Beiträge von kride20

    Zitat

    Original von luftzug
    dass in jedem technik thread geraten wird, sich diese dvd zu kaufen, langweilt mich. 8)


    so wie ich das verstanden hab... meinst du eben doppelschläge mit der push-pull techik zu spielen? ich hab noch keinen gesehen, der daraus mit einer hand einen wirbel macht. nur rr-ll-rr-ll
    hum.


    Mannmann, hast Du auch nur mal eine Sekunde in die DVD reingesehen?
    Ich bin sicher niemand, der sich wegen allem gleich ne DVD kauft, aber mit dieser DVD ist JEDEM geholfen.


    Wo ist denn dein Problem? Lieber ne DVD, wo es einer erklärt, der es auch wirklich kann, als hier 50 Antworten, die sich nu nicht wirklich ähneln würden, geschweige denn die Schwierigkeit, Sachen rein schriftlich zu erklären.


    Zu welchem Zweck meinst Du, werden solche DVDs denn gemacht(außer natürlich um was zu verdienen? ) :rolleyes:


    Edith meint: Hättest Du auch mal in die Jojo Mayer-DVD reingesehen, wüßtest Du, daß auch mit push-pull sowas möglich ist, sowie bei dem Link aus Theroll´s Post.

    Du meinst mit "open/close" wohl "push/pull", also für Doublestrokes?


    Fingercontrol wäre da eine sehr vernünftige Alternative, d.h., wie der Name schon vermuten läßt, die Schläge aus den Fingern, die sich unten befinden, zu machen. Also fortwährend "zuschnappen".


    Auch Moeller wär mal ein Thema zum Durchlesen...


    Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, die Gescheiteste is wohl, sich die Jojo Mayer-DVD zu holen, die Investition lohnt sich;-)

    Zitat

    Original von Isabel
    ne dornen sind keine dran. Hm kann sein dass ich es nach vorne drücke aber es ist nicht so einfach das nicht zu tun. Danke für die schnellen Antworten.


    Was? Ich hab noch keine BD gesehen ohne Füße.


    Sollten doch welche dran sein, fahr sie aus und zwar so weit, daß die BD nicht mehr aufliegt, somit tragen die Füße einen größeren Teil des Gewichts der BD und die BD ist "unverrutschbar". Bei mir hält das dufte und ich spiel schon auch mal kräftiger;-)

    Zitat

    Original von yoyogun
    Ich bin ja vollkommen überrascht das hier noch keiner "Heel-Toe" ins Gespräch gebracht hat, ich denke das ist das grosse Geheimnis der superschnellen Zweifüssler.


    Das was in den Videos gezeigt wird ist jedenfalls mit normalem Heel up und Heel down nicht zu packen.


    PS: allerdings raffe ich es persönlich bisher noch nicht, trotz kleiner Füße habe ich das Gefühl meinem Pedal fehlen dazu 10 cm.


    Ich denke, "heel-toe" geht sicher auch, aber ist wohl nicht notwendig.


    Ich übe immer langsamer Tempi schön ausm Bein raus, wenn es schneller wird, wird der Radius des Beines natürlich kleiner und die Fußgelenke machen die "Drecksarbeit".


    Ich bin erst am Anfang des systematischen Lernens, aber mal ne Zeit geübt komm ich dann durchaus(mit der Uhr im Proberaum abgeglichen" schon mal zwischen 180-200 raus. 16tel. Wir sprechen nicht von Auftrittsreife oder daß ich es lange durchhalte, aber ich sehe, es geht, der Rest is Üben;-)

    @ Tarzan:


    Kenn ich, muß sagen ich hab das ohne mich größer damit zu beschäftigen eigentlich ganz gut in den Griff bekommen.


    Kann es sein, daß Du zu viel Bein und zu wenig Fußgelenk einsetzt? Ich frage, weil ich auch grade zur Zeit auf großer "Erkenntnissammeltour" bin, und gemerkt hab, daß es (bei mir zumindest) wesentlich besser klingt, wenn ich auch die Füße richtig einsetze. Daraus resultiert dann auch, daß die Beine weniger zu tun haben und man während des Spielens auch "ruhiger" sitzt, vestehst wie ich meine?


    Auch an den Starter gerichtet, ich bin mit meinen 180cm anscheinend ein "Zwerg" in dieser illustren Runde, aber glaube nicht, daß ich mit 5cm nicht anders spielen würde...


    Fang ganz langsam an und mach mit Bein und Fuß, wie auch bei den Händen, ne "Peitschenbewegung", zumindest bei mir rollt das dann ganz dufte mit der Zeit. Auch diese Hand-Fuß-Kombis gehen da ordentlich ab;-)


    Vielleicht solltest Du Dich mit Hand-Fuß-Kombis(2:2, 2:4, 4:2 etc.) erstmal aufwärmen und auch mal Deinen Körper dran gewöhnen, ohne die Stabilität, die die Beine geben, ruhig zu sitzen.


    Dann erst Doublebass durchnageln anfangen. Langsam, versteht sich;-)

    Zitat

    Original von -Benni-
    sieht nach nem alten AA aus, würde ich so mit maximal 100-110 Euro taxieren :)


    Nicht schlecht, Benni;-)


    Ich denl, das sollte gar unter 100 gehen. Hatte ähnliche mal in 16" bzw. 18". hab je um die 80,- bezahlt, incl. Versand...

    Du wirst ja beim "abtropfen" lassen sicher die Finger trotzdem ein wenig mitbenutzen, ich denke, wenn Du die Finger einfach stärker einsetzt, werden die Schläge ja automatisch lauter.


