Beiträge von kride20

    Sagen kannst Du freilich, was Du denkst, aber es gibt halt auch beim Drummen ne (unüberwindbare) Basis und alles andere baut darauf auf.


    Es sagt ja keiner, daß Du nix anderes als bum-tschack bumbum-tschack spielen sollst, aber vor dem Bruchrechnen kommen halt erst die Grundrechenarten...


    Man kann freilich gleich mit Prozentrechnen anfangen, aber wenn ich erst die Grundrechenarten gelernt hab, dann versteh ich das Bruchrechnen sicher schneller.

    Zitat

    Original von Sire Thomas Ash
    Ich verschmähe sie, weil's mich einfach langweilt. Egal ob ich's nicht kann, brauche. Ich bin einfach so gestrickt, mich da extrem zu langweilen. Schwer über diesen Schatten zu springen.


    "Rosanna" is auch ein 4/4tel-Takt, aber ja, ein saulangweiliges Lied, das eh jeder spielen kann.


    Wieso machst Du Anspruch vom Takt abhängig ?( Wo ist da der Zusammenhang?


    Ich sag Dir was, ich bin leider auch ne faule S..., aber wer ein Omelette haben will, muß nun mal paar Eier kaputt machen...


    Glaubst für mich hat das irgendwas mit Orgasm..., (oh, is ja Nachmittag :D ) zu tun, auf nem monotonen Pad Rudiments zu üben?


    Gut, wenn Du einfach nur aus Spaß an der Freude spielst und keinen Ehrgeiz hast, mehr zu erreichen, dann is Deine Einstellung ok, andererseits, wenn Du denn 4/4-Takt nicht mal verinnerlichst, was willst denn dann machen?


    Glaubst, nen 7/8-Takt is leichter?


    Willst das Laufen vor dem gehen lernen...


    Nix für ungut, aber "ein 4/4tel-Takt ist langweilig" macht genausoviel Sinn wie:
    "32tel sind schneller als 16tel".

    Zitat

    Original von TwoStroke
    Emperor oben, Ambassador unten, unten etwas höher gestimmt. Das gibt poowwww.


    Klappt auch mit G2/G1 ;)


    Spaß beiseite, schau:


    Zitat

    würde dir von den emporer da eher abraten,


    vs.


    Zitat

    Nimm die Emperors, die sind wunderbar!


    Was sagt uns das?


    Da es DIR gefallen muß, mußt DU es leider selbst ausprobieren, da führt kein Weg vorbei...

    Zitat

    Original von Theunknown
    ja ein vorgedämpftes..das war mein erster einfall aber wenn die kleinste dämpfung der bass sie tod macht wir ein vorgedämpftes nicht anderes machen oder?


    hoho!!!!!!
    dann sollte ich sie woanders mal aufstellen.....


    Mein Evans, denk ich, is relativ dünn, es schwingt also trotzdem noch.


    Ich spann das Schlagfell relativ lasch(Du auch?) und das Resofell meist etwas härter, aber auch noch relativ locker.


    Macht "bumms" und hat nen netten Sustain.


    Im Proberaum hab ich noch nen alten Pulli ans Schlagfell ran gelegt, als mein Gitarrero mal spielte und ich mein Set mal von "draußen" hörte machte es immer noch schön "bumms".


    Der Ring dämpft freilich das Schwingverhalten, tötet es aber nicht. Das Fell ist einlagig.


    Mußt halt jetzt mal bisserl rumexperimentieren;-)

    Wie wär´s mit nem vorgedämpften Reso?


    Und vergiß nicht, auf der Bühne wird vieles, was Du da alleine spielend hörst, "geschluckt".


    Ich hab Evans EQ-3 mit integriertem Dämpfring als Reso und gut is.

    Kennen tu ich das auch, aber es gibt dann wiederum Tage(sollte bei Dir auch so sein), an denen alles klappt und man manchmal denkt, man kann alles schaffen.


    Sieh es so, ich beginne damit auch gerade, auch wenn an einem Tag nichts so recht klappen will, Deine Motorik "vergißt" auch solche Einheiten nicht!!!!


