Beiträge von kride20

    Kann da nur Vermutungen anstellen:


    Ich denke, es liegt einfach allgemein daran, daß man die schwächere Hand eben "verkümmern" läßt, weil man alles mit der starken Hand macht.


    Ich weiß nicht, aber ich glaube ich hab keine Unterschiede in der Beschaffenheit meiner Finger und bin auch grade dabei, systematisch weiterzukommen.
    Ich probiere die Doubles auch schon sehr lange(wenn auch nicht regelmäßig und auch erst seit Kurzem mit System), aber da wirds wohl schon ne Frage größerer Geduld werden, bis sich das auf beiden Händen gleichgut anfühlt.


    Was der schwachen Hand wohl am schnellsten hilft, ist sie führen zu lassen.


    Also LLRR statt RRLL


    Ansonsten: Übe vermehrt Paradiddles, wo Du mit links Doubles spielst, also:


    RLLRLLRL etc.


    Da wirds keine Spezialübungen brauchen.


    Bin auch noch net zufrieden, aber ich merk, wie es besser wird;-)

    Hm, ganz gleich sind die Fumas ja nie gebaut, allerdings find ich den Unterschied schon eher fetter. Ich gehe wohl auch recht in der Annahme, daß man die Position der Klöppel unabhängig vom Rest der Machine, nicht verschieben kann?


    Aber: Sag mal täuscht das, oder kann man den Beaterkopf im Winkel verstellen? Dann könntest ja, wie bei nem Beckenständer, die Beaterstange nach rechts drehen, die Querstange(also Verbindung "Basisstange - Beaterkopf") entsprechend ausfahren und somit die Köpfe nach rechts verschieben und dann im Winkel der Köpfe wieder anpassen...

    Du solltest wirklich mal etwas eingrenzen, ich für meinen Teil tu mir schwer, Tipps zu verteilen, an jemanden, der ein 5.000€-Set und ein Set für 700,- in Betracht zieht.


    Also, da hast Du Dir wirklich noch nicht viel überlegt.
    Budget wär mal nen Anhaltspunkt...

    Zitat

    Original von Slowbeat


    warum nicht, crashbar sind eigentlich alle becken die nicht ultraüberschwer sind.
    das 22er meinl ccs von zaphod ist eher ein heavy und läßt sich prima crashen - schon schade daß ich das verkauft hab.
    ein normales ride geht wenigstens gegen die großen crashes nicht unter und hat noch ping. die 2002er sind weder kalt noch leblos wie ich finde.
    wenn das 22er ride dann doch noch zu pingig sein sollte kann man ja schrittweise dünner werden mit dem medium und dem crash.


    Ja, da hast Du wohl auch Recht. Hm, tja "crashbar" ist also wie vieles andere eben Definitionssache. Ich hätt ihn schon so verstanden, daß er ein dünneres Ride meint...is ja ein 22er eh schon verhältnismässig "träge", dann sollte es, um gut crashbar zu sein, schon eher dünn sein. IMHO


    Aber gut, probieren hat ja noch keinem geschadet;-)

    Zitat

    Original von Slowbeat
    sachen die passen könnten:


    avedis crash ride in 21-22"
    2002 ride 22"
    rude crash/ride 20" (das ist aber verdammt laut)


    ich find das erstgenannte ganz gut, das 21er hab ich.


    Ich hatte mal selbiges, fand es sehr geil, weil ich eigentlich eher auf die härteren Rides stehe...Is das dann doch crashbar?

    Zitat

    Original von lueppi
    Wenn man 17Jahre pausiert, hat man auch keinen Spaß dran -> Also gleich sein lassen. Ohne Biss wirds eh nie was...


    Mannmann, nicht daß Du Unrecht hast, aber der Ton macht die Musik.
    Vielleicht isser ja kein höchstambitionierter Drummer sondern machts wirklich NUR weils ihm Spaß macht.
    Mit wem soll man denn dann kommunizieren, wenn einem die "Genossen" runtermachen, nur weil es eben noch nicht so rollt...


    Angefangen haben wir alle mal, klar muß man da mit der ein oder anderen Kritik rechnen, aber schau:


    ich hab auch mit 5 den Grundbeat gelernt, mit 18 war ich dann entschlossen das Drummen zu probieren...und jetzt mit 32 fang ich an doch mal mit System das Schlagzeugspielen weiterzuverbessern.
    Es ist nie zu spät...
    Und wenn er einfach nur aus Gaudi spielt und kein Colaiuta werden will, dann hat er auch das Recht das zu tun.