    Probier das vllt. erstmal mit Triolen, evtl. tutste Dir da erstmal leichter...

    Zitat

    Wann ich umgestiegen bin? Steht doch da ;) Nach 4 Jahren Matched. Ein Blick in den Galeriethread verrät dir, dass ich mit 10/11 angefangen hab' zu trommeln.


    Heißt also, man muß in den Galeriethread reinschauen, wann Du zu trommeln angefangen hast, in Dein Profil kucken, wie alt Du bist und mir das ausrechnen, statt daß Du sagst, "nach xy Jahren sitzt der trad. grip" ? ;)

    Zitat

    Original von Ghoulscout
    16 Spiralen Puresound Teppich, soll so ziemlich das beste sein, kostet aber ordentlich. Ansonsten sollen die Bronze Teppiche bei http://www.customdrums.de auch sehr gut sein, sowie die Pearl und Sonor Teppiche :)



    Jo, die sind der Hammer, fahr ich auch fett ab drauf...

    Zitat

    Original von Zettinger
    stick control intus zu haben ist ein um und auf, wenn man mal mehr als umta umta spielen will.


    Auch wenn es niemand freut, diese zu üben.


    Word!


    Ich habe mich auch jetzt erst entschlossen mich da richtig ranzusetzen und komme aber erstaunlich gut voran. Wenn man intensiv in sich reinhört und ehrlich zu sich ist, glaub ich dauert das nicht sooooo lange...!


    Ich pack mir ernsthaft die erste Seite mit 24 Handsätzen...wenn die mal sitzen, ist das Gröbste geschafft, denn die anderen bauen ja darauf auf oder sind nur Verschiebungen;-)


    Aus RLLR LRRL wird, wenn man die "1" einen Schlag nach hinten versetzt, LLRL RRLR, nach vorne versetzt hätten wir LRLL RLRR.


    Nur daß hier nicht einige verzweifeln aufgrund der Menge an Handsätzen. Diese drei sind absolut identisch, nur wird der Handsatz verschoben, aber nicht verändert;-)


    Wenn ich unterrichten würde, dann würde ich sicher Wert auf Rudiments legen, ich bin auch erst jetzt dabei mir das alles draufzuschaffen, aber nicht nur. Grad bei Anfängern geht da der Spaß schnell verloren.


    Ich würde für 5 Minuten am Anfang und am Ende den Schüler einfach rumhauen lassen, die 35 Minuten in der Mitte vernünftigen Unterricht machen. Ich würde aber auch da nicht nur eines üben. Ich merke bei mir, wenn man ne Übung 5 Minuten intensiv macht bringt das schon viel und Abwechslung ist im Unterricht auf jeden Fall wichtig...

    Zitat

    Original von Hammu


    Ich dachte immer, Tama würde seine Bassdrums immer mit PS3 (von Remo für Tama produzierte Sondereditionen) ausrüsten. Was war denn bei dir als Werksfell drauf?


    Auf meinem SC waren(sind) Evans-Felle drauf, also die vom Werk freilich!!!


    Sind dann wohl EQ-4, die aber den PS3 entsprechen...

    Zitat

    Original von Daemenoth
    also "wir blaster" fangen bei 250an, was dann nach eurer rechnung 1000bpm sind...die 300 ist so die magische grenze, wären also 1200...das ist schon zimelich extrem...


    konstant liege ich persönlich (auch wenns hier eh keiner glaubt, wie immer:P) bei 280BPM 16tel, also 1120 nach eurer rechnung...kann euch aber ausm handgelenk so 50 andere leute aufzählen die das ebenfalls spielen können...mit einer hand wohl gemerkt...single strokes und nicht zwischendurch wechseln...und ja, es kommt an hochleistungssport ran :D


    Es sei Dir vergönnt, mir widerstrebt da nur eines:


    Bin am Anfang mir Singlestrokes auf Geschwindigkeit mit System zu erarbeiten, aber mit EINER Hand 280bpm, wären dann 1120 Schläge/min, also 18 Schläge/Sekunde!!!!!! Wären dann mit 2 Händen 36 Schläge pro Sekunde, aha!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Bin noch nicht sehr weit, wie oben angesprochen, aber ich bin froh, wenn ich mal mit BEIDEN Händen irgendwann mal szs. "Mach 1"(also 1000 Schläge) ;) Naja, aber wenn Du auf fast 2300 Schläge mit zwei Händen packst, dann Hut ab...


    Auja, die andern 50 tät ich auch gerne mal sehen... Demnach gemessen werde ich über Anfängerstatus nie rauskommen...

    Ich müßte auch keinen "Ölfilm" drauf haben, den haste dann aufm Set verteilt und nicht zuletzt auf den Fingern.


    Cymbalcleaner, oder wie bei mir, so ne Zitrusmilch vorsichtig anwenden, das Becken vorher befeuchten, um die Reibung zu verringern und das Mittelchen etwas zu verdünnen.


    Ansonsten heißt das Zauberwort Vorsorge. Hab in allen Beckentaschen Handtücher, so spießig das auch klingt, aber das spart mir das Putzen für längere Zeit;-)

    Zitat

    Original von pet0r111
    Moinmoin. Ich wollte nur mal fragen ob bei den Toms das Schlagfell und Resonanzfell mit gleicher Stärke gespannt werden müssen?


    Also ich stimm beide erstmal identisch, daß der Kessel mal vernünftig klingt, dann das Reso noch nen Tick rauf, aber das mußt Du selbst rausfinden, oder wenigstens Deine Soundvorstellung mal kundtun...