Beiträge von kride20

    Hey, Andy,


    kann mich nur anschließen, ohne den File gehört zu haben, das sind wohl die günstigsten Hihats von Meinl, man kann leider aus Wasser keinen Wein machen;-)


    Da investerst lieber mal paar Euro und kaufst Dir andere Hats;-)

    Hallo, Namensvetter,


    schön, daß Du Dich hier wohlfühlst und gut aufgehoben und unterstützt, bei dem was Dir Spaß macht =)


    ...noch ein Andi

    Ich kenn den TL natürlich auch nicht persönlich, hab auch nix gegen das "Besprechen" bekannter Schlagzeuger, nur:


    Man kann imho das "Polariseren" auch überreiben.


    Er ist Profimucker, und da er halt schon "alles" kann, was er zum Geldverdienen braucht, und der Tag immer noch 24 Stunden hat, warum dann sein Instrument nicht weiterentdecken?


    Gut, wenn einer damit Hausieren geht, oder bei z.B. Roxette aushilft und meint, er müsse da auch Polyrhythmen wie "113 gegen 77" reinpacken, dann läßt es sich schon darüber diskutieren...


    Aber sonst...


    Ich werde sicher nicht mal im Ansatz so einer wie der TL, aber ich denke, ich kann am Ende meines Lebens irgendwann auch behaupten, paar Dinge zu beherrschen, die ich in musikalischem Kontext nie gebraucht habe.


    Ich komme aus der Rock/Hardrock-Ecke und versuche trotzdem Achtel, Triolen, Sechzehntel und Quintolen, auf die Gliedmaßen verteilt, gleichzeitig zu spielen, einfach um mein Gehirn zu trainieren.


    Ob diese Figur, oder was ich vielleicht sonst noch auf die Reihe bekommen sollte, im Laufe meines "Drummerlebens" je ein Bühnenlicht erblicken wird, weiß ich nicht.


    Aber je größer der Topf aus dem man schöpfen kann, desto schöner ist das doch, oder?


    ;)

    Zitat

    Original von pengbatschbumm
    Hallo, hat jemand Erfahrung mit Versandkosten aus den USA? Was muß man ungefähr für ein 20-14-12 Set rechnen (Toms einzeln verpackt, d.h. 3 Pakete), und bei welchem Anbieter ist es am günstigsten? Danke schon mal...


    Das Beste wird wohl sein, wenn Du da paar Häuser selbst anschreibst, ich glaube nicht, daß allzuviele hier schon verschiedene Anbieter durchhaben um da vernünftig vergleichen zu können...

    Wie schon geschrieben wurde, kein Geheimrezept. Einfach so "stimmen", daß Du Dich wohl fühlst;-)


    Ansonsten mal rausfinden, ob es unbedingt an der Maschine liegt, viele verfallen gerne darin, mit der Einstellung zu hadern, obwohl es (auch) an der Technik liegt. Aber das scheint bei Dir eh nicht der Fall zu sein.


    Mein Tipp, einstellen, daß Du Dich gut dabei fühlst, und dann erst mal nur üben...Ganz laaaangsam anfangen, so daß sich der Bewegungsablauf "einbrennt"...


    Ich denk mir immer, die konnten früher mit wesentlich "schlechteren" Maschinen auch gut spielen, also würde ich vermutlich erst die "perfekte" Einstellung suchen, bzw. findet man sie mMn erst, wenn die Technik halbwegs ausgereift ist.


    Sonst bastelt einer am Anfang rum und schraubt dann eh wieder rum, wenn er besser und besser wird.


    "Verschwende" also nicht zu viel Zeit mit der Schrauberei".


    Das Spielen wird durch die Einstellung nämlich nicht leichter sondern schöner;-)


    There´s no shortcut to perfection;-)

    Zitat

    Schlagseite 1 Lagig + Dämfungsring (PS3, EQ1, EQ3, ...).


    Meeeep,...das EQ-3 ist 2-lagig, aber eine "Haustür" weiter, EQ-4 trifft dafür zu;-)

    Zitat

    Original von Beeble


    Danke Dir. Ich finde es auch ätzend das einige die Tatsache nicht akzeptieren wollen das hier Musikgeschichten geschrieben werden.
    Wenn einige hier meinen ich bin doof und habe mir das nur ausgedacht dann seid ihr aber an den richtigen gekommen.


    Die Bilder sprechen doch für sich, auch wenn sie aus einem frühen Stadium stammen.
    Bei so viel Ignoranz habe ich dann auch keine Lust mehr das Video zu posten.


    Also entschuldige mal, daß man sich bei so ner doch außergewöhnlichen Geschichte am 1.4. wundert, wenn man das hier als Aprilscherz versteht ist doch weder überraschend noch beleidigend...


    Dann gleich von Ignoranz zu sprechen :rolleyes:


    Lach doch einfach drüber, geht ja nicht darum WER heute WAS schreibt, alles was aus der Reihe fällt, ist eben "schabernackverdächtig"... ;)

    Zitat

    Original von quixotes
    Hi Jungs ich bräuchte kurz mal rat!
    und zwar ich hab am Wochenende nen Gig und grad beim üben ist mir mein Evans EMAD fell gerissen. der sound den ich spiel ist etwas härter d.h. ich spiel metalcore :) mit doppelbass und so
    nachdem ich immer für was offen bin aber keine zeit mehr hab in der kurzen zeit irgend n geiles fell rauszusuchen hab ich mir gedacht ich frag euch mal, mit was für fellen ihr so gute erfahrungen gemacht habt:


    schonmal danke Michi


    Soundwunsch?