    Wenn man allen, die mit 35 immer noch nicht richtig autofahren können, den Lappen abnehmen würde(und die haben alle keine 17 Jahre Pause gemacht), ui wär da wenig los...

    Zitat

    Original von %arne%
    aber laut und kraftvoll muss es auch werden können
    und nen etwas dunkleren warmen Klang sollte es haben.


    Tja, das riecht nach nem dünnen, großen Becken. Masterwork custom...probiers, das könnt hinkommen, vllt. checkst das gar mal in 22" aus...

    Ich hab am Anfang die Bassdrum auch immer mit aufliegendem Fuß gespielt.
    Irgendwann hab ich gemerkt, daß so manches ausm Bein heraus leichter geht und länger durchzuhalten ist.
    Hat ne Zeit gedauert, bis man sich umstellt, wenn Du das also vorhast, dann hab Geduld.


    Fang ganz langsam an, ich für meinen Teil bin auch grad dabei daß DB-Spielen mal richtig systematisch anzugehen und hab auch für mich selbst rausgefunden, wie es für mich am Bequemsten ist.
    Die Beine heel up und "zuschlagen" wie mit ner Peitsche. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt man dann die Beine freilich zurück, weil man mit kleineren Muskeln schnellere Bewegungen machen kann.


    Hab mich dann auch nochmal bei jemandem erkundigt, der es wirklich draufhat und ihm beschrieben, wie ich es mache. Ich durfte feststellen, daß er das (freilich 1000mal besser) genauso macht, wie ich es grade am Üben bin. Bin also aufm richtigen Weg, denn es scheint ja so zu klappen.


    Also, bißchen rumprobieren, sich mit dem ein oder anderen austauschen, und dann kommst Du schon dahin, wohin Du willst.

    Zitat

    Ob die Geschwindigkeit mit der richtigen Technik kommt wage ich jetzt mal dreist zu bezweifeln. Wenn du die Technik beherrschst musst du trotzdem üben um straight und schnell spielen zu können.


    Da kann ich Dir beruhigt Deine Zweifel nehmen;-)


    Der Ausspruch bedeutet freilich nicht, daß Du ne Figur, die Du langsam spielen kannst auch automatisch schnell spielen kannst, sondern daß Du etwas erst langsam spielen können solltest.


    Warum: Weil Du langsam viel sauberer spielen mußt und man weniger schummeln kann als gleich auf Rekordjagd zu gehen.
    Außerdem isses natürlich für Gehirn und Motorik leichter, einen Bewegungsablauf langsam zu lernen.


    Fazit: Langsam sauber spielen, dann kannst Du auch den Bewegungsablauf und die Schlagtechnik in Ruhe "einschleifen", wenn das mal sitzt, ist das schneller werden auch noch Arbeit genug, aber auf jeden Fall, das schwör ich Dir, geht es schneller, als wenn Du versuchst, ne noch nie gespielte(und daher fremde) Figur gleich im Höchsttempo zu spielen. Das wird nix...

    Meine aktuellen 5 "CD-Player-Blockierer":


    Kingdom come - Hands of time
    Kingdom come - Bad image
    Staind - 14 shades of grey
    3 doors down - 17 days
    Asia - Aqua

    Zitat

    Original von En2o
    für den anfang würde ich von alledem gar nichts empfehlen , eher ein gaaaanz billiges set von ner no name marke , oder vlt was billigeres wie basix , oder yamaha ( obwohl ich yamaha hasse !!! )


    1. Wie kann man einen Hersteller hassen?
    2. Warum empfiehlst Du dann Yamaha, von den anderen Herstellern gibts ja auch günstige Sets?
    3. @ "Fettdruck", welch ein Vergleich, nicht böse sein @ all "basix-mafiosi", aber dieser Vergleich irritiert mich dann doch ein wenig;-) (gibt ja von Yamaha auch teure Sets;-)

    Tät mir da auch nicht irgendwelche Limits setzen. Ich bin auch grade dabei, mal etwas System in meine Spielerei reinzubringen.