    Soll heißen: Auch wenn Du an dem Tag nicht das schaffst, was Du vorhattest, so bist Du doch einen Tag näher ans Ziel rangekommen.


    Ich weiß nicht, was Du wie übst, auf jeden Fall sollte bißchen System drin sein.


    Also weitermachen und vielleicht nicht immer die gleichen Sachen üben...

    congakoenig:


    Sieh es doch mal so...Warum soll denn Erfolg immer nur von Menschen erreicht werden, die absolute Koriphäen(oder wie zur Hölle man das auch schreibt) sind?


    Ich will hier NICHT ein OT-battle eröffnen, aber Charlie Watts... da wär technisch auch mehr drin gewesen...


    Klar empfindet man es als gerechter ,wenn jemand für seinen Erfolg "was getan" hat... aber wie isses dann mit nem Lottogewinner????


    Ich finde es schön zu sehen, daß man eben nicht immer nen "Meisterbrief" braucht, um weit zu kommen. Das dürfte auf viele sehr motivierend wirken.


    Zum Thema "menschlich": Kennst Du den LU persönlich?


    Ich bin sicher kein LU-Fan, aber deswegen so rumzuwettern..., und aus irgendeinem Grund hast ja alle Metallica-Scheiben ;)

    Meine Empfehlung:


    Zieh doch die Snare unter Deine 2. Tom(wie bei ´nem 3-Tomaufbau natürlich so, daß Dein Fuß noch ans BD-Pedal kommt;-)). Die mittleren Toms dann natürlich entsprechend ausrichten, also etwas zur Mitte.
    Dann kannst die Hihats auch nachziehen und die kleine Tom wenn an nem Ständer montiert ist kannst die auch entsprechend justieren, so gewinnst Du in der Breite paar Zentimeter.
    Wenn Du die Toms mehr zur Mitte gezogen hast, dann kann das Ride etwas nach vorne, das China habe ich z.B. über dem Ride, die behindern sich da nicht.
    Das kleine Splsah dürfte dann vielleicht über der HH Platz haben.


    Kannst ja mal auf meine Galerie(siehe Signatur) klicken, da siehste dann, wie ich es hab. Halt ohne 4. Tom, aber die bringe ich schon unter, wenn ich mal eine(s) hab;-)

    Wenn Du magst, ich kann bei mir mal rumkramen, habe eigentlich auch einige Bücher, die mal irgendwo beilagen, soll ich mal kucken?


    Kannst ja mal ne PN schreiben, vielleicht find ich was für Dich, das laß ich Dir gerne zukommen, da sind schon Sachen dabei, die ich nicht brauche und nur mal überflogen habe und daher im Hinterkopf habe, daß die Sachen da gut erklärt wurden.


    Rühr Dich wenn Du magst...


    Augsburg? Bist Du hier und da in München? Dann könnten wir uns treffen...sonst halt Post...


    Grüße

    @ afterburner: Ich habe immer Antwort erhalten und das gleich auf den ganzen Betrieb zu schließen...
    Allerdings, wenn Du da so "arrogant" angeschrieben wurdest, is das nicht schön.


    Mir, wie gesagt, is das aber noch nicht passiert und auch am Telefon immer freundlich...

    Mein Traum wäre es mit ner Rockband plus nem fetten Orchester aufzutreten.


    Gänsehaut pur!!!!!!!!!!!!!!!!


    Da sag noch einer, Klassik und Rock passen nicht zusammen...


    Ja, dann wär ich glaub ich am Ende meiner musikalischen Träume, und da sowas eh nicht passieren wird, gehen mir die Ziele, auf die es hinzuarbeiten gilt, nie aus...


    Hat auch was, aber trotzdem: :(

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Also, wie sieht das jetzt aus, welche Masterwork-Becken für was? Was sind die Rockbecken? Resonant? Wär schön wenn jemand mal kurz die Serien irgendwie einordnen könnte.


    Resonant sind verwandt mit Sabian AAX oder Zildjian A custom.


