Beiträge von kride20

    @ Massendefekt...


    Thema Unterricht, hab kurz drübergelesen über das alles hier:


    Ich habe mal nen Schlagzeuger gesehen, der schon ein anständiges Niveau hatte, als mir der erzählte, daß er immer noch Unterricht nähme, war klar: Man kann immer was dazulernen, aber um erstmal, und darum gehts Dir glaub ich, halbwegs auftrittsreif zu spielen würde ich schon mal ein Jährchen veranschlagen.


    Ich mein, ich weiß nicht, wie gut Deine Auffassungsgabe ist und wieviel Talent Du hast, daher ist der Zeitraum um ein gewisses Ziel zu erreichen sehr variabel, dann kommt dazu, ob Du die Sachen ausm Unterricht auch daheim übst, wenn ja: Dann reicht alle zwei Wochen Unterricht auch, dann sollte der Lehrer Dir vllt. lieber mehr Sachen zeigen und nicht allzu genau auf Dinge eingehen, so daß Du halt daheim üben kannst...


    Bin natürlich auch über Deine finanziellen Möglichkeiten informiert, aber ich hatte nen Top-Lehrer für 60,- pro Monat, sollte drin sein. Klar, ich hatte wöchentlich Unterricht...


    Also, es soll ja auch autodidakte Drummer geben, die es zu was gebracht haben, aber die Mehrheit steht sich da viel selbst im Weg, weil man sich sehr viele Sachen aus Unwissen falsch beibringt.


    Fazit: ANLERNEN IST EINFACHER ALS UMLERNEN;-)


    Vorausgesetzt, man hat nen gescheiten Lehrer.


    Woran erkennt man den?


    Er geht auf die Sachen ein, die Dich interessieren...


    Er zeigt Dir mehr Möglichkeiten um irgendwas zu spielen (z.B. verschiedene Schlag- und Fußtechniken etc.)


    Er schaut auch "hinter die Kulissen(also mentale Barrieren)


    Nur um mal paar Sachen aufzuzähglen, darf gerne ergänzt werden;-)


    Ich versteh Dich, bin auch nicht "gerne" zum Unterricht gegangen, aber glaub mir, wenn Du die ersten Erfolge merkst, dann siehst Du das womöglich schnell anders;-)


    Gleiches gilt fürs "verhaßte" Rudiment üben. Muß mich zwar durchringen, mich hinzusetzen, aber wenn ich mal da sitz, mich vom Fernseher berieseln lasse, um etwas Kulisse zu haben, rollt das wunderbar und bumms, is ne Stunde rum...eine Stunde näher an der Perfektion;-)

    Zitat

    Original von trommelmann
    Auf einer BD mit Rosette kann ich die Toms raufschnallen, oder nicht. => 2 Möglichkeiten
    Auf einer BD ohne Rosette kann ich NICHT Toms raufschnallen. => 1 Möglichkeit


    Ergo: Rosette = flexibler


    Jaein;-)


    Du kannst ja Toms auch ohne Rosette über der BD anordnen. So bei mir notgedrungen geschehen, weil die Rosette nicht mehr auffindbar war vom Verkäufer...

    Ich muß da doch mal drei ganze Alben anführen: Die ersten drei Alben von House of Lords.


    Nicht daß die Mucke danach nicht auch fantastisch wäre, aber man merkt das Fehlen eines Gregg Giuffria dann doch. Wahnsinnsarrangements ohne je aufdringlich im Vordergrund zu stehen, Hammer, was das für ein Riesenkeyboarder ist/war(?)...
    Auch der Rest ist irre gut gemacht, die Gitarrenarrangements auch teilweise zusammen mit den Keyboards, sensationell, was man mit Keyboards anstellen kann und trotzdem wirklich rockig zu sein...

    Mach Dich nicht verrückt, von wegen, das lernst Du nie.


    Ich sprech aus Erfahrung, es gibt Dinge, die ich nie spielen können werde, aber seit ich weiß, wie man sie spielt, kommt mir die Distanz nicht mehr annähernd so groß vor. Das kommt alles.


