Beiträge von kride20

    Hi cashki;-)


    Ja, hab mir das aich alles durchgelesen und freu mich, daß es nun bergauf geht und besonders ein Satz von Dir hat mir gefallen. Sinngemäß sagtest Du was von, "Ich genieße es jetzt spielen zu können, so lang es geht".


    Also das "Carpe Diem"-Rezept hast Du schon mal verinnerlicht;-)


    Eine sehr wertvolle Einstellung, alles, alles Gute weiterhin;-)

    Auch wenn die Story schon lange her ist, aber ich denke solch Verhalten gibts ja heute sicher auch noch, wo einer den anderen "niedermachen" würde.


    Ich weiß nicht, einer, wie der Colaiuta, spielt ja sicher genügend Gigs und vor genügend Leuten, denen er was "beweisen" kann, da muß man nen Kollegen ja nicht abfrühstücken...


    Denn letztlich ist es wohl nicht Sinn der Sache, wenn zwei Musiker performen und einer schon vorher weiß, daß er da wirklich als "Verlierer" rausgeht, weil er nämlich so behandelt wird. Imageschaden(sicher in etwas kleinerem Rahmen) inclusive.


    Da geht nämlich einer hin wegen dem Engel(sicher ist er da in der Unterzahl, aber egal) und hat nachher das Gefühl, "der is ja ne Flasche".


    Ich werd sicher niemals in den "Genuß" kommen, Darsteller eines solchen Events zu sein, aber wenn ich wüßte, daß ich der bin, der eben etwas mehr kann, dann mach ich meinem Kollegen den Abend sicher nicht zur Hölle.


    Wenn ich von meinem Können überzeugt bin, dann hab ich eh nicht nötig das zu betonen und die Leute merken das auch ohne solche Aktionen.


    Aber ist wohl alt wie die Welt, wenn einer weiß, daß er was kann, wofür er bewundert wird, das steigt halt vielen zu Kopf...

    Ich denke letztlich ist erlaubt, was funktioniert. Ich habe am WE etwas gegooglt zweck Moeller und da wurden dann auch die "deutsche", "französische" und die "amerikanische" Griffhaltung erklärt.


    Ich hab mir mal die "Franzosenversion" genauer durchgelesen, da ich diese favorisiere und wissen wollte, ob ich die Definition dafür richtig im Kopf hatte.


    So, der Punkt war: Da stand, wenn ich nicht komplett irre, daß auch da Daumen und Zeigefinger zur Haltung benutzt werden...


    Aber eigentlich isses eh wurscht, ich komme mit der Daumen/Zeigefinger-Variation schon ganz gut zurecht, allein weil bei kompletter Entspannung der Finger Daumen und Zeigefinger zusammentreffen, wäre also von daher die "natürlichste" Haltung, wenn man so will.


    Aber wie gesagt, eigentlich wurscht, am Ende zählt doch, daß dies oder jenes sauber gespielt wird.


    Hab Molly Hatchet als Vorband von Deep purple gesehen, also so ne Haltung( ich meine den ganzen Körper) war mir auch absolut neu, aber dem paßts, gibt also kein "richtig" oder "falsch", solang es den gewünschten Erfolg hat, aber es gibt freilich "leichter" und "schwerer" ;)

    Zitat

    Original von Tornadofreak
    Was ist Coustum für eine Legierung?


    Alle B20, selbst die Einsteiger-Serie "Troy", und da hört man das auch.


    Kannst Dich ja mal durch die MW-Palette durchklopfen und vergleich mal die Preise mit den großen Herstellern...

    Ich will Dir nix aufschwatzen, ich werde von Masterwork leider nicht beteiligt;-)


    Ich meine mal auf ein Meinl Amun Becken geklopft zu haben, und hab das nicht annähernd so gut in Erinnerung wie z.B. die custom Serie von Masterwork.


    Ich denke von der Klangfarbe könnten die sich ganz grob entsprechen und ich hab mal zwei identische Becken verglichen:


    17" Amun crash: 155,-
    17" custom crash: 179,-


    Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann ist die Differenz in der Klangqualität einiges größer als der Preisunterschied.


    Wenn Du also noch die Möglichkeit haben solltest auf ne andere Serie umzusteigen, dann hör Dir die Masterwork-Becken auf jeden Fall an.


    Da hast Du Highendbecken zum Top-Preis...
    Da können die Amuns meiner Ansicht nach nicht ran...schaust halt mal;-)

    ...denk aber auch dran, daß Du, wenn Dir doch mal ein Becken kaputt geht, oder Du einfach ein Crash ne Nummer größer haben willst, auf den Gebrauchtmarkt angewiesen bist...

    Hi,


    ich hab letztens auch ne IC wieder auf Vordermann gebracht, wobei die auch vorher schön lief, auch Powerglide und nicht mein Ding, drum weg, aber eh unwichtig.


