Beiträge von kride20

    Zitat

    und wir würden in Kommerz-Metalbands untergehen..


    *seufz* *schmacht* :D


    Könnt mir Schlimmeres vorstellen, wenn da nebenbei auch noch paar gute Trittbrettfahrer dabei sind ;)


    Edith meint für solch einen Fall würde sie sich 20 Radioempfangsgeräte anschaffen, für jeden Sender einen :D

    Zitat

    Original von miles_smiles
    @matyr Und wenn sich unser Musiker hinstellt und klar sagt, das er Kohle verdienen will, weil er 3 Frauen und 2 Kinder durchbringen muss?


    Dann gehe ich davon aus, daß er EGAL WELCHE MUSIK MACHEN WIRD, um Frau und Kind durchzubringen.


    Wenn es drauf ankäme, würd ich mich auch zum Silbereisen reinhocken und Playback spielen, wenn ich dadurch meiner Familie essen und trinken verschaffen kann...

    Zitat

    Original von -Benni-


    joah Aax dry gibbed,hab noch eins über :)
    meld dich per PN wenn Bedarf besteht...


    Ansonsten wenn eh schon Masterworks angesprochen werden,das Natural dürfte auch recht trocken sein ;)


    Nicht strohtrocken, aber erdig, aber sicher nicht das allerdickste...ich hab eins, aaaaber das bleibt bei mir;-)


    Zildjian K custom dry ride könnt was sein...Klingt halt schon fast ein wenig steril, find ich...


    Aber vllt. liegt Dir das ja trotzdem...

    Zitat

    Original von Sethonan
    Also ich hab wohl echt ein Problem damit mich richtig auszudrücken.


    kride20 du triffst den Nagel auf den Kopf. Ich betrachte das hier aus der Sicht eines Musikers. Ich kann mir auch Naidoo anhören und sagen es gefällt mir. Es klingt gut, genauso wie Sarah Connor gut klingt. Wenn du jetzt die Stimme auch als Instrument zählst, was sie zweifelsohne auch ist dann geb ich dir vollkommen recht. In meinem Startpost habe ich das anscheinend schon übersehen und das tut mir leid.


    Ich unterstelle auch Rihanna oder Beyoncé nicht, nicht musikalisch zu sein. Nur mir als Musiker gefällt es einfach nicht, was sie machen. Masse hin oder her. Diese Beats und manchmal auch die, von einem alten Hit genommenen Melodien (ich spreche hier jetzt nicht nur die beiden oben genannten Sängerinnen an), das ist es was mir nicht gefällt. Das hat nichts mehr mit Musikalität zu tun und da kann doch nun wirklich jeder sagen: "Das kann ich auch!" oder sehe ich das wieder falsch? Dann korrigiert mich bitte.


    Tät sagen, im Grunde weiß wahrscheinlich jeder, was Du meinst...;-)


    Aus Sicht eines Dieda B. ist Musik nix anderes, wie eines Otto Normalverbrauchers Obstladen, sein GESCHÄFT.


    Aus Deiner (und auch meiner Sicht) ist Musik ne Herzenssache, somit kann man also aus verschiedenen Perspektiven argumentieren und nie nen Nenner finden, grad im Schriftmedium. Säßen wir alle bei nem Bier beisammen, wären die Mißverständnisse nur halb so zahlreich;-)

    Zitat

    Original von The FloW
    Wenn du du sie so nicht verstehst dann eben ganz direkt:
    Ich finde es arrogant zu sagen, das und das sei keine Musik und ich finde es noch arrogant zu sagen "das könnte ich auch".
    Ich sagte auch, dass überall dort handwerkliches Geschickt dahinter steckt, dass erst gelernt werden muss und dass alle Musik subjektiv ist und es nur darum geht, dass die Musik irgendwem gefällt. Wenn sie das tut dann ist es Musik.


    Unterschreibe ich mit meinem Blut.


    Freilich, lieber Sethonan, siehst Du Musik aus den Augen eines Musikers, wie alle hier.


    AAAAAber: Wenn man über etwas urteilt, dann sollte man durchaus die "Subjektivitätsbrille" absetzen, denn man sagt ja mehr oder minder was Allgemeines...darum gehts...


    Ich sagte oben schon, für mich(als Musiker, sofern ich mich als solcher bezeichnen darf) is die Musik einer Sarah Connor z.B. auch "keine" Musik, die Dame kann aber imho sehr gut singen, also ihr "Instrument" beherrschen.


    Ich geh noch weiter und würde mich als "Schlagzeugerhu.e" outen:


    Wenn die "Schürzenjäger" bei mir anrufen würden, weil sich deren Drummer den Arm gebrochen hat...ich wär sofort dabei. (Wobei die Schürzenjäger durchaus ganz nette Songs haben).


    Schau, ich würde es als Job betrachten, so wie ich hier in die Arbeit gehe, bekomme aber wohl wesentlich mehr und hab auf jeden Fall Spaß.


