ZitatOriginal von Treva
Ich lade mir häufig Alben aus dem Internet runter - weil ich die Musik antesten will bevor ich sie kaufe. 30 Sekunden lange Songausschnitte (Amazon) helfen mir bei dieser Entscheidung genauso wenig wie ein Besuch im Mediamarkt o.Ä., da ich nunmal keine Chart-Musik höre. Ein schlechtes Gewissen wegen den Downloads habe ich nicht, weil ich mit meinen 19 Jahren als Schüler bereits um die 500 Alben auf legalem Weg erworben und der Musikindustrie schon massig Geld in den Hintern geblasen habe.
Na, bei den Saturns und Mediamärkten(zumindest hier bei mir) gibts überall CD-Player, wo ich mir nicht nur 20 Sekunden eines Tracks anhören kann.
Wie ich weiter oben schon geschrieben hab, ich mach mir nichts draus, wenn jemanden seinen zwei Brüdern ne CD brennt. Früher hat man das auf Kassette aufgenommen. Davon sprechen wir also nicht.
Aber warum soll ein Musiker sein Produkt(die Beteiligten wollen ja auch ihr Geld) herschenken? Jeder versteht, daß es falsch ist nem Bäcker drei Semmeln zu stehlen, warum hat ein Musiker nicht das Recht, für seine Arbeit bezahlt zu werden?
Klar, aus dem Mund eines Phil Collins mag das lächerlich klingen, der brauchts ja nicht mehr. Das nimmt ihm aber nicht das Recht, und die 90% der Bands, die grad am Limit oder gar nicht von der Musik leben können, denen tun dann 1000 nicht verkaufte CDs schon weh...
Allerdings möcht ich auch einräumen, daß ebay natürlich dann auch nicht grad förderlich für den CD-Verkauf ist...