heißt das Zauberwort.
Ach ja, Gerald:
Vielen Dank nochmals für Deine ausführliche Info wegen der Yamaha rc Snare, da wir da ja nicht so gut auseinandergingen, möchte ich für meinen Teil entschuldigen, sofern ich unfair Dir gegenüber war;-)
Ach ja, die Snare is jamajm, lecker, lecker;-)
-
Bei mir eiert grad die neue Scheibe von "House of Lords" durch den CD-Player.
Sie machen da weiter, wo sie mit "world upside down" aufgehört haben:
Starke Melodien, rhythmisch könnt vielleicht a bisserl mehr Abwechslung sein, gut, ich steh nicht sonderlich auf den Drummer...
Aber das ist auch das einzige zu "meckern"...
James Christian macht, wie immer, aus guten Nummern einfach Wahnsinnstracks, der verbessert die Note eines jeden Songs sicher um mindestens eine Stufe...
Alles in allem sehr schön eingängig, aber hebt sich doch von den allermeisten Bands ab, die auf der Melodic rock-Schiene so rumfahren...
Für diese Sparte Musik definitiv ein Aushängeschild, könnt vielleicht 2-3 Durchläufe brauchen, da zu Beginn alles (aufgrund der o.g. etwas zu kurz gekommenen Abwechslung im rhythmischen Sektor) alles recht ähnlich klingt.
Läuft grad zum zweiten Mal bei mir durch und ich finde schon wesentlich besseren Zugang, und darum kann mich NIX aufhalten, mir das nächsten Freitag live reinzuziehen...Warte schon seit gottverd... 15 Jahren drauf den Burschen mal live singen zu hören...*sabber* *lechz*
Fazit: Hardrock mit unheimlichem Ohrwurmfaktor ohne aufdringlich catchy wirken zu wollen, UUUUUUUUUUUUUUUND dieser GEIIIIIIIIIIIIIIIILEN Stimme...
Jabadabaduuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!!!!!
-
Zitat
Original von Trommler91
meint ihr es bringt was an der alten Dame die Gratung nachzuschleifen?das PS3 gefällt mir auch ganz gut, aber ich habe bedenken das das ding noch "pöckiger" wird.
Wie gesagt, versuch mal ein Evans EQ-1...
Kannste den breiteren Dämpfring rausnehmen, wenn es mit beiden Ringen noch zu "dotzig" ist... -
Zitat
Original von mountainking84
wie schauts mit sabian aax aus? Wer mich demnächst eh mal durchtesten, aber vorher halt ein paar tipps holenHHX power hats würd ich eher empfehlen. Definiert, "schmatzig", machen offen Betrieb. Ich habe sie in natural finish, da sind sie nicht ganz so silbrig, die sind der Hammer.
Oder eben mal die Fusion-Varianten(Löcher im Bottomteller) anspielen.