Beiträge von kride20

    Also, ob die Leute immer ihrem Endorsement treu sind, weiß ich nicht, aber wenn, dann meine ich in Erinnerung zu haben, auf nem Video mal ein Pearl-Set gesehen zu haben. Und de spielt bestimmt kein Export.


    Auch hier bin ich offen für Korrekturen, aber ich denk mal, da wir sicher von ner Oberklassesnare sprechen, könnt ich mir vorstellen, daß man mit den meisten Snares dieser Preisklasse solchen Sound erzielen kann, denn die Fellwahl und Stimmung tut auch einiges dazu.


    Vielleicht findest ja mal die Kesselmaße raus, an die solltest Dich schon halten, aber sonst denk ich isses "egal" ob Du 400,- in ne Starclassic-Snare oder in ne Referencesnare steckst. Man beachte natürlich schon die Kesseldicke und das Volumen aber sonst biste da glaub ich nicht zwingend an die Marke gebunden...

    Ich kann mir den Song leider nicht anhören.


    Wenn Du mit "verwaschen" das Gegenteil von trocken/knackig meinst, das klingt jetzt mal nach nicht allzu hart gespannten Fellen bzw. Teppich. Die Felle dann auch in "natur", also nix vorgedämpft oder so.
    Und vergiß aber nicht die ganzen Einstellungen, die ein Aufnahmegerät bietet und Du nicht ersetzen kannst.


    Sollte ich Dein Problem komplett falsch verstanden haben, dann ignorier das hier einfach;-)

    Dann oute ich mich auch mal:


    ich habe die Snare zu mir hinzeigend gekippt, habe sie aber relativ hoch, also die Oberkante der Snare etwas über Knie(Oberschenkel)level, dann klappts auch mit den Rimshots, weil ich nämlich auch dieses Problem hatte, dauernd meine Oberschenkel zu treffen. Ausserdem kommt mir die (anscheinend) eher seltenere Variante, daß die Snare recht weit oben ist, auch bei meinem restlichen Spiel ohne Einschränkungen sehr entgegen.


    Vielleicht isses ne Psychosache, aber sie abfallend zu stellen, hieße sie wohl weiter nach unten zu justieren, denn sonst muß der Stick ja dauernd "über den Rim" geführt werden, was meiner Ansicht nach wieder ein Hindernis ist und man da die "natürliche" Haltung wieder verlassen muß.


    Zu mir hin gekippt hab ich nix, was meinem Stick im Weg steht oder unfreiwillige Rimshots verhindert...


    Ich habe also quasi die Snareposition meiner Stickführung angepaßt und nicht andersrum und komm bedingungslos super klar!


    Probier es doch mal...


    Grüße

    Also, ich bin kein Jurist, aber er hat Dir die Sachen geschickt, und wenn ich es recht verstanden habe hat er, nach Rückerhalt der Ware, versucht Dich zu kontaktieren und er schrieb was von 3 Monaten. Korrigier mich gerne, wenn ich falsch liege...
    Ich weiß nicht, wie lange er auf Deine Antwort, rein rechtlich gesehen, warten muß ?(
    Andererseits hätt es ihm ja egal sein können, das Geld hatte er ja.


    Ich denke, fragen kannst so nen Anwalt ja mal, die Antwort sollte nix kosten, aber ich glaub kaum, daß Du da wieder rankommst, wünsche es Dir freilich aber trotzdem;-)


    Ehrlich gesagt, würde ich mich halt auch fragen, wenn ich was verkaufe und sich der Käufer, wie von Dir selbst eingestanden, nicht mehr drum kümmert.


    Ich denke also, nach ner gewissen Zeit darf er es wieder freigeben, nur frag da mal nen Profi, der Dir sagen kann ab wann.


    Bleibt mir nur, Dir viel Glück zu wünschen;-)


    Also da halt ich es auch mit dem RM. Am Anfang zumindest, oder, wie ich weiter oben schon mal geschrieben hab:
    Man schreibe sich mal 10 verschiedene Patterns im gewünschten Takt raus und spiele sie bis zum Erbrechen...Dann geht´s eigentlich nicht anders als irgendwann auch dafür das Gefühl zu bekommen.


    Zum Thema "7":


    So einfach haben´s wir Bayern auch nicht, manche sagen nämlich "simme" :D


    Ach ja, auch dem CA geb ich recht, es hilft sicher erstmal leichter die Ungeraden zu verstehen, aber es soll sich schon wie 1x7 und nicht wie 3+4 anhören;-)

    Zitat

    Simon Phillips hat mal bei einem Workshop gesagt, dass er ungerade Sachen nicht zählt, sondern er versucht, sich die musikalische Phrase zu merken und zu begleiten.


    Das ist dann das Endziel, welches sich aber sicher trotzdem besser erreichen läßt, wenn man "weiß was man tut" bzw. hier: Was man spielt.


