Beiträge von kride20

    Ne, is klar. Also keine Angst und kaufen;-) Ein sensationelles Preis/Leistungsverhältnis.


    Die teuersten hats in 14" liegen bei glaub ich 270,- NEU und klingen genauso edel, wie die 350-400€-hats der anderen Marken.


    Also, antesten auf jeden Fall;-)

    Zitat

    Original von shardik
    ich spiele auch 2 masterworks becken (custom pointer crash 16",18")
    und bin von dem klang völligst begeistert. und das is der preisklasse


    Aber hallo! Ein 16er hab ich auch und das 18er muß noch her.
    Also, für Masterwork sollte man sich schon mal paar Stunden Zeit nehmen, da is für jeden was dabei;-)



    Zitat

    Sorry wenn ich so blöd frage, aber sind die Cymbals von Masterwork in echt auch an einer Stelle so abgeschnitten oder ist das nur auf den Fotos bei Musicstore?


    Ohne das Foto gesehen zu haben, aber meine Masterworkbecken sind kreisrund...

    Zitat

    Original von Metalgonzo
    Ich hätte super gerne ein Basix Custom. Ich bin von dem Sound total begeistert, nur leider finde ich keinen Laden wo ich das Set Finanzieren kann. Kenn vllt. einer im Bergischen Land und Umgebung einen Händler der auch ohne Arbeitsverhältnis Finanziert ???


    Na, ohne feste Einnahmequelle geht da wohl niemand das Risiko ein, da wirds sicher schwer...


    Na, das Sonor ist vermutlich trotzdem besser als Peace etc.!

    Zitat

    Original von Metalgonzo
    Wenn es eine sinnlose Entscheidung ist, warum schreibst Du dann nicht welche besser ist???


    Momentan habe ich einfach keine möglichkeit mehr Geld auszugeben, und ich glaube auch nicht das ich für 300€ ein Pearl Export oder derartiges finden werde.


    Also von Mieten bin ich nicht so begeistert. Hatt nen Freund von mir gemacht, ist einfach blöd weil du halt nichts großartiges dran verändern darfst. Und ich finde es schöner ein eigenes zu haben als son leihgerät:)


    Ich mein, ich hätte bei den Thomann-Kleinanzeigen ein Sonor force 1001 mit HW und (zugegeben keine besonderen) Becken für 350,- gesehen. Klar auch nix für ewig, aber ich denk fürs Erste tuts das...! Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche.

    Solltest Du es trotzdem weitermachen wollen;-):


    Spiel doch erstmal die Binären zusammen:


    Also die 1/4, die 1/8 und die 16tel, dann hast schon 3/4tel der Übung. Denn das kriegst sicher fix hin:


    Die BD auf die "1"(RF)
    Die Hihat auf "1" und "3"(LF)
    Die Rechte Hand audf "1", "2", "3" und die "4".


    Dann würd ich vielleicht die Triolen mal mit den andern Gliedern kombinieren, dann fügt sich das bald zusammen;-)

    Zitat

    Original von Laterne_Nils


    Genau andersrum.. der is bei sonor rausgeflogen.. weil er dem Horst Link den hintern gezeigt hat..


    Alles klar, na, egal. Ging ja nur drum dem zu zeigen, daß es auch "NichtTamaSpieler" gibt, die im Rockbereich auch wat drauf haben.


    @ Nils: Ich hoff, der "Asiat" hats gut bei Dir :D

    Zitat

    Original von _cmks_
    Dann spielen wohl alle guten Drummer nur Tama, weil sie Endorser sind :rolleyes: Lächerlich. Wenn ihr mit Metal den modernen Slipknot-Schei* meint, dann könnt ihr weiter reden. Ich spreche von Bands wie Zero Hour, Pain Of Salvation, Dream Theater. Die Bands, die was drauf haben eben.


    Ken Mary(Yamaha), Nicko McBrain(Premier, jetzt Sonor oder lieg ich falsch?), Tommy Aldridge(Yamaha), um mal einige zu nennen, die es auch können.


