Beiträge von kride20

    Hm, an sich ist es ganz einfach:


    Was kannst Du spielen? - Daraus ergibt sich, was für Dich infrage kommt... daraus wählst Du aus, was Deiner Meinung nach zum Song paßt... je mehr Du Dir aneignest, desto grösser wird die Auswahl... und obs "paßt" oder nicht, musst eh Du entscheiden ;)


    Wenn Du wissen magst, was man da von den Guten immer so zu hören bekommt: In vielen Fällen spielen die Jungs Singles mit Akzenten... meist doch ehr recht flink... ;)


    Z.B. nur auf der Snare, oder die Akzente auf Toms oder Becken (meist mit Bassdrum) uswusf.



    Oft bei der Egitarrenfraktion hört man Hand-Fuß-Kombis:


    HHFF, HHHHFF (triolisch), HHFFFF (triolisch), HHHFFF (auch triolisch)


    oder Kombis aus


    HHFF und HHHHFF bzw. HHFFFF bzw HHHFFF(all das nicht triolisch) z.B.


    HHFF HHHH FFHH HHFF uswusf.

    Hab auch so ein Paar, dass auf Bewegung mit Leuchten reagiert... Also, so wirklich bekommt man da keinen Sound ausm Kessel raus... Die komen nicht so ins Fell rein, wie normale Sticks... viel zu leicht... also grad wenns bisserl zur Sache gehen soll, fliegt der Stick eher aus der Hand, weil er eben selbst gegen lascher gespannte Felle nicht richtig ankommt...

    Puhhhh, Ferndiagnosen und so...


    Mir kommt die Diskrepanz zwischen 200 und 140 aber schon arg vor. Denn, wenn ich recht gelesen habe, auch dieselbe Fuma... Dass der Kessel dafür verantwortlich sein soll, dass Du 1/3 einbüsst... das krieg ich soweit nicht ganz in meinen Kopf rein. Wenn die Fuma gleich eingestellt ist und wenn der Klöppel net schon halb in der Waagerechten steht, wenn er aufs Fell trifft... ok, Fellspannung gibt sicher auch noch was an Rebound her... oder eben nicht... Dennoch, und jetzt reisse ich mal die Klappe auf (vor allem, weil ich selber ja nicht annähernd der DB - Player vor dem Herrn bin) und sage eigentlich... dass, gesetzt den Fall, dass die Technik nicht wirklich ne Riesenproblematik vorweist, man, wenn man 200 bpm drauf hat, vermutlich schon auf allen Gerätschaften zumindest annhähernd an den Bereich rankommen sollte...


    Zitat

    Verwendetes Fell, die dicke macht auch was am Rebound aus, und wenns minimal eingedellt ist, ist der natürlich auch dahin


    Also, dass so Dellen direkt spürbar den Rebound beeinflussen? Hm, ich weiss nicht... ich habe mein BD - Fell sehr lasch gespannt und da krieg ich auch Rebound hin... Ich will zumindest vorbeugen, dass der Irrglaube aufkommt, dass man das Fell nach Spielbarkeit stimmt... das sollte nicht so sein. Das gehört nach Soundwunsch gestimmt, und dann hat der Spieler sich da eben reinzufuchsen. ich weiss, is grössere Weg, aber am Ende... ;)

    Zitat

    Naja, wenn man so im Netz herumliest, werfen ihm genau das ziemlich viele vor


    @Moe: Gut, das kann gut sein, kann ich mir auch vorstellen... sind dann die, die Trommeln als olympische Disziplin sehen... ;)

    Zitat

    Wer da Schlagzeug spielt, und wie gut der das kann oder auch nicht, ist mir eigentlich scheißegal. Die Musik zählt, nicht das Drumming.


    Somit wären dann eigentlich alle Threads überflüssig, wo man drüber spricht wie gut jemand spielt... ;) Gut, ist dennoch so, dass ich da absolut Deiner Meinung bin ;) Am Ende ist ja jeder Diener des Songs, die anderen sollten bei Olympia teilnehmen ;)

    Zitat

    Dass er soviel Knete verdient, zeigt, dass er objektiv gesehen fachlich einfach nicht so schlecht sein kann, wie manche immer meinen


    KANN sein, MUSS aber nicht... Man nehme Mick Jagger, sicher einer der bestbezahlten Sänger... (nix gegen Jagger, ich finde, ein absolut genialer Frontmann, aber sicher nicht annähernd der SÄNGER, geht man nach dem Kontostand ;) )


    Nein, Moe, ich denke, den Satz kann man so nicht pauschal sagen. Es sagt ja auch keiner, dass RS nicht trommeln könnte, aber wäre er kein Beatle gewesen... ob er hier wegen seines Trommeln einen Thread "ausgelöst" hätte... ich denke nein... ;)

    darf ich fragen, warum coatedß ich denke, klanglich dürfte sich das dann doch nicht so viel nehmen, oder? Live vermutlich ja dreimal nicht... oder wegen der Optik? Sonst würde ich eifnach nen Clearfell nehmen... ;)


    Dochdoch, die Unbegabten-Freakshow ist doch fester Bestandteil am Anfang jeder DSDS-Saison.


    Die meinte ich nicht... ich schrieb ja nicht, dass dort NUR gute Sängerinnen und Sänger sind, sondern antwortete nur darauf, das der Kollege meinte, er sei überrascht, dass bei der "Band" gute Mucker dabei sind, und gute Leute haste auch bei DSDS und Co. Da sind dann am Ende auch keine dabei, die nicht singen könnten... dass da die Freakshow am Anfang Teil des Konzepts ist, sollte damit nicht ausgeschlossen verstanden werden ;)

    Zitat

    Ich vermute mit einer guten Fussmaschine und einem guten BD ginge dies doch etwas leichter vom Fuss.