    Klar kann man es auch "nur" nach Gefühl anpacken, aber es schadet nix auf zwei Beinen zu stehen.

    Zitat

    Wie spielt Ihr sowas, reines zählen oder geht sowas irgendwann in Fleisch und Blut über.


    Genau in dieser Reihenfolge mach ich das, ich setz mich da auch grad gründlich auseinander.


    Nimm nen 9/8tel-Takt.


    Spiel doch einfach mal bumtschack bumbumtschack mit durchgehender Hihat. Da kommst Du ums Zählen erstmal nicht rum. Das machst Du solange, bis Du den Groove ohne Zählen verinnerlicht hast.
    Danach würde ich mir mal 10 Grooves selbst konstruieren und diese bis zur Besinnungslosigkeit üben. Dann weitere 10 usw.


    Eines Tages hast Du das so oft gespielt, daß Dir das dann in Fleisch und Blut übergegangen ist und dann kommt der nächste ungrade dran. (Darf man aber auch gerne parallel üben :D )

    Schließe mich der Meinung "K custom" an. Habe ein "normales" K zuhause, auch brilliant, aber die Hammermerkmale sind da nicht annähernd so deutlich zu sehen, ähnelt meinem ehemaligen k custom ride wesentlich mehr.

    Kann Dir auch empfehlen, schreib Dir die Noten selber raus.
    Is wie beim Autofahren, einmal selbst fahren bringt mehr als zehnmal mitfahren;-)


    Nicht, daß ich vom Blatt spielen könnte, aber ich habe mich durch das selbst rausschreiben zumindest soweit entwickelt, daß ich zumindest mit Noten was anfangen kann. Ich brauch zwar länger wie andere, aber auch das wird immer besser.
    Also, learning by doing, nichts lernt man schneller als die Dinge, die man sich selbst erarbeitet.


    Lieber einmal kapieren als dreimal kopieren;-)

    Leute, die keinen Rauch vertragen, vermeiden solche Orte seit jeher und haben ohnehin nur wenig Bezug zum Kneipenleben. Was wird mit dieser Regelung überhaupt bezweckt?


    Vielleicht wegen dem Rauch, müßte man abwarten, ob sich das ändert nach ner Zeit...


    Mal kurz OT @ Hochi:


    Dein Avatat is cool, haste den Hagen Rether auch schon mal live gesehen???


    Witzig, daß das grade von Dir kommt. Is noch nicht so lange her, da hast Du ja auch den ein oder anderen Fred eröffnet, um zu wissen, welches Becken wie klingt. Hihats haste da gesucht.


    Biete auch 2 weitere Threads an, wo es den 2. nur gab, weil der erste wohl im Müll gelandet ist:


    http://www.drummerforum.de/for…id=28575&hilightuser=7420


    http://www.drummerforum.de/for…id=28585&hilightuser=7420


    Also, der Titel des zweiten läßt schon drauf schließen, und der Thread is ca. 3 Wochen alt, zudem Du ja schon sehr viele Threads eröffnet hast.


    Du regst Dich jetzt also auf, weil einer nen vermeidbaren Thread eröffnet hat?
    Da solltest grad Du auch zu den Verständnisvolleren gehören.



    Na, wie schnell man das vergessen kann, was man selbst mal gemacht hat.


    Versteh mich nicht falsch, aber grade wenn man selbst nen "Fehler" gemacht hat, dann sollte man das anderen auch nachsehen können...oder wenigestens nicht gleich eine Empörung an den Tag legen, wie sich jemand erdreisten kann, einen solchen Thread zu eröffnen.

    braver bub! sehr gute wahl!
    kannst mich auch gern an-pnsen ;) bei Fragen zum Stimmen oder so. Hab die Fellkombi auch und das klingt super. Wenn kein Bedarf besteht, dann auf jeden Fall viel Spaß ;)

    Zitat

    Original von Sirom


    möchte mal wissen, aus welcher info seitens des fredstarters ihr ausschließlich bd-befellung herausorakelt habt. ;)


    garmpf...


    hast recht, ich habe das wohl aus der Frage schlußgefolgert: "PS3 oder Pinstripe", weil PS 3 auf den Toms, naja...wie sag ichs...hmmmmm...


    ach, SCH... sind :D


    Ne, und ich noch niemanden in Erinnerung behalten hab, der die echt als Tomfelle spielt.


    Mea culpa...


    Egal:


    Also:


    BD PS3, Reso auch.


    Toms empfehl ich Dir emperor oben, ambassador unten.


    Snare, je nachdem. Trocken: PS3, etwas offener Sound: Ambassador, Reso auch Amba.


    Versuch das doch mal so, dann wirst Du nach und nach bisserl probieren und Deinen Geschmack finden.


    Viel Spaß


    Sorry für OT, aber zwischen Masterwork und Anatolian kann allenfalls ne Geschmacksfrage liegen, aber, und ich mag beide, in verschiedenen Ligen spielen die nich!