    Aber wenn Du eh alles weißt, warum fragst nach nem "Metalset"?


    Was ist den am Ahorn, das Tama verwendet "metalliger" als an dem Ahorn welches z.B. Pearl verwendet?

    Zitat

    Original von -Benni-
    klingt in meinen Ohren wie ein Swish, ne halboffene HiHat oder ein anderes leicht trashiges Becken, das is kein SPlash Andi ;)
    Ansonsten gilt was MAddin sacht, keine Ahnung was genau...


    edit: too lame


    Ich zitier mich mal selbst, Benni :D :


    Zitat

    Kann mir das Zeugs leider nicht anhören, aber im Großen und Ganzen klingen meist die dünneren, eher weichen Splashes ´ganz gut.

    Zitat

    Original von DoppelpunktPe
    also ich seh hier grad bei ebay... http://cgi.ebay.de/CRASH-RIDE-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem das hier...also ich überleg ob ich meinen bruder beauftragen soll da mitzubieten oder is des nur billiges ramsch...also von stagg hab ich hier im forum bisher noch net schlechtes gehört...und mein 16" Millenium Crash ist verbogener als die motorhaube eines trabbis nach einem 150 km/h frontalcrash...naja falls es denn überhaupt 150 sein können :P also soll ich mitbieten?


    Na, wenn ichs recht in Erinnerung hab, dann kommst da auch net weiter...
    Des schaut auch bald so ähnlich aus wies andere...

    Also, wenn ich Dich richtig interpetiere, dann willst Du wohl ein ähnlich klingendes haben, oder?


    Kann mir das Zeugs leider nicht anhören, aber im Großen und Ganzen klingen meist die dünneren, eher weichen Splashes ´ganz gut.


    Hör Dir doch im Laden mal folgende an:


    Paiste line
    Sabian AAX/HH
    Masterwork resonant
    Anatolian Ultimate(evtl. Baris, die kenn ich selber nicht, aber die Serie geht auch so in AAX-Richtung)


    Vielleicht auch Zildjian A custom.


    Wie gesagt, hör Dich mal durch;-)

    Zitat

    Original von emocore
    Danke für die vielen vielen Antworten. Können wir jetzt zum Thema zurückkehren? :D
    Ich will die DBFM's sowieso noch antesten. Also entscheide ich am ende doch alleine aber wäre sehr dankbar für evntl. Makel an den Teilen die ihr nennen könnt?!
    Z.B.:"Die bummsdings 5005 ist eher träge, aber hält dafür länger..."


    Na, dann isses besser, Du kuckst Dich da selbst um. Da geben Dir jetzt 10 Leute Tipps, wieviele davon für Dich wirklich ausschlaggebend sind, weiß keiner. Makel, naja, bei den von mir genannten kann man auf jeden Fall von Fußmaschinen sprechen, die man gerne spielt, weil sie schön weich laufen und einige Einstellungsmöglichkeiten bieten.


    Ich selbst habe die Yamaha 9410, die DW 5002 und die DW 9002 bis dato angespielt.


    Am weichsten läuft für meine Meinung die DW 9002, darum hab ich diese auch bis heute, ist aber sehr teuer.


    Die 5002er und die Yamaha kann ich leider nicht so miteinander vergleichen, da ich die 5002er schon ne lange Zeit nicht mehr habe.


    Aber die Unterschiede zwischen den beiden schätz ich mal als unwesentlich ein. Spielen lassen sich beide schön.


    Da Du eh noch kaum auf ner Dofuma gespielt hast, macht es wohl keinen Sinn da jetzt so kleine Sachen zu erläutern, die Du eh noch gar nicht spüren würdest beim Spielen.
    Einer schreibt, die a hat mehr Einstellungsmöglichkeiten, die b hat Direktantrieb.


    Da mußt Du erstmal für Dich rausfinden, was Dir wichtig ist, aber ob 5002er oder Yamaha 9410 bzw. 9310, ich bin mir sicher, mit denen fährst Du mal ganz gut, die beiden sind echt fein. Wenn Du 400,- hast, schau, daß Du beide bekommst, dann kannst sie direkt vergleichen.