    Oder: X. Naidoo...:


    Seine Songs kommen auch massig aus der Konserve, aber mit ner Liveband isses absolut der Hammer, auch wenn ich kein Fan seiner Musik bin, aber den schau ich mir sicher nochmal live an, und spielen würd ich dreimal bei dem...

    Ich finde, daß heute sehr wohl gute Musik gemacht wird und sehe hier keinerlei Qualitätsverlust, wenn man dieses Thema über Radio und "MTVIVA" hinausbetrachtet...


    Die Musiker sind heute keinsfalls schlechter als früher...no way!!!!!


    Ich will natürlich auch ne Authenzität haben, aber warum soll man sich nicht der "Hilfsmittel" bedienen, die uns der technische Fortschritt bringt???


    Wenn sie den Sound doch besser machen?


    Vielen is ein "Awake" von Dream theater oder der allgemeine Simon Philips-Sound zu künstlich, ich finde den Sound aus beiden Besipielen hervorragend, weil immer alles schön zu hören ist, und grad bei Philipps, den ich öfter als Protnoy gesehen, und daher besser in Erinnerung habe, find ich Studio und Livesound nu wirklich nicht gravierend unterschiedlich.


    Fazit: Wir leben doch nicht mehr auf den Bäumen.


    Daß ich freilich nicht immer so was hören muß, kann ich ja kompensieren, da ich freie Verfügungsgewalt über meinen CD-Player habe und mir anhören kann, was ich will.


    Ich bin freilich nicht für diese ganze Konservensch..., und diesen Einheitsbrei, aber auf jeden Fall find ich Bands wie three doors down, creed, alter bridge genauso authentisch wie Bands aus früheren Jahrzehnten.


    Es wird nu alles einfach auf kommerziellen Erfolg zugeschnitten, darum isses im Radio selten, ne "gute" Band odernen guten Künstler zu entdecken, aber passiert, wenn auch selten.


    Also, selbst auf Entdeckungsreise gehen und hossa... da gibts ja doch massig gute Musik;-)

    Auch ich kann Dir nur meine Eindrücke weitergeben, Dir die Entscheidung aber nicht abnehmen:


    IC hab ich mal die Powerglide angespielt, lags am Powerglide oder nicht? Weiß ich net, auf jeden Fall nicht mein Ding...


    DW 5000 vs. DW 9000:


    Die 5000er is eine sehr feine Maschine, ich finde die 9000er allerdings noch ne Spur angenehmer zu spielen, Ich habe bei der das Gefühl, sie gehört zu meinem Fuß wie meine Zehen;-) Bei den anderen is immer bisserl was dazwischen, soll aber NICHT heissen, daß die anderen nicht schön zu spielen sind.


    Auch eine Yamaha 93.. oder 94... sind ne Option.


    Selber rausfinden wirst Du es aber müssen...

    Du hast ja nen Riesenloch im Resofell, versuch mal ein anderes, mit kleinerem oder gar keinem.


    Was hast denn für nen Schlagfell druff und was für nen Sound willste denn???


    Probier da erst nochmal bisser rum, bevor Du an ein anderes Set denkst, zudem ich fast meinen möchte, daß der Unterschied zwischen dem 2001 und diesem Set jetzt nicht wirklich weltbewegend sein wird...

    Zitat

    Original von Matthew


    Oh, dann stimme (hihi, die Doppeldeutigkeit) ich dir absolut zu! Da hab ich das wohl nicht ganz gerafft! Ich dachte immer, es ginge darum, dass es keine Tomresofelle gäbe. Aber es ging darum, dass auf Tomresofellen nicht "Reso" steht. Mannmann, da kommt aber auch schnell durcheinander! Tja, Mist Matthew: Jetzt wolltest du mal was loswerden, von dem du dachtest, dass es keiner wisse... aber hat nicht ganz geklappt :-)! Neinnein!


    Alsseits gute Nacht,
    Matthew


    Moin Matthew,


    haben wir dafür beide was davon gehabt...;-)


    Wußte auch nicht, daß es die Diplomaten anscheinend in verschiedenen Stärken gibt. Hab oft gelesen, daß viele die Einlagigen Ambas und deren Verwandte benutzen und hab das auch gemacht und taugt auch...


    Möcht eigentlich auch nichts dünneres haben, die G1, Ambas sind für meine Zwecke schon sehr fein...


    Also, man liest sich...;-)

    @ Matthew:


    Hast mich wohl falsch verstanden, freilich sind die Diplomat hauptsächlich als Resofelle im Einsatz, aber es ging doch gar nicht um die Diplomaten.


    Es ging darum, daß Zweiblum anscheinend die mit "Reso" bezeichneten Felle für die Toms vorschlug, aber das sind SNARERESONANZFELLE.


    Ich möchts nicht, und auf meinem Starclassic waren G1 drauf, als es geliefert wurde, das Pendant zu den Ambassadors... ;)

    ganz locker bleiben, Schlagzeugen is kein Wettkampf.