    Also: Ich habe WD-40(super Zeug, wie ich finde, gibts wohl in jedem Baumarkt) Wie sieht´s denn mit den Gelenken Deiner Welle aus? Laufen die rund(gut, das würde eh nur das Slavepedal betreffen)?


    Also, die Beatereinstellung sollte wohl nix damit zu tun haben, daß Dein Cobra nicht sauber läuft.


    Oder, kann mir nicht vorstellen, daß die Welt kosten sollte: Wenn Dir Deine Federn nicht mehr ganz sauber vorkommen: Einfach mal neue drauf!
    Wenn die Maschine mit der Rückholung ein Problem hat, wäre das sicher ein möglicher Faktor. Daß die Federn einfach nur zu lasch gespannt sind, darf ich wohl ausschliessen, oder?


    Quietscht da nix, woran sich ausmachen läßt, wo eventuell das Problem liegt? Denn so ausgetrocknete Gelenke geben ja wirklich unangenehme Geräusche von sich...


    Schreib mal alles, was Dir auffällt: Quietschen, knacken etc...


    Edith sagt: "Guten Morgen", halbes Jahr alt, schxxxe!!!

    Zitat

    Original von DannyCarey
    Och,ob meine Ansicht "arm" ist oder nicht,ist ganz allein Meinungs-sache.
    Ich respektier die ernste Meinung auf der anderen Seite genauso.
    Dachte mir nur,bevor ich nun hier die 100.Antwort gebe,wie schlimm das alles ist und was nicht all,sag ichs lieber so,wie es ist.


    Wie ich oben schon schrieb, daß es viele Menschen gibt, die drauf sch... wo die Sachen unter welchen Umständen herkommen(Elfenbein etc.), das wissen hier wohl alle...aber wie schon gesagt, daß macht es alles nicht richtiger...


    Klar is Deine Einstellung Meinungssache, aber ich denke nicht, daß pro und contra sich nur annähernd die Waage halten.


    Es meint ja letztlich keiner böse, aber: Ohne da jetzt den Apostel spielen
    zu wollen: Ich bin froh, hier leben zu "dürfen" und nicht das Problem zu haben, daß mir jemand was nur um des Geldes Willen wegnimmt, was für mich und mein Land wichtig ist...


    Aber denk doch nur an die, die das betrifft...


    Bubinga-Sound hin oder her, aber ich glaube dieses Holz steht klanglich nicht ohne wettbewerbsfähige Konkurrenz da...

    Zitat

    Original von Rockpommel
    Bei allem Respekt an unsere Moral-Engelchen hier im Forum:
    dieses Erhobener-Zeigefinger-ins-Gesicht-Gehalte finde ich abscheulich.


    Sorry, das musste raus.


    So? Wie, Deiner werten Meinung nach, darf ich dann meine Meinung äussern, wenn sich jemand (wie hier gar recht eindeutig) so ignorant äussert...? :rolleyes: Wenn ich dazu nix sagen darf, wann dann?


    Wo ist denn das Problem? Ich denke der Danny ist charakterfest genug diese Einwände in puncto seiner Einstellung zu verkraften oder sich gar damit auseinandersetzen.


    Und sorry: Dein Zeigefinger is ja auch nicht besser als alle andern ;)


    P.S. Siehst Du Dannys Äußerung anders als die "Engelchen" ? Das würd mich mal interessieren, schließlich will man ja am Ende nur Gutes bewirken.


    Weißt, wenn keiner dem anderen sagt, daß er was falsch macht, dann macht der/diejenige denselben Fehler immer wieder...

    Zitat

    Original von DannyCarey
    Naja,glaube kaum,dass es in der Realität viele Drummer interessieren dürfte,wenn sie sich ein Set suchen.
    Wenn ich ein geniales Set kaufen wollte,wäre es mir egal,woher das Hölzlein stammt,solang mir das Set gefällt.


    Zu Deinem ersten Satz:


    Nur weil es vielleicht viele nicht interessiert, macht es die Sache doch nicht richtiger!!!! Rauchen wird auch nicht gesünder, je mehr es tun...!


    Zu Deiner zweiten Äußerung:


    Naja, wenn das Dein Ernst ist,...
    Außerdem glaube ich nicht, daß ein Set nicht durch ein anderes zu ersetzen wäre...
    Ich maße mir nicht an, ein Pearl von nem Tama unterscheiden zu können, die beide aus Ahorn oder Birke oder sonstwas sind.

    Zitat

    Original von steve.hatton
    Danke.


    Bitte. Wie schon gesagt, is natürlich ne subjektive Sache, aber warme, vulominöse Felle sind für mich was anderes...Vielleicht solltest die trotzdem mal checken, weiß ja nicht, was für nen Sound Du suchst, aber wenn Du auf sowas wie G2 oder Emperor stehst, dann dürften die wirklich nix für Dich sein...