    Auf jeden Fall Patches drauf, ich empfehl immer gerne einlagige Felle mit Dämpfring:


    Remo PS3, Evans EQ-1, EQ-4, Aquarian SK I

    Zitat

    Original von dennisderweber
    wenn da wer ist, ders verschicken kann, ist da auch wer, der ein spezielles foto für dich machen kann.



    ...bezeihungswese Dir die Tür aufmachen und Dich das Set angucken lassen...


    Ich weiß nicht, wie weit Du es nach HH hast, aber selbst bei 100km einfach sind das Hin und zurück 200km, Ca. 20,- Benzin und 2 Stunden Zeitaufwand, das dürfte Dir die Sicherheit nicht das Geld zu verlieren wert sein oder? Soll doch der das GEld entgegennehmen...Punkt...


    Freilich SCHRIFTLICH geben lassen, daß Du auch bezahlt hast;-)

    Zitat

    Original von Hammu
    Die O-Zone Becken sind besonders innovativ: Sie haben sogar mehrere Griffe zum Wegschmeißen :D!


    ...wer wird die denn gleich wegschmeißen?


    Zumindest könnte man ein O-Zone-Splash hervorragend als Wählscheibe für ein Telefon benutzen :D


    Für die Jüngeren:


    Technisches Gerät, das auf der "Basis" eine Scheibe zum Wählen hat (nix Tippen) und mit nem Kabel (jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!) mit dem Hörer verbunden ist...

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    BITTE ALLE APRILSCHERZE HIER REIN!!!!


    SONST FLIPP ICH AUS WENN WIR MODS HIER NACHHER 25 THREADS WEGMACHEN MÜSSEN!!!!


    DANKE!!


    Ich versteh Dich frelich, daß das ne Menge an Arbeit ist, aber alle Aprilscherze in den "Aprilscherz-fred" is ja wie ein Fahrkartenkontrolleur in Uniform oder ein Detektiv, der seinen Ausweis um den Hals hängen hat ;)


    Nix für ungut, aber Du weißt, was ich meine? ;)

    Zitat

    Original von Hammu
    Auf jeden Fall ist Zahnpasta viel billiger, als die maßlos überteuerten Mittelchen der Beckenindustrie und auch (hoffentlich) in jedem Haushalt zu finden.
    @ Kride20: Wenn die Versiegelung davon abgeht, war es wohl keine gute Versiegelung. Da halte ich Zitronensäure für das stärker angreifende Mittel - aber das funktioniert ja auch gut.
    Meinen Zähnen hat Zahnpasta noch nie geschadet (im Gegenteil).
    Ich werde es mal testen.


    Das mit Zitrone und Salz schrieb ja der "Slowbeat", mich hat das mit dem Salz irritiert, weil der schrieb ja, daß Zahnpasta die Schicht abscheuern würde und man darum Salz und Zitrone benutzen sollte...


    Ich nehm immer erstmal Wasser und Seife, reicht das nicht, dann so nen Citrusreiniger etwas mit Wasser verdünnt, das reicht zumeist dann eh...


    Ansonsten sehen, daß man die Becken nicht dauernd antappt...

    Zitat

    Original von Slowbeat


    titandioxid ist das schleifmittel.
    becken werden oberflächlich versiegelt, diese versiegelung schleift ihr damit weg.
    aber macht weiter, liest sich lustig.


    grünspan entfernt man mit zitronensäure und salz.


    Da muß ich ehrlich blöd fragen? Wie mit Salz? In der Säure auflösen, auftragen, einwirken lassen, abwaschen?


    Weil mit polieren dürfte das Salz auch nicht grade ideal für die Schutzschicht sein, oder?

    Zitat

    Original von Barker1992
    Gibts denn n Zildjiian Beckenset (ausgenommen das Avedis Set), das gut ist? Oder muss man bei Zildjian alles einzeln kaufen :D :P


    Es gibt sicher auch Sets, ich tät aber echt mal erstmal in ein Geschäft gehen und was anspielen, so daß Du weißt, was Dir überhaupt gefällt...

    Zitat

    Jo Meyer
    D Weckl
    St Smith
    usw.
    usf...


    ALLES DAS GLEICHE!!! ALT!!!



    Na und? Sagt doch keiner, daß Du Dir alle DVDs kaufen mußt...


    Ich habe die Steve Smtih DVD durch und finde sie hervorragend, weil deutlich gesprochen und so einfach erklärt, daß es jeder versteht, naja, ich kenn nicht besonders viel Literatur, hab auch mal in eine Jojo Mayer DVD gesehen, der behandelt ja "nur" das Thema Hände, während ein Steve Smith auf Hand- und Fußtechniken eingeht...


    Muß aber insofern Recht geben, daß ich der Meinung bin, wenn man die Steve Smith-DVD durchhat, dann braucht man wohl nicht mehr viel Literatur.


    Was muß denn an ner Lehr-DVD innovativ sein?
    Alle, die solch Material konsumieren haben doch dasselbe Ziel: Schlagzeug lernen...
    Da isses doch nur wichtig, daß es jeder gut verständlich präsentiert bekommt. Meinetwegen gibts schon jemanden, der sowas wie der S.Smith gemacht hat, ich bin froh, denn diese DVD hat mir irrsinnig weitergeholfen...und ich bin sicher kein Tiptop-Drummer, aber trotzdem kein Anfänger mehr...


    Weiß nicht, was auf der Lang-DVD ist, aber die is dann wohl eh eher was für Fortgeschrittene, während die Steve S. DVD einem Anfänger schon mal was geben kann, und der Fortgeschrittene anhand dieses Werkes seine Fehler ausbügeln kann...



    Freilich geb ich Dir Recht, daß man nicht 13 DVDs zu den selben Themen braucht, aber wie gesagt, es wird ja keiner gezwungen;-)