    Zur Stickhaltung:


    Es gibt ja einige Griffe und Techniken, die sich entsprechend für verschiedene Spielsituationen eignen.


    French, american, german und traditional grip.


    Open/close-Technik, Fingercontrol, Moeller etc.!


    Auch bei den Füssen gibt es einen Strauß an Möglichkeiten.



    Bevor ich Dir jetzt alles einzeln erkläre und vorausgesetzt, Du bist halbwegs des Englischen mächtig:


    Steve Smith - Drumming technique/History of the U.S. Beat.


    Da wird alles, sprachlich wie inhaltlich erklärt.


    Handtechniken, Fußtechniken, Unabhängigkeit, alles was der Drummer braucht in 2,5 Stunden sehr gut verständlich erklärt und top veranschaulicht.


    Sicher nicht ganz billig, aber die DVD lohnt sich.


    Ansonsten mußt Du halt auf Deinen Lehrer warten, aber ich kann Dir dieses Scheibchen wärmstens empfehlen...

    Zitat

    Original von drum-maniac
    kride20


    Der Sound ist Dunkel Exotisch also eher Dunkel mit Wusch.... Auf jeden fall nicht so Hart und hell wie manche andere Chinesen.. Genau das richtige für mich..


    MFG


    "Wusch" ist gut, nicht hart auch, danke;-)


    Oh mann, ganz nach dem Motto, nur die Frage beantworten, nix weiter.
    Is a auch sehr abwegig da mal etwas über den Tellerrand zu schauen :rolleyes:


    Ich glaube es schadet nix auch mal ne Information über die Frage hinaus zu bekommen, dient ja schließlich dem allgemeinen Verständnis zum Thema, nicht?


    Dann hat er es wenigstens mal gehört, irgendwann, wenn er sich weiter mit der Notengeschichte beschäftigt, kommt ihm das, was ich geschrieben hab, sicher nochmal zugute, oder wenn es ihm nochmal jemand erklärt, hat er es wenigstens schon mal gehört.


    Was die Handsätze betrifft, wenn man es sauber drauf hat hört man den Unterschied sicher nicht, aber soweit muß es ja erst mal kommen, außerdem sollte er ruhig mal mehr Handsätze probieren, denn nur mit einem bleiben ja die Verteilungsmöglichkeit aufm Set eher begrenzt.

    Zitat

    Original von furio
    Kann mir wer helfen bzgl Superkleber?
    Greift der das Fell an?
    Bzw. welcher Kleber ist besser?


    Also, ich habe noch nie Patches gesehen, die nicht ausreichend gut kleben.


    Hab mir Evans EQPC2(also Doppelhuf, aber clear und und nicht aus dem Gewebe, wie die schwarzen, Sound eigentlich wie ohne Patch, nen Tick mehr Attack, aber kein "click", aber Fell ist halt länger haltbar), und da fehlt sich nix mit Kleber. Also, da was drunterschmieren is eher überflüssig...

    Zitat

    Original von Anthrax
    Vielleicht bin ich ja doof, aber das sind doch einfach 2 Sextolen und 2 Triolen.


    So isses: 2 16tel-Sextolen(als Note betrachtet, nicht Sextole als komplette Figur) und zwei 8tel-triolen(noten).


    Mal bildlich:


    Es sind drei 8tel-triolen, die zu einem Viertel werden, die Sextole liegt genau in der Mitte zwischen den ersten zwei Achtel(triole)n.


    Würdest Du zwischen die zweite und die dritte und zwischen die dritte und die erste Note des nächsten Taktes weitere Sextolen setzen, dann hättest Du 6 16tel Sextolen bei einem Notenwert von einem Viertel.


    Faustregel allgemein:


    Sextole = "6 statt 4"


    d.h. Man nehme z.B. vier Viertelnoten, also einen ganzen 4/4tel-Takt.


    Dann "entferne" man die vier Viertel und teile man selbigen 4/4tel Takt statt in vier(wie vorhin durch die Viertel) in sechs gleiche Teile auf, so wird eine "Viertelsextole" draus.