    [quote]Original von steve.hatton
    Ich hatte nach einem Evans EQ3 ein EMAD auf meiner 24x14 Ludwig Maple BD (Zoro Beater Filz quadrtisch) und leider ist der Plastikring de den Dämpfungsring hält abgegangen - falscher oder schlechter Kleber ??) Nun gut.


    Ich probierte nun ein Aquarian Super Kick I und dieses ist komischerweise nicht ganz so laut aber klingt für mich am Drumset wuchtiger , sehr fett und gleichzeitig hat es genug Transparenz im Klang.


    Ich bin zufrieden.


    Leider konnte mir bisher niemand etwas zu den Studi X Fellen sagen - auch die Suche hilft hier nicht wirklich weiter - insbesondere über die etwas abgewandelten Carmine Appice Signature Felle.


    Gibt`s`da "Wahnsinnige" die die schon probiert haben ?[/quote]


    Ja gibts: Ich z.B. ;)


    Ich hatte mal nen Satz Studio X Felle für meine Toms daheim.
    Ich schick mal voraus, daß ich natürlich nur subjektiv was sagen kann, klar!


    Mir persönlich waren die zu trocken. Eben nicht so schön warm wie meine sonst so geliebten zweilagigen.


    Dem schließ ich mich an...


    Alles Gute und vor allem Gesundheit für Euch und alle, die Euch lieb sind...

    Zitat

    Original von macmarkus
    ... geht seit einigen tagen nicht.
    weiß jemand, was da los ist?


    Geht doch...
    Vielleicht is das jetzt ein Riesenzufall, es hat nen Moment gedauert, aber die Seite kommt dann schon...
    Probier doch nochmal...

    Zitat

    Original von basco
    hm, jetzt wird's wirklich spannend. nur-tip-spieler ist wohl genauso falsch wie nur-schulter-spieler. die varianten machen es doch gerade so spannend und klanglich interessant. einen groove aus mischung tip-schulter ist extrem reizvol.


    ich spiele zwar in der mehrheit mit tip auf der hat (weil ich mehr kontrolle mit schnellen figuren auf der hat habe), aber natürlich nicht nur. das kommt doch immer ganz auf die situation an - und gerade bei soloarbeiten ist ein reichtum an verschiedenen klängen innerhalb der konventionellen drums zu erzielen.


    Als fast reiner Schulterspieler, gilt aber genauso für die "reinen" Tip-auf dem-hattop-Spieler: Ich würde das nicht als falsch bezeichnen, wenn einer einfach nur den "Schaftsound" oder den "Tipsound" mag, dann muß er ja nicht beides spielen.


    Ich befürchte allerdings, daß viele die Tip-auf-dem-Top-Weise bevorzugen, weil da z.B. Doublestrokes einfacher zu spielen sind, das is natürlich schade.
    Es wirkt einfach nicht, wenn einer den Groove auf der Kante spielt, die integrierten Doublestrokes aber aufm Top.


    Aber zum Thema:


    Spielt wie es Euch gefällt vom Sound, alles andere zählt imho nicht.


    Wie schon mal gesagt: Ich spiele VicFirth 5A und bin kein "Streichler" und so ein Paar hält schon um die 30 Stunden, außerdem kann man den zweiten Stick ja noch aufheben und mit dem "Überlebenden" des folgenden Paares noch ne Weile spielen...

    Zitat

    Original von drummerpaddl
    Spiele die Hi-Hat auf keinen Fall nur mit dem Tip, diesen Tipp halte ich für schwachsinn, da du so kein guten sound erzeugen wirst.


    Also, kein guter Sound is sicher nicht die exakte Bezeichnung, aber ich persönlich kann mit dem Tip-Sound auch net arg viel anfangen.


    Ich spiel die Hats eigentlich ausschließlich an der Kante, weil sie da einfach "erwachsen" klingen.


    Ich spiele auch so 5-6 Stunden pro Woche, also in der Größenordnung des Starters und muß so alle 6 Wochen die Sticks tauschen, also einen, und selbst der is dann nicht unbedingt gerissen. Liegt also nicht zwingend daran, ich spiel 5A VFAC.


    Aber der Tipp mit dem Tip is trotzdem net ideal, weil man sich mit dem Sound wohl net unbedingt nach der Haltbarkeit orientieren sollte...

    Ehrlich gesagt, ich hätt dabei kein dolles Feeling. Is für die Drähte auf lange Sicht eher kein Vorteil, auf anderes Metall zu treffen...


    Kauf Dir für 15,- nen passenden Teppich, ich denk dann isses gut...;-)

    Ich denk, Du bist zu "energetisch" ;)


    Im Ernst: Ich strapaziere meine Sticks auch sehr, aber bis ein Stick eines Paares unbrauchbar wird, vergehen bei mir schon ca. 1,5 Monate, was ungefähr 35 Spielstunden sind. Ich spiele Vic Firth 5A, also keine Baumstämme...;-)