    Ich sprech jetzt hier von Klangqualität, mir is aber bis dato weder nen Anatolian noch nen Masterwork gerissen. Hat aber weniger Aussagekraft, da ich die MW noch nicht so lange hab. Darum reduziert auf den Sound, und der is bei MW genial.
    Egal, ob HH, spl. rid. cra. chi.; hab für jede kategorie was gefunden, was mir sonst bei keinem Hersteller gelungen ist.

    Zitat

    Original von Fabian14
    Das mit dem Rebound stand mal bei Just Music im Internet bei den Informationen .
    Ich möchte ein vollen Bassigen Sound zumindest bei meiner Floortom .


    Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn Du das sagst, ok! Rebound beschreibt ja nur ein Absprungverhalten, und das liegt am Untergrund und dem Objekt.


    Also: Boden <=> Basketball; Fellspannung<=>Beater, und freilich an der auf das Objekt ausgeübten Energie.


    Was hat denn nun Deine Floortom hier verloren?


    Oder was willst denn nu genau wissen?
    Komplettbefellung fürs Set oder nur BD?


    Schreib einfach mal paar ausführliche Infos, sonst wird das sehr zäh ;)

    Zitat

    Ich habe gehört das Pinstripe weniger Rebound hat stimmt das ??


    Will da niemandem auf den Schlips treten, aber wo hast das denn her. Den Rebound bestimmst Du selbst, je nahc dem wie hart Du das Fell spannst.


    Is aber kein Kriterium, denn Du solltest Dein Fell so stimmen, daß es gut klingt, nicht, daß Dir der Rebound gefällt, hast ja wenig davon, zwar ein gutes Spielgefühl zu haben, aber nen Scheißsound...!


    Da kommst nicht rum, Dir "Deinen" Sound zu suchen und den Rebound so zu nehmen und damit spielen zu lernen;-)

    Zitat

    Original von Fabian14
    Spiele Rock und Metal
    Also sollten sie etwas dunkler klingen .


    Na, hell und dunkel kannst ja generell variieren mit der Spannung. Je härter, je heller.


    Es geht drum, ob Du mehr nen vollen, warmen bassigen Sound magst, oder mehr Wert auf Attack(Kick) legst. Die gängie Variante is ein vorgedämpftes Fell(PS 3, Evans EQ-4, Aquarian force I) relativ weich spannen, ähnlich verfährst Du mit dem Resofell. Das wäre dann warmer, voller Sound. Mit nem Kunststoffbeater und/oder nem Falam slam/EQ patch(das sind so Aufkleber, die da hin gehören, wo der Schlägel auf das Fell trifft, somit auch längere Haltbarkeit des Felles) kannst dann mehr "kick" in die Sache bringen.


    Ansonsten gilt: Learning by doing, denn rauszufinden, was Dir am besten gefällt, kann Dir beim besten Willen niemand abnehmen...;-)

    Das Powerstroke ist vorgedämpft, das Pinstripe nicht. Das Pinstripe is wohl etwas dicker und klingt in meinen Ohren daher eher "tot". habe selbst PS 3 drauf.


    Aber Deine Soundvorstellung wäre für weitere Beratung sehr hilfreich;-)


    Ich war schon desöfteren im Laden und habe das gemacht, drum weiß ich es ja.


    Masterwork Meritamon 20 vs. 21 vs. 22
    Masterwork Alesta 20 vs. 21 vs. 22
    K custom ride; 20 vs. 22.
    Paiste 2002 20 vs. 22



    Schwingungsverhalten hin oder her, das is nicht wichtig, denn es reicht, daß es schwingt und bei schnellerer Schwingung wird ne höhere Frequenzzahl erreicht. Auf welchem Weg die zustande kommen is wohl nicht so wichtig. Die Komplexität des Schwingungsverhaltens setzt wohl nicht die Gesetzmäßigkeit außer Kraft, daß ein Ton mit steigender Herzzahl höher wird.


    Und warum gilt das nicht für ein crash? hat das keine Kuppe???????


    Wie isses denn dann, wenn man das Ride crasht? Was isses dann? Ein Ride oder ein crash? Isses dann wirklich so, daß es als Ride angespielt reagiert wie ein Ride?(Je größer je höher) und gecrasht verändert es dann sein eigenes Verhalten ins Gegenteil?


    Nochmal: ICH SPRECHE VON 2 IDENTISCH ANGEFERTIGTEN BECKEN, wenn der Schmied dem 22er ne größere Kuppe verpaßt, das becken doppelt so dick macht, dann gilt meine These natürlich nicht, aber das hab ich ja vorhin klar so formuliert...


    Das hieße dann im Extremfall, daß ein 18er Ride extrem viel dunkler wäre als ein 24er...


    Ich laß mich gerne vom Gegenteil meiner Meinung überzeugen...
    Aber ich habe die größeren rides lieber, weil sie ich eben tiefer und wärmer empfinde.