    Du kommst wirklich nicht drumrum, paar Monate testen und rausfinden.


    Ist wie mit den Becken, "Die sind silbriger als die, die dafür trockener und die anderen etwas offener."


    Das is schon fein, aber was hilfts demjenigen, der nocjh kein Becken gespielt hat?


    Also, ran an den Speck:


    DW 5002
    Yamaha 9310 oder 9410
    Tama iron cobra jun.(HP 200 TWB), die geht für ca. 150,- her und spielt sich auch sehr schön, die vergaß ich vorhin.
    Iron cobra "senior"(HP 900PTW/RSW/FTW)


    Das sind so die Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt, und das sind dann eh schon Oberklasse(die 200er ist Mittelklasse, aber auch schön),


    ich trau mich wetten, egal welche Du da als erste spielst, die gefallen Dir alle;-)

    Zitat

    Original von Hammu
    @kride 20: Punkt 1 und 3 akzeptiere ich, aber Punkt drei gilt nicht für wirkliche Topmaschinen. Wenn ich doch schon die Top Maschine ( DW 5002, Iron Cobra) habe, wechsele ich doch nicht wirklich zu einer anderen, ausser es tritt Punkt 4 ein (na gut, oder ich bekomme ein Endorsment einer anderen Firma).


    Du meinst, Du akzeptierst Punt ZWEI nicht, oder?


    Dann kann ich Dir sagen, ich bin der Beweis.


    Sehen wir eventuell mal von der Vernunft ab, aber ich habe ne 5002er gehabt, geh in den Laden und dann sagt der Typ :"Die(9002) schon mal gespielt?
    Ich denk mir: naja, wird nicht so viel anders sein, die 5002er is doch sehr fein...
    Bumms, von wegen, ich bin wirklich keiner der nach dem Motto "Is teurer muß besser sein" geht, zudem die 5002er bei Erscheinung laut dem Mann dasselbe gekostet haben soll...


    Na, ich sitz da und kanns nicht glauben, war schon noch mal ne Ecke geiler.


    Es kann also schon sein, daß man ne Top-Maschine dann doch mal verkauft, und nicht, weil sie nicht mehr fit ist...


    Wie sich das natürlich prozentual verteilt is was anderes, aber es geht also schon...

    Zitat

    Original von Hammu


    Das Problem an den Gebrauchten ist nur: Warum verkauft jemand so gute Maschinen? Vllt weil sie ausgelutscht sind und z. B. Spiel in den Scharnieren/Gelenken haben? Hier heißt es doch immer: Kauf dir eine Iron Cobra - da hast du was fürs Leben. Dann würde ich die auch nicht mehr verkaufen, was Besseres gibt es nicht - ausser sie ist leicht defekt.
    @apocalyse Dude: Klar kannst du zufrieden sein, die 7002 ist vergleichbar mit der Sonor, aber auch teurer im Anschaffungspreis und nicht besser (ich hatte auch mal kurz eine, allerdings das alte Modell).


    1. Weil jemand das Schlagzeugspielen aufhört.
    2. Weil jemand sich für ne andere Dofuma entschieden hat.
    3. Weil jemand auf Singlepedal/Doppelpedal umsteigt.
    4. Ja, manche S.. verkauft sie auch aus den von Dir genannten Gründen.


    Also, ich hab noch nicht viele gebrauchte Dofumas gekauft, aber die waren alle ok.

    Na, wenn das gute Stück länger halten soll und Du bereit bist 180,- auszugeben, dann schau auf den Gebrauchtmarkt.


    Da kuckst Du nach ner Iron cobra, ner Yamaha DFP 9310 oder DFP 9410 oder ner DW 5002.


    Die gehen alle so zwischen 200,- und 230,- her und das Beste:


    Im Vergleich zu den von Dir gefundenen:


    Solltest Du das wieder verkaufen wollen, zahlst nicht allzuviel drauf, wenn überhaupt.