Beiträge von kride20

    Moin beisammen.


    Abschließend: Wie ich schon weiter oben erwähnt habe, vielleicht spiele ich ja nen "Bastard" aus Moeller und FC, hab ja nie behauptet, daß das zusammengehört, aber letztlich ging es mir darum:


    Selbstverständlich ist erlaubt, was gefällt und wenn man mit dem persönlichen Controlmoeller glücklich ist, dann ist doch ales prima, oder? Es geht ja schließlich nicht um eine akademische Diskussion oder um die reine Lehre, sondern


    Hauptsache es groovt


    Ich werd aber mal bewußt drauf achten, wenn ich den ersten Schlag betone...
    Aber bei meinem "Hybridmodell" mach ich halt auch die "Welle".


    Aber wurscht, wie das heißt, Hauptsache groovt, fertig ;)

    Zitat

    Original von sonorlite


    Nein, ich mache genau eine Bewegung und erziele damit eben meine 3 bzw. 4 Schläge. Das ist der Sinn der Moeller-Whip.


    Ich meinte ja auch einen Bewegungsablauf(Downstroke, tap, upstroke = EINE Bewegung in meiner Sprache;-)), aber von selbst springt doch der Stick nicht auf Hihat und zurück, wieder auf die Hats usw. Mit irgendwas mußt Du doch den "Richtungswechsel" vom Rebound zurück auf die Hats bewirken, oder?

    Zitat

    Original von Ghoulscout
    Dochdoch, hab ich gesehen und ein dickes danke dafür ;) Aber ich würd die Dinger halt gerne antesten #


    Das habe ich nicht gesagt um ein "danke" zu hören, aber bitte schön;-)


    Frag halt, ob sie auch sowas wie "money-back" haben. Mehr wie "nein" können" die ja auch nicht sagen;-)

    Also letztlich is mir wurscht wie das nun heißt, was ich spiele.


    Aber ich mache sehr wohl eine Wellenbewegung und benutze die Finger trotzdem mit. Wo soll der Widerspruch sein. Ich mein mit irgendetwas muß man den Stick doch auf Ride/Hihat oder sonstwas zurückbringen, von selbst machen sich die Schläge ja nicht.


    Gehen wir mal von nem ternären Beat aus. Spielst Du alle drei Schläge AUSSCHLIESSLICH ausm Handgelenk? Selbst wenn, warum sollen die Finger nicht das Handgelenk unterstützen. ich mein, jeder soll es machen, wie er will, nicht daß ich sonderlich routiniert bin, aber es geht schon ganz anständig, ich glaube kaum, daß Du sehen würdest, daß ich keinen ECHTEN Moeller spiele, weil ich sehr wohl ne Wellenbewegung mache...


    Ich habe auch NIE davon gesprochen, daß FC zum Moeller gehört, aber das verbietet mir nicht, die Technik für mich zu optimieren. Lies das Zitat von Drumtheater, der schreibt auch nix anderes...

    Zitat

    Original von Ghoulscout
    Hmm... Die find ich im ami-eBay auch kaum. Wär schon wenn die jetzt demnächst noch in Deutschland kommen, kliegen geil auf der Sabianseite :(


    Hast nicht in meinen Link gesehen? Da gäbs welche, in Austria;-)

    Zitat

    Original von Drumtheater
    kride20,


    das eine ist müller das andere fingercontrol 2 verschiedene schuhe.


    LG
    Drumtheater


    Woraus schließt Du denn nun, daß ich beides durcheinanderbringe? Unabhängig davon, was spricht den gegen eine Kombination aus beidem? Du schriebst doch selbst:


    Zitat

    rebounds macht der stock allein.nur mit der fingercontroll technikunterstütze ich den stock weiter damit den rebound beibehält


    @ Sonorlite: Natürlich bezweifele ich Deine Aussage, weil es bei mir sehr wohl funktioniert, Du kannst doch nicht behaupten, Moeller mit Fingercontrol geht nicht, wenn ich Dir sage, es funzt bei mir sehr wohl. Oder willste mir das absprechen. Hier nochmal Deine Aussage, vielleicht kommste mit obigen Zitat von Drumtheater besser aus, bzw. unterhältst Dich mal mit ihm...Der schreibt auch nix anderes:




    Zitat

    Die Moeller-Whip in Verbindung mit der Benutzung der Finger als zusätzlicher Antrieb funktioniert nicht. Der Schuss geht eher nach hinten los...