    Natürlich auch anwendbar bei nem 1/4tel Takt, da ersetzt man vier 16tel durch sechs und erhält ne 16tel-Sextole...


    Triole: "3 statt 2", also 1/4tel besteht aus zwei Achteln, ersetzt man die zwei Achteln durch drei Achtel erhält man ne Achteltriole usw.


    Gilt auch für


    Quintolen: "5 statt 4"
    Septolen: "7 ..."


    usw.

    Zitat

    Original von FloWa
    Entweder du gehst auf den Vorschlag von d0om ein, oder du schreibst den Verlag des Buches mal an, ob die zufälligerweise die Noten auch einzeln Verkaufen.


    Geil, Du meinst so wie:


    Ganze Noten: 1€
    Halbe: 50ct
    Viertel: 25ct
    Achtel gibts dann nur im 2er-Pack zum Preis einer "Viertel"


    etc. ?


    :D


    BTT: Würd mich nicht verrückt machen, schreib Dir doch selbst die Songs raus, wenn es dann nicht 100000%ig identisch ist, is ja nicht wild.


    Mir hat das selbst rausschreiben auch geholfen, mit dieser ganzen Notengeschichte etwas besser klar zu kommen...

    Zitat

    Original von Crille
    Ich finds schlecht.


    Ich mein du zockst die ganze Zeit eine Rhythmus durch, 2Moante hin oder her, ein kleines Fillchen muss doch drin sein ohne aus dem Takt zu kommen oder? Die Sänger würde ich übrigens auch umgehend feuern.


    Ich kann mir das leider nicht anhören hier, aber egal:


    Wenn er wirklich erst vor zwei Monaten angefangen hat, keinen Lehrer hat(Du weißt auch nicht wie oft und lange er probt) möchte ich meinen, daß man nu wirklich kein Fill "verlangen" kann, und schon gar nicht, ohne ausm Takt zu kommen.


    Was soll er denn nach 2 Monaten autodidakt den alles können?


    Manchmal hab ich den Eindruck, daß manche vergessen, daß sie auch mal bei "0" angefangen haben und nicht gleich im Kreißsaal nen Samba gespielt haben :rolleyes:

    Zitat

    Original von schdaeff
    War ja auch nur für diesen einen Song (laut Booklet).
    ;)


    Wohl nicht nur laut Booklet, beim Rest ist der technische Anspruch schon "überschaubarer", hört man schon en Unterschied, was mir freilich NICHT den Spaß an dieser Riesenscheibe nimmt...

    Zitat

    Original von schdaeff


    Ging mir genauso...


    Übrigens war ich damals im Dänemark-Urlaub und hörte in einem Klamottenladen u.a diesen Song und dachte: "Oh, was´n´das?!".
    Habe mir dann die CD gekauft und musste schmunzeln, als ich las, dass SP dort getrommelt hat...


    Mir gings etwas anders, ich hörte die CD, dann eben diesen Song und denk mir...was spielt die denn da, die is ja fit, klingt ja wie SP, wie sich rausstellte, isses er ja auch;-)

    Bin bei Deinem Threadtitel erstmal erschrocken, ich kenne den Song, allerdings die Studioversion, die spielt der Simon Phillips, is ne Ecke schwerer.


    Ja, Thema Notenwerte, da wirst Dich etwas reinlesen müssen.


    Ein kleines Beispiel als "Appetithappen".


    Man nehme einen 4/4-Takt:


    X---X---X---X--- (Das sind die Viertel, also 1, 2, 3, 4)


    X-x-X-x-X-x-X-x- (Das sind Achtel, die großen "X" sind die Viertel, siehe oben, die kleinen "x" stehen auf der Zählzeit "und", also haben wir hier 1, 1und, 2, 2und, 3, 3und, 4, 4und)


    XxxxXxxxXxxxXxxx (Hier hast Du 16tel, großes "X", wiederum die Viertel, nur zur besseren Orientierung)



    Allgemein gilt also: Auf 1/4 kommen zwei 8tel oder vier 16tel, entsprechend kommen zwei 4tel auf eine Halbe Note, zwei Halbe auf eine Ganze usw., also Thema "Brüche kürzen/erweitern", dann erklärt sich das von selbst ;)


    "Punktierte" Noten sind nix anderes, als das Notenwerte um die Hälfte erweitert werden. Aus 1/8 werden dann 1,5/8tel, sprich, nach Bruch erweitern 3/16tel etc.