    Ich habe z.B. vor ca. 2 Monaten angefangen mal vernünftig daran zu üben, 3 Schläge mit einem Fuß zu machen, natürlich nicht 3 Schläge pro Minute ;)
    Weißt ja, was ich mein;-) Ich habe erstmal 3-4h Stunden gebraucht, rauszufinden, wie es für mich am bequemsten zu spielen sein dürfte und dann dort weitergemacht. Vielleicht habe ich das nun schon(reine Spielzeit) ca. 10h geübt(leider nicht täglich) und merke es wird und bin zufrieden mit der Entwicklung.


    Klar, einige werden sagen: "Das hab ich schneller erlernt". na und? Wenn ich es mal spielen kann, dann fragt keiner, wie lang ich es geübt habe.


    Ich kann Dir allgemein sagen:


    Wenn ich was Neues übe und nach spätestens ner halben Stunde merke, wie es wohl richtig gespielt werden muß und es dann mal gut klingt, dann bin ich zufrieden, weil dann weiß ich, daß es eine Frage der Zeit(die ich locker die Geduld haben werde;-)) sein wird, bis das halbwegs drinne ist.


    Von Perfektion sprech ich nicht, ich brauche nur nach überschaubarer Phase mal das "Aha-Erlebnis". "Ach, so geht das". Hab ich diesen Punkt, geht´s mir gut, weil dann hab ich gemerkt, daß ich es mit meinen Armen und Beinen bewerkstelligen kann. Der Rest ist dann "nur" Feinschliff...

    Zitat

    wenn ein Paiste 101 Becken 130 Euro kostet, kann ein Zildjian K keine 150 kosten.


    Na, das Paiste Becken als Grundlage zu sehen ist aber auch nicht der Sinn.
    130,- für ein Becken, das nicht nach Becken klingt sind auch rausgeschmissenes Geld, und das sind die sicher nicht wert.
    Freilich muß es Unterschiede geben, wär ja dämlich, wenn Planet Z nicht wesentlich günstiger wäre als K, hab da nichts dagegen, aber es sollte halt kein "Sport für Reiche" werden.


    Ein Beckensatz für 1500,- kann sich auch nicht jeder leisten, selbst wenn er berufstätig ist.


    400,- für ein ride ist schon fett. Gut, wenn man DAS Ride entdeckt hat, dann is sowas schon einmal im Leben drin, und ein Urlaub für 1200,- kann auch ein Reinfall werden, dann is das Geld auch futsch, klar, aber irgendwo schon mal Schluß sein.


    BTT: Hab auch schon mal ein Ride und ´n Splash angespielt, wie schon andere meinten, klingen schon ordentlich, aber nix, wonach ich verrückt wäre...

    Zitat

    Original von Sire Thomas Ash
    Ich werde wohl meinen Grundbeathass ablegen müssen...


    Habt ihr ne Idee wo ich Musik ohne Drums herbekomme? Mir fällt da nur Guitar Pro ein und selbst kann ich momentan leider nix machen weil mein neuer PC von meinem Midikeyboard nix wissen will... :(


    Ich schwöre Dir eines, mit ner gescheiten Band kann der 4/4tel-Takt orgasmisch wirken. Weißt Du, nicht umsonst sind diese Songs ja "radiotauglich", weil es "simpel ist, und der Punkt ist: DARAUF GEHEN DIE LEUTE AB ;) Nen "stupider" bumtschack bumbumtschack mit grölender Meute is hundertmal geiler zu spielen, als megakomplexverschachtelte Kompositionen, die "untanzbar" sind.


    Nicht, daß ich auf diese Sachen total abfahre, aber paar Songs, wo die Leute leicht zu "bewegen" sind gehören ins Repertoire schon rein;-)

    Zitat

    Original von Sabbi
    Man kann das doch innerhalb eines Monats oder so wieder ZURÜCKBUCHEN lassen.


    Die Bank sieht doch die Abgänge und da lässt du das einfach wieder zurückbuchen. Aber da musst du dich beeilen, das geht nicht erst nach Monaten.


    Das wenn funktionieren würde, na dann prost...


    Ich kaufe Dir nen Beckensatz ab und wenn der Krempel(dauert ja keinen Monat) da ist, dann hol ich mir das wieder 8o


    Bei DOppelbuchungen, da geht das, hatte ich erst vor Kurzem, aber sonst...