    Thema "rauspeitschen", es gibt doch upstroke, downstroke und tap. Letzteres klingt nicht nach rauspeitschen...


    Was hab ich anderes behauptet?


    Ich sprach ja vom "Rebound kontrollieren", nicht vom "Rebound erzeugen", das kommt freilich ausm Handgelenk, oder wolltest Du mir eh recht geben?


    Fakt ist: Hab nix anderes gemeint;-)

    Zitat

    Original von opa munster
    ...also jojo sagt da nix von finger con trol beim moeller...später geht er aber sehr wohl auf solche techniken ein....aber beim reinen moeller nicht....egal wie :Es gibt einiges zu tun, da ich vieles auch intutitiv gemacht
    habe aber nun da doch nochmal strukturierter ran....


    gruss+ danke fuer eure hilfe


    Ich hab ja auch nicht behauptet, daß er das im Zusammenhang mit Moeller gesagt hat.


    Ich mein, es handelt sich um ne physikalische Eigenschaft, daß kleinere Muskeln schneller sein können, warum sollte das auf Moeller begrenzt sein? Is ja von daher schon unlogisch.


    FC macht letztlich überall Sinn, wo das Handgelenk an seine Grenzen stößt ;)


    Ich habe das halt für mich dann in diesem Thread auf Moeller umgemünzt und werde vermutlich auf kurz oder lang sehr viel mit FC arbeiten...
    Macht es sehr viel entspannter...

    Zitat

    Original von sonorlite
    kride20
    Die Moeller-Whip in Verbindung mit der Benutzung der Finger als zusätzlicher Antrieb funktioniert nicht. Der Schuss geht eher nach hinten los...


    Ach ja? Und womit kontrollierst Du den Rebound?


    Würde es zumindest nicht so pauschal sagen, weil ich komm ganz gut klar damit. Und das Handgelenk wird auch entlastet...
    Natürlich ersetzt es denn "Moeller-whip" freilich nicht, aber es unterstützt ihn sehr wohl.


    Ich mein gut,. vllt. ist das dann nicht Moeller in Reinkultur, aber ich möchte mal meinen, daß man dann grade wenn es etwasschneller zur Sache geht, mit den Fingern weiter kommt, da, laut Jojo Mayer, kleinere Muskeln schnellere Bewegungen hinbekommen...

    Zitat

    Wenn Portnoy zuvor mit Paice verglichen wurde, sind überspitzte Reaktionen durchaus nachvollziehbar...


    Seh ich anders, ich bin sicher keiner von denen, die Portnoy für besser als Paice halten, u.a. sind die zwei sich zu verschieden vom Spielertyp.


    Aber daß Portnoy so viel schlechter( wenn überhaupt schlechter, mir würds locker reichen, sein Repertoire zu haben) abschneidet ist für mich nicht nachvollziehbar. Also rein sachlich betrachtet, ohne persönliche Vorlieben.


    Im Philosophie-thread vom Xian war auch mal wieder der Satz zu lesen, daß man Schlagzeuger recht schlecht miteinander vergleichen kann...


    Also MP und IP sind IMHO zwei, die definitiv vom Können in derselben Liga sind und daher nicht mit "der eine ist schlechter wie der andere" beurteilbar sind.


    Was jeder aus seinem "Handwerkszeug" dann macht, das steht selbstverständlich auf nem anderen Blatt.


    Zu Gavin H. kann ich leider nix sagen, hab auch nicht gesagt, daß es keine "besseren" Progressive-Rock-Drummer als den Portnoy gibt, aber den Portnoy gleich mal im Vgl. zu Paice paar Ligen !absteigen" zu lassen ist glaub ich objektiv betrachtet, eher nicht möglich.

    Zitat

    Der Vergleich Portnoy vs. Paice ist ein Witz. Paice gehört zu den coolsten Rockdrummern aller Zeiten. Portnoy hingegen ist ein posender Hampelmann mit beschissenem Sound, null Feeling und null Groove. Das ist überhaupt nicht der Rede wert...