    So mal als kleinen Crashkurs;-)


    Ich spreche auch von Gebrauchten.


    Klar weiß er es nicht, aber wenn er 500,- hat oder zeitnahe ersparen kann, kann man ihm andere Alternativen geben als mit 350,-

    Weißt was, spar mal auf 500,- wenn es geht, dann kannste gebraucht schon was sehr vernünftiges schießen.


    Ich habe ein Sabian HH fusion hihat für 170,- bekommen, so´n 16er Sabian AAX crash sollte wohl auch für 150,- machen sein und ein Ride für 180,-. Punktlandung, genau 500,-! Dann hast was gescheites...


    Wie gesagt, alles Mittelwerte...


    Wenn das nicht geht, wie gesagt, Sabian AA gehen ne Kante günstiger her. Sound weiß ich net genau.


    Hatte mal AA fusion hihats, schweres bottom, mit Löchern statt Wellen. Knackig, aber nicht zwingend silbrig...
    Ebenso die älteren AA crashes, klingen schon ganz anständig und gehen auch für ca. 80,- gebraucht her...


    Wie gesagt, wenns irgendwie geht, 150 dazusparn/wünschen zum Geburtstag, dann biste für recht hohe Regionen offen. Nutze die Zeit und hör Dir einfach auch mal irgendwo mal paar Becken an, und psote sie hier, so wird das Stück für Stück konkreter.


    Auf der Sabian HP kannste Dich mal bisserl durchhören, sind relativ authentisch. Wie es bei den anderen Herstellern mit den Soundbeispielen aussieht, frag mal andere, die hab ich noch nicht beansprucht...


    Ja, Du hast es dazugesagt;-)


    Erstens kenn ich Bad Religion nicht besonders gut und zweitens: Ne Aufnahme auf ner CD is sicher nicht so arg hilfreich, in natura findest Du das nie.


    Ich meinte mit Soundbeschreibung Sachen wie:


    Laut oder leise
    Silbrig oder eher trocken
    Langer oder kurzer Sustain("Nachrauschen")


    Ride eher "pingig" oder eher weich(in Deinem Fall wohl ersteres")


    Hihats: Auch eher weich oder knackig? Auch eher silbrig?


    usw.


    Für 350,- geht meiner Erfahrung nach ein Sabian AA-Satz bei ebay raus.


    Hats 130, Ride 120, Crash 110, so als Mittelwerte. Da hättest dann schon mal was anständiges, Geschmack is freilich wieder ne andere Frage...


    Thema Sabian, naja, Du hast ja selbst schon B8 und B8 pro aufgeführt...vllt. is mir was entgangen, dann schäm ich mich jetzt schon, aber das nächsthöhere wird dann eigentlich schon die AA-Serie sein, wenn ich nix vergessen hab und unterhalb brauchste nicht schauen...


    Ja, klar wäre es besser auf was "Gescheites" zu sparen;-) Wie oben angeführt, wäre mit der AA-Serie schon was Vernünftiges im Haus.

    Alle Marken haben Top-Serien, Mittelklasse und Einsteiger-Serien.


    Was preislich ungefähr in Deine Richtung geht:


    Paiste Alpha
    Zildjian ZHT
    Meinl MB8 (vormals "Amun") oder u.U. vllt. auch noch MB 10.


    Gebraucht geht da natürlich noch ne Klasse höher.


    Aber wenn Du mal mit Soundvorstellungen und Preisvorstellungen(incl. was Dein Budget an Becken beinhalten soll) rausrückst, dann kann man das schon viel konkreter sagen.


    Edith meint, wenn Du konkrete Vorstellungen hast, schau doch mal durch diverse Shops, da lassen sich die Artikel dann auch nach Preisklasse eingrenzen;-)