Hallo, Herr "Nachbar" (ein Münchner Kindl, da schau her;-)).
Also ich komm nicht vom Gedanken ab, daß der Doublekick-Dot da ein Wörtchen mitredet.
Wenn ich Dich recht verstehe, möchtest Du ja nen Sound beim Anschlag haben, der dem, wenn man das Fell in natura spielt, gleichkommt, oder?
Da versuch mal die Dinger von Evans: EQPC2(für Doppelhuf) heißen die, glaub ich. Sind sehr dünn und schützen das Fell auch ne lange Zeit, der Kick is halt authentischer. Ich hör kaum nen Unterschied zum "Natursound" des Schlagfells...
Was die "Fülle" betrifft, da hat der Dot wohl nicht so viel mit zu tun, denk ich mal.
Das Kissen ist das Einzige, was sich in der BD befindet, oder?
Hab auch immer was drin, aber auch sehr wenig und hab mit dem Sound kein Problem.
Am Resofell liegts nicht? Isses vorgedämpft?
Ich habe das Schlagfell auch recht locker und das Reso etwas höher, allerdings nicht allzuviel...
Also das Loch sollte mit dem Spielgefühl wohl nicht so viel zu tun haben. Wart mit dem rumschnippeln noch...
Ich habe auch ein 5er Loch drin, und es spielt sich (abgesehen von meinen nicht ausgereiften Fertigkeiten) gut. Ich weiß nicht, aber bisserl nachflattern is wohl natürlich, da muß man sich irgendwie selbst helfen.
Ich weiß nicht welche Mucke Du spielst, ich habe kein Problem, wenn Du den Schlägel eh am Fell halten willst, dann "stell" Dich beim "letzten" Schlag ganz drauf. Mach ich auch, da bleibt der Klöppel schön drin. Gut, Du bietest Unterricht an, da sollte ich Dir wohl eh nichts Neues erzählt haben.
Bei langsameren Passagen viellicht den Klöppel gar nicht ins Fell legen, sondern "rauslassen" und den Rückprall nur abbremesen, bedarf einiges an Gewöhnung(mann, was fluch ich da immer rum;-))
An der Maschine wirds auch net liegen, oder?
Jo, mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein erstmal...
Bin kein Profi, um Himmels Willen, aber da wir in derselben Stadt wohnen, und Du magst, wenn Du gar nicht weiterkommst, dann können wir uns auch gerne treffen.
Ansonsten hoff ich, wird Dir hier schon geholfen;-)