    Customs sind eher dünnere, weiche, richtig schön washy crashes. Nicht silbrig aber auch nicht wirklich trocken.
    Ohne mich bitte festzunageln: Gehen meiner schon sehr verschleierten Erinnerung noch am ehesten richtung K custom dark, aber nur sehr grob.


    Custom pointer sind wohl so zwischen den oben genannten Serien anzusiedeln.
    Heller als custom, weniger brilliant als resonant.
    Ohne Gewähr: Sowas wie Zildjian K dark IMHO.


    Ich spiele diese 3 Serien als crashes und finde sie definitiv rockbar.


    Die "ausgesprochene" Rockserie mag wohl die "Natural"-Serie sein. Dicker, recht erdiger Sound, mir gefielen nur die Crashes nicht so, weil es recht schnell "abgesoffen" war, aber immer besser selbst anhören;-)


    Das Natural-ride hingegen is Zucker, DAS Rockride von MW, sowie auch die Alesta-rides rockbar sind.


    Das natural ride. Erdig, definiert, geile Bell, warmer Sustain, GEIL!


    arrowfreak: Hab zwei Alesta-rides, wenn Du näheres wissen willst oder interessiert bist, gern PN;-) Diese Serie gibts auch nicht mehr. Is nen Tick weniger warm als die Naturals, super definierter Ping und mit dem abgedrehten Rand auch noch für weichere Passagen sehr tauglich.


    Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben;-)

    Unabhängig davon, daß dieses Thema bestimmt im "Archiv" auffindbar ist, wäre mein Tipp: Sch... auf die ganze Theorie und hör Dir einfach mal paar Sets an, denn es soll Dir gefallen, egal welches Holz es dann letztlich ist.
    Da die Felle sowieso auch noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden, macht es glaub ich eh keinen großen Sinn, da die Theorie runterzurattern.
    Ich selbst maße mir z.B. nicht an, eine Ahorn.BD von einer Birken-BD unterscheiden zu können, die mit identischen Fellen identisch gestimmt sind.
    Hab das zwar auch noch nie gemacht, aber ich weiß nicht, ob das grad wenn das Set abgenommen wird wirklich groß zum Tragen kommt.
    Ich spreche hier natürlich von gleichwertigen Hölzern, das man ne 100,- BD von ner 1000,- BD unterscheiden kann, is ja was anderes;-)


    Ich habe auch schon mal die ganze Holzgeschichte überflogen, aber muß gestehen, mir gefällt mein Birkenkessel genauso wie mein Ahornset...


    Also, anspielen, verlieben, kaufen;-)

    Dann empfehl ich Dir Push-pull(für Doubles) und Fingercontrol(für Triples etc.). Da spielste mal ne Latte an Handsätzen, z.B.


    RLRLRRLL
    RLRLLRLL
    RLRRRLLR
    RLRLLLRL
    RRRRLLLL


    usw., aber wenn die fünf mal sitzen, dann wird der Rest nicht mehr soooo wild, denn die meisten anderen sind wohl Abwandlungen von diesen fünf hier.

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Schnell. kompetent. gut. Imho besser als Big T.


    Findest Du? Also, ich war mit beiden gleichermaßen zufrieden.
    Zumindest mit Lieferzeit und Ware, hatte sonst noch keine größeren Aktionen. Ja, einmal hatt ich das falsche Fell bestellt beim großen T, hab sofort ein Freeway ticket bekommen, also alles in bester Ordnung.


    Musik-Schmidt: War auch immer alles bestens...

    Ich weiß, ich schreib nix Neues, will nur unterstützend wirken:


    Es gibt viele Möglichkeiten, den Stick zu halten:


    French, German, American, traditional grip.


    Schlagtechniken:


    Push-pull, Fingercontrol, Moeller etcpp...


    All diese Dinge sind im Gespräch wesentlich leichter zu erklären, als hier in Schriftform, vor allem sind sie da zu veranschaulichen.


    Also: Such Dir nen Lehrer, ist das einzig vernünftige...


    Kannst für den Anfang mal DAS da lesen.


    Bisserl was über Moeller, French, German und American und traditional grip...