    Naja, zur Person MP kann ich genausowenig sagen, wie zur Person IP, aber rein schlagzeugtechnisch den Portnoy hinzustellen, als könne er nix(vorsicht, bewußt übertrieben;-)), halte ich für falsch.


    Sein Schlagzeugspiel ist doch Geschmacksache. DT ist doch allgemein "Musik vom Reißbrett", da gehts wohl auch nicht ums groovig sein.


    Was den Sound anbelangt, ich kenne da nur I&W, Awake und FII, gut I&W is ja kein "echtes" Set, zumindest nicht alles, der Awake-sound gefällt mir persönlich schon sehr gut, wenn auch recht "klinisch durchgestylt", die letzte der genannten taugt mir jetzt auch nicht zwingend.


    Alles in allem aber kein Grund den MP letztlich immer so "niederzumachen", nichtsdestrotrotz mir ein IP freilich auch saugut von seiner Art gefällt, die freilich auch natürlicher wirkt(also das Schlagzeugen von ihm)...


    Vielleicht hat den Portnoy schon mal einer von Euch gehört, außerhalb DT, aber wer weiß ob der nicht doch auch grooven kann;-)

    Zitat

    Original von canti
    Wie "stabil" sind einlagige Felle eigentlich? Ich finde die Emperor zu dumpf, hab aber Angst, dass ich mir Ambas nach einer lauteren Rocksession zerdellert hab...


    Ich habe auch ne Zeit Emperors gespielt, klar, einlagige sind offener, aber allgemein als dumpf würde ich die Emperors nicht bezeichnen. Hast se recht tief gestimmt, dann dreh doch die Schrauben mal nen Tick rauf, bevor Du jetzt wie wild alles kaufst, was Dir vorgaukelt besser zu liegen.


    Na, und wenn Du wie ein Schmied reindrischt ( :D) , dann mein ich sind einlagige wirklich nix für Dich, zudem es auch sicher seine Gründe hat, warum im Rockbereich zweilagige Felle hip sind.


    Von Aquarian gibts glaub ich ich zwei zweilagige Modelle, versuch doch mal von denen die dünneren.


    Ach ja, ich spiel bestimmt auch nicht sanft, aber bei mir halten die Felle schon ne Zeit.


    Meine Vermutung: Beobachte mal, ob Du dem Stick das "Zurückfedern" ermöglichst, dann können eigentlich nicht zu schnell Dellen drinne sein.


    Wenn Du den (grad mit der schwächeren Hand) zu fest hältst, aus Angst die Kontrolle zu verlieren, "drückst" Du ihn ja dann ins Fell rein, das Fell will in die Ausgangsposition zurück, kann es aber nicht, weil der Stick im "Weg" ist und "umarmt" dann den Stick ;)

    Zitat

    Original von Ghoulscout
    Danke für eure unzähligen Antworten. Währen aber jetzt z.B. Obertöne nicht ganz gut wenn sich die Bass z.B. im Metal durchsetzen soll?



    Das ist doch kein problem, ich hab ja nurmal nachgefragt :) Fällt halt auf, dass bei Bassdrums keine sonderliche Vielfalt herrscht.


    Gruß Ghoul


    War auch gar nicht böse gemeint ;)


    Zu Deiner obigen Frage:


    Naja, Obertöne...ich mein im Bandkontext würden die sicherlich etwas untergehen. Im Rock/Metalbereich brauchts halt keinen offenen Sound, und die vorgedämpften Felle ersparen einem, die BD vollzustopfen. Vor allem klingt ein vorgedämpftes Fell(einlagig) ja immer noch nicht tot;-)


    Hab die Tage nen Hamsterkauf gemacht und mir 5 EQ-1 Felle in 22" geordert(man weiß ja nie;-) ). Weil mit altem Logo: 25,-! Also die Hälfte, was sie zur Zeit kosten, ausgepackt, angeklopft...wabern immer noch schön;-) Aber eben doch vprgedämpft, kann man wohl ziemlich universell einsetzen, vor allem ist ja ein Dämpfring, wie oben schon erwähnt, abnehmbar.