    Kleines Beispiel:


    Wenn Du Dein Essen gut kaust aber später schluckst, als der "am Nachbartisch", wette ich, daß Dein Magen schneller verdaut hat.


    Soll heißen:


    Wenn 120 die Grenze sind, dann spiel mal 10 Minuten 110, also da, wo es völlig problemlos geht. Und zwar laß es mal 5Minuten laufen, sobald es gut klingt. Würd mich nicht wundern, wenn dann gar 130 auf Anhieb klappen würden. Sicher keine 5 Minuten.


    Das DB-Spielen is nicht nur ne Muskelsache. Ich merk es auch mit den Händen, ich werde dann schneller schneller, wenn ich es erst langsam sauber spielen lerne. In der Ruhe liegt die Kraft;-)

    Ich helf Dir, Fab.


    Schick es mir einfach wieder zurück.


    Wenn jemand "enttäuscht" über den Zustand ist, wegen Fingertapsern, dann findet sich sicher jemand, der damit glücklich wird.


    Ich habe an der Oberfläche keine Unregelmäßigkeiten gesehen(wenn man das Fehlen der Schutzschicht überhaupt so erkennen kann), an mir hats nicht gelegen, habe das Becken nie geputzt, hatte es auch nicht lange...


    Den Rest hast Du via Email bekommen.


    Daß ein Becken für 55% des NP nicht wie ein nagelneues aussieht ist wohl kein Geheimnis, außerdem find ich, sieht es sehr gut aus, da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen.


    Also, gräm Dich nicht, meld Dich bei mir, dann nehm ich es wieder...


    Edith sagt: Der Tornadofreak is ein sehr feiner Kerl, von dem manch Erwachsener was lernen kann, schön zu sehen, daß die Jugend, die uns eines Tages regiert nicht nur aus hoffnungslosen Existenzen besteht :)


    TOP, sag ich nur!!!!!!!

    Zitat

    Original von Tulpe
    Dann klingt es besser, aber noch nicht ansatzweise so wie es klingen sollte.


    @Kride: Du hast mich falsch verstanden. Du warst dir nicht ganz sicher, also wollte ich dir es nochmal bestätigen. Wenn du ein Fragezeichen hinter deinen Satz stellst darfst du dich nicht über eine Antwort wundern ;)


    Na, so wie Du es geschrieben hast, war Dein Gedanke auch nicht eindeutig nach zu vollziehen, nach ner Ja/nein-Frage beginnt ja die Antwort mit "ja" oder "nein" ;) Zumindest isses dann eindeutiger;-)


    Und lies Dir nochmal Deine Antwort durch und vergleich mit dem was "Zweiblum" schrieb, da paßt Deine Antwort nicht schlechter dazu ;)


    Zweiblum:


    Zitat

    Nein, Reso heißt nicht "für Snare", und man nimmt als Reso auch meist keine normalen Ambas, sondern eben jene Resos.


    Du:


    Zitat

    Snarereso ist nicht gleich Tomreso. Für Toms ist Schlagfell gleich Resonanzfell, für Snare ist das Resonanzfell deutlich dünner als das Schlagfell.


    Paßt auch nicht übel zusammen, gell? ;)


    Darum!!!!


    Aber Du hast schon Recht, ich war mir nicht 100%ig sicher, aber fast;-)


    Danke auf jeden Fall;-)

    Zitat

    Original von Tulpe
    Ich hab das Snarereso hochgezogen, ohne Erfolg. Klingt jetzt tot.


    Nochmal für Kride:


    Snarereso ist nicht gleich Tomreso. Für Toms ist Schlagfell gleich Resonanzfell, für Snare ist das Resonanzfell deutlich dünner als das Schlagfell.


    Nochmal für Tulpe: Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Lies Dir meine Posts mal durch, den z.B.


    Zitat

    Ich glaube, daß die Ambas, die das Wort "Reso" tragen, für Snares gedacht sind. Für die Toms nimmt man doch für Schlag- und Resoseite "normale" Ambas, oder?


    Da mußt Du Dich an "Zweiblum" wenden, glaub ich ;)

    Zitat

    Original von Holle


    Das ist jedenfalls Blödsinn. Diese hauchdünnen Felle sind nur für die Snare und nichts für Toms.


    Hab ich dann schon recht verstanden?


    Hab bei Toms die "normalen" Ambas draufgehabt...top, so wie ich nun G1 unten montiere...


    Na gut, also da tu ich mir schwer mit der Vorstellung, daß man sich da als Drummer extrem zurückhalten muß. 15(!!!!!!!) Bläser!!!!!!!!!!!!!
    Gut, man muß ja da nicht tröten und sie werden sicher auch nicht alle gleichzeitig spielen, aber wenn ihr Euch, trotz BB-Besetzung, bei "...69" halbwegs ans Original haltet(auch ohne Gitarre), dann sollte es eigentlich keine Diskussionen geben.


    ich mein, 3000 Leute, da braucht man ja auch entsprechenden Platz, naja, endgültug beurteilen kann ich das nicht...


    Wer is denn der Bandleader bei Euch, also was spielt der???