    Wenn ich mal so kucke, mit was die Herren Paice, Bonham und Co. so gespielt haben in relation zu den heutigen Fumas, glaube ich nicht, dass Du da nen Riesensprung vor Dir hast nur durch Tausch. ich kenn die Fuma zwar nicht, gut, kann mir schon vorstellen, dass ne "vernünftige" Fuma durchaus leichtgängiger ist, aber es wird jedenfalls nicht so sein, dass Du dann was spielen kannst, was du jetzt gar nicht hinbekommst...


    Zitat

    taugen Vintage Drums nur als Sammlerstücke oder sind die den modernen Exemplaren zum spielen ebenbürtig? Das würde ja nicht gerade für den technischen Fortschritt in diesem Bereich sprechen.


    Ordentlich befellt und gestimmt, wirste da keinerlei Sorgen haben...


    700? Für ein reines Shellsetß Mei, aufrufen ist das Eine, was bezahlt wird, is das andere... Beobachte das mal so auf dem Gebrauchtmarkt, dann kriegste nen Gespür dafür... Aber ich habe nicht in Erinnerung, dass Exports da mords verkäuferfreundlich weggehen...


    Zitat

    gibt es spezielle Regeln beim Vintagekauf zu beachten? Müssen die bis in die hinterste Schraube aus Originalteilen bestehen? Haben die Drums Schwachstellen die man speziell prüfen muss, weil die sonst irreparabel defekt sein könnten oder werden könnten? Verlieren die Teile an Klangqualität?


    Das liegt am Käufer, was der für Vorstellungen hat. Die Gratungen würd ich halt ankucken, weil wenn da Mordsunebenheiten drin sind, liegt das Fell bspws. nicht ordentlich auf, da kann der Sound ggf schon leiden, wenns extrem ist...

    Zitat

    bin häufiger darüber erstaunt, was sich da an talentierten Menschen so entdecken lässt


    Ich eigentlich nicht, bei sämtlichen Castingformaten laufen ja Leute rum, die ihr Zeug beherrschen. Dass die Sängerinnen und Sänger nicht singen können ist weder bei DSDS, noch sonstwo der Fall... Die Sorge hatte ich bei der "Band" auch nicht... da liegt der Hase nicht im Pfeffer ;)

    Neh stimmt für dich muss er keine Ikone sein.


    Nö, muss er auch nicht... bisserl schwierig mit Dir zu plaudern, weil Du ausser solche Brocken ohne jede weitere Argumentation nichts rauslässt... Jedenfalls hab ich ja eingeräumt, dass ich die damalige Musiklandschaft nicht so kenne, und dann mag der RS auch der Erste gewesen sein, der so spielt... und auch, wenn ich mich nu wieder in die Nesseln setze... es is doch wie mit jeder Neuerung (mit entsprechendem Erfolg)... da gibts dann viele Nacheiferer... da orientiert sich sicher jeder am "Original"... aber vielleicht eher wegen des Erfolges... Lass uns mal Nirvana nehmen, die ich dann schon für die Urväter der Grungewelle nehme... Is dann dave Grohl ne Ikone? Oder der Trommler der Sex pistols? Weisst Du ,worauf ich rauswill?

    Ikone ist Ikone, egal ob du das so siehst oder nicht.


    Nö, das seh ich nicht so... kann mir doch kein anderer sagen, was ich zu denken habe... Wie schon gesagt, sein Drumming war definitiv passend, ich gehe auch gern soweit mit, dass ein anderer Drummer dem Beatlessound duchaus hätte "schaden" können... vielleicht ist meine Definition von "Ikone" auch falsch, aber für mich ist das jemand, der wirklich herausragt und sich entsprechend deutlich abhebt, in dem was er tut... wie gesagt, ich finde es passend was er gemacht hat und es spricht für seine Qualität, dass er wirklich songdienlich getrommelt hat, aber ich denke, das tun dann wiederum wirklich viele...


    Ist z.B. Tico Torres ne Ikone? Ich denke auch, dass der nicht nicht mehr spielt, weil er nicht mehr könnte... der nimmt sich auch (für meinen Geschmack zu) sehr zurück und spielt doch relativ gradlinig... Ich denke er dient BJ damit kein Mü weniger als RS den Beatles...


    Ich bin vom Alter her nicht ganz Generation Beatles und habe wiederum keinen grossen Vergleich, was zu der Zeit sonst so los war, ob sich der RS damals wirklch abgehoben hat oder gar Neues kreiiert/initiiert hat... wenn dem so ist... ok... Unter Strich denke ich aber, dass der Erfolg der Beatles mit nem anderen Trommelr vermutlich jetzt nicht hochgradig geringer gewesen wäre... is aber sicher auch dem geschuldet, dass ein Trommler am Ende nun nicht das Element in der Band ist, das für die meisten ausschlaggebend ist...

    Zitat

    . Wers dann noch nicht kapiert,
    dass Ringo mit den Beatles eine Trommelikone war, hält Trommeln ausschliesslich
    für Sport mit mess- und vergleichbaren "Leistungen"


    Is das nicht ein Stückweit doch Geschmackssache?


    Ich würde nicht von einer Ikone sprechen, aber halte Trommeln dennoch nicht für ne olympische Disziplin...


    Ich kenn die Beatles jetzt nicht so ausm FF und kann da besser ACDC aufgreifen... ich finde Phil Rs Getrommel defintiv passend, dennoch gefällt´s mir nicht... drum isser keine Ikone für MICH, aber definitiv ein passendes Rädchen im "Uhrwerk ACDC"...