    Absolut empfehlenswert;-)

    Zitat

    warum nehmen eigentlich soviele Menschen zweilagige oder gedämpfte Felle für die Bassdrum


    Weils ihnen gefällt?


    Was ist das Problem? Wobei ich auch schon gehört habe, daß auch Ambas verwendet werden von einigen hier.


    Ich mein, wenn Du nun ein einlagiges Fell nimmst, dann wirst Du doch vermutlich wiederum was in der Kessel reinlegen, um den Sustain zu zügeln, könnt ich mir vorstellen. Dann kannst ja wiederum gleich ein vorgedämpftes 1-lagiges Fell nehmen, und dafür nix bis wenig in die BD reinlegen.


    Wenn Du mal paar € über hast, hol Dir doch mal ein Evans EQ-1; 1-lagig, 2 Ringe, einer zum rausnehmen, der andere fest integriert, aber schmaler als bei PS3 oder EQ-4. Könnte doch so ne goldene Mitte für Dich sein, oder?


    Grüße


    Geht hier nicht um Dich, "Sir", aber diese Haltung ist wohl stellvertretend für manche, also nicht persönlich nehmen:


    Ich glaube, daß


    1. viele solche Sachen AUSSCHLIESSLICH aus Sicht eines Schlagzeugers und zu keinem Moment aus Sicht des "Nichtschlagzeugerpublikums"( das ja schließlich auch unterhalten werden will), beurteilt werden. Nicht von allen, aber so ein "Gerühre" und "Gehämmer" is halt für Nichtdrummer doch nachvollziehbarer als irgendwelche Polyrhythmen(und vor allem das VErständnis, wie schwer das ist. Das ne Irrsinnsgeschwindigkeit ne Herausforderung ist, versteht dagegen jeder), aber wie überall: Die goldene Mitte finden und alle sind happy;-)


    Doublebassgehämmer und seine Beliebtheit hin oder her, aber solang sich ein Publikum daran erfreuen kann, warum nicht? Es übt halt eine Faszination aus wenn da einer hockt und es nur noch frrrrrrrrrrrrrrrr...brabadadadeldadum...drrrrrpschpschpsch...darrrrrrrrrdarrrrrrrrrrrrrrrr drrrrbrab macht. Also, laßt doch solchen Soli auch ihre "Daseinsberechtigung".


    2. Ich will hier NIEMANDEN ansprechen, muß auch gestehen in früheren Jahren mich selbst dabei ertappt zu haben, daß man an Dingen, die ein anderer besser kann, gerne mal was sucht, um dran zu meckern, um sich selbst nichts eingestehen zu müssen und sich besser fühlt.




    Nein, ich steh sicher nicht auf 10 Minuten dauerndes Geballer, ich glaub, selbst wenn ich mal all dieses Zeugs könnte für ein Solo, dann würd ich keines gerne spielen, und freilich kann man den "Jungspund" auch unterstützend kritisieren, aber dieses immerwährende Kritisieren der Geballer-Soli, ich weiß nicht. Aus irgendnem Grund haben sich die halt etabliert, und sicher nicht, weil sie keiner hören will.


    Und so leicht, solche Sachen sauber zu spielen, ist das ja auch nicht.

    Hoh, ja, ich bin schon ein impulsives Bürschchen, das ist wohl wahr, aber wirklich persönlich nehm ich das nicht. Trotzdem danke fürs Richtigstellen ;)


    Mir gehts darum, daß ich einfach nur was posten wollte, was für mein Verständnis nun mal seltsam war. Daß ich da ernster gedeutet wurde, als es gemeint war, klar passiert, aber:


    Daß dann einer daherkommt, und dann meine Preispolitik öffentlich kritisiert, was hier nun nix verloren hat, das nervt mich. Zudem ich ja via PN versucht hab das beizulegen, aber dann schmiert der wieder in meine Anzeige rein und dann auch noch eben hier rein...


    Zudem ich eigentlich wohl durchaus sonst meine Sachen immer zu anständigen Preisen anbiete.


    Also, nur, daß ich hier nicht weiter mißverstanden werde...